Agentur

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aɡɛnˈtuːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Agentur
Mehrzahl:Agenturen

Definition bzw. Bedeutung

  • Bundesanstalt oder eine ihrer Filialen

  • Büro, das Vermittlungsdienstleistungen erbringt oder die Interessenvertretung für seine Kunden übernimmt

  • kurz für: Nachrichten- oder Presseagentur

Begriffsursprung

  • Seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts belegte latinisierende Wortbildung von Agent

  • strukturell: Derivation (Ableitung) des Substantivs Agent mit dem Suffix -ur

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Agenturdie Agenturen
Genitivdie Agenturder Agenturen
Dativder Agenturden Agenturen
Akkusativdie Agenturdie Agenturen

Anderes Wort für Agen­tur (Synonyme)

Büro eines Agenten
Geschäftsstelle:
Büro eines Vereins oder Klubs
kleinere Zweigstelle eines Unternehmens (meist einer Bank oder (Kranken-)Versicherung)
Vermittlung:
Handlung zum Ausgleich gegensätzlicher/unterschiedlicher Interessen/Meinungen
Herstellung einer noch nicht bestehenden Beziehung, eines erwünschten Ergebnisses
Vertretung:
Person, die jemanden vorübergehend vertritt
Rechtswissenschaft: das Handeln einer Person (Vertreter bzw. Stellvertreter) für eine andere Person (Vertretener), welche die rechtlichen Folgen dieses Handelns treffen

Sinnverwandte Wörter

Bundesanstalt
bundeseigen
Dienst­leis­ter:
Person oder Firma, die eine Dienstleistung erbringt
Dienst­leis­tung:
freiwillige Gefälligkeit
Leistung, die nicht der Produktion eines materiellen Gutes dient oder wo der materielle Wert des Leistungsziels nicht im Vordergrund steht
GmbH
Nach­rich­ten­agen­tur:
Unternehmen, das Informationen über aktuelle Ereignisse für Massenmedien sammelt und aufbereitet
Pres­se­agen­tur:
Unternehmen, das Informationen über aktuelle Ereignisse für Massenmedien sammelt und aufbereitet
Vermittlungsbüro

Beispielsätze

  • Verschiedene Agenturen brachten zeitgleich die Meldung über den Rücktritt des Ministerpräsidenten.

  • Tom hat eine Agentur mit der Erstellung des Werbematerials beauftragt.

  • Das Gebäude der Agentur für Arbeit wurde von Hindernissen befreit, damit körperlich behinderte Menschen selbständig ihren Angelegenheiten nachkommen können.

  • Das würde uns ermöglichen effektiver im Wettbewerb mit anderen Agenturen zu sein.

  • Kommt sie von der Agentur, die die letzte Aushilfe geschickt hat, die ich hatte?

  • Nach von der offiziellen Agentur Xinhua veröffentlichten Angaben werden in China zwölftausend Bergwerke betrieben.

  • Prinzipiell bin ich nicht für die Schaffung einer Agentur.

  • Francesca hat eine fülligere Figur als viele der anderen Models der Agentur.

  • Das Handelshaus Hayashi ist in Japan unsere einzige Agentur.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 1935 sendete die Agentur so Fotos in die ganze Welt.

  • Aber natürlich sind die Märkte und Agenturen wie der Internationale Währungsfonds (IWF) gelassen.

  • Auch in der Pfuelstraße, wo heute Start-ups, Agenturen, Yogaschulen die Lofts bezogen haben, ging es anders zu.

  • An einem Eingang der Agentur für Arbeit in ist am Silvestermorgen ein Feuer gelegt worden.

  • Agenturen, die es schaffen, neben ihrem Kerngeschäft kontinuierlich Schnellboote loszuschicken, werden langfristig die erfolgreichsten sein.

  • Agentur will Pilotstelle für das Projekt werden.

  • Ab 2018 eine Nationale Agentur den akademischen Austausch professionell organisieren.

  • Aber wie gesagt, ich glaube nicht, dass wir je damit fertig werden, die Agentur schlagkräftiger zu machen.

  • Türkische Soldaten dringen in Nordirak vor. Türkei ruft "Krieg gegen den Terrorismus" aus und bekämpft den IS und die PKK.

  • Aber dazu kommen ja in der Regel auch Kosten die eine Agentur haben will.

  • Ab 2014 beendet die Agentur für Arbeit in Duisburg die Finanzierung der Gemeinwohlarbeit.

  • Der iranische Revolutionsführer Ajatollah Chamenei stellte sich ausdrücklich hinter Syrien und sein Regime, wie die Agentur berichtete.

  • Aber warum sind die privaten Agenturen trotzdem so mächtig?

  • Bitkom berief sich auf eine Umfrage der europäischen Agentur für Internetsicherheit (Enisa) mit dem Titel "Bekämpfung von Spam in Europa".

  • "Es könnte auch sein, dass die Rezession jetzt nur ihren Tiefpunkt erreicht hat", teilte die Agentur gestern mit.

  • Die Agentur hat im vergangenen Jahr 20 Prozent mehr Stellenangebote vergeben als im Jahr 2006.

  • Er räumte gleichzeitig ein, dass die Agentur über gezielte Fördermaßnahmen die Integration über 50-Jähriger unterstütze.

  • München/Cannes - Passabel, aber nicht überragend - diese Bilanz können die deutschen Agenturen nach dem Werbefestival in Cannes ziehen.

  • So verzeichnete die Agentur in Geilenkirchen Ende Juli nur 288 gemeldete Ausbildungsstellen.

  • Der Prozess in Italien soll der Agentur zufolge im April beginnen.

Häufige Wortkombinationen

  • eine literarische Agentur

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Agen­tur?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Agen­tur be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral Agen­tu­ren zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Agen­tur lautet: AEGNRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Gos­lar
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Tü­bin­gen
  6. Unna
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Gus­tav
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Theo­dor
  6. Ulrich
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Golf
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Tango
  6. Uni­form
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Agen­tur (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Agen­tu­ren (Plural).

Agentur

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Agen­tur kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Agen­tur­be­richt:
Bericht einer Agentur
AGES:
Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit mit Sitz in Wien
Ei­sen­bahn­agen­tur der Eu­ro­pä­i­schen Uni­on:
Agentur der Europäischen Union, die für mehr Sicherheit und Kooperation des Schienenverkehrs in Europa sorgen soll
Eu­ro­pä­i­sche Arz­nei­mit­tel­agen­tur:
Agentur der Europäischen Union, die sich um die Bewertung und Überwachung von Arzneimitteln kümmert
Eu­ro­pä­i­sche Um­welt­agen­tur:
Agentur der Europäischen Union für den Bereich Umwelt
US-Agen­tur:
Agentur aus den Vereinigten Staaten von Amerika (USA)

Buchtitel

  • Agentur für magische Wesen: Löse das Rätsel des Seeungeheuers Amelie Benn | ISBN: 978-3-83390-872-9
  • Kralle & Co. – Agentur der fiesen Viecher Anna Lott | ISBN: 978-3-42371-923-0

Film- & Serientitel

  • Agentur Herz (TV-Serie, 1991)
  • Alibi Agentur – Bei uns sind ihre Geheimnisse sicher! (TV-Serie, 2014)
  • Die Agentur – Macht und Ohnmacht der IAEA (Doku, 2010)
  • Die Casting Agentur (Dokuserie, 2003)
  • Die gläserne Agentur (Film, 1998)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Argentur
  • Argenturen (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Agentur. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Agentur. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8643218, 7536353, 2805913, 2575775, 2338071, 1755025, 933045 & 745719. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. tagesspiegel.de, 17.03.2023
  3. latina-press.com, 20.02.2022
  4. tagesspiegel.de, 29.04.2021
  5. morgenpost.de, 31.12.2020
  6. horizont.net, 26.08.2019
  7. wz.de, 11.01.2018
  8. neues-deutschland.de, 08.12.2017
  9. lvz.de, 04.11.2016
  10. focus.de, 25.09.2015
  11. abakus-internet-marketing.de, 02.11.2014
  12. feedsportal.com, 30.11.2013
  13. nachrichten.de, 31.08.2012
  14. fr-online.de, 20.04.2011
  15. n24.de, 14.02.2010
  16. handelsblatt.com, 12.06.2009
  17. baden-online.de, 04.01.2008
  18. torgauerzeitung.com, 30.11.2007
  19. welt.de, 26.06.2006
  20. aachener-zeitung.de, 04.08.2005
  21. tagesschau.de, 13.01.2004
  22. f-r.de, 26.07.2003
  23. berlinonline.de, 21.06.2002
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Rheinischer Merkur 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995