Amphore

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [amˈfoːʁə]

Silbentrennung

Amphore (Mehrzahl:Amphoren)

Definition bzw. Bedeutung

Bauchiges, zweihenkeliges, enghalsiges Gefäß aus Ton oder Metall, das in der Antike zur Aufbewahrung und zum Transport von Olivenöl, Wein, Honig und anderen Lebensmitteln verwendet wurde.

Begriffsursprung

Von lateinisch amphora in gleicher Bedeutung, entlehnt von altgriechisch amphoreus, Verkürzung des Wortes amphiphoreus „an beiden Seiten zu tragender Krug“, einer Ableitung des Adverbs amphi „auf beiden Seiten, ringsum“ und dem Verb phorein / pherein „tragen“

Alternative Schreibweise

  • Amphora (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Amphoredie Amphoren
Genitivdie Amphoreder Amphoren
Dativder Amphoreden Amphoren
Akkusativdie Amphoredie Amphoren

Anderes Wort für Am­pho­re (Synonyme)

Karaffe:
geschliffener Glas- oder Kristallbehälter für Getränke, der oftmals eine bauchige Form und einen Verschluss hat

Gegenteil von Am­pho­re (Antonyme)

Ei­mer:
Aborttrichter; Abort
abwertend: (altes oder nicht zuverlässiges) Fahrzeug (Auto, Flugzeug, Schiff oder dergleichen)
Kes­sel:
geweiteter Teil beim Erdbau von Fuchs oder Dachs
großes metallisches geschlossenes Druckgefäß
Ko­hy­p­o­nym:
Linguistik: eines von mehreren Hyponymen des gleichen Hyperonyms (also einer von mehreren Unterbegriffen zu demselben Oberbegriff)
Krug:
ländliche Gaststätte
zylindrisches Gefäß für Getränke
Scha­le:
bei bestimmten Atommodellen die Schichten der Elektronenhülle von Atomen, kurz für: Valenzschale
die Klaue(n) des Schalenwildes
Schlauch:
der Penis eines Hengstes oder Wallachs
ein Behältnis zur Aufbewahrung und zum Transport von Flüssigkeiten
Topf:
kleines Gefäß
Kurzform für: Kochtopf
Trink­be­cher:
Becher zum Trinken
Trink­ge­fäß:
Behältnis (typischerweise mit Stiel oder Henkel), aus dem man trinkt
Trink­glas:
gläsernes Gefäß, aus dem man trinken kann
Trink­horn:
Horn, das als Trinkgefäß dient
Trog:
größeres längliches Gefäß, in das man zum Beispiel Wasser oder Futter für Tiere gibt oder in dem Teig zubereitet wurde
mit Sedimenten angefülltes Becken
Ur­ne:
Behältnis, in dem die Asche einer verbrannten Person aufbewahrt wird
Behältnis, in dem die Stimmzettel gesammelt werden
Va­se:
der Zierde oder (oft) zum Aufbewahren von Blumen dienendes Gefäß
Wan­ne:
(vergitterter) Mannschaftswagen der Polizei
der große untere Teil eines Panzers, an welchem auch die Ketten oder Räder befestigt sind

Beispielsätze

  • Aus dem Fund der Amphore deutet der Kreisarchäologe, dass die Kelten schon vor der römischen Besatzung Wein getrunken haben.

  • "Eine Einwegverpackung für Wein", war die Amphore laut Dr. Eibl, "ein Massenprodukt".

  • Es hält die Amphoren und Weinflaschen für 700 Tage bei einer konstanten Temperatur zwischen 15 und 17 Grad kühl.

  • Daneben wurden auch deutlich von den Griechen beeinflusste rotgrundige bemalte Amphoren, Kannen und sonstige Gefässe geschaffen.

  • Wein, Öle, Fischsaucen und anderes ließ man in stapelbarer Vorratskeramik wie den Amphoren und Lagynoi-Krügen anliefern.

  • Für das kleine Geschäft waren spezielle Amphoren aufgestellt.

  • Damit aber nicht genug: Beim Pflügen fand Heinrich Schmidt die Scherben einer Amphore oder eines Bierkruges.

  • Aber erst einmal sind Blake und Horvath in einer Amphore gefangen und Dave stiefelt von dannen.

  • Aber muss deshalb das letzte Deckelchen einer Amphore, die es wahrscheinlich gar nicht mehr gibt, gehütet werden?

  • Nostalgische Straßenlampen und zwei Amphoren am Eingang verleihen diesem Ort ein besonderes Flair.

  • Aufsehen erregt "Amphore" durch seine ausgefeilte Sequenzdokumentation.

  • Wer in Athen das Wagenrennen gewann, erhielt in 140 Amphoren 5000 Liter Öl.

Häufige Wortkombinationen

  • ägyptische, griechische, römische, tönerne Amphoren

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Am­pho­re?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Am­pho­re be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × M, 1 × O, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × M, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem M und O mög­lich. Im Plu­ral Am­pho­ren an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Am­pho­re lautet: AEHMOPR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Mün­chen
  3. Pots­dam
  4. Ham­burg
  5. Offen­bach
  6. Ros­tock
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Martha
  3. Paula
  4. Hein­reich
  5. Otto
  6. Richard
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Mike
  3. Papa
  4. Hotel
  5. Oscar
  6. Romeo
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Am­pho­re (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Am­pho­ren (Plural).

Amphore

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Am­pho­re kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das Geheimnis der Amphore Franjo Terhart | ISBN: 978-3-42370-982-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Amphore. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Amphore. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. Hermann Menge, Karl-Heinz Schäfer, Bernhard Zimmermann: Langenscheidt, Taschenwörterbuch Altgriechisch. Neubearbeitung. 13. Auflage. Langenscheidt, Berlin und München 2008, ISBN 978-3-468-11032-0
  3. idowa.de, 17.11.2017
  4. morgenpost.de, 01.07.2017
  5. nzz.ch, 27.11.2015
  6. sueddeutsche.de, 30.12.2015
  7. feedsportal.com, 30.09.2013
  8. sauerlandkurier.de, 01.07.2011
  9. news.de, 31.08.2010
  10. lvz.de, 16.07.2003
  11. Berliner Zeitung 1997
  12. Computerzeitung 1996
  13. Süddeutsche Zeitung 1996