Lore

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈloːʁə ]

Silbentrennung

Einzahl:Lore
Mehrzahl:Loren

Definition bzw. Bedeutung

Schienenfahrzeug, das seitlich ausgekippt werden kann.

Begriffsursprung

Im 19. Jahrhundert von gleichbedeutend englisch lorry bzw. lowry entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Loredie Loren
Genitivdie Loreder Loren
Dativder Loreden Loren
Akkusativdie Loredie Loren

Anderes Wort für Lo­re (Synonyme)

Güterlore
Kipplore:
Schienenfahrzeug für den Transport von Gütern, das seitlich ausgekippt werden kann

Sinnverwandte Wörter

Grubenhunt
Hunt:
ein offener kastenförmiger Förderwagen

Beispielsätze

  • Loren werden zum Beispiel zum Transport von Schüttgut verwendet.

  • Der richtige Name von Sophia Loren ist Sofia Scicolone.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die offizielle Lore zum Chinesischen Kaukohl ist ziemlich dünn, er wird in den Büchern nur am Rande erwähnt.

  • Lore Hoffmann läuft in Zürich wirklich gut – und in 1:59,69 Minuten bloss eine gute Sekunde über ihrer Topzeit.

  • Die 1920 geborene Tochter Lore zog mit ihrem Mann Kurt Wolff nach Köln, bevor sie in die Schweiz auswanderte.

  • Als heißeste Kandidaten gelten laut Medienberichten Roger Marti, Angel Rodriguez, Lucas Perez und Loren Moron.

  • Ein Panel zur aktuellen Story und Lore des Spiels.

  • Die zweite Mannschaft bildeten Beate Heiss mit Leni, Lore Schröder mit Casim und Delia Lorsbach-Dürr mit Balou.

  • Aber das mit Sophia Loren war gestern.

  • Da ist Lore Maria Peschel-Gutzeit, die trotz aller Vorbehalte gegen Frauen als Richterin und Politikerin Karriere machte.

  • Derart standhaft war etwa Sophia Loren nicht, erst recht nicht die amerikanischen Filmstars, zum Beispiel Raquel Welsh.

  • Die Polster sind hoch wie Ballons, und irgendwie wünscht man sich, dass gleich eine Loren hereinkommt, die man aus all den Filmen kennt.

  • Anders als im Original wird Loren im neapolitanischen Dialekt sprechen.

  • Loren Wade ist 100 Jahre alt. Er arbeitet 30 Stunden pro Woche und wurde offiziell als "America's Oldest Outstanding Worker" ausgezeichnet.

  • Das Spiel fußt auf der Engine und Projektüberbleibseln von Iron Lore (Titan Quest ), wo die Gründer des Teams zuvor gearbeitet hatten.

  • Sophia Loren (75) hat am Samstagabend in Hamburg das Kreuzfahrtschiff «MSC Magnifica» getauft.

  • Der Schauspieler soll zehn Sterne aus fünf mit Krabbeltieren gefüllten Loren herausfischen.

  • Anschließend folgen Stanley Donens "Charade" (1963) mit Audrey Hepburn und "Arabeske" (1966) mit Sophia Loren.

  • Tendenziell werden viele Einzelhändler und Gastronomen so vorgehen, glaubt Lore Herrmann-Karch von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.

  • Auch mit 72 Jahren versprüht Sophia Loren noch Erotik.

  • Jewgenij mußte hier im Kommando Elbe Loren schieben, die mit Schlick von der Kanalaushebung gefüllt waren.

  • Mit der Prüfung wurde die Rechtsanwältin und Ex-Justizsenatorin von Berlin, Lore Maria Peschel-Gutzeit, beauftragt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Lo­re?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Lo­re be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × L, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich. Im Plu­ral Lo­ren an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Lo­re lautet: ELOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Otto
  3. Richard
  4. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort Lo­re (Sin­gu­lar) bzw. 7 Punkte für Lo­ren (Plural).

Lore

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lo­re kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­schla­gen:
den Förderwagen / die Lore anschlagen: anhängen, verbinden

Buchtitel

  • Dungeons & Dragons Lore & Legends Michael Witwer, Kyle Newman | ISBN: 978-1-98485-968-6
  • Family Lore Elizabeth Acevedo | ISBN: 978-0-06320-727-1
  • Higher: The Lore, Legends, and Legacy of Cannabis Dan Michaels, Erik Christiansen | ISBN: 978-1-98486-123-8
  • Lore Alexandra Bracken | ISBN: 978-1-78654-152-9
  • Lore & Legends [Special Edition, Boxed Book & Ephemera Set] Michael Witwer, Kyle Newman, Jon Peterson, Sam Witwer, Official Dungeons & Dragons Licensed | ISBN: 978-1-98486-246-4
  • Lore of the Wilds Analeigh Sbrana | ISBN: 978-0-00867-172-3
  • Lore Olympus: Volume 01 Rachel Smythe | ISBN: 978-0-59335-607-4
  • Lore und die letzten Tage Killen McNeill | ISBN: 978-3-74720-524-2
  • The Whispering Land: Myths, Legends and Lore from the Wild Atlantic Way Carsten Krieger | ISBN: 978-1-78537-508-8
  • Toni der Hüttenwirt Nr. 7: Ein Prachtmadl namens Lore Friederike von Buchner | ISBN: 978-3-74090-781-5
  • Weather Lore Volume I Richard Inwards | ISBN: 978-1-90650-659-9
  • Woman's Lore Sarah Clegg | ISBN: 978-1-80328-028-8

Film- & Serientitel

  • Ancient Lore (Kurzfilm, 2023)
  • Ewige Schönheit: Sophia Loren – Eine Suche (Doku, 2004)
  • Food Lore (TV-Serie, 2019)
  • Lore (Film, 2012)
  • Sophia Loren – Porträt einer Diva (Doku, 2019)
  • Was würde Sophia Loren tun? (Kurzdoku, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lore. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lore. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1085245. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. gamestar.de, 14.02.2023
  3. bazonline.ch, 08.09.2022
  4. wp.de, 15.04.2021
  5. sport1.de, 14.02.2020
  6. gamestar.de, 19.11.2019
  7. schwarzwaelder-bote.de, 01.10.2018
  8. nfz.ch, 27.04.2017
  9. spiegel.de, 04.11.2016
  10. nzz.ch, 03.08.2015
  11. stern.de, 22.09.2014
  12. focus.de, 06.07.2013
  13. abendblatt.de, 13.10.2012
  14. 4players.de, 30.03.2011
  15. an-online.de, 07.03.2010
  16. abendblatt.de, 10.01.2009
  17. satundkabel.de, 07.04.2008
  18. stuttgarter-zeitung.de, 13.01.2007
  19. de.news.yahoo.com, 17.11.2006
  20. abendblatt.de, 07.05.2005
  21. welt.de, 06.07.2004
  22. berlinonline.de, 29.11.2003
  23. svz.de, 04.07.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Tagesspiegel 2000
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. BILD 1996
  29. Berliner Zeitung 1995