Folklore

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɔlkˈloːʁə ]

Silbentrennung

Folklore

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 19. Jahrhundert von englisch folklore entlehnt, aus folk „Volk“ und lore „Überlieferung“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Folklore
Genitivdie Folklore
Dativder Folklore
Akkusativdie Folklore

Beispielsätze

Afrikanische Folklore ist sehr interessant.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es ist sowas wie Folklore der Bevölkerung.

  • Alles andere ist Folklore.

  • Dort wird die Gewalt als Folklore abgetan, als „Kampf für Freiräume“.

  • Die Sache mit der Folklore sollte in der Folgezeit allerdings eine spezielle Dynamik annehmen, die man so nur bei großen Spielern erlebt.

  • Er kritisierte, politische Themen seien in Kroatien zu einer "leeren Folklore" geworden.

  • Im Zuge der gerade in Osteuropa aufflammenden Nationalismen mag man das alles nicht mehr gerne wie früher als georgische Folklore abtun.

  • Mit traditioneller syrischer Folklore machte das „Trio Watar“ den Anfang.

  • Bands sorgen für Live-Musik - von Folklore bis Rock, Handwerker zeigen ihre Fertigkeiten, Kinder können basteln oder sich schminken lassen.

  • Das kann man alles für Folklore halten.

  • Auf drei Bühnen waren Rock, Punk, Folklore und andere Musikstile zu hören.

  • Die Auflage, dass Gold physisch in der Schweiz aufzubewahren, ist Folklore und nicht weiter von Belang.

  • Es gehe schliesslich nicht um Folklore, «sondern um die Sicherheit aller Stadionbesucher - Männer, Frauen, Kinder.

  • Es gab zwar Restaurants, in denen Stierköpfe an den Wänden hingen, aber das war pure Folklore und nicht meine Welt.

  • Aus den verschiedenen Musikrichtungen wie Pop, Rock, Chanson, Worldmusic, Folklore und anderen soll so etwas bisher Ungehörtes entstehen.

  • Auch sie begeisterten mit traditioneller irischer und schottischer Folklore.

  • Das ist dann Lederhosn, das ist Lodenmantel und Blasmusik - alles Folklore.

  • Ob Folklore, Stepptanz, Modern Dance, Classic oder Musical ? die Mitglieder des Dorndorfer Vereins machen immer eine gute Figur.

  • Eine Vita, die perfekt zur Folklore des Gangsta Rap passen würde.

  • Formal setzt es vorwiegend auf altbewährte pazifistische Folklore.

  • Die 1994 gegründete Gruppe ist aus der Idee entstanden, mexikanische Folklore in möglichst authentischer und ursprünglicher Form zu pflegen.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • 68er-Folklore
  • Alt-68er-Folklore

Übersetzungen

Was reimt sich auf Fol­k­lo­re?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Fol­k­lo­re be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × O, 1 × E, 1 × F, 1 × K & 1 × R

  • Vokale: 2 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × F, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, K und zwei­ten O mög­lich.

Das Alphagramm von Fol­k­lo­re lautet: EFKLLOOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Köln
  5. Leip­zig
  6. Offen­bach
  7. Ros­tock
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Kauf­mann
  5. Lud­wig
  6. Otto
  7. Richard
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Kilo
  5. Lima
  6. Oscar
  7. Romeo
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Folklore

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fol­k­lo­re kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fol­k­lo­rist:
Person, die sich intensiv/wissenschaftlich mit Folklore, Volksüberlieferungen beschäftigt
Fol­k­lo­ris­tin:
weibliche Person, die sich intensiv/wissenschaftlich mit Folklore, Volksüberlieferungen beschäftigt
Jug:
Blasinstrument aus Ton, das vor allem in der Folklore der Afroamerikaner Verwendung findet

Buchtitel

  • Ancient Tales and Folklore of Japan Richard Gordon Smith | ISBN: 978-1-39883-455-2
  • Fairy Tales & Folklore Coloring Book Emelie Lidehäll Öberg | ISBN: 978-0-76436-857-8
  • Folklore of Lake Erie Judith S Neulander | ISBN: 978-0-25306-977-1
  • Little Irish Folklore Friends Niamh Donnellan | ISBN: 978-1-80458-043-1
  • Scottish Folklore Raymond Lamont-Brown | ISBN: 978-1-78027-847-6
  • The Book of Japanese Folklore: An Encyclopedia of the Spirits, Monsters, and Yokai of Japanese Myth Thersa Matsuura | ISBN: 978-1-50722-191-4
  • The Encyclopedia of Rootical Folklore Natty Mark Samuels | ISBN: 978-1-96192-405-5
  • The Folklore of Orkney and Shetland Ernest Walker Marwick, Ernest Marwick | ISBN: 978-1-91247-692-3
  • The Little Book of Folklore Kitty Greenbrown | ISBN: 978-1-83799-321-5

Film- & Serientitel

  • Die Kornmuhme: Eine Deutsche Folklore (Kurzfilm, 2021)
  • Folklore (Miniserie, 2018)
  • Folklore: The Long Pond Studio Sessions (Doku, 2020)
  • Märchen & Folklore (Doku, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Folklore. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6830257. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. derstandard.at, 19.08.2023
  3. bild.de, 10.10.2022
  4. tagesspiegel.de, 17.06.2021
  5. fr.de, 21.07.2020
  6. stern.de, 22.12.2019
  7. tagesspiegel.de, 29.03.2018
  8. wn.de, 08.10.2017
  9. heute.at, 27.08.2016
  10. zeit.de, 27.11.2015
  11. main-netz.de, 03.08.2014
  12. bazonline.ch, 27.04.2013
  13. blick.ch, 18.05.2012
  14. zeit.de, 25.02.2011
  15. rga-online.de, 24.06.2010
  16. chiemgau-online.de, 25.05.2009
  17. sueddeutsche.de, 26.09.2008
  18. stz-online.de, 28.11.2007
  19. spiegel.de, 08.05.2006
  20. welt.de, 07.05.2005
  21. fr-aktuell.de, 28.07.2004
  22. sueddeutsche.de, 06.03.2003
  23. sueddeutsche.de, 30.04.2002
  24. bz, 15.08.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995