Assimilation

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌasimilaˈt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Assimilation
Mehrzahl:Assimilationen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Lateinisch assimilatio für „Angleichung“ oder „Ähnlichmachung“, siehe auch „assimilieren“ lateinisch assimilātiō, Substantivierung von assimilāre = „assimilieren“, „angleichen“, aus ad (für „hin“ oder „zu“) und similis für „ähnlich“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Assimilationdie Assimilationen
Genitivdie Assimilationder Assimilationen
Dativder Assimilationden Assimilationen
Akkusativdie Assimilationdie Assimilationen

Anderes Wort für As­si­mi­la­ti­on (Synonyme)

Adaptation:
allgemein: Anpassung oder Anpassungsvermögen
Biologie: Anpassung des Auges an wechselnde Lichtverhältnisse
Angleichung:
Veränderung, damit etwas ähnlicher wird oder besser passt
Anpassung:
das Sicheinstellen auf jemanden; Vorgang oder Ergebnis des sich Einstellens auf etwas
Herstellung einer erwünschten Zuordnung
Chemosynthese
Gewöhnung:
Anpassung an eine bestimmte Verhaltensweise, Brauch oder Umgebung
Handlung, die zur Routine wurde und immer wieder, oft unbewusst, wiederholt wird; Gewohnheit
Photosynthese:
Biologie: Erzeugung energiereicher organischer Stoffe aus energiearmen anorganischen Stoffen unter Nutzung von in Pigmenten absorbiertem Licht
Umstellung:
die Veränderung/Anpassung an neue Verhältnisse oder Erfordernisse

Gegenteil von As­si­mi­la­ti­on (Antonyme)

Ab­gren­zung:
das Erstellen von Grenzen
der Akt des Unterscheidens
Ab­leh­nung:
negative Reaktion auf eine Sache oder eine Person; Zurückweisung oder Abneigung gegen etwas
Ab­wand­lung:
leichte Veränderung, kleine Abänderung
Linguistik: Flexion, grammatikalische Biegung
Beharren
Dis­si­mi­la­ti­on:
Biologie: Abbau eines Energiespeichers in einem Organismus
Linguistik/Phonetik: Veränderung zweier oder mehrerer ähnlicher Laute innerhalb eines Wortes so, dass sie sich unähnlicher werden
Di­ver­si­fi­ka­ti­on:
Linguistik: Differenzierung einer ursprünglichen Form in mehrere unterschiedliche Formen oder unterschiedliche Ausprägung einer sprachlichen Kategorie.
Programm einer gezielten Unternehmenspolitik, die unter Berücksichtigung der Produktions- und Absatzstruktur neue Produkte auf neuen Märkten einführen und damit die Zukunft eines Unternehmens sichern will

Beispielsätze

  • Durch die Verbrennung fossiler Energieträger wird mehr CO2 erzeugt als durch Assimilation verbraucht wird.

  • Deutschen fällt die Assimilation in einem neuen Land normalerweise leicht, sodass sie als Gruppe und Individuen aus einem anderen Land dort nicht leicht zu erkennen sind.

  • Bei einer Reise ins Hochgebirge benötigt man eine gewisse Zeit zur Assimilation, in der sich der Körper an die veränderten Luftdruckverhältnisse gewöhnt.

  • In "Assessor" steckt eine Assimilation, da das Wort auf lat. "ad-sedere" zurückgeht. Das "d" wurde also an das folgende "s" assimiliert.

  • Aus Simulation wird Assimilation.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Karriere in der Universität ist, so gesehen, Assimilation an das Fremde und Höhere, an das Akademische.

  • Eine Assimilation in das heteronormative Rechtssystem reiche nicht aus, so Mayer.

  • Noch eine App zur nahtlosen Assimilation internationaler Wiesn-Gäste.

  • Je höher ihre soziokulturelle Assimilation an die Mehrheitsgesellschaft, umso besser ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

  • Aber viele Politiker würden Integration mit Assimilation verwechseln.

  • Die Verweigerung einer Assimilation ist ein Verbrechen gegen das Gastland.

  • Assimilation ist nicht das Ziel.

  • Sie macht eine Pause und lacht: "Um der Assimilation entgegen zu wirken."

  • Bei 2 verschiedenen Religionen ist eine Assimilation ausgeschlossen.

  • Läppische Prozentzahlen galten als Gradmesser ihrer Assimilation.

  • Die Chinesen haben Kriegskunst, Assimilation und autoritären Kapitalismus.

  • Sie unterstrich zugleich, dass sie unter Integration "nicht etwa Assimilation und die Aufgabe der eigenen Heimat" verstehe.

  • Assimilation z.B. (die Kurden werden es ihm danken), Islamophobie sowie Antisemitismus.

  • Als Richtwert für die Dauer einer gelungenen Assimilation gelten drei Generationen.

  • Gibt es Integration ohne Assimilation?

  • Assimilation ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit«, haben Sie unter dem Jubel Ihrer Fangemeinde erklärt.

  • Eine Assimilation hat sich vollzogen, leider außerhalb unseres Blicks.

  • Die Reben blieben gesund und lange leistungsfähig, Assimilation war bei grüner Laubwand bis Mitte Oktober möglich.

  • Dass Assimilation nicht der richtige Weg ist, sehen auch viele Muslime so, mit denen Kramer immer mehr Gemeinsamkeiten entdeckt.

  • Den Destruktionsprozess entfaltet er in drei Schwerpunkten - "die Krise der Assimilation, das Exil und der Holocaust".

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • Ak­kli­ma­ti­sie­rung
  • Fernassimilation
  • Kontaktassimilation
  • partielle Assimilation
  • progressive Assimilation
  • regressive Assimilation
  • reziproke Assimilation
  • totale Assimilation

Übersetzungen

Was reimt sich auf As­si­mi­la­ti­on?

Anagramme

  • Islamisation

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv As­si­mi­la­ti­on be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × A, 2 × S, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 3 × I, 2 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, ers­ten I, zwei­ten I, zwei­ten A und drit­ten I mög­lich. Im Plu­ral As­si­mi­la­ti­o­nen nach dem ers­ten S, ers­ten I, zwei­ten I, ers­ten A, drit­ten I und O.

Das Alphagramm von As­si­mi­la­ti­on lautet: AAIIILMNOSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Salz­wedel
  3. Salz­wedel
  4. Ingel­heim
  5. Mün­chen
  6. Ingel­heim
  7. Leip­zig
  8. Aachen
  9. Tü­bin­gen
  10. Ingel­heim
  11. Offen­bach
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Samuel
  3. Samuel
  4. Ida
  5. Martha
  6. Ida
  7. Lud­wig
  8. Anton
  9. Theo­dor
  10. Ida
  11. Otto
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Sierra
  3. Sierra
  4. India
  5. Mike
  6. India
  7. Lima
  8. Alfa
  9. Tango
  10. India
  11. Oscar
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort As­si­mi­la­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für As­si­mi­la­ti­o­nen (Plural).

Assimilation

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen As­si­mi­la­ti­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bre­chung:
Linguistik, Sprachwissenschaft: Bezeichnung für verschiedene Arten von Vokaländerungen aufgrund von Assimilation
ek­tro­pisch:
die Ektropie betreffend, die Eigenschaft eines lebenden Systems, durch Assimilation einen höheren Ordnungszustand einnehmen zu können
Ek­tro­pis­mus:
das Konzept bzw. die Lehre von der Ektropie, nach der lebendige Systeme durch Assimilation die Tendenz zu geordneteren Systemzuständen aufweisen
Kra­sis:
Linguistik, speziell Gräzistik: Assimilation von zwei Vokalen über die Wortgrenze hinweg, wobei der auslautende Vokal des ersten Wortes mit dem anlautenden des zweiten Wortes verschmilzt
Ma­d­ja­ri­sie­rung:
gezielt geförderte Assimilation der nichtungarischen Bevölkerung
Ma­g­ya­ri­sie­rung:
gezielt geförderte Assimilation der nichtungarischen Bevölkerung; Anpassung an ungarische Gegebenheiten und Sitten
Re­gen­bo­gen­ka­pi­ta­lis­mus:
kapitalistische Aneignung und Assimilation sexueller Vielfalt
Schmelz­tie­gel:
übertragen: Ort der Assimilation von Menschen verschiedener kultureller Herkunft
Um­laut:
Ersetzung eines hinteren Vokals durch einen vorderen als Assimilation mit einem Vokal der Folgesilbe
Ur­tier:
Vertreter der Protozoen, Sammelbegriff für heterotrophe (nicht zur Assimilation befähigte), eukaryotische Einzeller

Buchtitel

  • Earth System Modeling, Data Assimilation and Predictability Cheng Da, Eugenia Kalnay, Safa Mote | ISBN: 978-1-10700-900-4
  • Radical Assimilation in the Face of the Holocaust Tom Navon | ISBN: 978-1-43849-592-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Assimilation. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Assimilation. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3006090. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. freitag.de, 14.04.2023
  3. queer.de, 05.04.2022
  4. focus.de, 02.10.2018
  5. nzz.ch, 15.04.2016
  6. derstandard.at, 02.05.2015
  7. ka-news.de, 04.02.2014
  8. nzz.ch, 09.03.2013
  9. morgenpost.de, 14.11.2013
  10. zeit.de, 03.11.2011
  11. stern.de, 27.03.2011
  12. spiegel.de, 26.11.2010
  13. tagblatt.de, 29.03.2010
  14. tagesspiegel.de, 01.12.2009
  15. science.orf.at, 05.05.2009
  16. tagesspiegel.de, 17.02.2008
  17. zeit.de, 14.02.2008
  18. tagesspiegel.de, 06.06.2007
  19. gourmet-report.de, 09.11.2007
  20. archiv.tagesspiegel.de, 04.05.2006
  21. Die Zeit (36/2004)
  22. fr-aktuell.de, 02.07.2004
  23. spiegel.de, 04.12.2003
  24. Die Zeit (02/2001)
  25. bz, 01.03.2001
  26. Junge Freiheit 1998
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995