Formation

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɔʁmaˈt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Formation
Mehrzahl:Formationen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

  • Ableitung vom Stamm von formieren mit dem Ableitungsmorphem -ation

  • Im 16. Jahrhundert von lateinisch formātio „Gestaltung, Bildung“ entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Formationdie Formationen
Genitivdie Formationder Formationen
Dativder Formationden Formationen
Akkusativdie Formationdie Formationen

Anderes Wort für For­ma­ti­on (Synonyme)

Combo:
kleine Gruppe von Musikern, die Jazz oder Tanzmusik spielen
Ensemble:
Gruppe von Dingen, die eng zusammengehören
Gruppe von Künstlern – wie Schauspieler oder Musiker, die gemeinsam etwas vortragen
Gruppe:
Anzahl von Personen oder Dingen, die als zusammengehörig wahrgenommen werden
eine Menge von chemischen Elementen, die im Periodensystem der Elemente (PSE) senkrecht untereinander stehen.
Kapelle:
abgeteilter Raum in einem größeren Gotteshaus oder sonstigen Gebäude, der für Gottesdienste, Taufen und dergleichen von einer Gemeinde, genutzt wird
Abtritt, Toilette
Musikgruppe:
eine Vereinigung von Leuten, die gemeinsam musizieren; eine Gruppe von Musikern
Musikkapelle:
Gruppe von Musikern, die Musikinstrumente spielen und Musik machen
Abteilung:
Abschnitt des Grundbuches
forstliche Flächeneinheit
Einheit:
aus verschiedenen Komponenten bestehendes Zusammengehöriges, das einer spezifischen Funktion dient und Teil eines übergeordneten Ganzen ist
das oder ein Ganzes, das Zusammengehörige, Zusammengefügte, Vereinigte, Untrennbare
Geschwader:
eine Gruppe mehrerer (Kriegs-)Flugzeuge einer Luftstreitkraft oder Kriegsschiffe einer Seestreitkraft, die einen Kampfverband bilden
Kolonne:
Chemie: Apparatur zum Trennen von Dampfgemischen
geordnete, sich vorwärts bewegende Schar
Kommando:
Befehlsgewalt
Dienststelle ab Brigadeebene, die nachgeordnete Truppen führt
Rotte:
das Verrotten
ein kleiner Verband, zwei gemeinsam im Einsatz stehende Flugzeuge oder Schiffe, früher auch: eine Untereinheit eines Landsknechtsheeres oder lediglich: mehrere hintereinanderstehende Soldaten
Schar:
Gruppe von Personen oder Tieren; auch (An-)Sammlung von Dingen
Mathematik: mengenhaftes Nebeneinander von gleichartigen Objekten (zum Beispiel Kurven), jeweils aber mit unterschiedlichem Merkmal (Parameter)
Verband:
Abdeckung einer Wunde
größere Gliederung von Truppen
Anordnung:
behördliche Entscheidung, aber im weiteren Sinne auch jede andere: Weisung
in einer bestimmten Ordnung vollzogene Formation
Herausbildung
Abfolge:
geregelte, ordnungsgemäße Aufeinanderfolge
Aufstellung:
Auflistung von Daten
Vorschlag eines Kandidaten zur Wahl
Hintereinanderstellung
Reihung:
das Reihen, in eine Reihenfolge bringen
Informatik: Feld, Array
Zusammensetzung (Band):
das Zusammensetzen als Vorgang
deutsche Entsprechung zu Kompositum/Komposition
Besetzung (Band):
die widerrechtliche Inbesitznahme eines Grundstücks, Gebäudes
Gesamtheit der Künstler (Schauspieler, Musiker) eines Werkes
Line-up (fachspr., Jargon)
Mannschaftsaufstellung
Pflanzenformation
Vegetationsformation

Beispielsätze

Russland ist eine sozial-politische Formation des endlosen globalen Experiments.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als eine großartige Mischung aus Genres und verschiedenen Stilen, die alle in meiner Formation sind.

  • Auch bei den Bluestagen hat die Formation schon für Begeisterung gesorgt.

  • Das mag zwar gut ausgesehen haben, weil wir schnell in der Formation waren.

  • Da ist der Trainer (Philip Seymour Hoffman), der sich weigert, die – laut Sabermetrics – optimale Formation aufzustellen.

  • Am 21. September tritt die Brüsseler Formation Aishinka in St. Vith.

  • Aktuell bilden Sie eine Formation mit Greg Mauldin und erneut Thomas Greilinger.

  • Am 17. Dezember tritt die New Formation mit einer Gospelmesse in der katholischen Kirche St. Peter auf.

  • Dass die Formation bestens eingespielt ist, zeigte sie in einer fulminanten Interpretation des Standards «My Shining Hour».

  • Allerdings schien sich die Aktie zunächst in einer bärischen Formation zu erholen.

  • 2015 konzertiert die Formation wieder in Österreich. Faith No More tritt am 4. Juni 2015 beim Rock in Vienna-Festival auf.

  • Achtung bei der Deutschen Post: Diese Formation ist gefährlich!

  • «Wir werden versuchen, eine Formation und Strategie zu entwickeln, die zum Erfolg führt», sagte er nur allgemein.

  • Als zweite Band bleibt die Völklinger Formation Lunatic wie vorgesehen auf der Setliste der Veranstaltung.

  • Die italienische Militärstaffel "Frecce Tricolori" (deutsch: Dreifarbige Pfeile) zeigt waghalsige Formationen.

  • Dabei startet das deutsche Trio in einer Formation, wie sie international noch nie unterwegs war.

  • Coach Stefan Kissinger nutzte die Gelegenheit, brachte alle Spieler zum Einsatz und probierte verschiedene Formationen auf dem Parkett aus.

  • Die anschließende hochvolatile Seitwärtskorrektur zeigt Merkmale mehrerer Formationen.

  • Seine in der Formation vom 1:1 in der Vorwoche in Dortmund angetretenen ehemaligen Teamkollegen bestimmten zunächst die Partie.

  • Alle kleine Theaterfreunde dürfen sich noch vor Weihnachten auf das Gastspiel "Lilli's Zirkus" der Formation Theatr'on Tour freuen.

  • Die Formation Schröder/Müntefering bietet erhebliche Chancen.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • Ehrenformation
  • Eliteformation
  • Fels­for­ma­ti­on
  • Gesellschaftsformation
  • Gesteinsformation
  • Granitformation
  • Jazzformation
  • Juraformation
  • Karruformation
  • Kreideformation
  • Steinkohleformation
  • Steinkohlenformation
  • Tanzformation
  • Tertiärformation
  • Triasformation

Übersetzungen

Was reimt sich auf For­ma­ti­on?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv For­ma­ti­on be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × A, 1 × F, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R, A und I mög­lich. Im Plu­ral For­ma­ti­o­nen zu­dem nach dem zwei­ten O.

Das Alphagramm von For­ma­ti­on lautet: AFIMNOORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Offen­bach
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Otto
  3. Richard
  4. Martha
  5. Anton
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Otto
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Tango
  7. India
  8. Oscar
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort For­ma­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für For­ma­ti­o­nen (Plural).

Formation

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen For­ma­ti­on ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

As­te­ris­mus:
Astronomie: auffällige Formation von Sternen, die zwar einen Namen trägt, aber nicht zu den offiziellen Sternbildern zählt; historisches Sternbild
Flie­gen­wol­ke:
wolkenähnliche Formation aus sehr vielen Fliegen
Flü­gel:
ein Teil einer marschierenden, angetretenen oder kämpfenden Formation, ein Teil einer Schlachtordnung
Frei­schar:
Kriegsführung: militärische Formation, die sich in Kriegszeiten durch Zuzug von freiwilligen Kämpfern auf Veranlassung einzelner Persönlichkeiten oder Verbände bildet und innerhalb oder außerhalb einer regulären Armee (Partisanen) zum Einsatz kommen kann
Kies­bett:
natürlich entstandene oder künstlich hergestellte Formation aus Kies
Op­po­si­ti­on:
gegenspielende Partei oder Formation einer Regierung
Spit­ze:
der oberste, schmal zulaufende Teil eines Gegenstandes oder einer Formation
Staf­fel:
Formation bei einem Fahrverband
Win­ter­sechs­eck:
im Winter am Himmel zu sehende Formation von hellen Sternen in der Form eines etwas unregelmäßigen Sechsecks
Wol­ken­ge­bil­de:
Formation am Himmel, die aus Wasserteilchen besteht, die man als Wolken wahrnimmt

Buchtitel

  • A Short Guide to Spiritual Formation Alex Sosler | ISBN: 978-1-54096-661-2
  • Celibacy, Seminary Formation, and Catholic Clerical Sexual Abuse Vivencio O. Ballano | ISBN: 978-1-03272-249-8
  • Concept Formation in Global Studies Gennaro Ascione | ISBN: 978-1-53817-842-3
  • Concept Formation in the Wild Yrjo Engestrom | ISBN: 978-1-31651-670-6
  • Dali in Formation Nicholas James, Edward Lucie-Smith | ISBN: 978-1-90472-731-6
  • Formation aux techniques de base du futsal Mahdi Amel Khabazan | ISBN: 978-6-20741-727-8
  • Formation des enseignants à l'amélioration de la lecture Isixhosa dans les écoles primaires Vuyokazi Mnyazi-Cweba | ISBN: 978-6-20749-320-3
  • Formation des programmes d'études à l'université indienne Ratnakar Bajirao Mhaske | ISBN: 978-6-20750-212-7
  • Formation of Character, of Charlotte Mason's Homeschooling Series, Volume V Charlotte Mason | ISBN: 979-8-88090-475-4
  • Formation Tracking Control for Heterogeneous Swarm Systems Xiwang Dong, Yongzhao Hua, Zhang Ren | ISBN: 978-1-03220-400-0
  • Intergenerational Christian Formation Christine Lawton, Cory L. Seibel, Holly Catterton Allen | ISBN: 978-1-51400-142-4
  • Maneuverable Formation Control in Constrained Space Dongyu Li, Qinglei Hu, Shuzhi Ge, Xiaomei Liu | ISBN: 978-1-03227-722-6
  • Mindful Formation Shaun Lambert | ISBN: 978-1-91272-681-3
  • The War In China: Narrative of the Chinese Expedition, From Its Formation In April, 1840, To the Treaty of Peace In August, 1842 Duncan McPherson | ISBN: 978-3-38512-639-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Formation. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Formation. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3253244. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. idowa.de, 02.06.2023
  3. nn.de, 02.04.2022
  4. wetterauer-zeitung.de, 23.12.2021
  5. aachener-nachrichten.de, 09.05.2020
  6. brf.be, 05.09.2019
  7. augsburger-allgemeine.de, 13.03.2018
  8. verlagshaus-jaumann.de, 04.04.2017
  9. gmuender-tagespost.de, 05.08.2016
  10. finanztreff.de, 18.05.2015
  11. diepresse.com, 20.11.2014
  12. finanznachrichten.de, 21.02.2013
  13. fussball24.de, 23.02.2012
  14. saarbruecker-zeitung.de, 14.10.2011
  15. n24.de, 05.09.2010
  16. tlz.de, 20.03.2009
  17. kreis-anzeiger.de, 10.10.2008
  18. godmode-trader.de, 20.12.2007
  19. sat1.de, 28.08.2006
  20. donaukurier.de, 09.11.2005
  21. fr-aktuell.de, 14.02.2004
  22. welt.de, 06.08.2003
  23. sueddeutsche.de, 13.09.2002
  24. sz, 20.10.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. BILD 1997
  28. Rhein-Neckar Zeitung, 04.06.1996
  29. Berliner Zeitung 1995