") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c table.dcnt{width:100%;overflow:hidden;font-size:.8em;border:1px solid #FFC400;border-radius:8px}#c table.dcnt th{font-weight:700;background:#FFC400;color:#000}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{text-align:center;vertical-align:middle;padding:5px}#c table.dcnt tbody th{text-align:right}#c table.dcnt td:not(:last-child){border-right:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt tr:not(:last-child) td{border-bottom:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt .art{color:#666;font-size:.8em}#c table.dcnt .wrd .uml{color:blue}#c table.dcnt .wrd .add{color:green}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}sup.cite>.n29:after{content:"[29]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}#c table.dcnt{font-size:1em}#c table.dcnt{width:auto}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{padding:5px 10px}#c table.dcnt .wrd{letter-spacing:.025em}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/Verzeichnis/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Substantive Verzeichnis Aussprache Lautschrift (IPA ): [ fɛɐ̯ˈt͡saɪ̯çnɪs ] Silbentrennung Einzahl: Ver‧ zeich‧ nis Mehrzahl: Ver‧ zeich‧ nis‧ se
Definition bzw. Bedeutung eine übersichtliche, meist nach bestimmten Strukturen gegliederte, listenmäßige Anordnung von Informationen
in einem Dateisystem eine spezielle Datei , die andere Dateien und Verzeichnisse enthalten kann
Begriffsursprung Ableitung eines Substantivs zum Stamm des Verbs verzeichnen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem ) -nis ; belegt seit dem 15. Jahrhundert
Deklination (Fälle) Singular Plural Nominativ das Verzeichnis die Verzeichnisse Genitiv des Verzeichnisses der Verzeichnisse Dativ dem Verzeichnis /Verzeichnisse den Verzeichnissen Akkusativ das Verzeichnis die Verzeichnisse
Anderes Wort für Verzeichnis (Synonyme )
Dateiverzeichnis Ordner : ein Ablagefach in einem Speichermedium, in dem Dateien, Dokumente und Unterordner abgelegt werden können. Ordner sind in eine Verzeichnisstruktur eingebettet ein großer, robuster Umschlag, in den man Blätter (meist Dokumente) einheftet Auflistung : listenartige Anordnung von Informationen Aufstellung : Auflistung von Daten Vorschlag eines Kandidaten zur Wahl Aufzählung : Nennung einer Anzahl/Menge von Gegenständen Stück für Stück Datenbank : große Menge von Daten, die in einem Rechner nach bestimmten Kriterien organisiert komplexe Abfragen zulassen organisierte Sammlung von Daten, die nach verschiedenen Kriterien organisiert sind und abgerufen werden können Gliederung : Anordnung, Aufbau, Aufteilung der Teile eines zumeist umfangreicheren Texts Organisationseinheit der nationalsozialistischen Verbände Katalog : Bestandsliste (beispielsweise in Bibliotheken) systematisch erstelltes Verzeichnis von Sachen oder auch von Personen, die gemeinsame Merkmale aufweisen; Verkaufs-, Warenangebot Liste : Bezeichnung für eine Aufzählung ein schriftliches Verzeichnis, in dem mehrere Punkte in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt sind Register : alphabetisch sortierte Liste (z.B. Inhalts-, Sachverzeichnis) besondere Variante der Sprache, die je nach Kommunikationspartner und Situation gewählt wird Syllabus (fachspr. , selten) Tabelle : geordnete Zusammenstellung von Texten oder Daten in Zeilen und Spalten kurz für Datenbanktabelle Hinweis : die Handlung, jemanden auf etwas aufmerksam zu machen etwas, das jemanden auf etwas aufmerksam macht Index : Fingerzeig (☞) hoch- oder tiefgestelltes Kennzeichen zur Unterscheidung von gleichartigen Größen oder auch Homographen oder Ähnlichem Zeiger : Informatik: Verweis auf eine Variable Teil eines Messgeräts oder einer Uhr, der den gemessenen Wert oder eine Richtung anzeigt (siehe auch Kompass, Navi oder Sextant) Weitere mögliche Alternativen für Verzeichnis Inventar : alle zu einer Einrichtung, Organisation, einem Betrieb gehörenden Gegenstände Liste/Verzeichnis zu Kladde : Buch für (vorläufige, tägliche) geschäftliche Vermerke und Notizen Heft für Entwürfe, erste Niederschriften, Hausaufgaben, Notizen oder dergleichen
Tabellarium Übersicht : (Fähigkeit zum) Überblick über mehrere Sachverhalte und Verständnis derer Zusammenhänge knappe Darstellung oder Abhandlung von etwas Beispielsätze Die Abkürzungen, die in einem Werk verwendet werden, findet man meist in einem eigenen Verzeichnis aufgeführt und erklärt.
Der Desktop eines PCs, ist die visuelle Oberfläche für alle darunter liegenden Verzeichnisse.
Die Konfigurationsdatei für Ihren Datenbank-Server befindet sich in diesem Verzeichnis.
Ich erstelle ein Verzeichnis.
Mein Verzeichnis von Bösewichtern wird mit jedem Tag, den ich älter werde, kürzer, und mein Register von Toren vollzähliger und länger.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Außerdem können Dateien automatisch in Verzeichnisse sortiert und mehrere Medienbestände miteinander synchronisiert werden.
Bedauerlicherweise fehlt jedoch ein Verzeichnis weiterführender Literatur.
Aborange Searcher 5.00 steht ein Tool zur zur Suche nach Dateien und Verzeichnissen bereit.
Dateien kopieren Sie bequem per Drag&Drop zwischen den Verzeichnissen.
Damit wird ein Explorerfenster geöffnet, in dem das aktuelle Verzeichnis genau das ist, in dem die Eingabeaufforderung stand.
Das ist die einfachste Methode, weil es so unter sichtbar ist und sich Verzeichnisse einfach im Explorer verknüpfen lassen.
Dazu geben Sie die Dokumente frei oder wenn Sie mehrere bearbeiten wollen, das Verzeichnis, in dem sie sich befinden.
Der Punkt am Ende des Befehls bewirkt, dass Windows die Datei in das aktuell geöffnete Verzeichnis verschiebt.
Darüber hinaus wurden die Dialoge für Erstellung und Umbenennung von Dateien / Verzeichnissen neu gestaltet.
Auch freigegebene Dateien oder die Verzeichnisse eines NAS-Laufwerks lassen sich so leicht abrufen.
Das erleichtert das Kopieren von Dateien oder das Vergleichen von Verzeichnissen.
Die Verzeichnisse werden direkt auf dem Homescreen angelegt, wo sie Tools oder Foto-Apps gruppieren.
Mit WinSCP 4.3.5 können Verzeichnisse automatisch synchronisiert werden.
Sämtliche Dateien und Verzeichnisse werden verarbeitet, und für jede Datei wird ein Hash erzeugt.
Das Verzeichnis beschreibt, welche Daten ein Unternehmen oder eine Institution erhebt und für welche Zwecke es sie nutzt.
Bei Verzeichnissen, die sich tief im System tummeln, macht ein direkter Zugriff Sinn.
Wir zeigen auf dieser Seite die besten Netzwerke in sechs Kategorien, Nutzer beschreiben ihre Vorlieben bei den einzelnen Verzeichnissen.
Dabei ist das Verzeichnis, das durchaus als Faltblättchen daher kommen kann, alles andere als ein Flyer nach heutigem Verständnis.
Wichtig ist auch, den Verbleib der Daten in sonstigen Verzeichnissen zu prüfen.
Im Zentralen Verzeichnis Antiquarischer Bücher (ZVAB) werden mehr als neun Millionen Bücher, Grafiken, Noten und Postkarten gehandelt.
Für das Verzeichnis von Archivbeständen wurde drei Jahre lang in Deutschland, Österreich, Polen und Tschechien geforscht.
Bibliophile Ausgaben werden weiterhin im ZVAB (Zentrales Verzeichnis antiquarischer Bücher) zu finden sein.
Deshalb sollen künftig die Gebühren in einem Verzeichnis zusammengestellt werden.
Allyns Buch ist im Wesentlichen ein anekdotisch bleibendes Verzeichnis der verschiedenen Etappen der Sittenlockerung.
In den Verzeichnissen beider Museen ist es nicht aufgeführt.
Kaum gestartet, fährt dieses trojanische Pferd den DOS-Befehl "deltree" aus und löscht alle Verzeichnisse auf der Festplatte.
Danach darf das Konkurrenzunternehmen die neueste Version seines Verzeichnisses 'D-Info' vorerst nicht mehr an den Handel ausliefern.
Außerdem enthält die Broschüre ein aktuelles Verzeichnis der Schuldnerberatungsstellen.
Häufige Wortkombinationen ein alphabetisches, amtlich/nichtamtliches, vollständig/unvollständiges Verzeichnis Übersetzungen Bokmål: fortegnelse (männlich) katalog (männlich) register (sächlich) Englisch: Esperanto: dosierujo Französisch: répertoire lexique dossier (männlich) Japanisch: Katalanisch: directori (männlich) Neugriechisch: πίνακας (pínakas) λίστα (lísta) κατάλογος (katálogos) (männlich) Niederländisch: lijst (männlich) index (männlich) register (sächlich) Polnisch: spis (männlich) katalog (männlich) Portugiesisch: diretório (männlich) Schwedisch: förteckning sammanställning katalog Serbisch: листа (lista) (weiblich) списак (spisak) (männlich) регистар (registar) (männlich) директоријум (direktorijum) (männlich) фолдер (folder) (männlich) Spanisch: lista de la compra (weiblich) directorio (männlich) Tschechisch: složka (weiblich) seznam (männlich) Türkisch: Ungarisch: Was reimt sich auf Verzeichnis? Wortaufbau Das dreisilbige Substantiv Verzeichnis besteht aus elf Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × E, 2 × I, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × V & 1 × Z
Vokale : 2 × E, 2 × IKonsonanten : 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × V, 1 × ZEine Worttrennung ist nach dem R und H möglich. Im Plural Verzeichnisse zudem nach dem ersten S .
Das Alphagramm von Verzeichnis lautet: CEEHIINRSVZ
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Völklingen Essen Rostock Zwickau Essen Ingelheim Chemnitz Hamburg Nürnberg Ingelheim Salzwedel In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Viktor Emil Richard Zacharias Emil Ida Cäsar Heinreich Nordpol Ida Samuel International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Victor Echo Romeo Zulu Echo India Charlie Hotel November India Sierra Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ Scrabble Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Verzeichnis (Singular) bzw. 24 Punkte für Verzeichnisse (Plural).
V e r z e i c h n i s
Bitte jedoch stets das offizielle Scrabble-Regelwerk (z. B. zu Vor- und Nachsilben) beachten!
Worthäufigkeit Das Nomen Verzeichnis entspricht dem Sprachniveau C2 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch Adressbuch : elektronisches Verzeichnis für E-Mail-Adressen Blumenuhr : Botanik: Verzeichnis von Pflanzen, deren Blumen sich zu bestimmte Stunden öffnen und schließen, oft als Zifferblatt einer Uhr dargestellt Drehbuch : Verzeichnis der gesprochenen Texte und der Regieanweisungen für einen FilmHerdebuch : Verzeichnis der Tiere, die in der Zucht einer bestimmten Rasse eingesetzt werdenKassenbuch : schriftliches Verzeichnis aller Bargeldbewegungen eines Geschäfts Kirchenbuch : Verwaltung, Religion, speziell Christentum: chronologisches Verzeichnis über Ereignisse wie Taufe, Konfirmation/Firmung, Trauung und Tod/Beerdigung von Kirchenmitgliedern, das von der Pfarrgemeinde geführt wird Kursbuch : Verzeichnis der Bahnhöfe, Verbindungen, Ankunfts- und Abfahrzeiten von EisenbahnunternehmenNotenkatalog : amtliches Verzeichnis der von den Lehrern erteilten Schulnoten in Österreich Telefonbuch : Buch oder Verzeichnis von Telefonnummern, Telefonverzeichnis in Buchform Buchtitel Notarielle Verzeichnisse in der Praxis Matthias Damm | ISBN: 978-3-95646-113-2 Thematisches Verzeichnis der Werke von Johann Joseph Fux Thomas Hochradner | ISBN: 978-3-99012-162-7 Über das Verzeichnis der römischen Provinzen vom Jahre 297 C. Czwalina | ISBN: 978-3-38657-295-8 Über die Vertheilung der Algen im Golf von Neapel nebst einem Verzeichnis der bisher daselbst beobachteten Arten Gottfried Berthold | ISBN: 978-3-38650-300-6 Verzeichnis einiger Verluste Judith Schalansky | ISBN: 978-3-51842-824-5 Häufige Rechtschreibfehler Verzeichniss Verzeichniß (veraltet ) Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verzeichnis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verzeichnis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12402694 , 6924304 & 1489264 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen winfuture.de, 01.10.2023 extremnews.com, 08.09.2022 pcwelt.de, 29.03.2021 pcwelt.de, 28.07.2020 schieb.de, 19.02.2019 pcwelt.de, 02.08.2018 pcwelt.de, 19.10.2017 aerzteblatt.de, 25.10.2016 derstandard.at, 24.09.2015 feedsportal.com, 21.03.2014 pc-magazin.de, 06.06.2013 feedsportal.com, 18.11.2012 pcwelt.feedsportal.com, 23.09.2011 golem.de, 02.08.2010 vdi-nachrichten.com, 11.12.2009 feedsportal.com, 05.12.2008 faz.net, 28.04.2007 fr-aktuell.de, 25.01.2006 fr-aktuell.de, 08.04.2005 welt.de, 27.03.2004 spiegel.de, 04.10.2003 sueddeutsche.de, 20.04.2002 bz, 19.10.2001 DIE WELT 2000 Berliner Zeitung 1998 Berliner Zeitung 1997 Süddeutsche Zeitung 1996 Berliner Zeitung 1995