Schaufel

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃaʊ̯fl̩ ]

Silbentrennung

Einzahl:Schaufel
Mehrzahl:Schaufeln

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch schūvel, schûvel, schûfele, schûfel, mnl. schuyffel, schoeffel, mittelniederdeutsch schuffel neben schufel; althochdeutsch scūvala, verwandt mit schieben; mittelhochdeutsch schuvel; belegt seit dem 8. Jahrhundert

Verkleinerungsform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schaufeldie Schaufeln
Genitivdie Schaufelder Schaufeln
Dativder Schaufelden Schaufeln
Akkusativdie Schaufeldie Schaufeln

Anderes Wort für Schau­fel (Synonyme)

Pik (Farbe im Kartenspiel) (Hauptform):
Plural selten: Farbe im französischen Kartenblatt mit einem schwarzen Lindenblatt als Symbol
Schippe (ugs., regional):
nur Plural: Farbe der Spielkarten im Deutschen Blatt
Schaufel (Spaten), mit der man etwas aufnehmen, bewegen kann
Schüppe (ugs., regional)
Schüppe(n) (rheinisch)

Sinnverwandte Wörter

Spa­ten:
äußerst dummer Mensch
schaufelähnliches Werkzeug zum Umgraben der Erde

Gegenteil von Schau­fel (Antonyme)

Ga­bel:
beide Zinken aus Stahl eines Gabelstaplers
Deichsel des Einspänners
Löf­fel:
mit Formen wie drei Löffel: als Küchenmaß/Mengenangabe für Esslöffel oder Teelöffel
Narr, Dummkopf
Mul­de:
Behältnis zum Transport verschiedener Materialien im Bauwesen
Gesteinssenke
Schild:
das auffällige Brustgefieder am männlichen Auerhahn und Birkhahn und die Hinterbrust der männlichen Feldhühner
das Sternbild Scutum in der Nähe des Himmelsäquators
Trog:
größeres längliches Gefäß, in das man zum Beispiel Wasser oder Futter für Tiere gibt oder in dem Teig zubereitet wurde
mit Sedimenten angefülltes Becken

Redensarten & Redewendungen

  • jemanden auf die Schaufel nehmen

Beispielsätze

  • Die Einfahrt ist voller Schnee. Weißt du, wo die Schaufel ist?

  • Die riesige Schaufel des Elchs maß fast einen Meter vom Ansatz bis zur Spitze.

  • Die Schaufel des Baggers ist defekt.

  • Bringt eine Schaufel mit.

  • Bring eine Schaufel mit.

  • Bringen Sie eine Schaufel mit.

  • Könnte ich deine Schaufel ausleihen?

  • Mit Schaufeln und im Akkord verheizt die Regierung das Geld der Steuerzahler.

  • Die Schaufel habe ich noch nie benutzt.

  • Wie viele Schaufeln Zement hast du hinzugefügt?

  • Die männlichste Art, ein Steak zu wenden, ist mit der Grillzange, nicht mit der Schaufel.

  • Eine Schaufel voll Schnee kann bis zu 10 kg wiegen.

  • Tom grub mit der Schaufel, die Maria ihm geschenkt hatte, im Garten ein Loch.

  • Tom grub ein Loch mit Hacke und Schaufel.

  • Goldsucher kommen heute nicht mehr mit einer Schaufel oder einem kleinen Sieb.

  • Ein Buch ist für mich eine Art Schaufel, mit der ich mich umgrabe.

  • Es war in Australien gestern so heiß, dass Tom es geschafft hat, auf einer Schaufel ein Ei zu braten.

  • Ich habe in nur einem Tag mit meiner Schaufel eine riesige Grube gegraben.

  • Willst du, dass ich deine kaputte Schaufel repariere, oder nicht?

  • Er begab sich zum Baumarkt, um sich eine Schaufel zu besorgen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als das nicht gelang, griffen sie zu einer Schaufel, um das Fenster an der Beifahrerseite aufzuhebeln.

  • Die Realität: Grubenlampe, Helm und Schaufel statt Verstärker, Laser und große Bühnen.

  • Am World Clean-up Day, 18. September, sind Bürger aufgerufen, in ihren Kiezen zu Besen und Schaufel zu greifen und aufzuräumen.

  • Dabei beschädigte ein Bagger mit seiner Schaufel eine Gasleitung.

  • Der Traktor habe den Mann mit der Schaufel erfasst und ein Stück mitgeschleift.

  • Ali Bakkor (25 Jahre) hält eine Schaufel in einem unterirdischen Graben, den er mit seinem jüngeren Bruder gegraben hat.

  • Außerdem soll das vermutlich deshalb lustig sein, weil Amy Schumer die Schaufel führt.

  • Auch ein Straßenbankett wurde ausgeschwemmt, das Geröll musste mit Hilfe eines Traktors und mit Schaufeln händisch weggearbeitet werden.

  • Aber sie sind geblieben und haben angepackt, mit Schaufel und Spitzhacke und oft auch mit bloßen Händen.

  • Amulett mit Davidstern Nach wie vor lassen die Archäologen an manchen Stellen jede Schaufel Sand einzeln per Hand sieben.

  • Alles ist bereitet zum Bohren und Schaufeln.

  • Zwei Dutzend Männer mühen sich mit Schaufeln am Straßenrand und heben einen schmalen Grasstreifen aus, der einmal ein Gehweg werden soll.

  • Alexander Bondarenko stützt sich auf seine Schaufel, ruht einen Moment aus.

  • Liegt da möglicherweise noch die Schaufel im Buddelkasten?

  • Das Fahrzeug ist - ohne Schaufel - mehr als sieben Meter lang und 3,10 Meter breit.

Häufige Wortkombinationen

  • Ansbacher Schaufel, Bayrische Schaufel, Emsländer Schaufel, Frankfurter Schaufel, Hallenser Randschaufel, Holländer Schaufel, Holsteiner Schaufel
  • römische Schaufel

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Schau­fel?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Schau­fel be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich. Im Plu­ral Schau­feln an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Schau­fel lautet: ACEFHLSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Frank­furt
  7. Essen
  8. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Fried­rich
  7. Emil
  8. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. Fox­trot
  7. Echo
  8. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Schau­fel (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Schau­feln (Plural).

Schaufel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schau­fel kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aus­gra­ben:
mit einem Werkzeug (wie Schaufel etc.) oder mit den Händen aus dem Erdreich holen
Axi­al­ma­schi­ne:
axiale Strömungsmaschine, deren Schaufeln achsparallel durchströmt werden und rotieren
Dach­ven­ti­la­tor:
Gerät, welches umgebende Luft durch Drehung eines Laufrades mit Schaufeln fördert und in oder auf dem Dach installiert ist
Kehr­blech:
Schaufel mit einem kurzen Stiel, um Schmutz oder Unrat aufzunehmen
Lauf­rad:
ein Rotor mit Flügeln oder Schaufeln
Pis­ten­rau­pe:
vorwiegend in Skigebieten zum Präparieren von Skipisten, Loipen und Halfpipes sowie zum Transport eingesetztes Kettenfahrzeug, an dessen Vorderseite eine Schaufel (Räumschild) und an dessen Heck eine Fräse oder Walze angebracht sind
Rad­la­der:
mit Schaufel ausgestatteter Bagger, der auf Rädern fährt
Rohr­ven­ti­la­tor:
Technik: Gerät, welches umgebende Luft durch Drehung eines Laufrades mit Schaufeln in einem Lüftungsrohr fördert
Schau­fel­rad:
Technik: ein mit Schaufeln besetztes Rad in Wasserkraftmaschinen, Zentrifugalpumpen, Baggern, Dampf- und Gasturbinen
Ven­ti­la­tor:
Gerät, welches umgebende Luft durch Drehung eines Laufrades mit Schaufeln fördert

Buchtitel

  • Künstler der Schaufel Warlam Schalamow | ISBN: 978-3-88221-602-8

Film- & Serientitel

  • Mit Schaufel, Charme und Trauerflor (TV-Serie, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schaufel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schaufel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12407581, 12407580, 12407579, 12247320, 11178393, 11049022, 10332593, 7990820, 7024181, 6783929, 6131661, 3922249, 3002790, 2967171, 2849543, 2041236 & 1987968. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. mopo.de, 28.06.2023
  3. ikz-online.de, 07.07.2022
  4. berliner-woche.de, 14.09.2021
  5. idowa.de, 01.01.2020
  6. landeszeitung.de, 26.08.2019
  7. bergedorfer-zeitung.de, 12.09.2018
  8. aachener-zeitung.de, 13.06.2017
  9. kleinezeitung.at, 04.09.2016
  10. focus.de, 09.03.2015
  11. spiegel.de, 24.09.2014
  12. pz-news.de, 14.05.2013
  13. ftd.de, 03.06.2012
  14. dradio.de, 11.08.2011
  15. die-mark-online.de, 20.08.2010
  16. szon.de, 19.03.2009
  17. netzeitung.de, 05.05.2008
  18. uni-protokolle.de, 20.09.2007
  19. frankenpost.de, 13.02.2006
  20. welt.de, 21.06.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 20.03.2004
  22. berlinonline.de, 19.08.2003
  23. f-r.de, 24.10.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Welt 1996
  29. Berliner Zeitung 1995