Seeblick

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzeːˌblɪk ]

Silbentrennung

Einzahl:Seeblick
Mehrzahl:Seeblicke

Definition bzw. Bedeutung

Aussicht/Blick auf einen See oder das Meer.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven See und Blick.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Seeblickdie Seeblicke
Genitivdes Seeblicks/​Seeblickesder Seeblicke
Dativdem Seeblick/​Seeblickeden Seeblicken
Akkusativden Seeblickdie Seeblicke

Sinnverwandte Wörter

Meer­blick:
Blick aufs Meer
Panoramablick

Beispielsätze (Medien)

  • Urbane Dachgeschoss-Maisonette mit Luxusausstattung und Seeblick - Touristische Nutzung möglich!

  • Alt und Jung hatten viel Spaß bei der Begegnung mit jeder Menge verschiedener Tiere im Pflegezentrum "Seeblick" in Königsee.

  • Ein Ruderboot ist am Ufer des Dümmer Sees nahe einer Bootshausanlage an der Straße „Zum Seeblick“ abgebrannt.

  • Dass er an diesem schönen Ort mit Seeblick sesshaft geworden ist, hat mit seiner Definition von Glück zu tun, sagt Erwin Nolz.

  • Die Planung für den Gestaltungsplan «Buchhübel/Bubenacker», der nebst dem «Seeblick» weitere Grundstücke umfasst, verzögerte sich jedoch.

  • Zum Mittagessen führen wir auf die andere Seite des Bielersees, nach Mörigen in das Hotel Seeblick.

  • Weniger Abenteuer denn familiäre Atmosphäre bietet das Hotel „Seeblick“ in Nassereith/Tirol.

  • Die Anlieger wehren sich juristisch dagegen, da sie um ihren Seeblick fürchten.

  • Es geht um den Seeblick.

  • Eine Villa in Grunewald stand zum Verkauf. 250 Quadratmeter, Seeblick.

  • Doch noch heute bietet das riesige Grundstück eine prominente Adresse mit Seeblick.

  • Sabine Vogel Am Wannsee steht eine großbürgerliche Villa mit Garten und Seeblick.

  • Von dem kleinen Balkon mit den wenigen Tischen hat man einen herrlichen Seeblick, und die Heringe schmecken vorzüglich.

  • Doch eines Tages beginnt es in ihrem Haus mit Seeblick zu spuken.

  • Joop besitzt bereits eine Villa 100 Meter entfernt: die "Weiße Villa", ebenfalls mit Seeblick.

  • Rios größter Slum wuchert seit 1919 auf einem Filetgrundstück mit Seeblick und steht noch nicht im Sanierungsplan.

  • Die Feuerwehr aus Zeesen beseitigte gestern gegen 7 Uhr einen umgestürzten Baum an der Straße Am Seeblick.

  • Vom Wirtshaus aus hat man zwar teilweise einen Seeblick, doch ist man nicht direkt am Ufer des Miersdorfer Sees.

  • Die meisten allerdings informierten sich über einzelne Gebäude, vor allem die kleineren Villen mit Seeblick sind gefragt.

Häufige Wortkombinationen

  • als Teil eines Eigennames: Café Seeblick, Hotel Seeblick, Restaurant Seeblick
  • mit Adjektiv: grandioser/herrlicher Seeblick
  • mit Substantiv: Balkon/​Café/​Garten/​Hanglage/​Hotel/​Restaurant/​Terrasse/​Zimmer mit Seeblick
  • mit Verb: den Seeblick genießen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf See­blick?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv See­blick be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × C, 1 × I, 1 × K, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × K, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral See­bli­cke zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von See­blick lautet: BCEEIKLS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Essen
  4. Ber­lin
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Chem­nitz
  8. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Emil
  4. Berta
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Cäsar
  8. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Echo
  4. Bravo
  5. Lima
  6. India
  7. Char­lie
  8. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort See­blick (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für See­bli­cke (Plural).

Seeblick

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen See­blick kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Pferdeinternat Seeblick Coco Schager | ISBN: 978-3-99129-474-0
  • Tod mit Seeblick Beate Maxian | ISBN: 978-3-93526-355-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Seeblick. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sn.at, 03.02.2023
  2. otz.de, 23.06.2022
  3. nnn.de, 21.03.2022
  4. noen.at, 02.10.2020
  5. aargauerzeitung.ch, 02.05.2017
  6. aargauerzeitung.ch, 24.05.2017
  7. mz-web.de, 28.10.2013
  8. suedkurier.de, 29.05.2008
  9. spiegel.de, 01.07.2006
  10. archiv.tagesspiegel.de, 01.02.2005
  11. archiv.tagesspiegel.de, 09.07.2003
  12. berlinonline.de, 06.04.2002
  13. sueddeutsche.de, 09.04.2002
  14. Berliner Zeitung 2000
  15. Welt 1996
  16. Berliner Zeitung 1995
  17. Stuttgarter Zeitung 1995