helfen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɛlfn̩ ]

Silbentrennung

helfen

Definition bzw. Bedeutung

  • (mit Dativ, seltener mit Akkusativ) jemandem das Tun einer Sache durch Übernehmen bestimmter Teile oder einen Ratschlag ermöglichen oder erleichtern.

  • von Medizin und Magie: wirken, wirksam sein

Begriffsursprung

Gmh. helfen, goh. helfan. Aus germanisch *help-a- („helfen“).

Konjugation

  • Präsens: helfe, du hilfst, er/sie/es hilft
  • Präteritum: ich half
  • Konjunktiv II: ich hülfe/​hälfe
  • Imperativ: hilf! (Einzahl), helft! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­hol­fen
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für hel­fen (Synonyme)

(sich) nützlich machen
assistieren:
helfend zur Hand gehen, sehr oft: einem Vorgesetzten bei einer praktischen medizinischen oder technischen Aufgabe helfen
behilflich sein
beispringen:
zu Hilfe eilen, helfen
beistehen:
jemandem, der sich in einer schwierigen Situation befindet, (praktisch und/oder moralisch) helfen, unterstützen
betreuen:
für etwas oder jemanden verantwortlich sein
jemanden versorgen, beaufsichtigen und sich um dessen Belange kümmern, da diese Person dies selbst nicht (mehr) kann
Hilfe leisten
(jemandem) zur Hand gehen
(sich) kümmern:
kraftlos vor sich hin vegetieren (bei Mensch, Tier, Pflanze), auch in übertragener Bedeutung
reflexiv, mit „um“: eine Arbeit erledigen
sekundieren (geh.):
jemandem mit Worten oder Taten Beistand leisten
jemanden durch Singen oder Spielen der zweiten Stimme musikalisch begleiten
unterstützen:
etwas gutheißen, dafür sein und es gut finden
jemandem bei etwas helfen, entweder durch tatkräftige Hilfe oder auch durch einen finanziellen Beitrag
versorgen:
dafür sorgen, dass jemand die nötige Pflege bekommt
etwas verstauen

Sinnverwandte Wörter

bei­tra­gen:
zu einer Sache beitragen: einen Anteil zur Verwirklichung von etwas leisten
zu einer Sache etwas beitragen: etwas Bestimmtes geben, um ein Ziel zu erreichen
wir­ken:
eine Wirkung entfalten
einen Eindruck erwecken
zur Seite stehen

Gegenteil von hel­fen (Antonyme)

im Stich lassen
scha­den:
Schaden zufügen

Redensarten & Redewendungen

  • jemandem auf die Sprünge helfen

Beispielsätze

  • Ein Kamillendampfbad hilft bei Erkältung.

  • Gegen die Klimakatastrophe hilft nur, den CO₂-Ausstoß so schnell wie möglich zu senken.

  • Dumm kann der Mensch sein, er muss sich nur zu helfen wissen.

  • Nimm Fixauxilin, das hilft sofort!

  • Bakterien helfen uns in unserem Darm beim Verdauen.

  • Lass mich dir helfen, dann geht es schneller.

  • Es ist besser, sich von einem Niemand helfen zu lassen, als dass einem von niemandem geholfen werde.

  • Wer schnell hilft, hilft doppelt.

  • Oft sind unvernünftige Gründe, die helfen, besser als vernünftige, die nicht helfen.

  • Wir werden euch helfen, okay?

  • Ich will, daß ihr ihm helft.

  • Ich könnte in Schwierigkeiten kommen, wenn ich Ihnen helfen würde.

  • Er ist der Mann, der dir, glaube ich, helfen kann.

  • Tom lässt sich von uns nicht helfen.

  • Warum hilft Coffein gegen Kopfschmerzen?

  • Ich wußte nicht, daß ich dir dabei helfen sollte.

  • Ich bin immer bestrebt, anderen zu helfen.

  • Ich weiß, dass Tom Maria dabei wahrscheinlich nicht helfen wird.

  • Ich glaube, dass das gut geholfen hat.

  • Ich würde euch helfen, wenn ich könnte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch Damen und Herren, die seit Beginn an geholfen haben, sind jedes Jahr dabei.

  • Aber die News-Suche einer großen amerikanischen Suchmaschine wird Ihnen helfen.

  • Aber auch gegen Rückenschmerzen kann Virtual Reality helfen.

  • Aber am Ende hat es uns geholfen", sagte Taylor zu der Aktion.

  • Aber auch andere, wie die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, haben sehr geholfen.

  • 040 Ein persönliches Pflegeprogramm habe ihr geholfen, sich trotz Krebskrankheit weiblich zu fühlen: US-Schauspielerin Christina Applegate.

  • Aber am Ende weiß glaube ich jeder, dass wir jeden Tag für sie unsere Arbeit verrichten und dort helfen, wo andere in Not geraten.

  • Wenige Sekunden später rannte der 14-Jährige über das Feld, um seinem Freund unf Mitspieler zu helfen.

  • Die Moschee hat uns auch geholfen, als wir für die Flutopfer von Dessau gesammelt hatten.

  • Das sei kein Argument dagegen, mit Zuschüssen zu helfen.

  • Er fügte hinzu: "Das wird ihr in der Geiselhaft helfen."

  • Die Politik hatte schon so oft geholfen in Premnitz.

  • Doch die Schnellbootfahrer wissen sich notfalls zu helfen.

  • Aber alles darf keinen Sinn machen, darf nicht helfen, darf nichts sagen.

  • Erst letztes Jahr habe ich damit angefangen, weil sie eben doch sehr helfen, bekannt zu werden.

  • Seine Dementis helfen dem Niedersachsen wenig.

Häufige Wortkombinationen

  • etwas hilft gegen etwas oder bei etwas
  • sich helfen lassen, jemandem helfen

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: ndihmë
  • Altenglisch: helpan
  • Arabisch: ساعد (sāʿada)
  • Armenisch: օգնել (ōgnel)
  • Baskisch: lagundu
  • Birmanisch: ကူညီ
  • Bulgarisch:
    • помагам (pomagam)
    • съдействам
  • Chinesisch:
    • 幫助 (bāngzhù)
    • 帮助 (bāngzhù)
  • Dänisch: hjælpe
  • Dimli:
    • peşti dayen
    • paşti dayen
  • Englisch: help
  • Esperanto: helpi
  • Estnisch: aitama
  • Färöisch: hjálpa
  • Finnisch: auttaa
  • Französisch: aider
  • Galicisch: axudar
  • Ido: helpar
  • Indonesisch: menolong
  • Interlingua:
    • adjutar
    • auxiliar
  • Isländisch: hjálpa
  • Italienisch: aiutare
  • Japanisch: 助ける
  • Katalanisch: ajudar
  • Klingonisch: boQ
  • Kroatisch: pomoći
  • Latein: adiuvare
  • Lettisch: palīdzēt
  • Luxemburgisch: hëllefen
  • Neugriechisch: βοηθώ (voithó)
  • Niederländisch: helpen
  • Niedersorbisch: pomogaś
  • Norwegisch: hjelpe
  • Novial: helpa
  • Obersorbisch: pomhać
  • Okzitanisch: ajudar
  • Paschtu: مرسته کول
  • Persisch: کمک کردن (komak kardan)
  • Polnisch: pomagać
  • Portugiesisch:
    • ajudar
    • auxiliar
  • Rätoromanisch: gidar
  • Rumänisch: ajuta (a ajuta)
  • Russisch: помогать
  • Sanskrit: उपकारं करोति (कृ)
  • Schwedisch: hjälpa
  • Slowenisch: pomagati
  • Spanisch: ayudar
  • Suaheli: kusaidia
  • Telugu:
    • సహాయపడు (sahaayapaDu)
    • సాయపడు (saayapaDu)
  • Tschechisch:
    • pomoct
    • pomáhat
  • Türkisch: yardım etmek
  • Volapük: yufön

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb hel­fen be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich.

Das Alphagramm von hel­fen lautet: EEFHLN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Frank­furt
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Fried­rich
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Lima
  4. Fox­trot
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

helfen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort hel­fen ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2019

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

hilf­los:
nicht in der Lage, allein zurechtzukommen/sich selbst zu helfen; auf Hilfe angewiesen
nicht in der Lage, jemandem zu helfen
Hilfs­ak­ti­on:
Unternehmung mit dem Ziel, jemandem zu helfen
Hilfs­an­ge­bot:
Vorschlag, dass und/oder wie bei einem bestimmten Problem geholfen werden kann
hilfs­be­reit:
bereit, jemandem zu helfen
Hilfs­dienst:
Aktivität, um anderen zu helfen
Lauf­rad:
eine Fahrrad das beim Laufen hilft und auf dem man sitzend läuft
Reim­wör­ter­buch:
Wörterbuch, das dabei hilft, zu einem bestimmten Wort oder einer Endung einen passenden Reim zu finden.
Schlep­per:
jemand, der anderen Personen hilft, auf illegale Weise gegen Bezahlung in ein Land zu kommen
Teu­fels­brü­cke:
Name bestimmter, architektonisch besonderer Brücken, bei deren Bau oft legendenhaft der Teufel geholfen haben soll
zu­spre­chen:
versuchen, durch Reden jemandem ein Gefühl zu vermitteln, ihm zu helfen

Buchtitel

  • Bei schlechten Noten helfen gute Eltern Christoph Eichhorn | ISBN: 978-3-60894-603-1
  • Bei Wehwehchen aller Art hilft dir Doktor Ziegenbart! Sabine Bohlmann | ISBN: 978-3-52246-011-8
  • Conni hilft Mama Liane Schneider, Eva Wenzel-Bürger | ISBN: 978-3-55108-952-6
  • Conni hilft Papa Liane Schneider | ISBN: 978-3-55108-191-9
  • Denken hilft zwar, nützt aber nichts Dan Ariely | ISBN: 978-3-42630-088-6
  • Der Fünfzigjährige, der den Hintern nicht hochbekam, bis ihm ein Tiger auf die Sprünge half Mikael Bergstrand | ISBN: 978-3-44271-584-8
  • Die Geistige Welt hilft uns Pascal Voggenhuber | ISBN: 978-3-45370-337-7
  • Du musst mir helfen! Hans Rath | ISBN: 978-3-49927-142-7
  • Eltern helfen ihrem Kind. Das 10-Minuten-Rechtschreibtraining Gero Tacke | ISBN: 978-3-40304-018-7
  • Flunkertrick und Schummelei helfen nicht bei Zauberei Jutta Langreuter, Jeremy Langreuter | ISBN: 978-3-40171-972-6
  • Ford Fiesta ab Modelljahr 2002. Jetzt helfe ich mir selbst Dieter Korp | ISBN: 978-3-61302-294-2
  • Fünf Freunde helfen ihren Kameraden Enid Blyton | ISBN: 978-3-57017-167-7
  • Gott, hilf dem Kind Toni Morrison | ISBN: 978-3-49927-172-4
  • Himmel hilf! Tillmann Bendikowski | ISBN: 978-3-57010-496-5
  • Jesus hilft den Menschen Dieter Bauer, Claudio Ettl, Paulis Mels | ISBN: 978-3-46032-197-7

Film- & Serientitel

  • A Silhouette is shaded on a half open doorway (Kurzfilm, 2015)
  • Bei manchen Männern hilft nur Voodoo (Fernsehfilm, 2010)
  • BILD hilft (TV-Serie, 2021)
  • Blutige Macht – So wahr uns Mord helfe (Miniserie, 1996)
  • Cornelius hilft (TV-Serie, 1994)
  • Cosmo & Wanda – Wenn Elfen helfen (TV-Serie, 2001)
  • Da hilft nur beten! (Fernsehfilm, 2023)
  • Der Goldene Tabaluga – Auf die Plätze, helfen, los! (TV-Serie, 2011)
  • Die Jury hilft (TV-Serie, 2006)
  • Dr. Feld hilft (TV-Serie, 2012)
  • Hagen hilft! (TV-Serie, 2008)
  • Half of a half (TV-Serie, 2020)
  • Hilf, Poly, hilf (TV-Serie, 1966)
  • Hirschhausen hilft! (TV-Serie, 2013)
  • Hunde, die im Haushalt helfen (Doku, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: helfen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: helfen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10055490, 4106820, 1578980, 12425510, 12424770, 12424570, 12422710, 12417190, 12407260, 12407230, 12405520, 12404610, 12401600 & 12392580. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. noe.orf.at, 30.11.2022
  2. focus.de, 28.12.2021
  3. gamestar.de, 06.04.2018
  4. sport1.de, 25.09.2017
  5. nnn.de, 08.12.2016
  6. blog.tagesanzeiger.ch, 15.11.2015
  7. volksfreund.de, 10.02.2014
  8. schwaebische.de, 18.04.2012
  9. morgenweb.de, 18.04.2008
  10. stern.de, 25.03.2006
  11. spiegel.de, 03.12.2005
  12. archiv.tagesspiegel.de, 23.02.2003
  13. Die Welt 2001
  14. Berliner Zeitung 2000
  15. Welt 1997
  16. Stuttgarter Zeitung 1996