Juniorpartner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈjuːni̯oːɐ̯ˌpaʁtnɐ ]

Silbentrennung

Juniorpartner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Etwas oder jemand, der jünger und/oder weniger einflussreich als sein Partner ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Junior und Partner.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Juniorpartnerdie Juniorpartner
Genitivdes Juniorpartnersder Juniorpartner
Dativdem Juniorpartnerden Juniorpartnern
Akkusativden Juniorpartnerdie Juniorpartner

Anderes Wort für Ju­ni­or­part­ner (Synonyme)

(der) kleinere Koalitionspartner

Gegenteil von Ju­ni­or­part­ner (Antonyme)

Se­ni­or­part­ner:
ältere Personen oder Institutionen, die gemeinsam ein Ziel verfolgen

Beispielsätze (Medien)

  • Allerdings bekommt Putins Juniorpartner in Banja Luka in jüngster Zeit Gegenwind zu spüren.

  • Erdogans Juniorpartner Devlet Bahceli von der „Partei der Nationalistischen Bewegung“ hetzt ohnehin gegen alles Nichttürkische.

  • Der CSU-Chef ergänzte mit Blick auf einen möglichen Wahlsieg der Grünen: „Ist man Juniorpartner, bleibt man Juniorpartner.

  • Auch hier ist CGN mit einem Anteil von 20 Prozent Juniorpartner, das Reaktordesign entspricht jenem von Hinkley Point in Somerset.

  • Als die CDU in den Jahren 1999 bis 2009 der Juniorpartner der in Brandenburg regierenden SPD gewesen ist, wuchs der Schuldenberg des Landes.

  • Aber, als Juniorpartner eines Zaren Wladimir wird er als erstes mal zu lernen haben, wie man nach der russischen Pfeife zu tanzen hat.

  • Es gibt für die SPD als Juniorpartner in einer Großen Koalition offenbar nichts zu gewinnen.

  • Die jahrzehntelang im Südwesten dominierende CDU ist mit 42 Sitzen im Parlament Juniorpartner.

  • Als die Genossen darüber abgestimmt haben, ob sie als Juniorpartner in eine große Koalition gehen sollen, war das ein Wagnis.

  • Juniorpartner sind die Sozialdemokraten in Thüringen jetzt und Juniorpartner wären sie auch in einer rot-roten Landesregierung.

  • Die SPD entkäme damit dem Schicksal, als Juniorpartner von Merkel furchtbar zu leiden.

  • An zwei weiteren ist die CDU als Juniorpartner beteiligt.

  • Auch Tschagguns und Puchheim sind bei Schruns und Attnang nur die Juniorpartner und spielen die zweite Geige.

  • Wowereits SPD stünde als Juniorpartner wohl kaum zur Verfügung, aus gekränkter Eitelkeit.

  • Anders verhält es sich beim Juniorpartner einer konservativ-liberalen Regierung.

  • Das kann nicht wahr sein, dass wir im Westen von Deutschland darüber reden, Juniorpartner der Linkspartei zu sein.

  • Beck degradiere seine Partei damit zum Juniorpartner, lästerte der CDU-Politiker.

  • Die FDP, bisher Juniorpartner in allen drei Regierungen, wird voraussichtlich nur in Baden-Württemberg an der Macht bleiben.

  • Es sei klar, dass es weder einen Senior- noch einen Juniorpartner gebe.

  • Wer ist der Juniorpartner?

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ju­ni­or­part­ner be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × N, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × J, 1 × O, 1 × P, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × N, 1 × J, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U, I, ers­ten R und T mög­lich.

Das Alphagramm von Ju­ni­or­part­ner lautet: AEIJNNOPRRRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Ingel­heim
  5. Offen­bach
  6. Ros­tock
  7. Pots­dam
  8. Aachen
  9. Ros­tock
  10. Tü­bin­gen
  11. Nürn­berg
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Ida
  5. Otto
  6. Richard
  7. Paula
  8. Anton
  9. Richard
  10. Theo­dor
  11. Nord­pol
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. India
  5. Oscar
  6. Romeo
  7. Papa
  8. Alfa
  9. Romeo
  10. Tango
  11. Novem­ber
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Juniorpartner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ju­ni­or­part­ner kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Juniorpartner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Juniorpartner. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 14.08.2023
  2. faz.net, 08.10.2022
  3. volksblatt.at, 13.04.2021
  4. welt.de, 25.07.2020
  5. neues-deutschland.de, 22.10.2019
  6. focus.de, 15.08.2018
  7. n-tv.de, 27.09.2017
  8. stuttgarter-nachrichten.de, 12.05.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 13.12.2015
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 22.07.2014
  11. taz.de, 04.05.2013
  12. faz.net, 11.05.2012
  13. kurier.at, 10.02.2011
  14. spiegel.de, 03.09.2010
  15. taz.de, 25.09.2009
  16. brennessel.com, 12.08.2008
  17. spiegel.de, 10.10.2007
  18. de.news.yahoo.com, 27.03.2006
  19. handelsblatt.com, 29.09.2005
  20. heute.t-online.de, 08.02.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 31.12.2003
  22. sz, 12.01.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995