betragen

Verb (Tunwort)

 ➠ siehe auch: Be­tra­gen (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈtʁaːɡn̩ ]

Silbentrennung

betragen

Definition bzw. Bedeutung

  • einen Wert, eine zahlenmäßige Größe, einen Geldbetrag darstellen, ausmachen, umfassen

  • reflexiv: bestimmten Verhaltensnormen, Sitten und Anstandsregeln gerecht werden, diese einhalten

Konjugation

  • Präsens: betrage, du beträgst, er/sie/es beträgt
  • Präteritum: ich be­trug
  • Konjunktiv II: ich betrüge
  • Imperativ: betrage! (Einzahl), betragt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: be­tra­gen
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für be­tra­gen (Synonyme)

ausmachen:
das Wesentliche an etwas sein
ein Gerät (Lampe, Heizung, Elektrogerät etc.) abschalten, ein Feuer löschen
ergeben:
keinen Widerstand mehr leisten
sich zu etwas fügen, sich zutragen, geschehen, sich treffen
sich belaufen (auf)
sich beziffern (auf)
sich summieren (zu / auf)
(sich) benehmen:
jemandem etwas nehmen
sich mit jemandem verständigen
sich anstellen
sich aufführen (ugs.)
sich machen (ugs.)
(sich) verhalten (geh.):
ohne Auffälligkeit, mit geringem Aufwand, mit Zurückhaltung
sich benehmen

Beispielsätze

  • Der Preis beträgt nicht einmal 100 Euro, sondern nur 99 Euro und 95 Cent.

  • In diesem Hause betrage er sich.

  • Der Preis für das Buch beträgt fünf Dollar.

  • Das Haushaltsdefizit betrug 2017 11 % des BIP.

  • Der Mindestlohn beträgt 2,13 Dollar pro Stunde.

  • In Ungarn beträgt die Mehrwertsteuer 27 %, und dazu kommt noch die Extrasteuer für Einzelhändler.

  • Wenn ein Mächtiger teilt, beträgt seine Hälfte mindestens sechzig Prozent.

  • Die Wassertiefe vor den Hauptliegeplätzen beträgt 13,5 m unter SKN.

  • Das geschätzte Bevölkerungswachstum einiger Länder für die nächsten Jahrhunderte beträgt bis zu 1000%.

  • Johann hat sich so gut betragen, dass er von seiner Lehrerin gelobt wurde.

  • Es ist heiß hier, die Temperatur beträgt 26 Grad.

  • Es will mir irgendwie nicht einleuchten, warum der Zeitunterschied zwischen Japan und Singapur eine, der zwischen Japan und Vietnam aber zwei Stunden beträgt.

  • Wie viele Wochen beträgt die Kündigungsfrist?

  • Per Internet habe ich erfahren, dass in deiner Stadt heute Sonnenwetter herrscht und die Maximaltemperatur achtundzwanzig Grad beträgt.

  • Die Masse der Sonne beträgt etwa zwei Quintillionen Kilogramm.

  • Die Temperatur in Boston beträgt etwa fünf Grad.

  • Die Deckenhöhe beträgt 4,3 Meter, und die Wohnung ist voll möbliert.

  • Die Temperatur betrug mindestens 38 Grad.

  • Gegenwärtig beträgt der Zeitunterschied zwischen Italien und Japan acht Stunden.

  • Die Wahlbeteiligung betrug 35,48 % und somit weniger als in den letzten Jahren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Kaufpreis soll dem Vernehmen nach 50.000 Euro betragen.

  • Allein die Bauzeit für einen neuen würde, knapp bemessen, 12 bis 14 Monate betragen.

  • Der Zuschuß, den die Betriebe erhalten, soll bei einer Dauer von zwölf Monaten lediglich 1.500 Mark monatlich betragen.

  • Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit habe jedoch nur 32,6 Millionen DM betragen.

  • Der Weltmarkt für Sicherheits-Software dürfte dann mehrere Milliarden betragen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf be­tra­gen?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb be­tra­gen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und A mög­lich.

Das Alphagramm von be­tra­gen lautet: ABEEGNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Richard
  5. Anton
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Tango
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Golf
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

betragen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort be­tra­gen kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fern­schach:
eine Art des Schachspielens, bei der man sich nicht am Brett gegenübersitzt, sondern räumlich getrennt voneinander ist; die Züge wurden früher auf dem Postweg übermittelt, heute meistens per E-Mail oder Telefax; die Bedenkzeit pro Zug beträgt in der Regel mindestens drei Tage
Geh­rung:
Handwerk: die Verbindung zweier Hölzer, Leisten, Metallschienen etc. unter einem Gehrungswinkel, der meist 45 Grad beträgt.
Licht­ge­schwin­dig­keit:
Geschwindigkeit, mit der sich Licht und andere elektromagnetische Strahlung ausbreitet; im Vakuum beträgt diese für jeden Inertialbeobachter 299.792,458 Kilometer pro Sekunde
ma­chen:
eine bestimmte Summe Geldes betragen
Mo­nat:
Maß zur Festlegung einer Zeitspanne; der zwölfte Teil eines Jahres, der nach dem gregorianischen Kalender 28 bis 31 Tage betragen kann
Nor­mal­spur­bahn:
Bahn, deren Spurweite 1435 mm beträgt
Schwer­me­tall:
Metall, dessen Dichte größer oder gleich 5 g/cm³ ist beträgt
Äqua­tor:
größter Breitengrad der Erde und anderer Gestirne; teilt die Erde in eine Nord- und Südhalbkugel, seine Länge beträgt 40.076,6 km und sein Durchmesser 12.756 km; er quert Afrika, die Malediven, den Indischen Ozean, Indonesien, Mikronesien, den Pazifik, Südamerika und den Atlantik
Vier­tel­mei­le:
Entfernung/Strecke, die ein Viertel einer vollen Meile beträgt
Wür­fel:
regelmäßiger geometrischer Körper mit sechs quadratischen Flächen, bei dem alle Winkel 90 Grad betragen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: betragen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: betragen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12406100, 12337346, 12170324, 11991020, 11004636, 10503716, 9976136, 9976110, 9147016, 8594656, 8583540, 6138736, 6128270, 6090714, 5698404, 5668020, 5608996 & 5559770. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aachener-zeitung.de, 09.07.2005
  2. Die Zeit (37/2000)
  3. TAZ 1997
  4. Süddeutsche Zeitung 1996
  5. Welt 1995