tanzen

Verb (Tunwort)

 ➠ siehe auch: Tan­zen (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtant͡sn̩ ]

Silbentrennung

tanzen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Seit dem 12. Jahrhundert bezeugt; mittelhochdeutsch tanzen, entlehnt aus mittelniederländisch dansen (1240), übernommen von altfranzösisch dancer, dancier (um 1170), Entlehnung aus altniederfränkisch *dansian, dementsprechend althochdeutsch dansōn „ziehen, dehnen“. Dieses gehört zu urgermanischem *þansōnan, eine o-stufige Iterativbildung zu *þinsjanan, woraus frühneuhochdeutsch dinsen „ziehen, schleppen“; weitere siehe gedunsen, Gedöns.

Konjugation

  • Präsens: tanze, du tanzt, er/sie/es tanzt
  • Präteritum: ich tanz­te
  • Konjunktiv II: ich tanz­te
  • Imperativ: tanze/​tanz! (Einzahl), tanzt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­tanzt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für tan­zen (Synonyme)

abhotten (ugs.):
ausgiebig tanzen
abtanzen (ugs.)
abzappeln (ugs.)
bounce(n) (ugs., jugendsprachlich)
das Tanzbein schwingen (ugs.)
schwärmen:
bei Hautflüglern: im Schwarm den Stock verlassen, um andernorts ein neues Volk zu begründen
für etwas oder jemanden schwärmen: sich für etwas oder jemanden außerordentlich begeistern
schwirren:
sich mit surrendem, zitterndem Geräusch schnell durch die Luft bewegen
schwofen (ugs., veraltend):
ausgelassen tanzen; an einer (informellen) Tanzveranstaltung teilnehmen

Sinnverwandte Wörter

auf­flie­gen:
durch eine Explosion zerstört werden
sich durch Flügelbewegung vom Boden lösen
hönkeln
wir­beln:
wild und ungeordnet durcheinanderströmen

Redensarten & Redewendungen

  • auf zwei Hochzeiten tanzen
  • auf mehreren Hochzeiten gleichzeitig tanzen
  • die Puppen tanzen lassen
  • jemandem auf der Nase tanzen
  • jemandem tanzen die Sterne vor Augen
  • k. o.
  • nach jemandes Pfeife tanzen
  • nicht auf zwei Hochzeiten tanzen können
  • nicht auf zwei Hochzeiten gleichzeitig tanzen können

Beispielsätze

  • Sie tanzt wunderschön.

  • Sie tanzt gerne Tango.

  • Die Flammen tanzen im Kamin.

  • Wir tanzten die ganze Nacht hindurch.

  • Die im Scheinwerferliecht tanzenden Schneeflocken boten einen schönen Anblick.

  • Sie hat nackt getanzt.

  • Die, mit der du da getanzt hast, war meine Schwester.

  • Möchten Sie heute Abend mit mir tanzen?

  • Die Frösche singen und die Kröte tanzt.

  • Gehst du oft mit Tom tanzen?

  • Auch ich kann nicht tanzen.

  • Maria tanzte und feierte die ganze Nacht.

  • Tom hatte Lust zu tanzen.

  • Ich tanzte mit Tom.

  • Er fragte mich, ob ich tanzen wolle.

  • Tom will tanzen.

  • Ich habe mit Tom einige Male getanzt.

  • Sie sang, und er tanzte.

  • Sie kann sehr gut singen und tanzen.

  • Ich muss heute mit Ihnen tanzen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 17. und 18. Juni wird zu Hip-Hop-Beats getanzt.

  • Ab diesem Freitag, 1. Oktober, darf in den bayerischen Clubs und Diskotheken wieder getanzt werden - ohne Abstand und Maske.

  • Aber es ist nicht mehr wie früher, wo man tanzen und hierhin und dorthin gehen und einen schönen Abend haben konnte.

  • Aber tanzen; das geht von allein.

  • Aber, als Juniorpartner eines Zaren Wladimir wird er als erstes mal zu lernen haben, wie man nach der russischen Pfeife zu tanzen hat.

  • Abends bei den Top-Acts wurde aber auch vor der Bühne getanzt.

  • Aber die meisten tanzen.

  • Aber ich liebe immer noch die Tanzfläche: Es ist meine Sucht, tanzen zu gehen, Menschen in Clubs zu treffen.

  • Zumindest dann, wenn die Menschen nicht mehr am Vulkan tanzen, sondern sich einbunkern, um sich vor dem Ausbruch zu schützen.

  • Auf dem Marienplatz darf getanzt werden, hier wird gespielt, dort wird mit Gewinnspielen gelockt.

  • Da wurde gegenseitig applaudiert, angefeuert und zur Musik der anderen getanzt.

  • Da wurde gesungen, getanzt, Sketche erzählt und es gab gleich zwei kleine Theaterstücke.

  • Eigentlich fühle ich mich nach im Zimmer tanzen bis der Nachbar die Polizei ruft.

  • Andere können malen, tanzen oder singen, ich kann einen Passierball aus der Bedrängnis aus unmöglichem Winkel auf die Linie setzen.

  • Raymonda wird von Maria Eichwald getanzt und steht der Premierenbesetzung von Kusha Alexi an Grazie nicht nach.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: ausgelassen tanzen, barfuß tanzen, fröhlich tanzen, gern tanzen, miteinander tanzen, sich müde tanzen, wild tanzen
  • mit Adjektiv: hinein tanzen — umgangssprachlich: zu Sylvester ins neue Jahr tanzen
  • mit Adjektiv: lateinamerikanisch tanzen
  • mit Substantiv: ein Schiff tanzt auf dem Wasser/auf dem Wellen, Mücken tanzen auf der Lichtung, Schneeflocken tanzen durch die Luft, Staub tanzt im Sonnenlicht
  • mit Substantiv: Flamenco tanzen, Rock ’n’ Roll tanzen, einen Tango tanzen, einen Walzer tanzen
  • mit Substantiv: nach einer Choreographie tanzen, in der Disco tanzen, mit einem Mädchen tanzen, mit einem Partner tanzen, mit einer Partnerin tanzen, durch den Saal tanzen
  • mit Substantiv: sich in Ekstase tanzen, vor Freude tanzen, zur Musik tanzen, auf einem Seil tanzen, auf den Straßen tanzen
  • mit Verb: tanzen gehen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf tan­zen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb tan­zen be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × E, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von tan­zen lautet: AENNTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Zulu
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

tanzen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort tan­zen ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bal­let­teu­se:
weibliche Person, die Ballett tanzt
Bal­lett­tän­zer:
gM Person, die Ballett tanzt
Kul­tur­grup­pe:
Gruppe von Laienkünstlern, die zusammen Theater spielen, tanzen oder singen
Paar­tanz:
Tanz, den zwei Partner zusammen tanzen
Sing­spiel:
Kinderspiel, bei dem (meist im Reigen) getanzt und gesungen wird
Tanz­abend:
Abend, an dem Tänze vorgeführt werden oder allgemein getanzt wird
Tanz­bär:
Bär, der dazu dressiert ist, vor Publikum zu tanzen
Tanz­mu­sik:
meist rhythmische Musik, zu der (in bestimmter Art und Weise) getanzt werden kann
Tinikling:
ein philippinischer Volkstanz, welcher zumeist bei Hochzeiten und Festen getanzt wird
Volks­mu­sik:
traditionelle Musik verschiedener Völker und Regionen, die teils gesungen (Volkslied), teils instrumental dargeboten oder getanzt (Volkstanz) wird

Buchtitel

  • Conni tanzt Eva Wenzel-Bürger, Liane Schneider | ISBN: 978-3-55108-629-7
  • Die Liebe tanzt barfuß am Strand Gabriella Engelmann | ISBN: 978-3-42652-621-7
  • Die mit dem Hund tanzt Maike Maja Nowak | ISBN: 978-3-44217-352-5
  • Du gehst, du sprichst, du singst, du tanzt Giora Feidman | ISBN: 978-3-42630-091-6
  • Eigentlich müssten wir tanzen Heinz Helle | ISBN: 978-3-51846-786-2
  • Eiskalt tanzt der Tod Susanne Mischke | ISBN: 978-3-49231-925-6
  • Franz-Ferdinand will tanzen Marcus Pfister | ISBN: 978-3-31410-575-3
  • Gomi tanzt aus der Reihe Kerstin Kropac | ISBN: 978-3-50514-425-7
  • Ich selbst, auch ich tanze Hannah Arendt | ISBN: 978-3-49205-716-5
  • In der Hölle tanzen Edith Eger | ISBN: 978-3-44271-906-8
  • Lasst uns tanzen und Champagner trinken – trotz alledem! Michaela Karl | ISBN: 978-3-44275-875-3
  • Oma tanzt auf Wolke 7 Regine Kölpin | ISBN: 978-3-42652-295-0
  • Schaut, wie wir tanzen Leïla Slimani | ISBN: 978-3-44277-448-7
  • Signora Sommer tanzt den Blues Kirsten Wulf | ISBN: 978-3-46205-136-0
  • Solange sie tanzen Barbara Leciejewski | ISBN: 978-2-91980-906-6

Film- & Serientitel

  • Aaja Nachle – Komm, tanz mit mir (Film, 2007)
  • Born Romantic – Herzensbrecher sollten tanzen können (Film, 2000)
  • Cuban Fury – Echte Männer tanzen (Film, 2014)
  • Da tanzt der Bär (Film, 2000)
  • Das einzige Ziel: Leben um zu tanzen (Film, 2002)
  • Der König tanzt (Film, 2000)
  • Der mit dem Wolf tanzt (Film, 1990)
  • Deutschland tanzt (TV-Serie, 2016)
  • El Diablo – Der mit dem Teufel tanzt (Fernsehfilm, 1990)
  • Er tanzte das Leben (Doku, 2004)
  • Ich will nicht hübsch und lieblich tanzen (Doku, 2002)
  • Into the Beat – Dein Herz tanzt (Film, 2020)
  • Juli tanzt (Fernsehfilm, 2023)
  • Kicking Off – Alles tanzt nach meiner Pfeife! (Film, 2015)
  • Linda geht tanzen (Fernsehfilm, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: tanzen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: tanzen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11877740, 11858540, 11796640, 10496240, 10103980, 10061710, 9950570, 8916550, 8890480, 8842920, 8839700, 8822430, 8815510, 8174870 & 7840130. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-04073-4
  2. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9
  3. mopo.de, 28.04.2023
  4. augsburger-allgemeine.de, 30.09.2021
  5. tagesschau.de, 18.10.2020
  6. aargauerzeitung.ch, 21.08.2019
  7. focus.de, 15.08.2018
  8. schwarzwaelder-bote.de, 02.10.2017
  9. diepresse.com, 18.01.2015
  10. kurier.at, 18.03.2013
  11. feedsportal.com, 18.12.2012
  12. schwaebische.de, 17.04.2011
  13. bkz-online.de, 08.04.2009
  14. ln-online.de, 03.09.2008
  15. jetzt.sueddeutsche.de, 16.05.2007
  16. welt.de, 10.05.2005
  17. sueddeutsche.de, 02.07.2003
  18. berlinonline.de, 23.05.2002
  19. DIE WELT 2001
  20. Junge Freiheit 2000
  21. Welt 1998
  22. Berliner Zeitung 1997
  23. Berliner Zeitung 1996
  24. Die Zeit 1995