immer

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɪmɐ ]

Silbentrennung

immer

Definition bzw. Bedeutung

  • immer + Komparativ: weist auf eine sich zeitlich ändernde Intensität der Steigerung hin

  • in häufig wiederkehrenden Intervallen; immer wenn: jedes Mal, wenn

  • zu jeder Zeit

Anderes Wort für im­mer (Synonyme)

alleweil (süddt.):
zu jeder Zeit
allweil (süddt.)
allzeit:
veraltend: zu jeder Zeit
fortwährend:
(zur Unzufriedenheit oder Verwunderung des Sprechers) sich immer wiederholend, immer wieder auftretend, so dass es stört oder als unangenehm empfunden wird
immer nur
immer und ewig
immerdar:
immer wieder, wiederholt
zu jedem Zeitpunkt in der Vergangenheit, zu jedem Zeitpunkt in einem bestimmten Abschnitt in der Vergangenheit
immerwährend:
zu allen Zeiten gültig
in Zeit und Ewigkeit
konstant:
einen Zustand, eine Eigenschaft über die Zeit beibehaltend
kontinuierlich:
fortlaufend, eine Linie bildend
stetig, über einen langen Zeitraum fortlaufend
perpetuell (geh.):
beständig, fortwährend
perpetuierlich (geh.)
persistent:
andauernd, beharrlich; (metaphorisch für menschliche Charaktereigenschaften) unverwüstlich
Biologie: widerstandsfähig gegen/unbeeinflussbar durch physikalische, chemische und biologische Einflüsse; dauerhaft
ständig:
immer während, oder mindestens über einen langen Zeitraum hinweg
sich immer wiederholend, ununterbrochen
stetig:
kontinuierlich, zusammenhängend, ohne Unterbrechung
Mathematik (v. a.: Analysis, Topologie): eine Funktion (beziehungsweise deren Graph) ist stetig, wenn verschwindend (infinitesimal) kleine Änderungen des Argumentes (der Argumente) nur zu verschwindend kleinen Änderungen des Funktionswertes führen (keine „Sprünge“ im Graphen)
stets:
iterativ: bei jedem Anlass, jedes Mal, immer wieder
zu jeder Zeit, immer
stets und ständig
jedes Mal (wieder)
jeweils (Hauptform):
jedesmal wieder, immer (wieder)
zu einem bestimmten Zeitpunkt; je nach den vorhandenen Umständen; im Einzelnen
jedes Mal (mehr)
mit jedem Mal
von Mal zu Mal (mehr)
zusehends:
leicht und deutlich wahrnehmbar
mit wachsendem (…)
mit wachsender (…)
mit zunehmendem (…)
mit zunehmender (…)
(Komparativ) und (Komparativ):
auf Nachfolgendes, Kommendes hinweisend
aufzählend, beiordnend
von Mal zu Mal (+ Komparativ)
zunehmend (+ Komparativ):
mehr in Zahl, Menge oder Häufigkeit werdend, sich vergrößernd, ansteigend

Weitere mögliche Alternativen für im­mer

allerwegen
allerwegens
andauernd:
die ganze Zeit über, immer wieder
dauernd:
Bestand habend
oft abwertend: häufig wiederkehrend
ewig:
einen langen Zeitraum betreffend
endlos, zeitlich unbegrenzt
ewig und drei Tage
ganzjährig:
das gesamte Jahr über, durchgehend von Januar bis Dezember; 365 Tage lang; alle vier Jahreszeiten überdauernd
immerzu:
immer wieder, ohne Unterlass
jederzeit:
zu jeder Zeit
rund um die Uhr:
jederzeit, vierundzwanzig Stunden am Tag, ohne Unterbrechung
Tag und Nacht

Gegenteil von im­mer (Antonyme)

ab und zu:
Temporaladverb: mehr oder weniger oft, unterschiedlich häufig
veraltend; bezüglich einer Bewegung: weg und wieder herbei; aus und ein
hin und wie­der:
mehr oder weniger oft, unterschiedlich häufig; in unregelmäßigen Abständen
manch­mal:
zu einem oder mehreren unbestimmten Zeitpunkten („manches Mal“)
nie:
zu keiner Zeit, zu keinem Zeitpunkt
nie­mals:
zu keiner Zeit
sel­ten:
adverbiell, nicht steigerbar: (von Eigenschaften) in einer Ausprägung, wie sie nur bei wenigen Exemplaren vorkommt
adverbiell: nicht häufig passierend; die Wiederholungen haben eine große Zeitspanne

Beispielsätze

  • Warum rennst du denn immer so?

  • Er blieb ihr immer treu.

  • Immer wenn ich ihn treffe, grüßt er freundlich.

  • Immer häufiger gehören die Senioren zu den Opfern.

  • Wir treten immer und immer wieder auf dieselbe historische Harke.

  • Wer eine Botschaft hat, ist nicht immer Diplomat, doch der Diplomat sitzt immer in der Botschaft.

  • Die Tragik des modernen Menschen ist nicht, dass er immer weniger über den Sinn des eigenen Lebens weiß, sondern dass ihn das immer weniger stört.

  • Am auffälligsten unterscheiden sich die Leute darin, daß die Törichten immer wieder dieselben Fehler machen, die Gescheiten immer wieder neue.

  • Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion.

  • Ein gutes Geschäft ist eines, in dem das Brot immer warm ist und die Getränke immer kalt sind.

  • Krieg hat es immer gegeben und wird es auch immer geben.

  • Es ist nicht immer leicht, das Gute vom Bösen zu unterscheiden.

  • Regierungen auf der ganzen Welt reagieren auf die Coronaviruspandemie mit immer mehr Reiseverboten.

  • Ich verstehe diese Idee noch immer nicht.

  • Ihr könnt wählen, was auch immer ihr mögt.

  • Ich wünschte noch immer, daß Sie das seinließen.

  • Das können wir immer noch tun.

  • Ich trinke immer Milch, bevor ich ins Bett gehe.

  • Ich bin immer bestrebt, anderen zu helfen.

  • Es ist immer leichter, Probleme selbst zu lösen, als die Fehler in den Lösungen anderer zu finden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aachen ist bereits seit 2011 „Fairtrade-Stadt“, muss sich diesen Titel aber immer wieder aufs Neue verdienen.

  • Ab 2011 bekam sie mit „Die Wollnys“ sogar ihre eigene TV-Show, die noch immer durchaus erfolgreich auf RTLZWEI läuft.

  • Ab 15. März werden Kitas und Schulen gemeinsam betrachtet – immer freitags.

  • Ab dem 8. Januar läuft die neue Staffel immer mittwochs um 20:15 Uhr.

  • Aber an der alten DNA zeigt sich, dass sich Bevölkerungen immer schon sehr stark vermischt haben.

  • Aber,aber-wie immer werden die Beweise nicht ausreichen und bevor Temer in den Knast kommt hat ihn schon der Teufel geholt!

  • Ab Ende 2016 haben wir gemerkt, dass es immer schwieriger wurde, gemäßigte Mehrheiten zu finden.

  • Abbé Joye dagegen führte immer wieder neue Filme am selben Ort vor.

  • Uhr, immer wieder Olympia-Diskussion: Heute Abend findet die Diskussion „Arm aber Olympia - was bringen die Spiele Berlin?“, statt.

  • Uhr, vor Ort: Schäuble sitzt noch immer stoisch an seinem Platz.

  • Während ihr Mann immer noch mit Kanzlerin Merkel spricht, besucht Michelle die Gedenkstätte an der Berliner Mauer.

  • Obwohl die überbordende Mobilität Gift für das demokratische System der Schweiz ist, bauen wir immer noch mehr Auto­bah­nen und Eisenbahnen.

  • Die Lage in den Flüchtlingslagern im Nordosten Japans wird bei winterlichen Temperaturen immer angespannter.

  • Von dort ist es gar nicht weit bis in den Ortskern, wo Anwohner und Mitschüler Kerzen aufgestellt hatten und immer wieder innehielten.

  • Clevere Vorstöße auf beiden Seiten gaben der Geschichte immer wieder eine unerwartete Wendung.

Häufige Wortkombinationen

  • für/auf immer - von einem bestimmten Zeitpunkt an auf unbegrenzte Zeit
  • immer wieder
  • schon immer, immer und ewig
  • wann, wo, wie, was auch immer - gleichgültig, wann/​wo/​wie/​was

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adverb im­mer be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 1 × E, 1 × I & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M mög­lich.

Das Alphagramm von im­mer lautet: EIMMR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Mün­chen
  3. Mün­chen
  4. Essen
  5. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Martha
  3. Martha
  4. Emil
  5. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Mike
  3. Mike
  4. Echo
  5. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

immer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort im­mer ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sehr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 100 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 100 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 100 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 100 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 100 der beliebtesten Wörter in 2019

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­stel­len:
bei bestimmten abstrakten Substantiven (immer im Plural) so viel wie tätigen, unternehmen, also die durch das Substantiv ausgedrückte Tätigkeit zur Ausführung bringen
etwas mit jemandem oder mit etwas anstellen: etwas (oft, aber nicht immer, Schlimmes) mit einer Person oder einem Gegenstand tun, wobei die Person oder der Gegenstand das passive Opfer (oder „Opfer“) ist
ein­schlä­fern:
häufig, euphemistisch, fast immer von Tieren: töten
ge­wöhn­lich:
so, wie unter diesen Umständen meist oder immer
Ma­gen­ko­lik:
Medizin: plötzliche, krampfartige Schmerzen im Bauch, die von starken immer wiederkehrenden Kontraktionen des Magens verursacht werden
neun­mal­klug:
arrogant, alles besser wissend, immer korrigierend
Oka­ri­na:
kleines flötenähnliches Blasinstrument aus Ton oder Keramik mit acht oder zehn Grifflöchern (davon befinden sich zwei, die Daumenlöcher, immer auf der Unterseite des Instruments) mit einem Schnabel zum Anblasen
Rin­der­wahn­sinn:
Tiermedizin: Prionenerkrankung bei Rindern, gehört zu den subakuten spongiformen Enzephalopathien, welche zu einer schwammartigen Degeneration des Gehirns führen. Der Verlauf ist langsam und immer tödlich.
Skull:
Antrieb eines Ruderbootes: es werden immer zwei Skulls mit jeweils einer Hand gezogen (im Gegensatz zum Riemen, der mit beiden Händen gezogen wird)
Spitz­bart:
nach unten immer schmaler werdender, in einer Spitze endender Kinnbart
Steh­auf­männ­chen:
Figur mit tief liegenden Schwerpunkt, so dass sie sich immer wieder aufrichtet

Buchtitel

  • Das Kind in mir ist immer da Jesper Juul | ISBN: 978-3-40786-515-1
  • Der Tod hat immer Hauptsaison Susanne Hanika | ISBN: 978-3-40418-782-9
  • Donner, Blitz und Sonnenschein, ich will immer pünktlich sein! Stefanie Dahle, Jutta Langreuter | ISBN: 978-3-40109-495-3
  • Echte Helden haben immer einen Plan B Alice Pantermüller | ISBN: 978-3-40150-905-1
  • Eigentlich immer Glück gehabt Manfred Karge | ISBN: 978-3-35501-923-1
  • Eine Nacht für immer Claire Contreras | ISBN: 978-3-40418-592-4
  • Es trifft immer nur die Kleinen Jochen Petersdorf | ISBN: 978-3-35901-165-1
  • Freundinnen bleiben wir immer Heike Abidi, Ursi Breidenbach | ISBN: 978-3-32811-055-2
  • Für immer Kai Lüftner, Katja Gehrmann | ISBN: 978-3-40776-203-0
  • Für immer im Dezember Emily Stone | ISBN: 978-3-32810-910-5
  • Für immer in der kleinen Kaffeerösterei Susanne Oswald | ISBN: 978-3-36500-114-1
  • Für immer ist ganz schön lange Lynne Sharon Schwartz | ISBN: 978-3-03695-960-3
  • Für immer mit dir J. T. Sheridan | ISBN: 978-3-40419-255-7
  • Für immer und ewig du Marie Force | ISBN: 978-2-49670-589-8
  • Für immer wir Ruth Jones | ISBN: 978-3-36500-447-0

Film- & Serientitel

  • Auf immer und ewig (TV-Serie, 1995)
  • Broti & Pacek – irgendwas ist immer (TV-Serie, 2002)
  • Danny, immer fünf Minuten zu spät (Film, 1987)
  • Diesmal für immer (TV-Serie, 1996)
  • Dümmer geht's immer (Fernsehfilm, 1998)
  • Ein Abschied für immer? (Fernsehfilm, 1997)
  • Ein Single kommt immer allein (TV-Serie, 1995)
  • Einer zahlt immer (Fernsehfilm, 1992)
  • Einmal Bulle, immer Bulle (TV-Serie, 2004)
  • Einmal Cowboy, immer ein Cowboy (Fernsehfilm, 1995)
  • Es geht nicht immer nur um Sex (Fernsehfilm, 2000)
  • Frank – Was sie schon immer über Heiratsschwindel wissen wollten (Film, 1997)
  • Freundinnen für immer (Fernsehfilm, 2003)
  • Für immer Alexandria (Film, 1989)
  • Für immer in unserer Erinnerung (Film, 1999)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: immer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: immer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12384070, 8602100, 6365300, 3000840, 2946680, 2915920, 1928790, 12431060, 12427670, 12424610, 12418530, 12408030, 12408000, 12407250, 12405520 & 12402020. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. aachener-zeitung.de, 13.08.2023
  2. hna.de, 07.09.2022
  3. nordbayern.de, 09.03.2021
  4. abendzeitung-muenchen.de, 02.01.2020
  5. derstandard.at, 07.11.2019
  6. zeit.de, 30.03.2018
  7. n-tv.de, 21.10.2017
  8. basellandschaftlichezeitung.ch, 16.07.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 02.03.2015
  10. focus.de, 09.09.2014
  11. merkur-online.de, 19.06.2013
  12. woz.ch, 07.09.2012
  13. focus.de, 16.03.2011
  14. schwaebische.de, 22.11.2010
  15. faz.net, 13.07.2009
  16. neue-oz.de, 19.04.2008
  17. nrz.de, 25.07.2007
  18. stern.de, 30.11.2006
  19. welt.de, 30.11.2005
  20. lvz.de, 02.10.2004
  21. lvz.de, 06.08.2003
  22. welt.de, 05.10.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995