Rückblick

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁʏkˌblɪk]

Silbentrennung

Rückblick (Mehrzahl:Rückblicke)

Definition bzw. Bedeutung

  • Bericht über etwas Abgeschlossenes

  • bewusste Erinnerung an Vergangenes

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem rück- (einer Kurzform von zurück) und Blick. Das Wort ist seit dem Ende des 18. Jahrhunderts belegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rückblickdie Rückblicke
Genitivdes Rückblicks/​Rückblickesder Rückblicke
Dativdem Rückblickden Rückblicken
Akkusativden Rückblickdie Rückblicke

Anderes Wort für Rück­blick (Synonyme)

Analepse (fachspr.)
Flashback (fachspr., Jargon, engl.):
Erzähltechnik, bei der Geschehnisse gezeigt werden, die zeitlich vor den bereits gezeigten liegen
Wiedererleben von bereits erlebten Gefühlszuständen
Reminiszenz (geh.):
Anklang an früher Erfahrenes; etwas, das durch Ähnlichkeit an etwas anderes erinnert
Erinnerung
Retrospektive (geh.):
Ausstellung, die einen Überblick über das Schaffen (eine Schaffensphase, einen bestimmten Aspekt, das Gesamtwerk) eines Künstlers vermittelt
Rückschau, Rückblick
Rückbesinnung:
Betrachtung vergangener Ereignisse
Rückblende (fachspr., fig.):
Einschub einer Beschreibung/Darstellung vergangener Ereignisse
Rückrechnung
Rückschau:
bewertende Betrachtung vergangener Ereignisse
Rückwendung:
Handlung/Entscheidung, sich erneut an eine gewisse Person, Meinung oder ein Weltbild zu richten, zu orientieren

Sinnverwandte Wörter

Bi­lanz:
jährlich von Unternehmen zu erstellende Auflistung von Vermögen und Schulden
Überblick über etwas Voraufgegangenes
Er­in­ne­rung:
ein bestimmter Gedanke, der durch die Fähigkeit verblieben ist
ein Text oder Zeichen mit dem Zweck, die Erinnerung wieder aufzufrischen

Beispielsätze

  • Auf der Jahreshauptversammlung gab der Vorsitzende einen Rückblick auf die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr.

  • Fast hätte Maria es mit ihrem Charme geschafft, der Geschichte Europas einen anderen, vielleicht im Rückblick besseren Verlauf zu geben.

  • Im Rückblick auf 2010 finde ich, dass ich zu viel Zeit verschwendet habe.

  • Im Rückblick würde ich nicht noch einmal drei Jahre meines Lebens im Militärdienst verbringen müssen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber erst einmal ein Rückblick.

  • Das Leben von Parton wäre ohne Rückblick auf ihren Auftritt im Playboy nicht vollständig.

  • Auch im Rückblick bleibt es richtig, dass wir keine übereilten Entscheidungen zum Vorsitz getroffen haben.

  • Bei allem Verständnis für historische Rückblicke dürfen Sachlichkeit und juristische Korrektheit nicht beiseitegeschoben werden.

  • Also erstmal ein kleiner geschichtlicher Rückblick.

  • Der Rückblick: Schon mit 12 Jahren habe sie für Pepsi gemacht, so Daniela in der Sendung.

  • Bei der Hauptversammlung der Fliegergruppe Lorch im Waldcafé Muckensee gab es neben Rückblicken und Wahlen ein Ausblick auf das, was kommt.

  • "Das war eine Katastrophe", urteilt Norton im Rückblick.

  • Alle anderen dürfen sich hingegen über einen atmosphärischen Rückblick auf die bisherige Handlung freuen.

  • Aber wer weiss, wie unsere Leistungen im Rückblick beurteilt werden.

  • Die Aktie von Bechtle befindet sich seit einigen Wochen in einer steilen Aufwärtsbewegung.

  • Ab kommendem Montag ist er im Handel: 240 Seiten Rückblick auf „die unmögliche Kulturhauptstadt“.

  • Bereits in der letzten Woche wurde die Aktie von Jungheinrich massiv nachgefragt.

  • Das ist der typische Vorgang, den wir auch im Rückblick auf die DDR erleben.

  • Dass dieses Konzept aufgegangen sei, zeige ein Rückblick.

  • In ihrem Rückblick berichtete Neumann den zaghaften Beginn der Speis.

  • Nach dem kurzen Rückblick sorgten Hans Bogner und Walter Molz für musikalische Unterhaltung.

  • "Ich hatte nicht viel Zeit, im neuen Job nervös zu sein", sagt er im Rückblick: "Es ging gleich hoch her".

  • Im Rückblick sagt sie: "Es war der größte Fehler meines Lebens."

  • Ganz entgegen der massiv hochgefahrenen Medienschelte verlief im Rückblick die Euro-Einführung erstaunlich preisstabil.

  • Dazu ein etwas anderer Rückblick.

  • Rückblicke, Traumsequenzen, Erklärungen - all diese Möglichkeiten hat die ehemalige Buchhändlerin jetzt nicht mehr.

  • Als der Aufbau Verlag die Rückblicke des linken West-Anwalts Heinrich Hannover heraus brachte, hatte er auch den Osten im Auge.

  • Deswegen ist ein kritischer Rückblick angebracht.

  • Er veröffentlichte zuletzt 1997 "Rückblick auf die Natur.

  • Rückblick, 23. Januar 1977: Der Frachter "Lucona" durchfährt unter panamaischer Flagge den Indischen Ozean. 16 Uhr Ortszeit, glatte See.

  • Diana hat in ihrer TV-Beichte im November '95 gestanden: "Ja, ich habe ihn angebetet.

  • Ann man da nicht - was bleibt, ist ein sentimentaler Rückblick mit Humor, Ironie und mancher Bitterkeit.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Rück­blick be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × K, 1 × B, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × K, 1 × B, 1 × L, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten K mög­lich. Im Plu­ral Rück­bli­cke zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Rück­blick lautet: BCCIKKLRÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Umlaut-Unna
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Ber­lin
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Chem­nitz
  9. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Über­mut
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Berta
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Cäsar
  9. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Bravo
  7. Lima
  8. India
  9. Char­lie
  10. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Rück­blick (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Rück­bli­cke (Plural).

Rückblick

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rück­blick kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

na­tür­li­che Aus­le­se:
Reduzierung des Fortpflanzungserfolgs bestimmter Individuen einer Population mit der Folge, dass andere Individuen, die im Rückblick als „überlebenstüchtiger“ erkennbar sind, sich stärker vermehren
Re­gres­si­on:
Hypnose: ein Verfahren des Rückblicks in die eigene Kindheit
Re­view:
der Rückblick
Rück­sicht:
selten: Rückblick auf etwas, das schon vergangen ist

Buchtitel

  • Afrika! Rückblicke in die Zukunft eines Kontinents Bartholomäus Grill | ISBN: 978-3-82750-145-5
  • Rückblick auf mein Leben Auguste Forel | ISBN: 978-3-90589-405-9
  • Stationen und Rückblicke Romano Guardini | ISBN: 978-3-78673-333-1

Film- & Serientitel

  • 2008 – Ein kurzer Rückblick (Kurzfilm, 2008)
  • Bill & Ted Go to Hell – Granatenstarker Rückblick mit Keanu Reeves, Alex Winter und vielen anderen Hoschis (Doku, 2016)
  • Das Ende der Farben-Der Rückblick (Film, 2022)
  • Der D-Day im Rückblick (Doku, 1969)
  • Die 80er – Das Jahrzehnt im Rückblick (Fernsehfilm, 1990)
  • Die Rolling Stones – Ein Rückblick auf 50 Jahre Bandgeschichte (Doku, 2012)
  • Frühstyxradio: Der Rückblick (Film, 2016)
  • Matrix. Rückblicke, Einblicke, Ausblicke (Doku, 2001)
  • Papas Kino ist tot! Der Neue Deutsche Film – Ein Rückblick in Gesprächen (Doku, 2008)
  • Wendezeit – Rückblick auf den Mauerfall (Dokuserie, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rückblick. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rückblick. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10247595, 9584498 & 1972684. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. extremnews.com, 04.05.2022
  3. nordbayern.de, 13.01.2021
  4. pnp.de, 21.02.2020
  5. de.sputniknews.com, 24.12.2019
  6. freitag.de, 27.10.2018
  7. focus.de, 02.08.2017
  8. gmuender-tagespost.de, 27.03.2016
  9. wissenschaft.de, 25.11.2015
  10. feedsportal.com, 23.08.2014
  11. blog.bazonline.ch, 30.04.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 10.04.2012
  13. derwesten.de, 11.05.2011
  14. godmode-trader.de, 12.01.2010
  15. tagesspiegel.de, 02.01.2009
  16. stock-world.de, 14.08.2008
  17. altmuehl-bote.de, 09.05.2007
  18. pnp.de, 06.11.2006
  19. fr-aktuell.de, 12.11.2005
  20. fr-aktuell.de, 05.10.2004
  21. heise.de, 18.02.2003
  22. tsp, 02.01.2002
  23. sz, 24.08.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. BILD 1997
  28. BILD 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995