") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/wachsen/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Verben wachsen Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ˈvaksn̩ ] Definition bzw. Bedeutung allmählich größer werden; von der Größe , vom Umfang her zunehmen
im Laufe der Zeit länger werden; an Länge gewinnen
in der Größe, in der Menge, im Ausmaß steigen
sich im Laufe des Wachsens entwickeln; an einer bestimmten Stelle vorkommen und gedeihen
sich in gewisser Weise im Wachstum entwickeln
von der Stärke , von der Bedeutung her zunehmen
Begriffsursprung Von mittelhochdeutsch wahsen, von althochdeutsch wahsan, seit dem 8. Jahrhundert belegt; vergleiche niederländisch wassen, schwedisch växa, englisch wax; von indogermanisch *(a)u̯eg-, *aug-, dazu lateinisch auxilium „Hilfe“, litauisch áukštas „hoch“, altgriechisch ἀέξειν „wachsen, mehren, fördern“ und αὐξάνειν „vermehren“
Konjugation Präsens : wachse, du wächst, er/sie/es wächstPräteritum : ich wuchsKonjunktiv II : ich wüchseImperativ : wachse/wachs! (Einzahl), wachst! (Mehrzahl)Partizip II : gewachsenHilfsverb : seinAnderes Wort für wachsen (Synonyme ) aufwachsen : bei Gegenständen, Haltungen und Einstellungen: auftauchen, sich entwickeln, entstehen bei Pflanzen und Tieren: groß werden, in die Höhe wachsen
groß werden sprießen : neu entstehen zu wachsen beginnen, keimen; austreiben entfalten : etwas Gefaltetes auspacken übertragen: sich entwickeln, sich zeigen entwickeln : aus älteren Lebensformen entstehen aus etwas entstehen gedeihen : in einem Entwicklungsprozess Fortschritte machen; vorankommen, voranschreiten sich im Wachstum gut entwickeln; gut wachsen zunehmen : Gewicht: schwerer oder dicker werden größer werden
an Statur gewinnen
hinzulernen
reifer werden Sinnverwandte Wörter ausbreiten : an Einfluss, Ausmaß, Fläche, Raum zunehmen; in einen größeren Umkreis gelangen eine bestimmte räumliche Ausdehnung haben; sich erstrecken, bis zu etwas hin reichen ausdehnen : die Länge, Fläche oder das Volumen einer Sache vergrößern vergrößern : die Anzahl der Elemente in einer Menge erhöhen ein Abbild mit größeren Ausmaßen anfertigen verlängern : die Konzentration durch hinzufügen einer Flüssigkeit verringern eine Zeitspanne ausdehnen; etwas länger dauern lassen als vorgesehen war vermehren : die Menge von etwas vergrößern oder auch mehr werden Nachwuchs zeugen, öfter bei Tieren verwendet, als bei Pflanzen oder beim Menschen, sich fortpflanzen vorkommen : auf jemanden in einer Weise wirken existieren Gegenteil von wachsen (Antonyme ) schrumpfen : etwas verkleinern geringer werden, schmälern Redensarten & Redewendungen das Gras wachsen hören die Bäume wachsen nicht in den Himmel Gras über etwas wachsen lassen etwas wächst jemandem über den Kopf jemandem ans Herz gewachsen sein Beispielsätze Die wachsende Zahl an Infektionen deutet auf eine Durchseuchung hin.
Die Stadt ist in den letzten Jahren stark gewachsen.
Diese Baumart wächst auf feuchtem Boden am besten.
Der Baum muss beschnitten werden, denn er wächst bereits in den Garten meines Nachbarn.
Das rasant wachsende Unkraut muss gejätet werden.
Meine Pflanze ist fast bis an die Decke gewachsen.
Seine beiden Hunde sind in letzter Zeit ziemlich gewachsen.
Die Tanne ist schief gewachsen.
Das Vermögen des Milliardärs wächst stetig.
Maiglöckchen wachsen im Wald.
An Karls Hinterhaupt wachsen noch einige Haare, ansonsten ist er kahl.
Seine Fingernägel wachsen schnell.
Im Wald wachsen viele Beeren.
Ziel ist es, die wachsende Arbeitslosenquote zu bekämpfen.
Kleine Kinder wachsen schnell.
Laut den EU-Regelungen dürfen Schlangengurken nicht mehr krumm wachsen.
Es ist nichts Schlimmes daran, nicht groß gewachsen zu sein.
Manche Bohnen wachsen an Stangen, manche als Büsche.
Tom wuchs auf einem Bauernhof auf.
Warum willst du dir einen Schnurrbart wachsen lassen?
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Aber hierzu müsse auch die Akzeptanz bei den Anwohnern wachsen – das sei nicht immer einfach.
Ab dem zweiten Quartal wolle Danone wieder wachsen und ab dem zweiten Halbjahr dann auch profitabel zulegen, sagte Faber.
Aber auch andere Probleme lassen die Sorgen der Firmenlenker wachsen.
Aber da Amazon jetzt mehr als 800 Mrd. US-Dollar wert ist, wird es für die Aktie schwierig sein, nochmal so drastisch zu wachsen.
Aber damit hier keine falschen Diskussionen aufkommen: Windows ist von der Version 2000 bis 7 auch um mehr als 100% im Umfang gewachsen.
Das Volumen in Großbritannien sei aufgrund der jüngsten Übernahmen dort stark gewachsen, hieß es weiter.
Insgesamt werde die Wirtschaft weiter moderat wachsen.
Wir haben das Gefühl, dass du unseren Ansprüchen nicht mehr gewachsen bist.
Er sagte dem "Handelsblatt": "Köhler ist ein Präsident, der seiner Aufgabe nicht gewachsen ist und sein Amt mit Parteipolitik verwechselt."
Die Müllberge wachsen rapide.
Aber er solle die Marathonkeucherei lassen und sich ein "Bäuchlein von Genscheresker Gravitas" wachsen lassen.
Europa müsse "von unten wachsen".
In den vergangenen Jahren konnte dieser Verkehr von 3,5 Prozent auf 6,5 Prozent wachsen.
Vor dieser existentiellen Bedrohung wachsen die Kinder unter ständigem Druck und Streß auf.
Häufige Wortkombinationen an einem Ort wachsen, an/auf dem Baum wachsen, auf einem Berg wachsen, auf dem Kopf wachsen, in einem Land wachsen, im Meer wachsen der Wohlstand, die Wirtschaft, das Ansehen, der Einfluss, die Beliebtheit von etwas wächst, der Widerstand, der Lärm, die Spannung, die Unruhe, die Erregung, der Ärger, der Schmerz, das Interesse, die Begeisterung wächst die Haare, die Nägel (die Fingernägel, die Fußnägel) wachsen die Stadt, der Ort, die Einwohnerzahl, die Bevölkerung wächst; das Einkommen, das Vermögen wächst; wachsende Menge/Zahl an etwas ein Kind, ein Tier wächst; schnell, üppig, wild wachsen krumm, schief, hoch, gerade wachsen Was reimt sich auf wachsen? Wortaufbau Das zweisilbige Isogramm wachsen besteht aus sieben Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × S & 1 × W
Vokale : 1 × A, 1 × EKonsonanten : 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × WEine Worttrennung ist nach dem H möglich.
Das Alphagramm von wachsen lautet: ACEHNSW
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Verb folgendermaßen buchstabiert:
Wuppertal Aachen Chemnitz Hamburg Salzwedel Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Wilhelm Anton Cäsar Heinreich Samuel Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Whiskey Alfa Charlie Hotel Sierra Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort wachsen entspricht dem Sprachniveau A2 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch Dinkel : Botanik: Getreideart, die auch in rauen Lagen und auf „armen“ Böden wächst Enchondrom : gutartiger Tumor, der innerhalb eines Knochen wächst hochwachsen : an einer Stütze/Fläche empor größer werden, nach oben wachsen Korallengarten : Ort (am Beckengrund, Gewässergrund oder Meeresgrund), wo viele sogenannte Korallen wachsen Reis : Pflanze, an der das gleichnamige Getreide wächst Spelz : Getreideart, die auch in rauen Lagen und auf „armen“ Böden wächst zurechtkommen : einer Situation oder den Umständen gewachsen sein, sie bewältigen können Buchtitel Das wächst in deiner Stadt Alexandra-Maria Klein, Julia Krohmer | ISBN: 978-3-44017-671-9 Dem Mut ist keine Gefahr gewachsen Rüdiger Nehberg | ISBN: 978-3-49231-503-6 Die Leber wächst mit ihren Aufgaben Eckart von Hirschhausen | ISBN: 978-3-49962-355-4 Ein Baum wächst in Brooklyn Betty Smith | ISBN: 978-3-45836-380-4 Es wächst und wächst und wächst… R. L. Stine | ISBN: 978-3-57022-592-9 Geborgen wachsen Susanne Mierau | ISBN: 978-3-46631-062-3 Im Morgen wächst ein Birnbaum Fikri Anil Altintas | ISBN: 978-3-44275-964-4 Im Wandel wachsen Anselm Grün | ISBN: 978-3-45100-788-0 In Jakobs Garten wächst was Marianne Dubuc | ISBN: 978-3-40781-252-0 Leben, das wächst Annette Jantzen | ISBN: 978-3-42905-897-5 Mein Stickerbuch: Wie wachsen Obst und Gemüse? Hannah Watson | ISBN: 978-1-78941-056-3 Mit dem Garten gemeinsam wachsen Annette Born | ISBN: 978-3-44017-367-1 Mit den Bäumen wachsen wir in den Himmel Clemens G. Arvay | ISBN: 978-3-44215-989-5 Oje, ich wachse! Hetty van de Rijt, Frans X. Plooij, Xaviera Plas-Plooij | ISBN: 978-3-44217-823-0 Oje, ich wachse! Das Praxisbuch Frans X. Plooij | ISBN: 978-3-44217-687-8 Oje, ich wachse! Die besten Babyspiele Xaviera Plooij | ISBN: 978-3-44239-428-9 Oje, ich wachse! Schwangerschaft Frans X. Plooij, Xaviera Plas-Plooij | ISBN: 978-3-44217-655-7 Schau mal, wie ich wachse! Von der Raupe zum Schmetterling Lesley Sims | ISBN: 978-1-78941-886-6 So wächst Sprache Stefanie Salomon | ISBN: 978-3-45100-872-6 So wächst unser Essen! Emily Bone | ISBN: 978-1-78232-759-2 Was wächst da bloß? Hanna Sörensen | ISBN: 978-3-55118-969-1 Was wächst da? Constanza Droop | ISBN: 978-3-47332-776-8 Was wächst denn da? Gerda Muller | ISBN: 978-3-40776-199-6 Wer wachsen will braucht starke Wurzeln Jennie Appel | ISBN: 978-3-42415-473-3 Wie Kinder heute wachsen Herbert Renz-Polster, Gerald Hüther | ISBN: 978-3-40786-738-4 Wie schnell wächst die Zahl der Menschen? Rainer Münz, Albert F. Reiterer | ISBN: 978-3-59617-271-9 Wo der Schmerz einen hält und die Hoffnung wächst Johanna Sophie | ISBN: 978-3-34706-832-2 Wo die Freiheit wächst. Briefroman zum Widerstand der Edelweißpiraten Frank Maria Reifenberg | ISBN: 978-3-15016-164-7 Woran wir wachsen Eva Asselmann, Martina Pahr | ISBN: 978-3-42420-270-0 »Lasst beides wachsen bis zur Ernte …« Arnold Angenendt | ISBN: 978-3-40213-246-3 Film- & Serientitel Der Bauer der das Gras wachsen hört (Doku, 2009) Die Statue, die mir wuchs (Kurzfilm, 2019) Drunter und Drüber: Wie Städte nachhaltig wachsen können (Minidoku, 2020) Georg wächst (Kurzfilm, 2007) In Berlin wächst kein Orangenbaum (Film, 2020) Kunst kommt aus dem Schnabel wie er gewachsen ist (Doku, 2020) Kyushu – Wo Japans grüner Tee wächst (Dokuserie, 2009) Liebe wird wachsen (Fernsehfilm, 2003) Mut wächst nicht auf Bäumen: Die wahre Geschichte von Tyson und seinem großen Rennen (Film, 2022) Noch ist nicht über alles Gras gewachsen (Doku, 1994) Oje, ich wachse! (Film, 2023) Träume wachsen nicht auf Bäumen (Film, 1996) Über Galgen wächst kein Gras (Doku, 2005) Was wo wie wächst (Dokuserie, 2012) Wer liebt, dem wachsen Flügel… (Film, 1999) Wo das Geld wächst! – Die EM.TV-Story (Doku, 2000) Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: wachsen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: wachsen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12227550 , 12225870 , 12208490 , 12089210 & 11942740 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache kreiszeitung.de, 21.08.2022 boerse-online.de, 19.02.2021 morgenpost.de, 17.01.2019 focus.de, 10.06.2018 feedsportal.com, 26.05.2014 finanznachrichten.de, 29.07.2009 boerse.ard.de, 05.09.2007 ngz-online.de, 29.07.2006 spiegel.de, 10.06.2005 Die Zeit (18/2001) FREITAG 2000 Junge Freiheit 1998 Welt 1997 Süddeutsche Zeitung 1995