Staatsagentur

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtaːt͡sʔaɡɛnˌtuːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Staatsagentur
Mehrzahl:Staatsagenturen

Definition bzw. Bedeutung

staatliche, staatseigene (Nachrichten-)Agentur

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Staat und Agentur sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Staatsagenturdie Staatsagenturen
Genitivdie Staatsagenturder Staatsagenturen
Dativder Staatsagenturden Staatsagenturen
Akkusativdie Staatsagenturdie Staatsagenturen

Beispielsätze (Medien)

  • Auch in Österreich zeichnete sich vorläufigen Zahlen der Staatsagentur Anadolu zufolge ein deutlicher Sieg Erdogans ab.

  • Bei Mikolaiw in der südlichen Ukraine seien zwei Gruppen von gesichtet worden, berichtete die Staatsagentur Ukrinform.

  • Das berichtete die russische Staatsagentur Tass.

  • Bereits Stunden vor der Landung der Fußballer hatten sich große Massen in der Stadt versammelt, wie die Staatsagentur MAP meldete.

  • Wie die russische Staatsagentur Tass meldete, hat ein Schiff mit 7000 Tonnen Getreide den Hafen der ukrainischen Stadt Berdjansk verlassen.

  • Die Staatsagentur INA berichtete zudem von 50 rund Verletzten.

  • Die Zahlen der russischen Regierung für den Vormonat fallen der Staatsagentur Tass zufolge mit 37 000 Todesfällen deutlich niedriger aus.

  • Das teilte die Generalstaatsanwaltschaft in Minsk der Staatsagentur Belta zufolge mit.

  • Die Staatsagentur Belta meldete, Kolesnikowa habe versucht, das Land illegal zu verlassen.

  • Die Staatsagentur Tass berichtete, dass er Geld verlangt habe.

  • Offenbar mit Blick auf das Tauziehen um die Neubesetzung der Spitzengremien rief die Staatsagentur Xinhua vor der Sitzung zur Einheit auf.

  • Im Auftrag des Herstellers Bionorica züchtet die österreichische Staatsagentur AGES am Stadtrand von Wien die Hanfpflanzen.

  • "Wir waren in der Mitte gefangen und sahen, wie einige Mädchen schreiend hinfielen", berichtet eine Augenzeugin laut Staatsagentur Xinhua.

  • Mittlerweile hätten die 262 Lkw ihr Nachtlager in Woronesch verlassen und fahren Richtung Grenze, meldete die Staatsagentur Ria Nowosti.

  • Russland könne solche Vereinbarungen nicht treffen, weil es keine Konfliktpartei sei, sagte Dmitrij Peskow der Staatsagentur Ria Nowosti.

  • Er habe unter anderem Bestechungsgelder in Höhe von 20,44 Millionen Yuan (2,4 Millionen Euro) angenommen, meldete die Staatsagentur Xinhua.

  • Die frühere Staatsagentur wurde zudem vom Schatzminister Emil Wasacz in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.

  • Gao Yu, die ihre Karriere bei der Staatsagentur Hsinhua (Neues China) begann, gilt seit Jahren als "Konterrevolutionärin".

  • Schon bisher kassierte die Staatsagentur bei der Verbreitung ausländischer Nachrichtenagenturen beträchtlich mit.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Staats­agen­tur be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 3 × T, 2 × S, 1 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 3 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × S, 1 × G, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S und N mög­lich. Im Plu­ral Staats­agen­tu­ren nach dem ers­ten S, ers­ten N und U.

Das Alphagramm von Staats­agen­tur lautet: AAAEGNRSSTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Aachen
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Tü­bin­gen
  12. Unna
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Anton
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Theo­dor
  12. Ulrich
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Alfa
  8. Golf
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Tango
  12. Uni­form
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Staats­agen­tur (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Staats­agen­tu­ren (Plural).

Staatsagentur

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Staats­agen­tur kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Staatsagentur. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. volksblatt.at, 28.05.2023
  2. bazonline.ch, 04.01.2023
  3. saechsische.de, 07.02.2023
  4. aachener-zeitung.de, 20.12.2022
  5. braunschweiger-zeitung.de, 30.06.2022
  6. stern.de, 13.07.2021
  7. boerse-online.de, 30.12.2021
  8. stern.de, 17.08.2020
  9. bielertagblatt.ch, 08.09.2020
  10. landeszeitung.de, 23.05.2020
  11. tageblatt.lu, 24.10.2016
  12. handelsblatt.com, 07.11.2015
  13. m.rp-online.de, 01.01.2015
  14. handelsblatt.com, 13.08.2014
  15. spiegel.de, 03.09.2014
  16. feedsportal.com, 22.09.2013
  17. Berliner Zeitung 1998
  18. Die Zeit (19/1997)
  19. Stuttgarter Zeitung 1996