austragen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sˌtʁaːɡn̩ ]

Silbentrennung

austragen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb tragen mit dem Derivatem aus-.

Konjugation

  • Präsens: trage aus, du trägst aus, er/sie/es trägt aus
  • Präteritum: ich trug aus
  • Konjunktiv II: ich trüge aus
  • Imperativ: trag aus! (Einzahl), tragt aus! (Mehrzahl)
  • Partizip II: aus­ge­tra­gen
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für aus­tra­gen (Synonyme)

abhalten (Veranstaltung):
(ein Kleinkind im Freien mit nacktem Podex zum Urinieren) über dem Boden halten
etwas veranstalten
ausrichten (Wettkampf):
eine Nachricht überbringen, weitergeben
eine Richtung geben, justieren
veranstalten:
etwas durchführen
etwas organisieren
(ein Kind) behalten:
eine Eigenschaft bewahren
etwas nicht vergessen
bringen:
eine Sache oder eine Person von einem an einen anderen Ort bewegen
etwas Bestimmtes liefern, zustande bringen, erschaffen
herumbringen
(an die Haushalte) verteilen:
etwas in gleicher Menge, Ausmaß an verschiedene Stellen bringen
mehr Fläche, Raum einnehmen, in Anspruch nehmen; sich ausbreiten
zustellen:
eine postalische Sendung überbringen
etwas mit Gegenständen versperren, verbarrikadieren

Weitere mögliche Alternativen für aus­tra­gen

ausfechten:
miteinander die Klinge kreuzen (fechten), um festzustellen, wer gewinnt/recht hat
zu einer Einigung kommen, oft mit hohem Engagement und Einsatz einen Streit austragen
rausnehmen
streichen:
eine Brotscheibe mit Belag versehen
eine formbare Masse mit den Händen verändern

Gegenteil von aus­tra­gen (Antonyme)

ein­tra­gen:
einen Ertrag einbringen, einen Gewinn ergeben
etwas schriftlich festhalten, zum Beispiel in eine Liste oder ein Heft einschreiben

Beispielsätze

  • Er trägt seit dreißig Jahren die Post aus.

  • Meine Großmutter hat fünf Kinder ausgetragen und groß gezogen. Wenn das keine Leistung ist.

  • Lass uns diesen Kampf an Ort und Stelle austragen.

  • Fritz hat sich aus der Anmeldungsliste wieder ausgetragen, weil er keine Zeit hat.

  • Ehestreitigkeiten sollten nicht coram publico ausgetragen werden.

  • Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen.

  • Das Fußballspiel wird ausgetragen, selbst wenn es regnen sollte.

  • Die Postkarte wurde nach 37 Jahren endlich ausgetragen.

  • Die Post wird einmal am Tage ausgetragen.

  • Die Olympischen Spiele werden alle vier Jahre ausgetragen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber ich sehe uns da durchaus im Vorteil, denn die letzten vier Spiele werden allesamt auf guten Plätzen ausgetragen.

  • Ab September steigt dann das große Highlight mit der EM, die teilweise in Berlin und Köln ausgetragen wird.

  • Aber Sie haben auch schon Kämpfe ausgetragen?

  • Ab der Altersklasse M/W 14 wurden in Xanten auch die Regionsmeisterschaften ausgetragen.

  • Am 19. Januar 2020 werden in der Swiss-Life-Arena in Hannover die ersten offiziellen E-Football-Landestitelkämpfe ausgetragen.

  • Alle 32 Partien der 1. Runde werden vom 17. bis 20. August ausgetragen.

  • Am vergangenen Wochenende wurde in Manila auf den Philippinen das Manila Masters-Turnier ausgetragen.

  • Ab dem 1. März beginnen die Playoffs, die vom Viertelfinale (7. März) an im Modus "Best of Seven" ausgetragen werden.

  • Alleine in der letzten Saison musste der TV Endingen seine Heimspiele in fünf verschiedenen Hallen austragen.

  • Ab Anfang Juni werden unzählige Fußball-Fans in Rio erwartet, wo insgesamt sieben WM-Spiele ausgetragen werden, darunter auch das Finale.

  • Am Sonntagnachmittag wird die Weltcup-Wertungsprüfung im Rahmen der German Classics ausgetragen.

  • Auch Zweitliga-Absteiger Karlsruher SC wird wahrscheinlich ein Spiel unter Ausschluss seiner Anhänger austragen müssen.

  • Am Finalsamstag, wenn es um die Pokale geht, werden zuerst die Viertelfinals ausgetragen (Beginn 10:30 Uhr).

  • Die WM in Brasilien wird 2014 in zwölf Städten ausgetragen.

  • Das Mädchen wird ihre Babys wahrscheinlich nicht austragen können.

Häufige Wortkombinationen

  • Zeitungen austragen

Wortbildungen

  • Austragung

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb aus­tra­gen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von aus­tra­gen lautet: AAEGNRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Anton
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Golf
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

austragen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort aus­tra­gen ent­spricht dem Sprach­niveau A2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­fahrts­stre­cke:
besonders vorbereitete Strecke, auf der Abfahrtsrennen ausgetragen werden
Ach­ter­ren­nen:
Wettrudern, das mit Achtern (Ruderbooten mit jeweils acht Ruderern) ausgetragen wird
aus­spie­len:
eine Meisterschaft, ein Turnier, einen Wettkampf austragen
Fuß­ball­are­na:
Stadion, in dem Fußballspiele ausgetragen werden
Hof­in­t­ri­ge:
Intrige, die bei Hofe ausgetragen wird
Mo­tor­rad­ren­nen:
Wettrennen, das mit Motorrädern ausgetragen wird
Neu­jahrs­sprin­gen:
Skispringen: Veranstaltung, die am Neujahrstag in Garmisch-Partenkirchen als Teil der Vierschanzentournee ausgetragen wird
Rad­ren­nen:
Wettrennen, das mit Fahrrädern ausgetragen wird
Rauf­han­del:
gewalttätige Auseinandersetzung zwischen zwei oder mehr Personen, meist mit den Fäusten ausgetragen
Renn­stre­cke:
abgegrenzte, besonders vorbereitete Strecke, auf der Geschwindigkeitswettbewerbe ausgetragen werden
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: austragen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: austragen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3142496, 2233305, 944401, 750586, 702019 & 359429. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wa.de, 18.04.2023
  2. digitalfernsehen.de, 30.06.2022
  3. blick.ch, 02.02.2021
  4. waz.de, 12.02.2020
  5. weser-kurier.de, 16.12.2019
  6. abendblatt.de, 22.05.2018
  7. welt.de, 29.05.2017
  8. neues-deutschland.de, 04.07.2016
  9. aargauerzeitung.ch, 17.09.2015
  10. handelsblatt.com, 08.05.2014
  11. presseportal.de, 20.10.2013
  12. feeds.rp-online.de, 12.06.2012
  13. schwaebische.de, 22.07.2011
  14. de.eurosport.yahoo.com, 10.09.2010
  15. kurier.at, 28.02.2009
  16. heise.de, 29.09.2008
  17. szon.de, 29.08.2007
  18. ngz-online.de, 14.01.2006
  19. merkur-online.de, 27.10.2005
  20. fr-aktuell.de, 09.09.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 18.02.2003
  22. f-r.de, 30.04.2002
  23. bz, 12.04.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995