gewaltig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈvaltɪç ]

Silbentrennung

gewaltig

Definition bzw. Bedeutung

  • mit viel Macht ausgestattet

  • sehr groß oder sehr bedeutend

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) vom Substantiv Gewalt mit dem Suffix -ig.

Steigerung (Komparation)

  1. gewaltig (Positiv)
  2. gewaltiger (Komparativ)
  3. am gewaltigsten (Superlativ)

Anderes Wort für ge­wal­tig (Synonyme)

außerordentlich:
außerhalb einer verfassten Ordnung liegend
sehr, viel
bedeutend:
mit viel Ansehen und Einfluss; von großer Wichtigkeit seiend
sehr, viel
bombastisch:
schwülstig, hochtrabend
viel mehr als durchschnittlich
enorm:
adverbielle Verwendung, Verstärkung: sehr, über die Maßen
bedeutend, weitaus mehr als durchschnittlich
erheblich:
beträchtlich, ins Gewicht fallend, wichtig, ernst
exorbitant (geh., bildungssprachlich):
gewaltig, außerhalb der Maßstäbe, außergewöhnlich, enorm
extrem:
außerordentlich, besonders; übermäßig
äußerst, unübertrefflich
fulminant:
drohend
kraftvoll, stark, heftig
groß:
erwachsen
in Verbindung mit Maßangaben und Maßeinheiten diesen häufig nachgestellt: in dieser (bestimmten) Größe, diese Größe aufweisend
immens:
derart unermesslich, über die Maßen, überdimensioniert, groß oder riesig, dass es in Erstaunen versetzt
pompös:
mit viel Pomp, Zierrat
stark:
äußeren Einflüssen, Belastungen standhaltend (aufgrund von Größe, Dicke oder Ähnlichem)
bei Maskulina und Neutra durch die Endung „-s“/„-es“ im Genitiv Singular gekennzeichnet
üppig:
in großer Fülle (vorhanden)
unglaublich:
Ärger, Empörung verursachend, nicht angemessen
nicht zu glauben, unwahrscheinlich
großmächtig:
gehoben, veraltet: sehr mächtig, einflussreich
scherzhaft: sehr groß, unhandlich
mächtig:
beeindruckende, große Ausmaße oder Funktion habend
etwas beherrschend
himmelweit (eingeschränkter Gebrauch)
imposant (geh.):
durch seine Abmessungen einen starken Eindruck, Respekt oder Bewunderung bei jemandem hinterlassend
krass (ugs.):
Ausruf der Überraschung
extrem, besonders intensiv
riesig:
im Sinne von großartig
überdimensional groß
aberwitzig (groß):
völlig unsinnig
astronomisch:
nicht steigerbar: die Astronomie betreffend
übertragen: sehr groß
gigantesk (geh.)
gigantisch:
hervorragend
riesenhaft, wie ein Gigant, in den Ausmaßen eines Giganten
immensurabel (geh.):
unmessbar, nicht messbar; zum Beispiel auch, weil es so groß/weit/schwer/lange/kurz/viel ist
kolossal:
umgangssprachlich: großartig
wie ein Koloss
monströs:
über die Maßen groß oder aufwendig, riesengroß
ungeheuerlich, ungeheuer
monumental:
gewaltig und eindrucksvoll
riesengroß (Hauptform):
sehr groß; wörtlich: groß wie ein Riese
riesenhaft:
eine beachtliche Größe aufweisend
selten: ein beachtlich hohes Maß an etwas aufweisend
titanisch:
die Titanen betreffend, zu ihnen gehörend; von den Titanen stammend
von, in der Art eines Titanen; gewaltig
überdimensional
überdimensioniert:
für seinen Zweck zu groß ausgelegt
unermesslich (groß):
von so großem Umfang oder so großer Ausprägung, dass man es sich nicht vorstellen kann
ungeheuer groß
von ungeheurer Größe
mörderisch (ugs.):
sehr schlecht für das Wohlbefinden, gefährlich
so, dass es Leben kostet
sehr stark
sehr groß

Sinnverwandte Wörter

ein­fluss­reich:
über Einfluss verfügend
maßangebend
or­dent­lich:
auf eine Person bezogen: ordnungsliebend
aufgeräumt und geordnet
rich­tig:
den Absichten, Vorgaben oder Vorschriften entsprechend
der Wirklichkeit entsprechend, wahr, nicht falsch
sehr
tonangebend
über­aus:
sehr, besonders
veraltet: über etwas hinaus (Richtungsangabe)

Beispielsätze

  • Da täuschst du dich aber gewaltig, mein Lieber!

  • Das macht aber einen gewaltigen Unterschied!

  • Er war einer der gewaltigsten Studiobosse Hollywoods.

  • Gewaltige Wolken türmten sich auf.

  • Das ist dir aber gewaltig gut gelungen!

  • Sie waren sich alle einig, dass es eine gewaltige Kreatur war, leuchtend, gespenstisch und spukhaft.

  • Die Bürokratie ist ein gewaltiger Mechanismus, der von Pygmäen betrieben wird.

  • Der Ruß, seit Jahrhunderten ungestört, prasselte die gewaltigen Schlote hinab.

  • Er hat ein gewaltiges Talent für Musik!

  • Die moderne Medizin hat derart gewaltige Fortschritte gemacht, dass es heute so gut wie keinen gesunden Menschen mehr gibt.

  • Die Warteschlange war gewaltig und verlief schon ganz um den Wohnblock herum.

  • Der Schuldspruch durch die Geschworenen führte zu einer gewaltigen Diskussion.

  • Er geht ein gewaltiges Risiko ein.

  • Das ist ein gewaltiges Risiko.

  • Die ersten Dinosaurier waren von bescheidender Größe und weit entfernt von den gewaltigen Exemplaren der späteren Jura- und Kreidezeit.

  • Wir irren uns gewaltig.

  • Diese Kirche ist gewaltig.

  • Bei Tom hapert es gewaltig an Einfühlungsvermögen.

  • Japan hat sich im Vergleich zu vor zwanzig Jahren gewaltig verändert.

  • Wir sind auf den gewaltigen Taifun bereits bestens vorbereitet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber es gibt eine gewaltige Anzahl an Echos im Spiel und viele davon basieren auf den Kreaturen, die man bekämpft.

  • Aber die Ambitionen dahinter sind gewaltig.

  • Aber die Erleichterung, dass langsam Normalität einkehrt, ist gewaltig.

  • Aber einen schnellen und gewaltigen Schub für die Konjunktur entfaltet das von den Spitzen von Union und SPD ausgehandelte wohl nicht.

  • Aber auch mächtig, gewaltig und gefährlich.

  • Aber eines Tages hat sie erfahren, dass es eine gewaltige Inflation entstanden war.

  • Aber irgendwas läuft gewaltig schief in Deutschland.

  • Allerdings erhebt der US-Senator Bernie Sanders trotz seines gewaltigen Rückstandes weiter Anspricht auf die Nominierung.

  • Beim Wiedereintritt entsteht durch die Reibung eine gewaltige Hitze.

  • Aber heute fegt er mit gewaltiger Kraft über das fast 19.000 Hektar große Gebiet in der Inselmitte.

  • Am Donnerstag hievte ein gewaltiger Kran die obere Hälfte der neuen Spitze rund 80 Meter hoch auf den Westturm.

  • Ein kugelrundes Gespenst fliegt eben einfach schnell zum Ball, es hat keine Beine, mit denen es einen gewaltigen Sprung machen kann.

  • Aber die Einspeisung von Strom schwankt zeitweise noch gewaltig.

  • Einerseits kann die Partei ein paar markige Konservative gut gebrauchen, andererseits nervt Steinbach gewaltig.

  • Im Vergleich zu konventionellen Technologien bieten Faserlaser gewaltige Einsparpotenziale und generieren immer neue Anwendungen.

Häufige Wortkombinationen

  • sich gewaltig irren/täuschen

Wortbildungen

  • Gewaltige
  • Gewaltigkeit

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf ge­wal­tig?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ge­wal­tig be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × L, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem E und L mög­lich.

Das Alphagramm von ge­wal­tig lautet: AEGGILTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Wupper­tal
  4. Aachen
  5. Leip­zig
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Wil­helm
  4. Anton
  5. Lud­wig
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Whis­key
  4. Alfa
  5. Lima
  6. Tango
  7. India
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

gewaltig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ge­wal­tig kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

bä­ren­haft:
in gewisser Hinsicht mit einem Bären vergleichbar, ihm ähnlich: so stark, so gewaltig, so plump oder Ähnliches
un­heim­lich:
als Adverb: doll, gewaltig, mächtig, sehr, außerordentlich

Buchtitel

  • Liebe ist gewaltig Claudia Schumacher | ISBN: 978-3-42314-874-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: gewaltig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: gewaltig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12384530, 12310460, 12214374, 12148520, 11827254, 11488080, 10190057, 10108971, 10108964, 9951676, 9701321, 9514204, 8805411, 8780857 & 8643276. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. pcgames.de, 26.07.2023
  2. tagesspiegel.de, 20.02.2022
  3. welt.de, 23.05.2021
  4. n-tv.de, 04.06.2020
  5. wien.orf.at, 14.11.2019
  6. focus.de, 01.12.2018
  7. weser-kurier.de, 08.09.2017
  8. derstandard.at, 02.06.2016
  9. focus.de, 11.02.2015
  10. manager-magazin.de, 20.02.2014
  11. heute.de, 20.07.2013
  12. spiegel.de, 08.06.2012
  13. presseportal.de, 15.03.2011
  14. stern.de, 18.09.2010
  15. g-o.de, 05.06.2009
  16. hbxtracking.sueddeutsche.de, 17.04.2008
  17. torgauerzeitung.com, 17.01.2007
  18. gea.de, 01.04.2006
  19. merkur-online.de, 24.06.2005
  20. welt.de, 30.04.2004
  21. welt.de, 10.09.2003
  22. sueddeutsche.de, 25.11.2002
  23. bz, 09.10.2001
  24. Die Zeit (21/2000)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995