Haushaltsbuch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaʊ̯shalt͡sˌbuːx ]

Silbentrennung

Einzahl:Haushaltsbuch
Mehrzahl:Haushaltscher

Definition bzw. Bedeutung

Buch, in dem Einnahmen und Ausgaben eines Haushalts verzeichnet werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Haushalt, Fugenelement -s und Buch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Haushaltsbuchdie Haushaltsbücher
Genitivdes Haushaltsbuchs/​Haushaltsbuchesder Haushaltsbücher
Dativdem Haushaltsbuch/​Haushaltsbucheden Haushaltsbüchern
Akkusativdas Haushaltsbuchdie Haushaltsbücher

Beispielsätze

Meine Frau führt das Haushaltsbuch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Idee dahinter: Eine Art digitales Haushaltsbuch, das mehrere Bankkonten bündelt.

  • Ein Haushaltsbuch hilft dabei, die eigenen Finanzen im Griff zu behalten und Kostenfresser leicht zu entlarven.

  • Das originäre Haushaltsbuch ist auch heute noch ein handschriftliches Buch, beispielsweise eine sogenannte Kladde.

  • Nützt nur, wenn man es auch wirklich gründlich führt: das Haushaltsbuch.

  • Chantal schafft es nicht mal ein Haushaltsbuch zu führen.

  • Dazu gehören auch Postkarten, Briefe, Haushaltsbücher, Poesiealben und Reiseberichte aus mehreren Jahrhunderten.

  • Dieses erfasst die durchschnittlichen Ausgaben von Haushalten auf Basis von Haushaltsbüchern.

  • Um hier Licht ins Dunkel zu bringen, hilft die Führung eines Haushaltsbuches.

  • Zudem kann auch ein Haushaltsbuch wichtige Hinweise über unnötige oder unnötig hohe Ausgaben liefern, die man in der Folge reduzieren kann.

  • Mit der Suchfunktion brauchen Sie auch im Haushaltsbuch selbst nicht lange zu blättern.

  • Geld gibt man nicht nur aus, wenn das Haushaltsbuch gerade feinsäuberlich auf dem Schreibtisch liegt.

  • Das ist ja Teil des Problems, dass die neue griechische Regierung sich bisher nicht in die Haushaltsbücher hat blicken lassen.

  • Für den Überblick über Ein- und Ausgaben gibt es mit Daily Expense Manager Pro und My Weekly Budget gleich zwei digitale Haushaltsbücher.

  • Zum Beispiel, indem sie ein Haushaltsbuch führen.

  • Das Internet macht es sogar möglich, dass man die Buchungen vom Konto direkt ins Haushaltsbuch übernimmt.

  • Das Haushaltsbuch hilft Ihnen bei der Erfassung Ihrer Einnahmen und Ausgaben.

  • Das Führen des Haushaltsbuchs ist dann was für "Fortgeschrittene".

  • Wären Sie bereit, für die Berliner Zeitung ein Haushaltsbuch zu führen?

  • An Emilies sorgsam geführten Haushaltsbüchern ist das Desaster abzulesen.

  • Er bestand darauf, dass seine Frau "nach den Rezepten meiner Mutter kochen lernte und ein Haushaltsbuch über ihre Ausgaben führte".

  • Das Geld im Haushaltsbuch ist futsch!

  • In seine Haushaltsbücher schreibt Finanzminister Theo Waigel nur noch mit roter Tinte.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Haus­halts­buch be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × H, 2 × A, 2 × S, 2 × U, 1 × B, 1 × C, 1 × L & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × U
  • Konsonanten: 3 × H, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Haus­halts­bü­cher zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Haus­halts­buch lautet: AABCHHHLSSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Ham­burg
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Tü­bin­gen
  9. Salz­wedel
  10. Ber­lin
  11. Unna
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Hein­reich
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Theo­dor
  9. Samuel
  10. Berta
  11. Ulrich
  12. Cäsar
  13. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Tango
  9. Sierra
  10. Bravo
  11. Uni­form
  12. Char­lie
  13. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Haus­halts­buch (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Haus­halts­bü­cher (Plural).

Haushaltsbuch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haus­halts­buch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Budgetplaner Deutsch Buch für Anfänger Geld sparen Haushaltsbuch Punkte Budget Planner deutsch A5 Carmen Meck | ISBN: 978-3-75840-425-2
  • Das Haushaltsbuch Mechthild Winkelmann | ISBN: 978-3-86336-183-9
  • Haushaltsbuch Valentina Dapunt | ISBN: 978-3-73585-078-2
  • Haushaltsbuch "leavesline art" Anja Garschhammer | ISBN: 978-3-98595-271-7
  • Mein Haushaltsbuch Kompaktes Notizbuch zum Eintragen und Sparen für Finanzplanung Haushaltsplanung Budget Planner Max Scholz | ISBN: 978-3-75026-839-5
  • Mein Haushaltsbuch – Sparen, Planen, Wünsche erfüllen Time Saver | ISBN: 978-3-74810-879-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Haushaltsbuch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1101845. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wiwo.de, 04.04.2023
  2. blogigo.de, 07.09.2023
  3. gevestor.de, 21.04.2022
  4. come-on.de, 04.10.2022
  5. focus.de, 26.10.2021
  6. leonberger-kreiszeitung.de, 06.03.2020
  7. berliner-kurier.de, 17.09.2020
  8. wp.de, 31.12.2019
  9. focus.de, 24.11.2018
  10. rp-online.de, 21.03.2017
  11. zdnet.de, 16.08.2016
  12. bazonline.ch, 21.03.2015
  13. feedsportal.com, 16.05.2015
  14. nzz.ch, 17.10.2012
  15. faz.net, 02.02.2012
  16. welt.de, 01.05.2011
  17. sueddeutsche.de, 11.05.2007
  18. berlinonline.de, 08.01.2004
  19. bz, 16.02.2002
  20. Tagesspiegel 1999
  21. Berliner Zeitung 1998
  22. Berliner Zeitung 1997