") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c #woerterbucheintrag header>div.alt{margin-top:-20px}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}sup.cite>.n29:after{content:"[29]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/gestalten/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Verben gestalten Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ɡəˈʃtaltn̩ ] Silbentrennung ge‧ stal‧ ten
Definition bzw. Bedeutung einem Gegenstand oder Prozess eine Form oder ein Konzept geben
häufig unpersönlich, sich gestalten: in der Realität ablaufen
Begriffsursprung Vom Substantiv Gestalt , obwohl es auch ein veraltetes und verschwundenes Grundwort gibt: stalten .
Konjugation Präsens : gestalte, du gestaltest, er/sie/es gestaltetPräteritum : ich gestalteteKonjunktiv II : ich gestalteteImperativ : gestalt/gestalte! (Einzahl), gestaltet! (Mehrzahl)Partizip II : gestaltetHilfsverb : habenAnderes Wort für gestalten (Synonyme ) ausbilden : eine bestimmte Form entwickeln, annehmen jemandem bestimmte Fertigkeiten und/oder Kenntnisse/Verhaltensweisen beibringen bilden : eines Menschen Wissen, Moral, Denkweise oder handwerkliche Fähigkeiten durch Lehren verbessern etwas Bestimmtes sein, etwas Bestimmtes darstellen, mit etwas gleichzusetzen sein formen : den Charakter einer Person beeinflussen eine andere Form oder Gestalt bekommen prägen : als Eigenes hervorbringen und erstmals anwenden gehoben: eine bestimmte Gestalt annehmen einrichten : das häusliche Umfeld oder einen anderen Ort, an dem man sich aufhält, herrichten, ausgestalten, möblieren etwas gründen, neu schaffen entwerfen : etwas in seinen Grundzügen entwickeln erschaffen : durch Herstellungsprozess/Akt der Schöpfung hervorgebracht erstellen : etwas erbauen, errichten, herstellen hervorbringen : etwas anfertigen, zustande bringen etwas herausholen kreieren : gehoben: durch eigene schöpferische Kraft entstehen lassen schöpfen : etwas (er-)schaffen etwas aus einer großen Menge Flüssigkeit entnehmen
deutlich werden (es)
klar werden (es)
offenbar werden (sich) offenbaren : etwas sagen, das vorher geheim war sich an jemanden wenden und der Person Wissen anvertrauen sein (ugs. ): existieren Hilfszeitwort zur Bildung zusammengesetzter Zeiten bestimmter Verben (sich) zeigen : die Wahrheit einer Behauptung feststellen jemanden etwas sehen lassen designen : ein Form für etwas entwerfen, gestalten
aus (A) wird (B) geraten (zu): erfolgreich zu Ende gebracht werden jemandem ähnlich sehen werden (zu): in Zukunft geschehen; in Zukunft sein *Als Hilfsverb Bibelsprache: entstehen seinen Zustand ändern; einer Änderung unterlaufen
auftreten als
auftreten in der Rolle (des …) figurieren (als): als Person (Figur) mit einer bestimmten Rolle auftreten mit Ausschmückungen (Figuren) versehen
in der Rolle (…) auf der Bühne stehen
in der Rolle (…) zu sehen sein mimen (veraltet): schauspielerisch darstellen übertragen, abwertend: vortäuschen, tun als ob performen (fachspr. , Jargon, engl. ): etwas (zum Beispiel ein Musikstück, Kunststück, eine sportliche Leistung) vorführen, abliefern sich hinsichtlich des Wertes in eine bestimmte Richtung entwickeln verkörpern : als Person zum Ausdruck bringen eine Rolle in einem Werk der darstellenden Kunst spielen
zu sehen sein als Sinnverwandte Wörter ausrichten : eine Nachricht überbringen, weitergeben eine Richtung geben, justieren ausschmücken : eine Erzählung/einen Bericht mit weiteren Einzelheiten anreichern einen Raum für eine Feier schmücken, herrichten realisieren : einen Plan verwirklichen, in die Tat umsetzen in echten Wert umsetzen Beispielsätze Wie wird sich wohl die Zukunft gestalten?
Wir bieten ergonomisch gestaltete Tastaturen an.
Dem Umbau liegt ein durchgängig gestaltetes Konzept zugrunde.
Die Umsetzung gestaltete sich dann doch schwieriger, als wir uns das gedacht hatten.
Das kleine Hotel ist von einem sehr schön gestalteten Park umgeben.
Wie sollen wir unser Fest gestalten?
Erfindungsgeist, Tatkraft, Fleiß und Geduld gestalten das Los des Einsamen erträglich.
Sie beschloss, ihre Website neu zu gestalten.
Leute, die versuchen, etwas total idiotensicher zu gestalten, unterschätzen oftmals den Einfallsreichtum totaler Idioten.
Das Armaturenbrett ist sehr ergonomisch gestaltet.
Maria wollte die Küche neu gestalten.
Er gestaltet den Unterricht lebendig.
Das Handelsabkommen umfasst mehrere Maßnahmen, die darauf abzielen, die Abwicklung grenzüberschreitender Geschäfte unbürokratischer zu gestalten.
Das Logo von Tatoeba müsste neu gestaltet werden.
Tom gestaltete seine Küche neu.
Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten.
Wir haben die Küche nach unserem Einzug neu gestaltet.
Ihre Höfe waren viel kleiner, einfacher gestaltet und dekoriert, und die Gassen waren auch schmaler.
Wir haben die Küche ganz neu gestaltet.
Es liegt oft ganz an deinem Verhalten, da kannst du Abneigung oder Zuneigung gestalten.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Alle Infos, was gleich bleibt und was sich für die Kunden ändert, können unter Wir gestalten Zukunft (
Aber auch speziell gestaltete Webseiten lassen sich unter iOS 15.2.x für das Einschleusen und Ausführen von Schadcode missbrauchen.
Ab dieser Stelle bis hin zu den Hochkreuzstelen der Priestergräber soll der Hauptweg neu gestaltet werden.
Allerdings gebe es nicht das eine Hygienekonzept für alle Schulen, sondern müsse individuell für jede Schule gestaltet sein.
Allerdings gestaltet sich die Ursache im Fall des Russen offenbar anders, komplizierter.
Aber auch figürliche Darstellungen weiß sie zu gestalten und zeigte ihre Werke als Schaffensquerschnitt im besten Licht.
Aber dann nahm die Serie bzw. die Story so richtig an fahrt auf und gestaltete sich extrem spannend.
Aber Luftmacht ist begrenzt: Sie kann verhindern und verweigern, aber nicht gestalten.
Aber die Chancen stünden gut, das Achtelfinale siegreich zu gestalten.
Abel resümierte: "Es ist uns gelungen, unsere Situation finanziell nachhaltig positiv zu gestalten."
Aber die Gesellschaft wird so nicht gestaltet, sondern nur besser verwaltet.
Neue Screenshots aus einer Vorschauversion von Office 15 zeigen die neu gestaltete Oberfläche.
385 000 Euro wurden investiert, um das Neunkircher Eingangsportal vom Bahnhof her gefälliger zu gestalten.
Chancen nutzen!, Zukunft gestalten!
Bei dieser Gelegenheit wird auch gleich der Treppenaufgang zum Schulberg neu gestaltet und das alte Denkmal entfernt.
Daher dürfte sich ein Ausbruch aus dem kurzfristigen Abwärtstrend recht schwierig gestalten.
Als Rektor wollte er dann wieder ?spielen?: Regie führen, kreativ gestalten und loslassen.
Beerdigungsinstitute lassen ihre Schaufenster von Hobbykünstlern gestalten, hey, gerade nach einem verkorksten Leben - nutze die Chance!
Am besten, er vernutzt sie nicht, sondern gestaltet die Arbeits- und Leistungsbedingungen human.
Die Designer: Der Mailänder Design-Star Matteo Thun hat das Side Hotel als Gesamt-Design-Kunstwerk gestaltet.
Und weiter: "Das Spiel selbst zu gestalten, ist eine Geduldsaufgabe.
Das Gymnasium am Zoo gestaltete jüngst einen künstlerischen Benefiz-Abend zur Unterstützung der Not leidenden Kinder im Kosovo.
Umgestellt und neu gestaltet hat sie das sehr poppige Gospel-Programm.
Aber es ist eine Aufgabe, die Spaß macht, weil sehr viel gestaltet und bewegt werden kann.
Wir mustern die Wohnung genau und bemerken, daß sie komfortabler und moderner gestaltet ist als eine Wohnung im Hochhaus.
Begeistert präsentiert er eine selbstproduzierte CD-ROM, die er ebenfalls nach einer Multi-Media-Fortbildung programmierte und gestaltete.
Der Vater prahlte früher, er allein habe ihr Leben gestaltet, er habe den Tennisprofi Stefanie Graf gemacht.
BMW bemüht sich, die Collection möglichst vielseitig zu gestalten, verschiedene Nationen und Stilrichtungen einzubeziehen.
Häufige Wortkombinationen künstlerisch gestalten, abwechslungsreich gestalten; sein Leben, den Arbeitsplatz gestalten Was reimt sich auf gestalten? Wortaufbau Das dreisilbige Verb gestalten besteht aus neun Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × E, 2 × T, 1 × A, 1 × G, 1 × L, 1 × N & 1 × S
Vokale : 2 × E, 1 × AKonsonanten : 2 × T, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × SEine Worttrennung ist nach dem ersten E und L möglich.
Das Alphagramm von gestalten lautet: AEEGLNSTT
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Goslar Essen Salzwedel Tübingen Aachen Leipzig Tübingen Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Gustav Emil Samuel Theodor Anton Ludwig Theodor Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Golf Echo Sierra Tango Alfa Lima Tango Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort gestalten entspricht dem Sprachniveau A1 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch Blindenschrift : eine Schrift für blinde Personen, die so gestaltet ist, dass sie ertastet werden kann französisieren : der französischen Sprache angleichen; dem französischen Geschmack anpassen; nach französischem Muster gestalten gegenständlich : so als Kunstobjekt gestaltet , dass der Betrachter einen Bezug zu wiedererkennbaren Dingen (Gegenständen) der Umwelt herstellen kann Rhetorik : die Kunst/Fähigkeit, eine Rede wirkungsvoll zu gestalten die Lehre von der Kunst, eine Rede wirkungsvoll zu gestalten Spielvermögen : Fähigkeit, ein Spiel zu gestalten , sinnvoll zu einem Spiel beizutragen Tischtennisplatte : rechteckige Platte, die so gestaltet ist, dass man darauf Tischtennis spielen kann Buchtitel Bäder neu gestalten Andrea Stark | ISBN: 978-3-48104-144-1 Beratungsprozesse mit Eltern partizipativ gestalten Marianne Bossard, Sarah Wabnitz | ISBN: 978-3-52570-340-3 Bilanzen lesen, verstehen und gestalten Jörg Wöltje | ISBN: 978-3-64817-373-2 Bildkarten Freundschaft gestalten Maren Krempin, Kerstin Mehler | ISBN: 978-3-40772-724-4 Controlling-Berichte professionell gestalten Rainer Pollmann | ISBN: 978-3-64813-047-6 Das Leben gestalten mit den Big Five for Life John P. Strelecky | ISBN: 978-3-42334-926-0 Deeper Learning gestalten Janina Beigel, Britta Klopsch, Anne Sliwka | ISBN: 978-3-40763-307-1 Den letzten Weg gestalten Pia Biehl, Susanne Wirth | ISBN: 978-3-46025-550-0 Der gestaltete Naturgarten Peter Richard | ISBN: 978-3-25808-024-6 Einfach gestalten mit 5 Pflanzen Lucy Bellamy | ISBN: 978-3-44018-008-2 Erfolgreich Elterngespräche gestalten Andreas Schulz | ISBN: 978-3-55606-185-5 Gemeinsam den Schulhof gestalten Thomas Stadelmann | ISBN: 978-3-45139-083-8 Gemeinsam mit Eltern & Familien. Die Zusammenarbeit zeitgemäß gestalten Gabriele Schmal | ISBN: 978-3-45100-332-5 Heilerziehungspflege Band 2 – Heilerziehungspflege in besonderen Lebenslagen gestalten Ruth Scharringhausen, Sabine Herm, Jörg Hinderberger, Jeanne Nicklas-Faust | ISBN: 978-3-06451-660-1 Interim Management erfolgreich gestalten Manfred Faber, Thomas Till | ISBN: 978-3-65808-038-9 Jugendarbeit gestalten Wolfgang Ilg | ISBN: 978-3-52563-410-3 Kita-Qualität im Team gestalten Michael Schrader | ISBN: 978-3-55607-385-8 Kita-Räume pädagogisch gestalten Matthias Wilk, Christina Jasmund | ISBN: 978-3-40725-705-5 Lapbooks gestalten im Deutschunterricht 5-6 Doreen Blumhagen | ISBN: 978-3-40308-060-2 Lapbooks gestalten im Religionsunterricht Kl. 2-4 Wanda Einstein | ISBN: 978-3-40308-058-9 Lernplakate gestalten im Geschichtsunterricht 5-6 Felicitas Piur, Miriam Schneider | ISBN: 978-3-40308-387-0 Lernsituationen planen und gestalten Susanne Schewior-Popp | ISBN: 978-3-13140-752-8 Nacht- und Schichtarbeit modern gestalten Ulrike Hellert | ISBN: 978-3-64313-773-9 New Work – Gute Arbeit gestalten Carsten C. Schermuly | ISBN: 978-3-64817-629-0 Organisationen gestalten Stefan Kühl, Judith Muster | ISBN: 978-3-65812-587-5 Teilhabe wirksam gestalten Matthias Widmer | ISBN: 978-3-17043-247-5 Übergänge ressourcenorientiert gestalten: Von der Familie in die Kindertagesbetreuung Renate Niesel, Wilfried Griebel | ISBN: 978-3-17024-341-5 Unterricht und Seminare lebendig gestalten Dennis Sawatzki, Marcus Kuhn | ISBN: 978-3-40725-793-2 Veränderungsprozesse gestalten mit Unterstützung des CONSIDEO MODELERS© Saskia Rennebach | ISBN: 978-3-64059-362-0 Wie Städte nachhaltiger gestaltet werden können – wo sind die Herausforderungen Anna Hannemann | ISBN: 978-3-34797-207-0 Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: gestalten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: gestalten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12367821 , 12217717 , 12187814 , 11763071 , 11691174 , 11031587 , 10659314 , 10616951 , 10469761 , 10270815 , 10125255 , 10106368 , 9953247 & 9819165 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch noen.at, 16.06.2023 silicon.de, 27.01.2022 die-glocke.de, 03.03.2021 thueringer-allgemeine.de, 16.11.2020 motorsport-magazin.com, 15.11.2019 onetz.de, 22.03.2018 braunschweiger-zeitung.de, 17.03.2017 de.nachrichten.yahoo.com, 25.08.2016 tagesspiegel.feedsportal.com, 16.12.2015 handelsblatt.com, 19.03.2014 freitag.de, 18.12.2013 feedsportal.com, 27.02.2012 saarbruecker-zeitung.de, 28.09.2011 die-glocke.de, 25.05.2010 wiesbadener-tagblatt.de, 02.04.2009 faz.net, 14.02.2008 pnp.de, 18.07.2007 berlinonline.de, 21.02.2006 fr-aktuell.de, 20.10.2005 welt.de, 12.06.2004 sueddeutsche.de, 03.02.2003 f-r.de, 06.06.2002 Die Welt 2001 DIE WELT 2000 Berliner Zeitung 1998 TAZ 1997 Süddeutsche Zeitung 1996 Süddeutsche Zeitung 1995