betreuen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈtʁɔɪ̯ən ]

Silbentrennung

betreuen

Definition bzw. Bedeutung

  • für etwas oder jemanden verantwortlich sein

  • Jemanden versorgen, beaufsichtigen und sich um dessen Belange kümmern, da diese Person dies selbst nicht (mehr) kann.

Konjugation

  • Präsens: betreue, du betreust, er/sie/es be­treut
  • Präteritum: ich be­treu­te
  • Konjunktiv II: ich be­treu­te
  • Imperativ: betreue! (Einzahl), be­treut! (Mehrzahl)
  • Partizip II: be­treut
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für be­treu­en (Synonyme)

beaufsichtigen:
ein Auge auf etwas haben; kontrollierend überwachen
bemuttern (ugs.):
sich wie eine Mutter um jemanden kümmern; für jemanden sorgen, meist mehr als nötig
kuratieren (geh.):
als Kreativer, künstlerischer Betreuer, eine Ausstellung oder ein Event unter subjektiven Gesichtspunkten zusammenstellen und begleiten
als Verwalter (Kurator, wissenschaftlicher Leiter) betreuen, organisieren
pflegen:
auf dem Laufenden halten
es sich gut gehen lassen, ausruhen
helfen:
(mit Dativ, seltener mit Akkusativ) jemandem das Tun einer Sache durch Übernehmen bestimmter Teile oder einen Ratschlag ermöglichen oder erleichtern
von Medizin und Magie: wirken, wirksam sein
(sich) kümmern:
kraftlos vor sich hin vegetieren (bei Mensch, Tier, Pflanze), auch in übertragener Bedeutung
reflexiv, mit „um“: eine Arbeit erledigen
unterstützen:
etwas gutheißen, dafür sein und es gut finden
jemandem bei etwas helfen, entweder durch tatkräftige Hilfe oder auch durch einen finanziellen Beitrag
versorgen:
dafür sorgen, dass jemand die nötige Pflege bekommt
etwas verstauen

Sinnverwandte Wörter

auf­bau­en:
eine bauliche Anlage errichten
eine Institution, Organisation oder Ähnliches gründen und entwickeln
be­ar­bei­ten:
abwertend: ein Musikinstrument unkundig spielen
auf jemanden einreden, damit dieser etwas Gewünschtes tut
ent­wi­ckeln:
aus älteren Lebensformen entstehen
aus etwas entstehen
sor­gen:
etwas machen, schaffen, veranlassen; veranlassen, dass etwas geschehe
für jemandem sorgen: sich um das Wohl von jemandem oder etwas bemühen
zu­stän­dig:
verantwortlich für etwas

Gegenteil von be­treu­en (Antonyme)

ver­nach­läs­si­gen:
sich nicht ausreichend um jemanden oder etwas kümmern
sich nicht weiter um etwas kümmern, etwas mit nur wenig Sorgfalt ausführen

Beispielsätze

  • Nicht jeder kann seine pflegebedürftigen Angehörigen zu Hause betreuen.

  • Sie wohnt jetzt in einer Einrichtung für betreutes Wohnen.

  • Unsere neue Mitarbeiterin Frau Koller wird den Rhein-Main-Raum betreuen.

  • Ich betreue Nachwuchsentwickler und bringe diesen Selbstvertrauen bei.

  • Ich kann eine Klasse mit sechzig Schülern perfekt betreuen.

  • Tom wird dir zugewiesen, um dich zu betreuen.

  • Ich danke Mary Jane, die das Lektorat kundig und einfühlsam betreut hat.

  • Wir wurden gut betreut.

  • An unserer Schule wird Ihr Kind herzlich betreut.

  • Wie viele Kleinkinder werden in der Kinderkrippe betreut?

  • Unsere Kinder werden heute von einer Tagesmutter betreut.

  • Er durfte zu Hause bleiben, weil er Kinder zu betreuen hat.

  • Tom betreut Kinder im Alter von drei bis sieben.

  • Tom betreut die Kinder, während ich bei der Arbeit bin.

  • Würdet ihr meine Kinder betreuen, während ich auf Urlaub bin?

  • Würden Sie meine Kinder betreuen, während ich auf Urlaub bin.

  • Würdest du meine Kinder betreuen, während ich auf Urlaub bin?

  • Ich betreue die Kinder, während ihr einkaufen geht.

  • Ich betreue die Kinder, während Sie einkaufen gehen.

  • Ich betreue die Kinder, während du einkaufen gehst.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber nicht nur bei Krankheitsfällen haben Eltern die Möglichkeit, ihre Kinder zuhause zu betreuen.

  • Aber die werden ja psychologisch betreut.

  • Aktuell betreut ecotel bundesweit mehr als 50.000 Kunden und stellt 50.000 Datenanschlüsse und über 300.000 Sprachkanäle bereit.

  • Ab Donnerstag (14. Mai) dürfen wieder mehr kleine Kinder in der betreut werden - für die allermeisten bleibt die Tür aber dicht.

  • Aber immer weniger Ärzte sind offenbar bereit, diese Patienten zu betreuen.

  • Ab 2018 werden deutsche Fernsehzuschauer auf RTL von den Experten Nico Rosberg und Timo Glock betreut.

  • Aktuell pausiert Lobu allerdings, so eine Sprecherin der Agentur Purtscher Relations, die Lobu pro bono betreut.

  • Aktuell besuchen 67 Kinder die „Feldmäuse“ und werden von insgesamt zwölf Mitarbeiterinnen betreut.

  • Als Agentur beraten wir, produzieren Inhalte und betreuen Communitys.

  • Ab August sollen Familien, die ihre Kleinkinder zwischen dem ersten und dritten Lebensjahr zu Hause betreuen, ein Betreuungsgeld erhalten.

  • Ab 11 darf man seinen Kinder vielleicht doch ein wenig Freiheit lassen, zumindest nicht 100% höchstpädagogisch zwanghaft betreute.

  • Das 15- jährige Mädchen wurde von Einsatzkräften der Feuerwehr betreut.

  • Ab circa dem ersten Geburtstag bis zum Eintritt in den Kindergarten werden die Kinder in der Rappelkiste betreut.

  • Mit der Integration von sofatutor in unser Angebot können wir unsere Schüler auch in dieser Zeit optimal betreuen.

  • Dabei betreut das Unternehmen nicht nur Firmenkunden, sondern auch Behörden.

Häufige Wortkombinationen

  • Angehörige, Kranke, Alte, Kinder, Behinderte betreuen; betreutes Wohnen
  • eine Doktorarbeit betreuen, eine Mannschaft, den Nachwuchs, einen Bezirk, das Geschäft betreuen

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf be­treu­en?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb be­treu­en be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und U mög­lich.

Das Alphagramm von be­treu­en lautet: BEEENRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Unna
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Richard
  5. Emil
  6. Ulrich
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Tango
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Uni­form
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

betreuen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort be­treu­en kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ad­mi­nis­t­rie­ren:
als Verwalter betreuen; als Sachbearbeiter ordnend verwalten; als Administrator tätig sein; leitend helfen
Al­ten­wohn­heim:
Einrichtung, in der Menschen im Alter wohnen können und je nach Bedarf betreut und gepflegt werden
be­hü­ten:
auf jemanden Acht geben, aufpassen, betreuen und vor Unannehmlichkeiten bewahren
ein­hü­ten:
während der (längeren) Abwesenheit einer Person in deren Wohnung/Haus wohnen, nach dem Rechten sehen und eventuelle Kinder oder auch Tiere betreuen
Ent­bin­dungs­pfle­ger:
der an einer speziellen Lehranstalt ausgebildete und staatlich geprüfte Mann, der während der Schwangerschaft, bei der Geburt, während des Wochenbetts und der Stillzeit die werdende bzw. frischgebackene Mutter berät, betreut und ihr Hilfe leistet
Ent­bin­dungs­sta­ti­on:
Abteilung in einem Krankenhaus, in der Geburten betreut werden
Flücht­lings­be­treu­er:
Person, die Flüchtlinge betreut
Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te:
Frau, die mit der Durchsetzung gleicher Rechte von Frauen und Männern betreut ist
Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­ter:
Person, die mit der Durchsetzung gleicher Rechte von Frauen und Männern betreut ist
Trai­ne­rin:
weibliche Person, die Einzelsportler oder eine Mannschaft betreut, ausbildet und auf einen Wettkampf vorbereitet

Buchtitel

  • Bettlägerige betreuen Andrea Friese, Sabine Hohenhinnebusch | ISBN: 978-3-86630-151-1
  • Demenz – gelassen betreuen und pflegen Elisabeth Lange | ISBN: 978-3-83388-721-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: betreuen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: betreuen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12274943, 12184101, 12175313, 10703247, 9820382, 9141662, 8643555, 8633693, 8617374, 7844664, 7242408, 7242400, 7242395, 7242390, 7242378, 7242374 & 7242368. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. salzburg24.at, 11.09.2023
  2. queer.de, 04.02.2022
  3. finanznachrichten.de, 10.02.2021
  4. come-on.de, 13.05.2020
  5. aerzteblatt.de, 24.04.2019
  6. motorsport-magazin.com, 16.02.2018
  7. derstandard.at, 23.11.2017
  8. derwesten.de, 13.06.2016
  9. medienrauschen.de, 07.03.2015
  10. handelsblatt.com, 30.06.2014
  11. derstandard.at, 28.06.2013
  12. presseportal.de, 25.04.2012
  13. sauerlandkurier.de, 12.07.2011
  14. bildung.twoday.net, 21.09.2010
  15. it-times.de, 26.05.2009
  16. mainpost.de, 18.01.2008
  17. wz-newsline.de, 29.08.2007
  18. landeszeitung.de, 23.07.2006
  19. fr-aktuell.de, 06.05.2005
  20. fr-aktuell.de, 27.02.2004
  21. Neues Deutschland, 22.12.2003
  22. welt.de, 21.04.2002
  23. bz, 11.04.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995