Rücksicht

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁʏkˌzɪçt]

Silbentrennung

Rücksicht (Mehrzahl:Rücksichten)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem gebundenen Lexem rück- (gekürzt aus zurück) und Sicht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Rücksichtdie Rücksichten
Genitivdie Rücksichtder Rücksichten
Dativder Rücksichtden Rücksichten
Akkusativdie Rücksichtdie Rücksichten

Anderes Wort für Rück­sicht (Synonyme)

Aufmerksamkeit:
kein Plural: gezielte Wahrnehmung der Umwelt
kleines Geschenk, das jemandem bei einem Zusammentreffen übergeben wird
Rücksichtnahme:
Beachtung der Interessen, Gefühle und Bedürfnisse Dritter
Toleranz:
Medizin, nur im Singular gebräuchlich: Widerstandsfähigkeit insbesondere gegen Arzneimittel
nur Singular gebräuchlich: Eigenschaft, etwas dulden, ertragen oder zulassen zu können
Verständnis:
(gleiche) Art und Weise, wie man eine Situation, ein Problem beurteilt
Empathie, die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen und mitzufühlen
Berücksichtigung:
das Beachten von Fakten oder Meinungen
Rückblick:
Bericht über etwas Abgeschlossenes
bewusste Erinnerung an Vergangenes

Gegenteil von Rück­sicht (Antonyme)

Rück­sichts­lo­sig­keit:
Eigenschaft, keine Rücksicht zu nehmen
respektlose Handlung oder Äußerung
Vor­sicht:
Hinweis auf eine Gefahr, meist als Ausrufesatz oder auf Schildern; Aufforderung zu
Verhalten, bei dem man versucht, durch Wachsamkeit und/ oder Zurückhaltung negative Folgen oder Schäden zu vermeiden

Beispielsätze

  • Nimm bitte Rücksicht auf meine Großmutter.

  • Die Arbeitsbedingungen haben sich in Rücksicht auf das vorige Jahrhundert verändert.

  • Aus Rücksicht auf Tom trinken wir auf unseren Familienfeiern nichts Alkoholisches.

  • Ohne Rücksicht auf Verluste gibt es auch keine Aussicht auf Gewinne!

  • Tom nimmt wenig Rücksicht auf Maria.

  • Rücksicht war noch nie das Konzept der Evolution.

  • Auf Einzelschicksale kann der Fortschritt keine Rücksicht nehmen.

  • Ich halte es für meine Pflicht, auf das Privatleben meiner engsten Mitarbeiter Rücksicht zu nehmen.

  • Die Grenzen hat man mit dem Lineal auf der Landkarte gezogen, ohne Rücksicht auf die kulturellen Gegebenheiten.

  • Wenn dir an deiner Freundin wirklich etwas läge, würdest du Rücksicht auf ihre Gefühle nehmen.

  • Ich hätte mehr Rücksicht auf ihre Gefühle nehmen sollen.

  • Nach Toms Tod getraute sich aus Rücksicht niemand mehr, an Maria Kritik zu üben.

  • Die Staatsgrenzen wurden ohne Rücksicht auf die ethnischen Gruppen gezogen.

  • Du musst auch auf andere Rücksicht nehmen und nicht versuchen, deinen Kopf um jeden Preis durchzusetzen.

  • Tom nahm auf Marias Gefühle keinerlei Rücksicht.

  • Nehmen Sie bitte Rücksicht auf andere Mitreisende.

  • Nehmen Sie Rücksicht auf meine kranke Mutter!

  • Die Mathematik handelt ausschließlich von den Beziehungen der Begriffe zueinander ohne Rücksicht auf deren Bezug zur Erfahrung.

  • Viele LKW-Fahrer nehmen keine Rücksicht auf die Wetterbedingungen.

  • Rücksichtslosigkeiten, die edle Menschen erfahren haben, verwandeln sich in Rücksichten, die sie erweisen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle anderen müssen auf sie besondere Rücksicht nehmen.

  • Aus Rücksicht auf Anrainer wurde hier nicht die Maximalvariante von 9 bis 22 Uhr ausgeschöpft.

  • Auf Hotelbuchungen müsse man derzeit sowieso keine große Rücksicht nehmen, weil es schlichtweg kaum welche gebe.

  • Auch auf Bürger, die dort ein neues Grundstück erworben haben und dafür ein anderes Haus verkauft haben, wurde Rücksicht genommen.

  • Aber Verkehrs- und Energiewende können darauf keine Rücksicht nehmen.

  • Auch bei der Unterbringung hier wird in den wenigsten Fällen auf das Thema Rücksicht genommen.

  • Aus Rücksicht auf die mächtige aber klimaschädliche Kohleindustrie mieden beide das Thema Klimawandel.

  • Aber auf die sogenannten Flüchtlinge wird ja zu gerne Rücksicht genommen.

  • Aber die USA sind offenbar nicht mehr bereit, auf die Türkei Rücksicht zu nehmen.

  • Abseits der Börse muss er dabei keine Rücksicht auf die Wünsche anderer Anteils­eigner nehmen.

  • So wären auch Speicher mit großer Kapazität problemlos und kostengünstig realisieren, ohne auf knappe Ressourcen Rücksicht nehmen zu müssen.

  • Allerdings will die Howoge auf Härtefälle Rücksicht nehmen.

  • Aus Rücksicht auf seine Frau, die nun viel Pflege brauche, zog er seine Kandidatur zurück.

  • Auf diese Regel kann man aber hier keine Rücksicht nehmen, da man vor allem Jungtiere erlegen will.

  • Bundeskanzlerin Merkel und Aussenminister Steinmeier lehnen einen Empfang des Tibeters mit Rücksicht auf China ab.

  • Der Bauboom im Land nimmt dabei kaum Rücksicht auf die Natur.

  • Zum Tod ihres Prozessgegners wollte sich Anna Nicole Smith aus Rücksicht auf die Familie nicht äußern.

  • Doch darauf kann jetzt keine Rücksicht genommen werden.

  • Da kennt der Generalinspekteur (wie sein Minister) weder truppenfolkloristische noch regionale Rücksichten.

  • Interessant, dass sie jetzt aus Rücksicht auf die Touristen die Durchsagen auch auf Kisuaheli machen.

  • Führende FDP-Politiker untermauerten ihre Forderung, Möllemann ohne Rücksicht auf eventuelle Konsequenzen aus der Partei ausschließen.

  • Wir bauen ohne Rücksicht, kündigte der Verteidigungsminister an.

  • Auch der ägyptische Präsident Husni Mubarak muss Rücksicht auf die zunehmende anti-israelische Haltung in seinem Volk nehmen.

  • Der SPD-Politiker muss Rücksicht nehmen auf seine um Steuergerechtigkeit ringende Partei.

  • Die Seitenstreifen sind mit 75 Zentimetern ebenfalls mit Rücksicht auf die Ulmen knapp bemessen.

  • Frauen können auch deshalb beruflich nicht spitze sein, weil sie auf den Job ihres Mannes mehr Rücksicht nehmen als umgekehrt.

  • Andererseits hechtet sich Stoitchkow vorm eigenen Strafraum in gegnerische Schüsse, ohne Rücksicht auf jede Grandezza.

  • Allerdings sind das bisher nur Keime einer asiatischen Energiepolitik, die auf den Faktor Umwelt Rücksicht nimmt.

Häufige Wortkombinationen

  • Rücksicht nehmen, ohne Rücksicht auf Verluste

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Rück­sicht be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem K mög­lich. Im Plu­ral Rück­sich­ten zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Rück­sicht lautet: CCHIKRSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Umlaut-Unna
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Salz­wedel
  6. Ingel­heim
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Über­mut
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Samuel
  6. Ida
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Sierra
  7. India
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Rück­sicht (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Rück­sich­ten (Plural).

Rücksicht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rück­sicht kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ak­ri­bisch:
mit sehr viel Rücksicht auf Details, sehr genau und äußerst sorgfältig
An­se­hen:
Rücksicht, unter Berücksichtigung von etwas
be­rück­sich­ti­gen:
auf jemanden, etwas Rücksicht nehmen; jemanden, etwas in Betracht ziehen
drauf­los­schie­ßen:
ohne Rücksicht und ohne präzise zu zielen (sofort) eine Schusswaffe benutzen
Ge­dan­ken­lo­sig­keit:
Eigenschaft/Haltung/Handlungsweise, die in deutlichem Maße ein Verhalten frei von Rücksichten und Verantwortungsübernahme zeigt, das zudem frei von Gedanken an negative Konsequenzen ist
Kor­rup­ti­on:
Verhältnisse, in denen eine Position ausgenutzt wird, um ohne Rücksicht auf das Amt und die Verantwortung an persönliche Vorteile, oftmals Geld, zu gelangen
trotz:
mit dem Genitiv, seltener, in der Schweiz, in Süddeutschland und Österreich häufiger mit dem Dativ: ungeachtet eines bestimmten Umstandes; ohne Rücksicht auf etwas; einer Sache zum Trotz
we­gen:
Präposition mit Genitiv, insbesondere umgangssprachlich auch mit Dativ, bei sonst unmarkiertem Plural ausschließlich mit Dativ; Bezeichnung des Grundes: auf Grund, verursacht durch, auf Veranlassung von, mit Rücksicht auf
Will­kür­herr­schaft:
Herrschaft, die nur die Interessen des/der Herrschenden wahrnimmt, ohne Rücksicht auf Gesetze oder Menschenrechte
wüst:
in höchst ungebührlicher Weise grob und ungehobelt; (im Benehmen, Umgang mit anderen) keine Rücksicht nehmend und kein Mit- und Taktgefühl zeigend; über das moralisch Erlaubte hinausgehend

Buchtitel

  • Grundlinien einer Erkenntnistheorie der Goetheschen Weltanschauung mit besonderer Rücksicht auf Schiller Rudolf Steiner | ISBN: 978-3-72740-023-0
  • Rücksicht auf den Reiterrücken Susanne von Dietze, Isabelle von Neumann-Cosel | ISBN: 978-3-88542-436-9
  • Rücksichten Peter Stosiek | ISBN: 978-3-87173-547-9

Film- & Serientitel

  • Ohne Rücksicht auf Verluste (Film, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rücksicht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rücksicht. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11235680, 11048014, 10466592, 8335994, 8177901, 7997140, 7830111, 6904142, 6377081, 5868228, 3840803, 3210882, 2893151, 2882869, 2440588, 2233317, 2146777 & 1804697. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. baden.fm, 21.02.2022
  2. wienerbezirksblatt.at, 07.04.2021
  3. vorarlberg.orf.at, 13.11.2020
  4. waz.de, 17.11.2019
  5. hl-live.de, 09.12.2018
  6. queer.de, 20.06.2017
  7. derstandard.at, 02.07.2016
  8. focus.de, 16.11.2015
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 21.10.2014
  10. teltarif.de, 01.11.2013
  11. chemie.de, 04.10.2012
  12. morgenpost.de, 16.01.2011
  13. welt.de, 10.08.2010
  14. rp-online.de, 14.07.2009
  15. nzz.ch, 16.05.2008
  16. sueddeutsche.de, 28.08.2007
  17. szon.de, 25.06.2006
  18. berlinonline.de, 27.09.2005
  19. fr-aktuell.de, 02.11.2004
  20. sueddeutsche.de, 12.08.2003
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 28.11.2002
  22. Die Zeit (09/2001)
  23. BILD 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995