barsch

Adjektiv (Wiewort)

 ➠ siehe auch: Barsch (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ baʁʃ ]

Definition bzw. Bedeutung

  • (im übertragenen Sinn) bezüglich Sprache, Handlung: (unfreundlicher Unterton durchklingend) rau, (allzu) knapp gefasst

  • mit einem rauen Charakter

Steigerung (Komparation)

  1. barsch (Positiv)
  2. barscher (Komparativ)
  3. am barschesten (Superlativ)

Anderes Wort für barsch (Synonyme)

abweisend
bärbeißig (geh., fig.):
mürrisch, grimmig
brüsk:
abrupt, ohne jegliche Vorwarnung handelnd
eine ablehnende, unfreundliche, kurz angebundene Haltung zeigend
derb:
ab dem 16. und Anfang des 17. Jahrhunderts übertragen: fest, grob oder hart
ursprünglich: unverdorben, kräftig
flegelhaft:
in der Art eines Flegels, wie ein Flegel; sich schlecht oder unhöflich benehmend
grob:
bezogen auf Materialien: unfein, unbehauen, unbearbeitet, unrein von Stoffen, Oberflächen und Material, ungenau, unscharf
bezogen auf Mess- und Schätzwerte: nicht ganz genau, präzise
grobklotzig:
kein Feingefühl zeigend, ohne Einfühlungsvermögen
grobschlächtig:
eine große, starke, aber plumpe Gestalt aufweisend
gröblich
hantig (ugs., bayr.):
von heftiger, unfreundlicher Art
von stark bitterem, herbem Geschmack
harsch (geh.):
Euter: hart und mit Milch gefüllt
Haar: struppig
hau-drauf-mäßig (ugs.)
herb:
geschmacklich oder auch über einen Geruch: in der Nähe von bitter, das Gegenteil von süßlich
verstärkend: deutlich und unangenehm
in Wildwest-Manier (ugs.)
kratzbürstig:
Eigenschaft einer Person, die widerspenstig, auf Streit aus oder zänkisch ist
kurz angebunden
nassforsch (geh.):
meist pejorativ: absichtlich besonders energisch, schneidig
nicht (gerade) die feine englische Art (fig.)
pampig (ugs.):
für Erdboden oder ähnliche Materialien von zäh-schlammiger bis feuchter Beschaffenheit
für freche, unhöfliche, beleidigende Äußerungen und solches Auftreten
rau:
heiser, kratzig wirkend
in ungekochtem, unbearbeitetem Zustand; roh
raubauzig (ugs.):
einem Raubauz entsprechend/gemäß sich verhaltend
raubeinig:
wie ein derber, aber sonst herzlicher Mensch geartet; in der Art eines Raubeins
rauborstig
rotzig (ugs.)
rüde:
sich grob verhaltend
rüpelhaft:
ohne Benehmen, ohne Manieren, frech, wie ein Rüpel
ruppig:
sich grob, unfreundlich verhaltend
rustikal (ugs., scherzhaft-ironisch):
abwertend: grob, ungehobelt
im einfachen, ländlichen Stil
schroff:
im Verhalten hart und unfreundlich
steil aufsteigend oder abfallend
uncharmant
unflätig:
so, dass es nicht den üblichen Regeln des guten Benehmens oder Anstandes entspricht
unfreundlich:
auf eine abweisende Art und Weise
ungalant:
(gegenüber Damen) unhöflich
ungehobelt:
ein schlechtes, unbeholfenes Benehmen, Verhalten gegenüber anderen zeigend
mit unebener, unbearbeiteter Oberfläche
ungeschliffen
unhöflich:
die Umgangsformen verletzend
unsanft:
gar nicht sanft, sondern heftig, grob
unwirsch:
Haltung, Ausdrucksform: äußerst grob und überaus unwillig
negative Gefühle hervorrufend, Ablehnung auslösend; böse, verächtlich
unzivilisiert:
ohne gesellschaftliche Umgangsformen, barbarisch
wenig galant
wie die Axt im Walde (ugs.)
wirsch:
Gemütszustand: ärgerlich, aufgeregt

Gegenteil von barsch (Antonyme)

freund­lich:
in der Begegnung mit anderen Menschen, Dingen, Ereignissen positiv eingestellt
sonnig, angenehm warm
lieb:
folgsam und artig
geschätzt, gemocht
lieb­lich:
angenehm
charmant, bezaubernd, liebenswert
nett:
lieb, liebenswürdig, angenehm
sanft:
bei Stoffen: weich, flexibel
sehr ruhig; ohne Kraftaufwand; zart
zart:
als angenehm wahrnehmbar
weich (von Speisen)

Redensarten & Redewendungen

  • Nur nicht so barsch!

Beispielsätze

  • Sie trank barschen Rotwein.

  • Er wurde barsch zurückgewiesen.

  • Tom war nicht zu allen barsch, wohl aber zu Maria.

  • Tom war barsch und unfreundlich zu Maria.

  • Erziehe deinen vierbeinigen Gefährten mit Sanftmut und Beständigkeit, sprich ihn jedoch nie barsch und befehlerisch an.

  • Sein barsches Nein war für sie ein Schlag ins Gesicht.

  • Ich wollte nicht, dass das so barsch klingt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ferner geben wir gelegentlich Pressekonferenzen, wo wir je nach Spielleistung auf köstlich barsche Fragen reagieren müssen.

  • Da hatte Klopp den Übersetzer nach einer ungenauen Wiedergabe relativ barsch zurechtgewiesen.

  • Am Ende der 14. Staffel wies Meredith die Avancen des betrunkenen DeLuca barsch zurück.

  • Zuletzt hatte die EVG das jüngste Angebot der Bahn barsch zurückgewiesen und erklärt, es entspräche "keinster Weise den Forderungen".

  • Die Ampel setzt ihre höchstpersönlichen Interessen mindestens genau so barsch durch.

  • Hopp, 71, reagierte barsch: „Wer mich 90 Minuten lang permanent beleidigt, sollte nicht so empfindlich reagieren.

  • Außenminister, trotz aufkommender Kritik wegen seiner Englischkenntnisse und der barschen Abweisung eines britischen Journalisten.

  • Da kann man schon einmal barsch werden!

  • Da anzunehmen ist, Schmidts Vorname hieße «Ausbilder», bleiben barsche Kommandos nicht aus.

  • Kultische Verehrung und barsche Ablehnung trafen in solcher Wucht kaum einen anderen Künstler seines Formats.

  • Skilling reagierte darauf barsch: "Vielen Dank - ich erkenne das an, Arschloch."

  • Sie benutzen uns gegenüber eine sehr barsche und unzulässige Sprache, aber letzten Endes brauchen sie uns mehr als wir sie.

  • Jetzt sind sie wieder da" - ist inzwischen aus der einstigen Entourage der Premierministerin barsch zurückgewiesen worden.

  • Des anderen Schmidt, des Exkanzlers Helmut, barsches Verdikt "Der Hamburger geht nicht auf die Reeperbahn", wurde kräftig widerlegt.

  • Doch Emig sieht sich mit mehr als barscher Medienkritik konfrontiert.

  • Und jetzt, in Riva del Garda, beschied ihm sein Warschauer Kollege barsch: Das ist doch Erpressung.

  • In manchen Traditions-Lokalen wird nichts anderes kredenzt, und jede Alternativ-Bestellung barsch vom Tisch gefegt.

  • Eisern schwieg sie, Menschen, die bei ihr klingelten, wies sie barsch die Tür.

  • Da ist die deutsche Hausfrau, die zum barschen "Pfoten weg!"

  • Als man im Rathaus Beckers Kommentar in der Druckfahne las, gab es eine barsche Reaktion: Ortwin Runde zog seinen Beitrag zurück.

Häufige Wortkombinationen

  • ein barscher Geschmack, Käse, Mensch, Wein; eine barsche Wolle; ein barsches Tuch
  • eine barsche Abfuhr, Antwort, Art und Weise; mit barschen Worten
  • im barschen Ton sprechen; barsch antworten, auftreten; etwas barsch befehlen; jemanden barsch abweisen, anfahren, behandeln, unterbrechen, zurückweisen, ins Wort fallen

Übersetzungen

Was reimt sich auf barsch?

Wortaufbau

Das Isogramm barsch be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S

Das Alphagramm von barsch lautet: ABCHRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

barsch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort barsch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­bel­len:
jemanden mit lauter Stimme ansprechen; jemanden barsch, heftig anfahren, jemanden wütend, unfreundlich zurechtweisen
an­don­nern:
jemanden mit sehr lauter Stimme ansprechen, barsch zurechtweisen
an­fur­zen:
(jemanden) grob anfahren, barsch zurechtweisen
an­hau­chen:
jemanden mit groben Worten, barsch zurechtweisen
an­säu­seln:
jemanden leise und unverständlich ansprechen aber auch: barsch und lautstark anreden
fuhr­wer­ken:
transitiv (im übertragenen Sinne): jemanden unwirsch und barsch aus einer Räumlichkeit weisen, einer Gesellschaft verweisen
schnau­zen:
etwas eher kurz angebunden und grob, barsch von sich geben
un­wir­schen:
sich unwirsch empören, sich harsch widersetzen, sich barsch auflehnen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: barsch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: barsch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9062212, 7260667, 1331541, 1253567 & 781844. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. gamestar.de, 15.01.2020
  2. sn.at, 11.12.2019
  3. abendzeitung-muenchen.de, 11.09.2018
  4. welt.de, 29.11.2014
  5. feeds.rp-online.de, 04.04.2013
  6. fr-online.de, 17.08.2011
  7. main-spitze.de, 25.10.2009
  8. abendblatt.de, 22.08.2008
  9. an-online.de, 02.03.2008
  10. aachener-zeitung.de, 02.10.2007
  11. sat1.de, 04.02.2006
  12. tagesschau.de, 15.01.2006
  13. fr-aktuell.de, 07.12.2005
  14. welt.de, 08.08.2005
  15. fr-aktuell.de, 16.03.2004
  16. Die Zeit (37/2003)
  17. f-r.de, 19.07.2003
  18. sueddeutsche.de, 28.03.2002
  19. Die Zeit (23/2002)
  20. DIE WELT 2001
  21. bz, 30.11.2001
  22. Die Zeit (45/2000)
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Die Zeit (19/1998)
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Die Zeit 1995