Kassenbuch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkasn̩ˌbuːx]

Silbentrennung

Kassenbuch (Mehrzahl:Kassencher)

Definition bzw. Bedeutung

Schriftliches Verzeichnis aller Bargeldbewegungen eines Geschäfts.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Kasse und Buch mit dem Fugenelement -n.

Alternative Schreibweise

  • Kassabuch (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kassenbuchdie Kassenbücher
Genitivdes Kassenbuches/​Kassenbuchsder Kassenbücher
Dativdem Kassenbuch/​Kassenbucheden Kassenbüchern
Akkusativdas Kassenbuchdie Kassenbücher

Beispielsätze

  • Das BMF spricht von „Kassenbuch“.

  • Die Blockchain ist eine Art dezentrales Kassenbuch, in dem unter anderem finanzielle Transaktionen vermerkt sind.

  • Ob das alte Kassenbuch der Bürgermeisterei von 1921, die Fahnensammlung oder das Holzmodell des Kirchenanbaus von St. Josef von 1955.

  • "Da Kassenbücher zurzeit noch nicht vorliegen, kann nicht bewertet werden, ob sie zulässig waren", so Hasskerl.

  • Euro bietet er im Austausch gegen das Kassenbuch.

  • Der Polizei war jahrelang verborgen geblieben, dass dort ein Kassenbuch mit den Namen der Besucher geführt worden war.

  • Diese funktioniert wie ein Kassenbuch und hält letztlich nur fest, was innerhalb eines Jahres an Geld eingegangen ist und ausgegeben wurde.

  • Aus jetzt gefundenen Kassenbüchern ergibt sich, dass der Boss der Bosse sich monatlich 25 000 Euro auszahlen lässt.

  • Auch ist mit Hilfe der Kassenbücher nicht genau nachzuvollziehen, wie viel Geld Rüther an Biciste weitergereicht hat.

  • Andrea Henkel weiß es und zitiert mitleidig aus dem familieninternen Kassenbuch: "Manuela kriegt für die Fläche weniger als ich."

  • In seinen Kassenbüchern fanden sich keine schwarzen Konten.

  • Die Kassenbücher für die einzelnen Monate lassen sich sauber formatiert für den Steuerberater oder das Finanzamt ausdrucken.

  • Unter dem Kassenbuch ertastete der Kommissar ein Buch.

  • Sie drang mit einer Menschenmenge in die Räume ihres Gläubigers ein und versuchte, die Kassenbücher an sich zu bringen.

  • Kassenbuch, Steuerklärung und Bilanzen möchte der Vorsitzende nicht seinem Hauptkassierer überlassen.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Kas­sen­buch?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kas­sen­buch be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und N mög­lich. Im Plu­ral Kas­sen­bü­cher zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Kas­sen­buch lautet: ABCEHKNSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Ber­lin
  8. Unna
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Berta
  8. Ulrich
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Bravo
  8. Uni­form
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Kas­sen­buch (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Kas­sen­bü­cher (Plural).

Kassenbuch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kas­sen­buch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Kassenbuch DIN A5 Francisco Javier Casado Hebrard | ISBN: 978-3-74317-332-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kassenbuch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wiwo.de, 19.05.2022
  2. augsburger-allgemeine.de, 15.06.2020
  3. ikz-online.de, 02.08.2019
  4. derwesten.de, 14.10.2009
  5. pnp.de, 11.03.2006
  6. fr-aktuell.de, 19.04.2005
  7. welt.de, 21.11.2005
  8. fr-aktuell.de, 02.02.2005
  9. daily, 11.03.2002
  10. sz, 06.02.2002
  11. DIE WELT 2000
  12. Berliner Zeitung 1999
  13. Welt 1999
  14. Welt 1998
  15. Süddeutsche Zeitung 1995