danach
Adverb (Umstandswort)
Aussprache
Silbentrennung
Definition bzw. Bedeutung
zeitlich hinter Vorangegangenem
Begriffsursprung
Alternative Schreibweise
- darnach (Nbf.)
Anderes Wort für danach (Synonyme)
- ab da (ugs.)
- fortan:
- ab jetzt, von jetzt an, ab sofort, in Zukunft
- fürderhin (geh., veraltet):
- überwiegend schriftsprachlich, veraltet: in Zukunft, außerdem, darüber hinaus, von nun an
- hinfort (geh., veraltet):
- vom jetzigen Zeitpunkt an oder mit bestimmter Zeitangabe: ab dem Zeitpunkt, auf den sich bezogen wird
- weg von hier
- in der Folge
- nach (…):
- Hervorhebung des Ziels einer im Satz ausgedrückten Tätigkeit; mit Dativ
- in Richtung (mit Dativ oder adverbialer Bestimmung des Ortes)
- seit damals
- seit dem Zeitpunkt
- seit diesem Zeitpunkt
- seit dieser Zeit
- seitdem (Hauptform):
- von einem bestimmten Zeitpunkt an
- seither:
- von einem bestimmten Zeitpunkt an
- von da an
- von dem Zeitpunkt an (als)
- von diesem Zeitpunkt an
- von Stund an (geh., veraltend)
- als Nächstes
- anschließend:
- unmittelbar folgend
- dann (Hauptform):
- als Einleitung der Folge einer Bedingung, welche durch vorausgehendes wenn oder falls gekennzeichnet ist
- in der Reihenfolge anschließend, hinterher, darauffolgend, daran anschließend
- darauf:
- allgemein: referenziert einen Zustand oder eine Sache oder Handlung, die gerade zuvor genannt wurde
- kausal: verweist auf eine Konsequenz einer genannten Tatsache
- darauf folgend:
- in einer Reihenfolge an nächster Stelle stehend
- darauffolgend:
- in einer Reihenfolge an nächster Stelle stehend
- folgend:
- nach etwas kommend
- hernach:
- nach einem bestimmten Geschehen/Zeitpunkt
- hierauf:
- auf etwas hinweisend, das man jemandem zeigt oder zuvor erwähnt hat
- räumlich auf etwas auf das man zeigt
- hiernach
- im Anschluss (an)
- im Folgenden (= später)
- im Nachfolgenden
- nachfolgend:
- unmittelbar anschließend; zu einem späteren Zeitpunkt geschehend
- sodann:
- ein weiterer Aspekt einer Sache, der manchmal von untergeordneter Bedeutung ist
- ein zeitlich nachfolgendes Ereignis
- späterhin:
- zu einem Zeitpunkt, der nach einem Ereignis liegt, auf etwas folgt, noch in der Zukunft liegt
- woraufhin:
- interrogativ, nachfragend: auf was hin, wieso
- relativ auf das Gesagte bezogen: auf welches hin
- zu einem späteren Zeitpunkt
- als Folge dessen
- also:
- ein eine Schlussfolgerung einleitendes Wort, folglich
- greift einen unterbrochenen Gedankengang auf
- dadurch:
- bildet einen kausalen Zusammenhang zu einer genannten Auskunft, indem es Art und Weise oder Mittel erläutert
- in der Kombination ›dadurch, dass…‹, um einen Nebensatz einzuleiten, der den Grund für das angibt, was im Hauptsatz genannt wird
- dementsprechend:
- gemäß dem, was bereits bekannt ist
- demgemäß:
- gemäß dem, was bereits bekannt ist
- demnach:
- eine Schlussfolgerung einleitend; nach dem vorher Gesagten, folglich, also
- demzufolge:
- sich aus dem vorher Erwähnten logisch ergebend
- deshalb:
- weist auf eine vorausgehende Ursache oder einen Grund hin und bezeichnet die Folge
- ergo (geh., bildungssprachlich):
- eine Schlussfolgerung einleitendes Wort
- folglich:
- eine Schlussfolgerung einleitendes Wort
- in der Konsequenz
- infolgedessen:
- aus dem zuvor genannten Grunde
- insofern:
- in der genannten Hinsicht, aus dem genannten Grund
- mithin:
- gehoben: eine Schlussfolgerung einleitendes Wort
- nach dem (ugs.)
- nachdem
- resultierend daraus
Gegenteil von danach (Antonyme)
- dabei:
- bezeichnet eine zeitgleiche untergeordnete, kürzere oder resultierende Handlung
- in örtlicher Nähe
- davor:
- Adverbiale Bestimmung der Zeit: zeitlich vor etwas anderem gelegen, früher; vor dem geraden Erwähnten
- Adverbiale Bestimmung des Ortes: räumlich vor etwas anderem gelegen
- vorher:
- vor diesem Zeitpunkt oder Vorgang
Beispielsätze
Zuerst muss er seine Arbeiten erledigen. Danach kann er sich mit einem guten Buch entspannen.
Du wirst danach beurteilt werden, was du tust, nicht danach, was du sagst.
Frei ist der, der Freies denkt, der sein Handeln danach lenkt, was er für gut und richtig hält und so begegnet er der Welt.
Er war in China, jetzt ist er in Korea und danach fährt er mit dem Schiff nach Japan und dann fliegt er zurück.
Ich habe Tom danach nicht wiedergesehen.
Wir sahen sie danach nie wieder.
Man sollte seinen Beruf nie nur danach wählen, dass auch Freunde ihn ausüben, noch sollte man einen Beruf ablehnen, nur weil es der des Todfeinds ist.
Halten Sie Ihre Augen vor der Hochzeit weit offen und danach halb geschlossen.
Niemand wird danach im Palast, in der Regierung, in Versammlungen und auf der Straße eine andere Sprache als Türkisch sprechen.
Was hast du danach getan?
Ich habe danach nie mehr etwas von Tom gehört.
Tom und Maria sagten Johannes, dass sie glaubten, Elke verzehre sich danach, das zu tun.
Maria wird schon wiederkommen, wenn ihr danach ist.
Elke soll LSD genommen und sich danach wie im Wunderland gefühlt haben.
Ich wusste, dass du danach fragen würdest.
Etwas, was dir verwehrt wird, lässt deinen Wunsch danach wachsen.
Bitte frag mich nie wieder danach!
Du hast kein Recht, mich danach zu fragen.
Ich nahm eine Dusche und bin danach ins Bett gegangen.
Vor dem Umzug würde ich den Schrank in seine Einzelteile zerlegen und danach in der neuen Wohnung wieder aufbauen.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Ab dem 8. April soll dieser Anspruch enden, allerdings dürfen Testbetreiber die Tests auch danach noch abrechnen.
Ab diesem Zeitpunkt fahren die Busse nach den Ferienfahrpläne, um danach wieder in den regulären Betrieb zurückzukehren.
Aber 51 Sekunden vor dem Ende glich Bukarest wieder aus – und die Füchse vergaben danach ihren letzten Angriff.
Ab 18 Uhr klingt die Kirmes danach langsam aus – musikalisch begleitet von DJ Syn Joy.
Ab 15.30 Uhr geht’s ins kühle Nass und danach unter die heiße Dusche.
Ab der zweiten Jahreshälfte sollte sich danach die Situation etwas entspannen - diese Prognose wurde am Donnerstagmorgen bestätigt.
Jeff (Zhifeng) Huang/UCLA Das Fotopapier unter dem Rasterelektronenmikroskop: Links vor der Belichtung, rechts danach.
Die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA spricht sich für einen rezeptfreien Verkauf der "Pille danach" in Deutschland aus.
Ab 18 Uhr startet die Show und danach geht es mit der "MEGA After Race Party" im Festzelt weiter.
1953 beendete Bonner die Erste Medizinische Hochschule von Leningrad, danach arbeitete sie als Kinderärztin.
Ob danach noch Geschmacksnuancen über sind, kann ich noch nicht sagen..
Als städtische Investitionsmaßnahme wird danach nur der Umbau des Stadions, nicht der Neubau einer Arena an anderer Stelle verfolgt.
Es ist das Denken eines Künstlers, das Streben danach, ?etwas zu bewegen?, worüber die Menschheit spricht, auch noch Generationen später.
Auch erst später erkennbare Verdienste sind danach nobelpreiswürdig.
Die rockte mich auch am Tag danach, egal wie viele Kurvenausgänge hinter mir lagen.
Die "Gunners" bestimmten zwar danach das Spiel, blieben aber gegen das Abwehrbollwerk des Meisters erfolglos.
Doch Leipzig - danach werden die internationalen Entscheider lange auf der Landkarte suchen.
Geld spielte zwischen 1993 und 1996 keine Rolle, und deshalb konnte Boxen damals so aufwändig präsentiert werden wie danach nie wieder.
Huber sagte, die Gebühr solle danach automatisch von allen Haushalten eingezogen werden.
Aber am "Ende einer Karriere kehrt es sich gegen den, der danach gehandelt hat.
Während Schumacher danach ins Kiesbett trudelte, brachte der Kanadier sein beschädigtes Fahrzeug auf Rang drei ins Ziel und war Weltmeister.
Weil das Fest jedoch ein "fröhlicher Feiertag für das ganze Volk" werden sollte, mischten sich die Politiker danach unter die Menge.
Auch hochrangige Besuche aus der EU in Birma wird es danach vorerst nicht geben.
Es waren danach die Vereinigten Staaten, die im Verein mit Briten, Franzosen, Russen und Spaniern den Schwenk zur Realpolitik vollzogen.
Übersetzungen
- Albanisch:
- atëherë
- mandej
- pastaj
- Altgriechisch:
- μετά τοῦτο (L=e)
- ἔπειτα
- εἶτα
- Bokmål:
- deretter
- etterpå
- Bosnisch:
- након тога (nakon toga)
- послије (poslije)
- потом (potom)
- затим (zatim)
- Bulgarisch: после (posle)
- Dänisch: derefter
- Englisch:
- accordingly
- after
- after it
- afterwards
- subsequently
- then
- thereafter
- Esperanto: poste
- Finnisch:
- jälkeenpäin
- jälkikäteen
- perästäpäin
- Französisch:
- après
- ensuite
- Interlingua: postea
- Isländisch:
- á eftir
- síðan
- Italienisch:
- dopo
- quindi
- Japanisch: その後
- Katalanisch: després
- Koreanisch: 그 후에 (geu hue)
- Kroatisch:
- nakon toga
- poslije
- potom
- zatim
- Latein:
- deinde
- post
- Mazedonisch: после (posle)
- Neugriechisch: μετά (metá)
- Niederländisch:
- daarna
- toen
- vervolgens
- Nynorsk: deretter
- Polnisch:
- potem
- następnie
- Portugiesisch:
- depois
- não tenho vontade de
- não quero
- Rumänisch:
- apoi
- pe urma
- Russisch: затем
- Schwedisch:
- därefter
- efteråt
- efter det
- sedan
- Serbisch:
- после тоа (posle toa)
- након тога (nakon toga)
- после (posle)
- потом (potom)
- затим (zatim)
- Slowakisch:
- nato
- potom
- Spanisch:
- después
- eso
- Tschechisch:
- poté
- potom
- Türkisch: sonra
- Ungarisch:
- azután
- utána
Was reimt sich auf danach?
Wortaufbau
Das zweisilbige Adverb danach besteht aus sechs Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × H & 1 × N
- Vokale: 2 × A
- Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N
Eine Worttrennung ist nach dem ersten A möglich.
Das Alphagramm von danach lautet: AACDHN
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
- Düsseldorf
- Aachen
- Nürnberg
- Aachen
- Chemnitz
- Hamburg
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
- Dora
- Anton
- Nordpol
- Anton
- Cäsar
- Heinreich
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
- Delta
- Alfa
- November
- Alfa
- Charlie
- Hotel
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
- ▄▄▄▄ ▄ ▄
- ▄ ▄▄▄▄
- ▄▄▄▄ ▄
- ▄ ▄▄▄▄
- ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
- ▄ ▄ ▄ ▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.
Bitte jedoch stets das offizielle Scrabble-Regelwerk (z. B. zu Vor- und Nachsilben) beachten!
Worthäufigkeit
Das Umstandswort danach kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
- Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2023
- Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2022
- Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2021
- Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2020
- Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2019
Anmerkung: Das Wortranking bezieht sich auf den internen Textkorpus, der mehrere Quellen zusammenfasst. Es sagt jedoch nichts über die Geläufigkeit des Wortes im mündlichen Sprachgebrauch aus.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch
- bald:
- kurze Zeit danach
- gewichten:
- den Grad der Bedeutung festlegen, um danach ordnen/handeln zu können
- Kanalverzweigung:
- das Verzweigen, Aufteilung eines Stranges in mindestens zwei kanalartige Abzweige, die danach unabhängig voneinander bestehen und weiter verlaufen
- Konkatenation:
- Verkettung von Stämmen und Flexionsaffixen, bei der Stamm und Affix danach ein phonologisches bzw. graphematisches Wort bilden
- Radar:
- Funkmesstechnik, Kurzwort: ein Verfahren zur Ortung, das elektromagnetische Wellen gebündelt als Primärsignal nutzt, um danach von Objekten reflektierte Echos als Sekundärsignal zu empfangen und auszuwerten
- Rangliste:
- Liste, auf der Objekte, Personen, Institutionen danach angeordnet sind, in welchem Ausmaß sie ein bestimmtes Kriterium erfüllen
- Verpackungsmüll:
- Müll, der entsteht, wenn verpackte Waren ausgepackt werden und die Verpackung danach entsorgt werden muss; Verpackungsmüll besteht meist aus verschiedenen Sorten Plastik, Blech oder Kartonagen
- Verzweigung:
- das Sichverzweigen; Aufteilung eines (physischen oder symbolischen) Stranges in mindestens zwei Abzweige, die danach unabhängig voneinander bestehen
- Willensfreiheit:
- der Umstand, dass man sich nach eigenem Willen frei entscheiden und danach handeln kann
- Wortklasse:
- Linguistik: Menge von Wörtern, die danach bestimmt wird, ob bzw. wie sie flektiert werden können, in welcher syntaktischen Umgebung sie verwendet werden können oder welche Art von Bedeutung sie tragen. Die Wortklassen werden meistens durch eine Kombination mehrerer dieser Kriterien definiert.
Buchtitel
- Das Leben danach
- Das Monster danach
- Der Morgen davor und das Leben danach
- Der Sommer danach
- Der Tag danach
- Die F.X. Mayr-Kur und danach gesünder leben
- Dou sou sei – Was danach geschah 1
- Hej. Skandi-Mom – Stylische Kleidung nähen für Schwangerschaft, Stillphase und die Zeit danach
- Meine Kindheit und Jugend in Ostpreußen und was danach kam
- Morgen und die Ewigkeit danach
- Tagebuch danach geschrieben
- Über den Tod und das Leben danach
- Und danach
- Väter des Nichts. Band 2: Moderne und danach
- Verbrenn das Buch danach – Ein Ausfüllbuch für Erwachsene
Film- & Serientitel
- 30 Jahre danach – Eine Dokumentation (Doku, 2009)
- Am Morgen danach (Fernsehfilm, 1995)
- Atom, Lüge und was kommt danach? (Film, 1985)
- August und alles danach (Film, 2007)
- Das Leben danach (Fernsehfilm, 2017)
- Das Leben danach: Der 13. November 2015 (Doku, 2016)
- Davor und danach (Film, 1996)
- Der Morgen danach (Film, 1986)
- Der Morgen davor und das Leben danach (TV-Serie, 2023)
- Der Tag danach (Fernsehfilm, 1983)
- Die Klasse von 09/11: 20 Jahre danach (Doku, 2020)
- Die Welt danach (Kurzfilm, 2012)
- Die Zeit danach (Kurzfilm, 2011)
- Eden und danach (Film, 1970)
- Ein Mord danach (Fernsehfilm, 1993)
- Hereafter – Das Leben danach (Film, 2010)
- Ich bin ein Star: Die Stunde danach (TV-Serie, 2018)
- Jalda und Anna – Erste Generation danach (Doku, 2012)
- Jimmys Tod – Und was kam danach? (Fernsehfilm, 1996)
- Riga. 10 Jahre danach… (Doku, 2001)
- Terror Z Der Tag danach (Film, 2013)
- Tschernobyl, 30 Jahre danach (Doku, 2015)
- Tsunami – Das Leben danach (Fernsehfilm, 2012)
- Zwei Jahre danach (Doku, 2002)