berühren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bəˈʁyːʁən]

Silbentrennung

berühren

Definition bzw. Bedeutung

  • etwas berühren: einen bestimmten Inhalt ansprechen, zum Beispiel ein Thema

  • Jemanden / etwas berühren: mit dem Äußeren seines Körpers mit einer Sache oder einer Person in Kontakt kommen.

  • jemanden berühren: zu einem Gefühl anregen, zum Beispiel zu Trauer, Nachdenklichkeit oder Unmut

  • Veraltet, jemanden berühren: sexuellen Umgang haben.

Begriffsursprung

Erbwort von mittelhochdeutsch berüeren, beruoren, zu althochdeutsch biruoren, bihruoren „anfassen, antreiben, bewegen“. Das Wort ist seit dem 9. Jahrhundert belegt.

Konjugation

  • Präsens: berühre, du berührst, er/sie/es be­rührt
  • Präteritum: ich be­rühr­te
  • Konjunktiv II: ich be­rühr­te
  • Imperativ: berühr/​berühre! (Einzahl), be­rührt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: be­rührt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für be­rüh­ren (Synonyme)

anfassen:
mit der Hand oder den Fingern absichtlich berühren
anpacken (ugs.):
ein Thema auf eine bestimmte Art und Weise angehen
ein Thema in Angriff nehmen
anrühren (ugs.):
dem Körper zuführen, zum Beispiel durch Essen/Trinken/Rauchen
eine Masse durch Mischung verschiedener Substanzen herstellen
(auch) Thema sein
(auch) zu sprechen kommen auf
(Thema) kurz anfangen
andeuten:
durch einen Hinweis zu verstehen geben, ohne es direkt auszusprechen
unvollständig darstellen, aber das Ganze erkennen lassen; nicht vollständig ausführen
anreißen:
(ein Streichholz oder dergleichen) zum Brennen bringen
ein Thema ansprechen
(kurz) ansprechen:
anfangen mit jemandem zu sprechen; mit jemandem ein Gespräch beginnen
auf etwas ansprechen: auf etwas reagieren
antönen (schweiz., österr.)
erwähnen:
etwas nebenbei und beiläufig aussprechen/anführen, zur Sprache bringen
nebenbei behandeln
(Thema) streifen:
Hilfsverb haben: jemanden oder etwas leicht berühren
Hilfsverb sein: sich fortbewegen, ohne einer klaren Richtung auf ein Ziel zu folgen
(jemandem) (noch) lange nachhängen
(jemandem) (schwer) auf der Seele liegen
(jemandem) (schwer) im Magen liegen (ugs., fig.)
(schwer) zu knapsen haben (an) (ugs., regional)
bedrücken:
traurig oder auch nachdenklich machen, weil etwas Unangenehmes auf jemandem lastet
belasten:
bewirken, dass etwas eine störende oder schädliche Wirkung auf etwas hat
jemandem oder etwas eine Last durch finanzielle Mittel auferlegen
lasten (auf):
als Last drückend auf etwas oder jemandem liegen
durch eine finanzielle, wirtschaftliche oder andere Belastung beeinträchtigen
sein Päckchen zu tragen haben (ugs., auch ironisch)
auftreffen:
auf eine Fläche treffen, aufprallen, aufschlagen
treffen:
auf etwas oder jemandem aufprallen, ein Ziel berühren
etwas Negatives geschieht jemandem
(an etwas) drankommen (ugs.):
an der Reihe sein, dass sich jemand um das vorliegende Problem kümmert
etwas berühren oder erreichen können, obwohl es fast außerhalb der Reichweite liegt
tangieren (geh., sehr selten):
(am Rande, oberflächlich) angehen, berühren, betreffen im übertragenen Sinn, es kümmert einen
(mit den Händen) berühren
(etwas) zum Gegenstand haben
(für etwas) von Relevanz sein
angehen:
anfangen zu leuchten
anpacken, etwas umzusetzen, etwas in Angriff nehmen
betreffen:
bei einer Handlung beobachten
jemanden berühren
zurechenbar sein

Weitere mögliche Alternativen für be­rüh­ren

anschneiden:
darüber reden (wollen); etwas zur Sprache bringen
die erste Scheibe, das erste Stück von etwas abschneiden
beeindrucken:
bei jemandem ein sehr deutliches, oftmals bewunderndes Gefühl hinterlassen
mit jemandem verkehren
rühren:
bequem stehen
eine Masse durch eine Kreisbewegung durchmischen
touchieren:
allgemein: etwas berühren
Geflügelhaltung: den Schnabel stutzen

Gegenteil von be­rüh­ren (Antonyme)

kalt lassen
los­las­sen:
den Griff um etwas lösen, etwas nicht mehr festhalten
jemanden oder etwas nicht mehr zurückhalten
tot­schwei­gen:
etwas absolut verschweigen, damit es nicht der Öffentlichkeit bekannt wird

Beispielsätze

  • Er berührt behutsam die Schneide des Messers.

  • Dieses Lied berührte sie sehr.

  • Der Artikel berührte verschiedene Aspekte der Meinungsfreiheit.

  • Haben Sie das Thema Menschenrechtsverletzungen berührt?

  • Für den Bruchteil einer Sekunde berührten sich die Finger der beiden.

  • Er wollte kein Weib, das zuvor berührt worden war.

  • Der Anblick berührte sie unangenehm.

  • Und berühr mir nicht die Uhren, hörst du!

  • Man vermeide es, Augen, Nase und Mund zu berühren.

  • Vermeidet es, Augen, Nase und Mund zu berühren.

  • Weinen sie, weil sie berührt oder traurig sind?

  • Wenn du mit einem Finger Maria berührst, werde ich dich töten.

  • Deine und meine Gedanken können sich auch in physischer Abstinenz lächelnd berühren.

  • Es tut weh, wenn ich es berühre.

  • Ein Musikant unterhält, ein Musiker berührt die Seele.

  • Hat er deine Brüste berührt?

  • Mit dir kann ich den Himmel berühren.

  • Bitte berühren Sie nichts!

  • Ihre Nächstenliebe hat mich berührt.

  • Tom berührte meine Schulter.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An sich ist auch die Nutzung eines Navis in Ordnung, solange das Smartphone dabei nicht in der Hand gehalten oder auch nur berührt wird.

  • Am liebsten wollen sie an den Genitalien berührt werden, lautet das Ergebnis einer Umfrage der Datingplattform Joyclub.

  • Ackermann habe ein Loch gefunden und den Sprint angezogen, ohne einen Fahrer zu berühren.

  • Aber diese Frau berührt mich, ich finde sie einmalig.

  • Alle drei Schicksale sind dabei eng miteinander verwoben, überraschen, packen und berühren.

  • Aber in ein Lager will ich sie auch nicht schließen, sie haben mich doch berührt, und ich will sie teilen.

  • Aber nicht die Menge berührt die Menschen - die große Zahl stumpft eher ab.

  • Aber die Gewissheit, dass er es war, der mich berührte, steigerte meine Erregung weiter.

  • Aber es gibt niemanden, den die Bilder nicht berühren.

  • Aber Handa hat den Torino Stürmer von den Beinen geholt ohne den Ball berührt zu haben.

  • Ich bin ein großer Anwalt zeitgenössischer Musik, aber sie muss mich berühren.

  • Aber nein, der Grazie gelingt es trotz aller wilden Drehungen und Wendungen, keine Schale zu berühren.

  • Dabei dürfen sie den Querbalken jedoch nicht berühren und auch ein Zeitfenster von zwei Minuten nicht überschreiten.

  • «Der Schutz des Privateigentums wird dadurch nicht berührt», wies Köhler Kritik an zu viel Staatseinfluss zurück.

  • Mich hat das Problem nicht berührt.

  • Es kann sein, wir mit unserer dünnen Haut, dass wir uns eines Tages berühren und einfach ineinander schmelzen.

  • Die Anklageerhebung wird nach Angaben von Bogs von diesem Vorgang jedoch nicht berührt.

  • Zum Beispiel bietet Kögel-Studienreisen Rundfahrten, bei denen auch Ghadames berührt wird.

  • Der zweite Weg werde historische Stätten des Templer- und Johanniterordens berühren.

  • Dort habe er die Mädchen berührt.

  • Der Stürmer war im Laufen wohl leicht von einem Ansbacher berührt worden.

  • Der Streit um Montedison berührt eine italienische Grundangst: Das Land kann sich nicht selbst mit Energie versorgen.

  • Aber es berührt mich nicht, solange ich in den Chat kann.

  • Schon in seiner Jugend hat ihn die Leidensgeschichte des Buckligen berührt, hat er das Buch verschlungen, die alten Filme gesehen.

  • Politisch sensible Gebiete werden von der Route nicht berührt.

  • Er nickt, berührt wie zufällig ihr Handgelenk, überläßt ihr dann die Lehne.

  • Sie ist nicht fähig zu lieben oder sich wirklich berühren zu lassen.

  • Diese Haltung entspricht eher strategischem Wunschdenken, das übrigens die wirtschaftlichen Beziehungen nicht weiter berührt.

Häufige Wortkombinationen

  • die Seele berühren
  • ein Thema berühren
  • Nicht berühren!, jemanden unsittlich berühren

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf be­rüh­ren?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb be­rüh­ren be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × B, 1 × H, 1 × N & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × H, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und H mög­lich.

Das Alphagramm von be­rüh­ren lautet: BEEHNRRÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Umlaut-Unna
  5. Ham­burg
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Richard
  4. Über­mut
  5. Hein­reich
  6. Richard
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Hotel
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

berühren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort be­rüh­ren kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­mu­ten:
auf eine bestimmte Weise berühren, erscheinen oder wirken
auf­kom­men:
nach Sprung oder Flug die Erde wieder berühren
bei­la­den:
(eine interessierte, berührte Partei zusätzlich) formell einladen, an einer Verhandlung teilzunehmen und so zur Beteiligten machen
Be­trof­fen­heit:
meist Singular: das Gefühl, von etwas, unter Umständen auch peinlich, berührt zu sein; in der Anwendung über Dritte bringt es oft zum Ausdruck, dass die angedeuteten Emotionen nur gespielt wirken
füh­ren:
in eine Richtung geleiten, zum Beispiel, indem man nahe neben jemandem geht oder ihn sogar dabei berührt und ihm hilft einen Weg zu finden, den er sonst schwer hätte zu finden
in­di­g­niert:
von etwas unangenehm, peinlich berührt, weil es zum Beispiel die Normen oder die Würde verletzt
Mal­feld:
Bereich, in dem der Ball den Boden berühren muss, damit Punkte erzielt werden
Soh­len­gän­ger:
Tierart, bei der wie beim Menschen Fußwurzel und Mittelfuß (und meist auch Handwurzel und Mittelhand) beim Gehen den Boden berühren
un­be­greif­lich:
veraltet: so, dass es – körperlich – nicht zu greifen, zu berühren ist
zu­sam­men­fah­ren:
aufeinander zurollen (fahren) und sich dann berühren, aufeinanderprallen

Buchtitel

  • Bastard Millionaire – sanft berührt Michelle Summers | ISBN: 978-3-49250-363-1
  • Bis du mich berührst Marie Force | ISBN: 978-2-49670-679-6
  • Das Mädchen, das den Himmel berührte Luca Di Fulvio | ISBN: 978-3-40416-777-7
  • Die Seele des Raumes berühren Stephan Andreas Kordick | ISBN: 978-3-89060-530-2
  • Einmal im Leben sollte jeder den Himmel berühren Rosalie Tavernier | ISBN: 978-3-85179-242-3
  • Engel berühren meine Fingerspitzen Lorna Byrne | ISBN: 978-3-44222-316-9
  • Erfolg ist, wenn deine Seele dein Leben berührt Paramahansa Yogananda | ISBN: 978-3-86616-451-2
  • Ever – Wann immer du mich berührst Nikola Hotel | ISBN: 978-3-49900-576-3
  • Für immer von Magie berührt Dagmar Bach | ISBN: 978-3-73734-277-3
  • Geschichten die dein Herz berühren Gisela Rieger | ISBN: 978-3-00053-788-2
  • Tease & Please – berührt und verführt Philippa L. Andersson | ISBN: 978-3-96111-427-6
  • Türme, die den Himmel berühren Marcellus Jany | ISBN: 978-3-75622-931-4
  • Vom Eis berührt Elly Blake | ISBN: 978-3-47358-559-5
  • Was Dich berührt – ist ein Teil von Dir Uwe Pettenberg | ISBN: 978-3-95883-356-2
  • Wenn deine Zeilen mich berühren Imogen Clark | ISBN: 978-2-91980-862-5
  • Wenn Donner und Licht sich berühren Brittainy C. Cherry | ISBN: 978-3-73630-830-5
  • Wenn du mich berührst Mia Moreno | ISBN: 978-3-49206-358-6
  • Wer die Seele berührt Kira Licht | ISBN: 978-3-84660-116-7
  • Wie du mich berührst Alessia Gold | ISBN: 978-3-96966-494-0
  • Wie Tiere unsere Seele berühren Birgit Rusche-Hecker | ISBN: 978-3-89845-359-2
  • Wo das Glück den Himmel berührt Maxi Hofer | ISBN: 978-3-40418-370-8
  • Wo Himmel und Meer sich berühren Kathleen Freitag | ISBN: 978-3-74990-369-6

Film- & Serientitel

  • Als der Wind den Sand berührte (Film, 2006)
  • Die Seele berühren – Der Fotograf Gerd Ludwig (Doku, 2003)
  • Hieronymus Bosch – Vom Teufel berührt (Doku, 2016)
  • Maria aus Magdala – Von der Liebe berührt (Film, 2007)
  • Nicht den Boden berühren (Kurzfilm, 2013)
  • The Sessions – Wenn Worte berühren (Film, 2012)
  • Unberührt: berührt (Doku, 2022)
  • Vom Bösen berührt – Der Schänder hinter der Maske (Fernsehfilm, 1997)
  • Weathering With You – Das Mädchen, das die Sonne berührte (Film, 2019)
  • Wo der Himmel die Erde berührt (Doku, 1999)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: berühren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: berühren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11492966, 11492964, 11326096, 11093546, 10975706, 10701670, 10551974, 10492060, 9836764, 8808204, 7817756 & 7637064. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 6. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003, ISBN 3-423-32511-9
  2. computerwoche.de, 19.08.2022
  3. welt.de, 16.12.2021
  4. augsburger-allgemeine.de, 14.10.2020
  5. welt.de, 10.06.2019
  6. 4players.de, 20.04.2018
  7. manager-magazin.de, 28.07.2017
  8. zeit.de, 10.07.2016
  9. blogigo.de, 06.05.2015
  10. spiegel.de, 11.06.2014
  11. derstandard.at, 21.10.2013
  12. zeit.de, 06.11.2012
  13. ftd.de, 27.09.2011
  14. donaukurier.de, 01.07.2010
  15. an-online.de, 24.03.2009
  16. peking.zdf.de, 01.08.2008
  17. jetzt.sueddeutsche.de, 21.03.2007
  18. n-tv.de, 19.07.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 14.03.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 15.03.2004
  21. f-r.de, 08.08.2003
  22. sueddeutsche.de, 29.07.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Die Zeit 1995