") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/annehmen/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Verben annehmen Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ˈanˌneːmən ] Definition bzw. Bedeutung eine Vermutung anstellen
einen Ball , der einem zugepasst wurde, unter Kontrolle bringen
einen Vorschlag oder ein Angebot : akzeptieren
in Empfang nehmen
sich einer Person oder Sache annehmen, sich mit einer Person oder Sache befassen, sich mit einer Person oder Sache beschäftigen
Konjugation Präsens : nehme an, du nimmst an, er/sie/es nimmt anPräteritum : ich nahm anKonjunktiv II : ich nähme anImperativ : nimm an! (Einzahl), nehmt an! (Mehrzahl)Partizip II : angenommenHilfsverb : habenAnderes Wort für annehmen (Synonyme ) (von etwas) ausgehen : (Feuer oder Kunstlicht wie Straßenlaternen) erlöschen (Geräte) ihre Funktion einstellen denken : auf etwas Rücksicht nehmen oder etwas als sehr wichtig erachten der Meinung sein, zu einer Einstellung gekommen sein erwarten : auf jemanden oder etwas warten, dem Eintreffen von etwas entgegensehen; denken, dass etwas kommen oder passieren wird etwas verlangen glauben : religiös sein, an einen oder mehrere Götter glauben; in seinem Glauben überzeugt sein sich auf jemanden vertrauensvoll verlassen meinen : einen bestimmten Standpunkt oder eine bestimmte Meinung vertreten etwas bedeuten; zu etwas eine Aussage treffen schätzen (ugs. ): davon ausgehen, dass etwas so sein wird; vermuten etwas einen hohen Wert zuweisen und es damit gerne mögen vermuten : etwas für glaubhaft oder wahrscheinlich halten
(sein) Einverständnis erklären
(sich) zustimmend äußern akzeptieren : etwas hinnehmen sich mit etwas einverstanden erklären bejahen : seine Zustimmung geben; ja sagen billigen : etwas befürworten, begrüßen, gutheißen etwas genehmigen
einverstanden sein (mit) Gnade vor jemandes Augen finden (geh. , ironisch)
Ja sagen (zu)
nichts (mehr) auszusetzen haben (an)
sich einverstanden erklären (mit) zusagen : jemandem sagen oder versprechen, dass man tun wird oder dass geschehen wird, was er will jemandes Wohlgefallen finden zustimmen : erklären, dass man mit einer schriftlich oder mündlich gemachten Aussage in Übereinstimmung steht, dass man den Inhalt anerkennt
(sich) zu eigen machen (für sich) übernehmen : etwas von jemand anderem verwenden, sich etwas zu eigen machen sich etwas von jemandem nehmen, zu eigen machen; jemandem etwas wegnehmen (etwas) halten für (ugs. ) in dem Wahn leben, dass (geh. , fig. , übertreibend)
sich einbilden
sich halten für wähnen (geh. ): gehoben: (fälschlich) der Meinung sein, dass ein Sachverhalt zutrifft jemanden an einem bestimmten Ort vermuten; (fälschlich) glauben, dass sich jemand an einem bestimmten Ort befindet
(sich etwas) zu eigen machen (sich) aneignen : etwas an sich nehmen, das einem nicht gehört etwas durch Lernen, Üben erwerben (sich) angewöhnen : etwas durch Erziehung beibringen sich eine Gewohnheit, Verhaltensweise oder Fähigkeit aneignen; sich an etwas anpassen (sich) antrainieren : jemandem durch häufiges Training beibringen (ein Verhalten, eine Fähigkeit) sich durch häufiges Training erwerben (eine Fähigkeit, eine Eigenschaft) empfangen : Ankommenden begrüßen oder aufnehmen etwas bekommen
in Empfang nehmen
(sich) überzeugen lassen einsehen : etwas prüfen, einen Einblick nehmen in etwas hineinsehen, einen Einblick haben erkennen : biblischer und literarischer Sprachgebrauch: begatten, Geschlechtsverkehr haben etwas oder jemanden so deutlich wahrnehmen, dass man weiß, was oder wer es ist (im Sinne von etwas wiedererkennen) verstehen : (Gesprochenes) deutlich akustisch wahrnehmen Anwendung einer intellektuellen Fähigkeit Anwendung einer emotionalen Fähigkeit ohne Streitigkeiten mit jemandem auskommen, eine gute persönliche Beziehung zu jemandem haben
(eine) Zusage abgeben
(eine) Zusage machen
eingehen auf (Angebot, Vorschlag, Bedingungen)
zustimmend aufnehmen
Mutmaßungen anstellen spekulieren : durch (oft risikoreiches) Kaufen und Verkaufen von Aktien, Rohstoffen und so weiter versuchen, Profite zu erzielen eine Erwartung haben; damit rechnen oder darauf hoffen, dass etwas eintrifft
Vermutungen anstellen
(versuchsweise) davon ausgehen, dass unterstellen : jemandem die Verfügungsgewalt geben über etwas (Aufgaben, Personen, Institutionen, Militärverbände) jemandem etwas in negativer Absicht fälschlicherweise zuschreiben (vor allem eine Absicht, eine Meinung, eine Handlung)
ungeprüft voraussetzen
(sich) (jetzt) befassen mit
(sich) (jetzt) konzentrieren auf
(sich) (jetzt) kümmern um
Zeit haben (für)
(sich) jemandes Sorgen annehmen
(sich) Zeit für jemanden nehmen
für jemanden da sein
sich kümmern
sich widmen Sinnverwandte Wörter stoppen : aufhören etwas zu tun oder dazu gebracht werden, mit etwas aufzuhören mit einer Stoppuhr die genaue Zeit nehmen Gegenteil von annehmen (Antonyme ) ablehnen : zu etwas nein sagen; etwas zurückweisen oder missbilligen abweisen : eine Bitte, eine Anfrage ablehnen; einer Bitte oder Anfrage nicht nachkommen einen Besucher nicht empfangen; jemanden wieder fortschicken wissen : in verschiedenen Wendungen als Verstärkung sich sicher sein, dass etwas Bestimmtes zutrifft zurückweisen : auf etwas hinten Befindliches deuten deutlich zeigen, dass man etwas nicht erfüllen, annehmen oder beantworten will Beispielsätze Angenommen, die Erde sei eine Scheibe; dann …
Ich nehme an, hier geht es zum Hauptbahnhof.
Wenn unser Abteilungsleiter sich dessen annimmt, dann geht es schnell voran.
Beim Fußball einen Ball aus der Luft immer und sicher anzunehmen ist eine hohe Kunst.
Die Post nimmt den Brief an.
Ich mache Ihnen ein Angebot, das Sie nur annehmen können!
Sie haben den Gesetzentwurf angenommen.
Das Gehalt ist zu niedrig, so einen Job kann ich nicht annehmen.
Sie haben die japanische Staatsbürgerschaft angenommen.
Nach dem christlichen Glauben hat Gott in Jesus von Nazareth Fleisch angenommen.
Er hat sich angenommen gefühlt.
Meinen Dank, aber das kann ich nicht annehmen.
Mehr Menschen als gemeinhin angenommen finden Fußball langweilig.
Ich danke euch für den Vorschlag, den ich gern angenommen habe.
Er wird dein Angebot annehmen.
Endlich hast du meine Einladung angenommen.
Er wird die Geschenke annehmen.
Wenn du das nicht annehmen wirst, werde ich es jemand Anderem geben.
Von dir würde ich nicht einmal ein Glas Wasser in der Wüste annehmen.
Ich freue mich, dass ihr mein Angebot angenommen habt.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Ab 15 Jahren nimmt dieses Interesse aber stark ab, und die Jugendlichen wollen häufiger "Frauenberufe" annehmen Doch woran liegt das?
Aber jeder hat einfach angenommen, dass wir verheiratet sind, also sage ich nie Ja oder Nein, weil ich nicht lügen will.
All dieser Themen will sich der Seniorenbeirat annehmen.
Aber auch die neuen Leistungen wie Stand-up-Paddeling würden sehr gut angenommen.
Aber Bewerbungen werden nicht angenommen.
Aber auch welche, die die neuen Möglichkeiten annehmen und ihren Nachwuchs (übertrieben?) betüddeln.
Aber auch die Fatah kann diese Bedingungen nicht annehmen.
Aber auch ein Krieg, den Europa endlich ernsthaft annehmen muss.
Aber mal angenommen 100% der User nutzen es, was dann?
Aber wir haben gesehen, dass deutsche Extremisten sich des Themas annehmen.
Allerdings nimmt die Zahl der Richter, die das Erfordernis der Abflugverspätung nicht mehr annehmen, zu.
Die wurde gerne angenommen.
Aber wer konnte schon annehmen, dass „Mister 100000-Prozent“ sich in dieser Weise gehen und hängen lässt.
Dass sie Geld von den Medien annehmen, ist für sie ein Unding.
"Ich habe von meiner Vertragsklausel Gebrauch gemacht, weil ich eine neue sportliche Herausforderung annehmen möchte", sagte Boysen.
Aus seinem Umfeld verlautete, er wolle eine Kanzlei aufmachen und vor allem internationale Fälle annehmen.
Zum Beispiel hat der ruinöse Zustand der Umwelt globale Ausmaße angenommen.
Für den Landkreis Dingolfing-Landau hat sich das Jugendamt um die Vermittlung von Tagesmüttern angenommen.
Das kann dramatische Formen annehmen, so wenn er ein Spielzeugauto seines kleinen Sohnes zertrampelt.
Früher hat man angenommen, der Sozialismus könne den wohlfahrtsstaatlich verfassten Demokratien gefährlich werden.
Der Finanzausschuss des Bundesrates hat Ende vergangener Woche einen Gesetzesantrag des Landes Sachsen angenommen.
Der sieben Stunden andauernde Einsatz habe zeitweise "Formen einer Wildwestshow" angenommen, teilt der Landkreis mit.
Einige Zeitungen hatten damals geschrieben, dass er die Rolle nicht annehmen werde.
Abhilfe erwarten die Makler von Neubauprojekten, die mit dem Neuen Kranzler Eck als Speerspitze bereits Formen annehmen.
Nach den Gesetzen der Quantenmechanik können die Qubits sogar mehrere Zustände gleichzeitig annehmen.
Denn angenommen, wir räumen ein, daß jede Beweisregel genauso gut ist wie eine andere.
Die bisherige Einschränkung, zumutbare Arbeit nur in einer bestimmten Qualifikationsstufe annehmen zu müssen, entfällt.
Zwischenzeitlich hatte der Staat sich des Projektes wieder angenommen.
Häufige Wortkombinationen eine Arbeit annehmen einen anderen Glauben annehmen (sich einer anderen Konfession anschließen) einen anderen Namen annehmen etwas vorbehaltlos annehmen Wortaufbau Das dreisilbige Verb annehmen besteht aus acht Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 3 × N, 2 × E, 1 × A, 1 × H & 1 × M
Vokale : 2 × E, 1 × AKonsonanten : 3 × N, 1 × H, 1 × MEine Worttrennung ist nach dem ersten N und H möglich.
Das Alphagramm von annehmen lautet: AEEHMNNN
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Aachen Nürnberg Nürnberg Essen Hamburg München Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Anton Nordpol Nordpol Emil Heinreich Martha Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Alfa November November Echo Hotel Mike Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort annehmen kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist jedoch rückläufig. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch anlaufen : einen Farbton, eine Färbung, einen Zustand annehmen , erreichen aufnehmen : etwas übernehmen, annehmen (beispielsweise eine Anleihe) ausbrechen : in etwas ausbrechen: eine bestimmte Stimmung annehmen Datentyp : Zusammenfassung von Objektmengen bzw. Wertebereichen, den Variablen und Konstanten annehmen können Einzahl : die grammatische Form, die Wörter annehmen , wenn von einem einzelnen Gegenstand die Rede ist Machtwort : von einer einzelnen Person getroffene Entscheidung, die aufgrund deren Kompetenz, Autorität zwingend so angenommen werden muss röten : eine rote Farbe annehmen , rot werden vertieren : das Menschliche, seine Menschlichkeit verlieren lassen; Wesenszüge und Verhaltensweisen annehmen lassen, die denen von Tieren ähneln; brutal, grausam, unmenschlich werden lassen das Menschliche, seine Menschlichkeit verlieren; Wesenszüge und Verhaltensweisen annehmen , die denen von Tieren ähneln; brutal, grausam, unmenschlich werden zurückweisen : deutlich zeigen, dass man etwas nicht erfüllen, annehmen oder beantworten will Buchtitel Das Leben annehmen Matthias Wengenroth | ISBN: 978-3-45685-683-4 Das Sterben bewusst annehmen Karen Speerstra, Herbert Anderson | ISBN: 978-3-86616-461-1 Das Unerträgliche annehmen Joanne Cacciatore | ISBN: 978-3-96257-253-2 Jetzt mal angenommen… Therese Steiner | ISBN: 978-3-84970-154-3 Trauer und Verlust verstehen, annehmen und meistern Stefanie Eichler | ISBN: 978-3-74740-548-2 … und dann? Wie Kinderbücher Gestalt annehmen Michael Wrede, Annabelle von Sperber | ISBN: 978-3-87439-941-8 Film- & Serientitel Ich habe ein Jahr ALLE Placements angenommen (Kurzdoku, 2020) Ich habe WIEDER ein Jahr ALLE Placements angenommen (Kurzdoku, 2022) Mal angenommen (Kurzfilm, 2001) Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: annehmen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: annehmen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10251830 , 8288880 , 8207410 , 7414270 , 7372100 , 6967460 , 6149680 , 5235010 , 4775200 , 4772410 , 3866990 , 3430200 & 2990130 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com derstandard.at, 19.06.2023 bild.de, 26.08.2022 op-online.de, 23.07.2021 kurier.at, 20.06.2020 derwesten.de, 15.11.2019 focus.de, 25.09.2018 tagesschau.de, 07.12.2017 pnn.ps, 22.03.2016 pcgames.de, 23.10.2015 rp-online.de, 19.09.2014 123recht.net, 23.01.2013 schwaebische.de, 11.09.2012 mopo.de, 18.02.2011 handelsblatt.com, 20.01.2010 n-tv.de, 06.10.2009 koeln.de, 09.01.2008 abendblatt.de, 06.09.2007 pnp.de, 20.10.2006 fr-aktuell.de, 28.04.2005 fr-aktuell.de, 02.10.2004 welt.de, 13.05.2003 f-r.de, 27.07.2002 Rhein-Neckar Zeitung, 27.11.2001 DIE WELT 2000 Spektrum der Wissenschaft 1998 Die Zeit (05/1997) Berliner Zeitung 1996 Stuttgarter Zeitung 1995