Schraubendreher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃʁaʊ̯bn̩ˌdʁeːɐ ]

Silbentrennung

Schraubendreher (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Werkzeug zum Lösen und Anziehen von Schrauben.

Begriffsursprung

Zusammenbildung aus Schraube, Fugenelement -n, dem Stamm des Verbs drehen und Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schraubendreherdie Schraubendreher
Genitivdes Schraubendrehersder Schraubendreher
Dativdem Schraubendreherden Schraubendrehern
Akkusativden Schraubendreherdie Schraubendreher

Anderes Wort für Schrau­ben­dre­her (Synonyme)

Schraubenzieher (ugs.):
Werkzeug zum Anziehen bzw. zum Lösen von Schrauben

Beispielsätze

  • Um dieses Regal zusammenzubauen, brauchst du nur einen Schraubendreher.

  • Ich benötige einen Schraubendreher.

  • Ich hätte gerne einen Schraubendreher.

  • Tom nahm einen Schraubendreher aus der Werkzeugkiste.

  • Ich drehte die Schraube mit dem Schraubendreher, aber sie ließ sich nicht gut drehen.

  • Der Schraubendreher ist zu klein und nutzt mir nichts.

  • Den Schraubendreher, bitte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beide, Wiha und Wera, besetzen Themen wie Schraubendreher und Zange, gehen in manchen Bereichen jedoch eigene Wege.

  • Am Griff des Schraubendrehers hat ein Kripo-Beamter DNA-Spuren gesichert.

  • Der 38-Jährige habe den Angreifer daraufhin am Mittwoch mit einem Schraubendreher attackiert.

  • Unter Vorhalt eines Schraubendrehers forderte der Täter die Auszahlung von Bargeld.

  • Darunter eine Schere, ein Taschenmesser, einen Dosenöffner, einen Schraubendreher oder auch einen Korkenzieher.

  • Eine Feile ist kein Brecheisen, ein Schraubendreher kein Stemmeisen, eine Zange kein Hammer.

  • Ein extralanger Schraubendreher ist also andererseits auch nicht notwendig.

  • Der Schraubendreher der Firma Wera ist eine der neuen Sonderformen der Montgolfiade 2019.

  • Erstens ist unser Akkuschrauber im Eimer, ich musste also gefühlte 1000 Schrauben mit dem normalen Schraubendreher bearbeiten.

  • Der zweite Täter, welcher mit einem Schraubendreher bewaffnet war, stürzte sich auf den 63-jährigen Mann und kniete sich auf dessen Hals.

  • Im Rucksack des 24-Jährigen fanden die Polizisten zudem einen Schraubendreher – mutmaßliches Einbruchswerkzeug.

  • Und ist leichter von den Händen Schraubendreher halten das Ding doch fest?

  • In der Wohnung hatten die Beschuldigten weitere Schraubendreher vergessen, die ebenfalls sichergestellt wurden.

  • Ein Schraubendreher, den der Täter auf der Flucht weggeworfen hatte, konnte ebenfalls aufgefunden werden.

  • Wie sich herausstellte, handelte es sich dabei um einen Schraubendreher.

  • Platz vier geht an Robert Ricketson, der einen Schraubendreher in den Rücken eines querschnittsgelähmten Patienten schraubte.

  • Am Tatort stellten alarmierte Polizeibeamte vermutliche Einbruchswerkzeuge wie Brecheisen sowie drei Schraubendreher sicher.

  • Das s.beat verfügt lediglich über ein Messer, eine Schere, eine Feile und einen Schraubendreher.

  • Beim dritten Mal stach Ralf M. mit einem Schraubendreher auf seinen arglosen, gefesselten Sexualpartner ein.

  • Sie hatten Einbruchswerkzeug dabei - Schraubendreher, Arbeitshandschuhe, Drahtbügel, Taschenlampe.

  • Dabei stach dann der Beschuldigte mit einem Schraubendreher mehrfach auf ihn ein und verletzte ihn am Rücken und an der Schulter.

  • Ralf M. wird verdächtigt, im Oktober einen Musiklehrer bei sadomasochistischen Sexspielen mit einem Schraubendreher getötet zu haben.

  • Ralf M. gestand, dabei auf Joe B. im Schlafzimmer mit dem Schraubendreher eingestochen zu haben.

  • Dabei wurde der 33-jährige Mann, ein Lehrer aus Friedenau, mit einem Schraubendreher getötet.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: kaçavidë (weiblich)
  • Dänisch: skruetrækker
  • Englisch: screwdriver
  • Esperanto:
    • ŝraŭbilo
    • ŝraŭbturnilo
  • Finnisch:
    • ruuvitaltta
    • ruuvimeisseli
    • meisseli
  • Französisch: tournevis (männlich)
  • Friaulisch:
    • cjacevîts (männlich)
    • menevîts (männlich)
  • Georgisch: სახრახნისი (saxraxnisi)
  • Interlingua: tornavite
  • Italienisch:
    • cacciavite (männlich)
    • giravite (männlich)
  • Japanisch: ドライバー (doraibâ)
  • Katalanisch: tornavís
  • Kroatisch:
    • odvijač (männlich)
    • izvijač (männlich)
  • Maltesisch: tornavit (männlich)
  • Neugriechisch: κατσαβίδι (katsavídi) (sächlich)
  • Niederländisch: schroevedraaier (männlich)
  • Norwegisch: skrutrekker (männlich)
  • Okzitanisch: tornavitz
  • Polnisch:
    • wkrętak (männlich)
    • śrubokręt (männlich)
  • Portugiesisch: chave de fenda (weiblich)
  • Rumänisch: șurubelniță
  • Russisch: отвёртка
  • Schwedisch: skruvmejsel
  • Spanisch:
    • destornillador (männlich)
    • atornillador (männlich)
    • desatornillador (männlich)
    • desarmador (männlich)
  • Türkisch: tornavida
  • Ungarisch: csavarhúzó
  • Venezianisch: cassavide (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Schrau­ben­dre­her be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 2 × H, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × H, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U, N und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Schrau­ben­dre­her lautet: ABCDEEEHHNRRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf
  11. Ros­tock
  12. Essen
  13. Ham­burg
  14. Essen
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Berta
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Dora
  11. Richard
  12. Emil
  13. Hein­reich
  14. Emil
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Bravo
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Delta
  11. Romeo
  12. Echo
  13. Hotel
  14. Echo
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Schraubendreher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schrau­ben­dre­her kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schraubendreher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schraubendreher. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12293906, 10266961, 3073770, 467147, 463734 & 463733. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. pcgames.de, 29.04.2023
  2. come-on.de, 21.01.2022
  3. morgenpost.de, 23.06.2022
  4. shz.de, 17.02.2022
  5. stern.de, 03.04.2021
  6. welt.de, 22.06.2021
  7. computerbase.de, 11.01.2021
  8. wp.de, 21.08.2019
  9. morgenpost.de, 25.08.2019
  10. salzburg24.at, 02.11.2017
  11. bergedorfer-zeitung.de, 10.01.2017
  12. frag-mutti.de, 07.10.2015
  13. presseportal.de, 29.01.2012
  14. feeds.rp-online.de, 05.02.2011
  15. polizeipresse.de, 24.05.2010
  16. feedsportal.com, 06.12.2010
  17. polizeipresse.de, 24.03.2008
  18. sueddeutsche.de, 19.04.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 12.05.2005
  20. abendblatt.de, 29.01.2005
  21. abendblatt.de, 10.05.2005
  22. berlinonline.de, 17.12.2004
  23. berlinonline.de, 08.10.2004