einflussreich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nflʊsˌʁaɪ̯ç ]

Silbentrennung

einflussreich

Definition bzw. Bedeutung

über Einfluss verfügend

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Einfluss und reich.

Steigerung (Komparation)

  1. einflussreich (Positiv)
  2. einflussreicher (Komparativ)
  3. am einflussreichsten (Superlativ)

Anderes Wort für ein­fluss­reich (Synonyme)

hochmögend (geh., veraltet):
mächtig, einflussreich
mächtig:
beeindruckende, große Ausmaße oder Funktion habend
etwas beherrschend
potent:
Einfluss habend; mächtig oder wichtig seiend
Potenz, sexuelle Energie besitzend
stark:
äußeren Einflüssen, Belastungen standhaltend (aufgrund von Größe, Dicke oder Ähnlichem)
bei Maskulina und Neutra durch die Endung „-s“/„-es“ im Genitiv Singular gekennzeichnet
von Einfluss

Sinnverwandte Wörter

er­folg­reich:
reich an Erfolgen
tonangebend
wirk­sam:
eine bestimmte aktive Wirkung habend, hervorrufend

Gegenteil von ein­fluss­reich (Antonyme)

ein­fluss­los:
sehr wenig bis keinen Einfluss habend
er­folg­los:
ohne Erfolg
macht­los:
ohne Fähigkeit/Möglichkeit, in bestimmte Entwicklungen steuernd einzugreifen
un­wirk­sam:
allgemein: ohne Wirkung; eine Handlung, die folgenlos bleibt; etwas, das nichts verändert und welches das Vorher und das Nachher ununterscheidbar hinterlässt
Recht/Rechtsgeschäft: ohne Wirkung; bestimmte Dinge bleiben rechtlich folgenlos
wir­kungs­los:
keine Wirkung habend; eine Handlung, die nichts verändert

Beispielsätze

  • Ich habe ziemlich viele einflussreiche Freunde.

  • Ich benötige einflussreiche Freunde.

  • Tom stammt aus einer wohlhabenden und einflussreichen Familie.

  • Wir sind einflussreich.

  • Tom scheint einflussreich zu sein.

  • Tom ist einflussreich.

  • Dies ist einer der einflussreichsten Romane der letzten 30 Jahre.

  • Eine einflussreiche Persönlichkeit leitete mich an und finanzierte mich.

  • Tom ist ein sehr einflussreicher Mann.

  • Tom war sehr einflussreich.

  • Tom Johannsen ist ein sehr einflussreicher Mann.

  • Der Arbeitgeberverband ist eine einflussreiche Organisation.

  • Er ist ein angesehenes und einflussreiches Mitglied der Demokratischen Partei.

  • Er hat viele einflussreiche Freunde.

  • Rousseau war verrückt aber einflussreich, Hume war vernünftig aber hatte keine Nachfolger.

  • Er ist einflussreich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alan Berliner hat über 7000 Fotos, die er aus der einflussreichen US-Tageszeitung geschnitten hat, zu einem Dokumentarfilm montiert.

  • Am Eröffnungstag zum Beispiel legt im neu geschaffenen Lake House der einflussreiche Detroiter DJ Carl Craig auf.

  • Aber Mitglieder des einflussreichen Verbandes widersprechen Döpfner deutlich.

  • Ähnlich wie in der einstigen Kolonialmacht Frankreich ist der Staatschef in Mali sehr einflussreich.

  • Auch der einflussreiche US-Republikaner kritisierte Trumps Schritt.

  • Auch in der Schweiz gibt es einflussreiche Stimmen, die sich für einen Abbau von Zöllen und Handelshemmnissen starkmachen.

  • Aber er ist im Moment vor allem deshalb Favorit, weil er Tessiner und ein einflussreicher Parlamentarier ist.

  • Alejo Vargas Velásquez (66) gilt als einer der einflussreichsten Intellektuellen Kolumbiens.

  • Andere sagen, Máximo Kirchner sei schlau und einflussreich.

  • Der in der Dominikanischen Republik geborene US-Modeschöpfer galt als höchst einflussreicher Vertreter seiner Zunft.

  • Als Konsequenz daraus verlor er jetzt seinen Sitz im Haushaltsausschuss des Bundestags, einem der einflussreichsten Runden des Parlaments.

  • In Deutschland mobilisierte die Piratenpartei, ebenso wie einflussreiche Youtube-Blogger.

  • Auslöser der Zusammenstöße am vergangenen Dienstag war die Ermordung eines einflussreichen Lokalpolitikers der Awami National Partei (ANP).

  • Und es kommt nicht selten vor, dass der Intendant dann ein Mitglied der einflussreichsten Partei im Rundfunkrat ist.

  • Der einflussreiche demokratische Senator Richard Durbin erklärte, seine Partei sei sehr offen für die Ideen und Vorschläge der Republikaner.

Häufige Wortkombinationen

  • nicht besonders einflussreich, sehr einflussreich

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ein­fluss­reich be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem N und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von ein­fluss­reich lautet: CEEFHIILNRSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Frank­furt
  5. Leip­zig
  6. Unna
  7. Salz­wedel
  8. Salz­wedel
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Fried­rich
  5. Lud­wig
  6. Ulrich
  7. Samuel
  8. Samuel
  9. Richard
  10. Emil
  11. Ida
  12. Cäsar
  13. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Fox­trot
  5. Lima
  6. Uni­form
  7. Sierra
  8. Sierra
  9. Romeo
  10. Echo
  11. India
  12. Char­lie
  13. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

einflussreich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ein­fluss­reich kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

groß­mäch­tig:
gehoben, veraltet: sehr mächtig, einflussreich
Ju­ni­or­part­ner:
etwas oder jemand, der jünger und/oder weniger einflussreich als sein Partner ist
Ju­ni­or­part­ne­rin:
weibliche Person (oder weibliches Rechtssubjekt, zum Beispiel eine Partei), die jünger und/oder weniger einflussreich als ihr geschäftlicher Partner ist
maß­geb­lich:
maßgebend, entscheidend, richtunggebend, einflussreich, in bedeutendem Maß

Buchtitel

  • Cinema präsentiert: Regisseure – die 25 besten und einflussreichsten Filmemacher aller Zeiten Philipp Schulze, Ralf Blau, Heiko Rosner | ISBN: 978-3-83323-958-8

Häufige Rechtschreibfehler

  • einflußreich (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: einflussreich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: einflussreich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12381851, 12296613, 10063744, 8323071, 8223889, 7636512, 6479724, 6134904, 5805910, 5256306, 3442577, 2159436, 1879136, 1879090, 719430 & 360790. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 26.03.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 24.06.2022
  3. ikz-online.de, 21.10.2021
  4. wienerzeitung.at, 19.08.2020
  5. bergedorfer-zeitung.de, 08.10.2019
  6. basellandschaftlichezeitung.ch, 11.08.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 01.08.2017
  8. derstandard.at, 23.06.2016
  9. nzz.ch, 23.06.2015
  10. feedsportal.com, 21.10.2014
  11. finanznachrichten.de, 31.12.2013
  12. taz.de, 04.07.2012
  13. kurier.at, 08.07.2011
  14. dw-world.de, 05.06.2010
  15. handelsblatt.com, 02.02.2009
  16. faz.net, 14.02.2008
  17. spiegel.de, 08.08.2007
  18. sat1.de, 26.05.2006
  19. sueddeutsche.de, 01.07.2005
  20. daily, 20.09.2004
  21. welt.de, 08.08.2003
  22. sueddeutsche.de, 17.06.2002
  23. sueddeutsche.de, 28.10.2002
  24. bz, 15.03.2001
  25. bz, 15.05.2001
  26. DIE WELT 2000
  27. Berliner Zeitung 2000
  28. Welt 1999