Penis

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpeːnɪs ]

Silbentrennung

Einzahl:Penis
Mehrzahl:Penisse

Definition bzw. Bedeutung

Männliches Geschlechtsorgan verschiedener Tiere, so auch des Menschen.

Begriffsursprung

Im 19. Jahrhundert wurde lateinisch penis „Penis“, (schon laut Cicero war die Bedeutung „Schwanz“ veraltet; von urindogermanisch pes- „Penis“) in die medizinische Sprache übernommen und wurde später zum üblichen bildungssprachlichen Ausdruck.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Penisdie Penisse/​Penes
Genitivdes Penisder Penisse/​Penes
Dativdem Penisden Penissen/​Penes
Akkusativden Penisdie Penisse/​Penes

Anderes Wort für Penis (Synonyme)

(jemandes) bestes Stück (verhüllend)
Bolzen (derb):
dickes zylindrisches Verbindungselement von Metall- oder Holzgliedern
Geschoss einer Armbrust
Dödel (ugs.):
männliches Geschlechtsteil
wenig intelligenter, einfältiger Mensch
Glied:
Anatomie: ein Körperteil
ein verbundenes Teil oder Stück - allgemein: Teil eines Ganzen
gutes Stück (verhüllend)
Kindermacher (ugs.)
Lörres (ugs., rheinisch)
Lümmel (ugs.):
für bis : nur für männliche Personen
Seglersprache: Verbindung zwischen Baum und Mast, häufig mittels eines Zapfens und einer Aufhängung; Lümmelbeschlag
Lurch (ugs.):
Zoologie: Amphibium
männliches Glied
membrum virile
Phallulat (Wortschöpfung)
Phallus (fachspr.):
Anatomie: die embryonale Vorstufe von Penis und Klitoris
das erigierte männliche Glied (oft in kulturgeschichtlichen Zusammenhängen)
Piephahn (ugs.):
männliches Geschlechtsteil
Piepmatz (ugs.):
kleiner Vogel
Pillemännchen (ugs., rheinisch, verniedlichend)
Pillemann (ugs., rheinisch)
Pimmel (derb):
männliches Geschlechtsglied
Pimmelmann (derb)
Prachtexemplar:
Exemplar, das die erwünschten Eigenschaften in besonders prächtiger Weise erfüllt
Prengel (ugs., ruhrdt.):
landschaftlich, vulgär: Penis
landschaftlich: dicker, länglicher Gegenstand
Pullermann (derb):
das männliche Glied
Riemen (vulg.):
mit beiden Händen zu bewegendes Paddel oder Ruder in einem Boot
Streifenartige Haltevorrichtung; Band; Zügel
Rohr (ugs.):
Botanik: der hohle Stängel oder Stamm von Pflanzen
großes Haushaltsgerät, in dem starke Hitze erzeugt wird, um Essen zu erhitzen
Rute (derb):
altes Längenmaß, das in verschiedenen Bereichen unterschiedlich definiert ist
meist zusammengebundene lange, dünne und flexible Zweige (ohne Blätter), Gerte
Schaft (fig.):
das Längliche an einem Gegenstand selbst
ein Bauteil des Webstuhls
Schniedel (ugs.):
ein Teil eines Meilers
umgangssprachlich: Penis
Schniedelwutz (ugs., verniedlichend):
umgangssprachlich, verniedlichend: Penis
Schwanz (derb):
Abgang des Weines
hinterer Körperfortsatz bei Tieren
Schwengel (ugs.)
Schwert (ugs.):
aus Metall bestehende Klingenwaffe
Hornfortsatz am Kopf einer Fischart
Stößel (ugs.):
stabartiges Gerät zum Verkleinern/Zerstoßen oder Zerreiben von Gegenständen
Zauberstab (ugs.):
elektrisches Küchengerät zum Pürieren von Lebensmitteln und Aufschlagen von Flüssigkeiten
häufig aus Holz bestehender, länglicher Gegenstand, der über vermeintlich magische Kräfte zum Zaubern verfügt
Zipfel (derb):
männliches Geschlechtsorgan verschiedener Tiere, so auch des Menschen
meist länglicher, schmaler, oft spitz zulaufender Fortsatz, schmal zulaufendes Endstück (meist bei Textilien)
Zumpferl (ugs., österr.):
kleiner Zumpf (Penis)

Gegenteil von Penis (Antonyme)

Va­gi­na:
Gesamtheit der äußerlich sichtbaren primären weiblichen Geschlechtsorgane
Teil der inneren weiblichen Geschlechtsorgane; Ende des Geburtskanals
Vul­va:
die äußeren weiblichen Geschlechtsorgane bei Säugetieren

Beispielsätze

  • Er zog ein Kondom über seinen Penis.

  • Schlangen haben zwei Penes.

  • Ich habe einen großen Penis.

  • Sein Penis regiert den Mann.

  • Gott gab uns einen Penis und ein Gehirn, doch nicht genügend Blut, um beides gleichzeitig zu benutzen.

  • Tom hat einen kleinen Penis.

  • Eine Frau verabreichte ihrem Ex-Mann Drogen, band ihn an ein Bett und schnitt ihm, aus noch unbekannten Gründen, mit einem Messer den Penis ab.

  • Ich habe es sehr bereut, in eine Pension eingedrungen zu sein, in der Künstlerinnen sich bemühten, einen Penis zu malen.

  • Ich habe sehr bereut, dass ich in eine Pension eindrang, wo Künstlerinnen sich bemühten, einen Penis zu malen.

  • Tom kennt nicht den Unterschied zwischen einem Pinsel und einem Penis.

  • Der Penis von einem Zwergelefanten kann einen halben Meter lang sein.

  • Ich habe einen tierisch großen Penis!

  • Ich habe einen großen Penis!

  • Ich habe nicht mal einen Penis, also kann ich all diese E-Mails ohne zu zögern löschen.

  • Der Penis drang in die Vagina ein.

  • Der Penis ist eines der männlichen Geschlechtsorgane.

  • An dem Abend als ich sie getroffen habe, hatte ich leider kein Kondom zur Hand - oder eher, auf dem Penis.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei dieser Strategie dringt der Penis jedoch nicht in die Vagina ein.

  • "Bei Kubin kann man Künstler und Werk nicht trennen", sagt Wipplinger, während er auf einen fliegenden Penis in einer Zeichnung zeigt.

  • Auch soll er, als sie sich einmal für Gummibärchen bedankt habe, seinen Penis aus der Hose geholt haben: "So sagt man Danke bei der GdP."

  • Die Augen sagt er, die seien leuchtend und schön, seine Haare, die er zum Pferdeschwanz zurückgebunden trägt – und seinen Penis.

  • Als sie in Bayern von der Schule flog, weil sie einen Penis getöpfert hatte, und im Anschluss eine Ausbildung zur Krankenschwester machte.

  • Bei diesem verstörenden Fleischlanzen-Simulator schlüpft der Spieler in die Vorhaut eines depressiven Penis.

  • Allerdings kann auch eine Blasenentzündung Ursache sein, wenn der gesamte Penis schmerzt.

  • Dann musste sie seinen Penis berühren, später auch in den Mund nehmen.

  • Doch statt mit einem Megafon im Mund, wie es sonst im FCZ-Sektor hing, mit einem Penis.

  • Blog MagDas Relevante am Fall des Geri Müller ist nicht das Bild seines Penis, sondern die Motive der Akteure.

  • Das gilt auch für den Penis, berichtet das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber".

  • Nicht wenige davon zeigen nackte Sadhus mit einem mächtigen Vorhängeschloss am Penis, das echte Keuschheit erzwang.

  • Wirtschaftswachstum beeinflusst Länge des Penis - Kürzerer Penis, mehr Wirtschaftswachstum?

  • Er hat – im Verhältnis zur Körpergrösse – unter allen Arten den grössten Penis überhaupt.

  • Darin schildert sie außerdem, was weibliche Lust mit der Größe des Penis am Hut hat, und welche Stellungen sie am meisten mag.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: beschnittener/entblößter Penis, erigierter Penis schlaffer/steifer Penis
  • mit Verb: einen Penis abschneiden/​abtrennen/​annähen/​berühren/​einführen/​malen/​manipulieren/​zeigen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Aedeagus
  • Cirrus
  • Hemipenis
  • Pseudopenis
  • Säugetierpenis
  • Vogelpenis

Übersetzungen

  • Afrikaans:
    • penis
    • fallus
  • Albanisch: kar (männlich)
  • Bosnisch: полни орган (polni organ) (männlich)
  • Bulgarisch: пенис (penis)
  • Chinesisch:
    • 陰莖 (yīnjīng)
    • 阴茎 (yīnjīng)
  • Dänisch:
    • penis
    • tissemand
  • Englisch:
    • penis
    • cock
    • dick
    • prick
  • Esperanto:
    • peniso
    • fikilo
  • Estnisch:
    • suguti
    • peenis
  • Finnisch:
    • siitin
    • penis
  • Französisch:
    • verge (weiblich)
    • pénis (männlich)
  • Friaulisch:
    • bighe (weiblich)
    • vêt (männlich)
    • bagai (männlich)
    • cicinut (männlich)
  • Georgisch: პენისი (p'enisi)
  • Hawaiianisch: ule
  • Ido: peniso
  • Ilokano: buto
  • Indonesisch:
    • penis
    • kontol
    • kemaluan laki-laki
    • alat kelamin laki-laki
  • Irisch:
    • bod
    • slat
  • Isländisch:
    • reður
    • typpi
    • getnaðarlimur
  • Italienisch:
    • pene (männlich)
    • cazzo (männlich)
  • Japanisch:
    • 陰茎
    • 男性器
  • Katalanisch:
    • penis
    • carall
  • Kroatisch: polni organ
  • Kurmandschi: kîr (männlich)
  • Latein: penis
  • Litauisch: varpa
  • Maltesisch:
    • pesisa (weiblich)
    • zobb (männlich)
  • Maori:
    • koromatua
    • ngarengare
    • ure
  • Mazedonisch: полни орган (polni organ) (männlich)
  • Nepalesisch:
    • लिङ्ग (liinga)
    • लाँडो (ladho)
  • Neugriechisch: πέος (péos) (sächlich)
  • Niederdeutsch:
    • Pimmel
    • Pippel
  • Niederländisch: penis
  • Norwegisch: penis (männlich)
  • Papiamentu:
    • patin
    • kolochi
  • Polnisch:
    • prącie
    • członek
    • penis
  • Portugiesisch:
    • pénis (männlich)
    • pênis (männlich)
    • falo (männlich)
  • Rapanui: ure
  • Rumänisch:
    • penis
    • pulă
  • Russisch: половой член
  • Schwedisch: penis
  • Serbisch: полни орган (polni organ) (männlich)
  • Serbokroatisch: полни орган (polni organ) (männlich)
  • Slowakisch: pohlavný úd
  • Slowenisch: spolni organ (männlich)
  • Spanisch:
    • polla (weiblich)
    • pichula (weiblich)
    • pene (männlich)
  • Tagalog:
    • titi
    • uten
  • Tamil: ஆண்குறி (ānkuri)
  • Tok Pisin: kok
  • Tschechisch: penis
  • Türkisch:
    • penis
    • sik
    • yarak
  • Ukrainisch: пеніс (männlich)
  • Ungarisch: pénisz
  • Venezianisch:
    • oseo (männlich)
    • casso (männlich)
    • pipin (männlich)
    • bagari (männlich)
  • Vietnamesisch: dương vật

Was reimt sich auf Penis?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Penis be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × P, 1 × S

Das Alphagramm von Penis lautet: EINPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Ida
  5. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. India
  5. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Penis (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Pe­nis­se und eben­falls 8 Punkte für Penes (Plural).

Penis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Penis kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

bla­sen:
vulgär: den Penis sexuell oral stimulieren
Blow­job:
Fellatio; Sexualpraktik, bei der der Penis des Sexualpartners mit dem Mund stimuliert wird
Ei­chel:
das leicht verdickte Ende des Penis
Fel­la­tio:
Sexualkunde: die Stimulierung des Penis durch Mund, Zunge, Lippen bzw. Zähne des Sexualpartners
Ge­schlechts­ver­kehr:
geschlechtliche Vereinigung, bei welcher der erigierte Penis in die Vagina oder in den Anus des Sexualpartners eingeführt wird
ithy­phal­lisch:
Kunst: mit erigiertem Penis dargestellt (z.B. Darstellungen von Fruchtbarkeitsgöttern)
Pe­nis­am­pu­ta­ti­on:
(chirurgische) Entfernung des Penis
Stän­gel:
männliches Glied, Penis
Tit­ten­fick:
Sexualpraktik, bei der der Penis bzw. die Vagina oder Klitoris des Sexualpartners mit den Brüsten der Partnerin stimuliert wird
Va­gi­nal­ver­kehr:
das Einführen des erigierten Penis in die Vagina; vaginaler Geschlechtsverkehr

Buchtitel

  • Detachable Penis Sam Elkin | ISBN: 978-1-77112-665-6
  • Gut aufgestellt. Alles über den Penis Oliver Stöwing, Volker Wittkamp | ISBN: 978-3-49206-457-6
  • Leben mit einem großen Penis Richard Jacob, Owen Thomas | ISBN: 978-3-86883-444-4

Film- & Serientitel

  • Kim hat einen Penis (Film, 2018)
  • Penis (Kurzfilm, 1965)
  • Penis Poetry (Kurzfilm, 2017)
  • Penis Power (Doku, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Penis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Penis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12263444, 4506235, 2852551, 2473843, 1439546, 1385152, 1385148, 1265593, 1239561, 971078, 971076, 940250, 808289, 533758 & 518325. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 21.11.2023
  2. derstandard.at, 21.04.2022
  3. t-online.de, 23.04.2021
  4. derstandard.at, 28.06.2020
  5. morgenpost.de, 13.10.2019
  6. gamestar.de, 05.03.2018
  7. focus.de, 16.07.2017
  8. abendzeitung-muenchen.de, 04.07.2016
  9. blick.ch, 14.05.2015
  10. blog.tagesanzeiger.ch, 28.08.2014
  11. presseportal.de, 16.10.2013
  12. spiegel.de, 22.07.2012
  13. feedsportal.com, 29.07.2011
  14. feedsportal.com, 08.08.2010
  15. gala.de, 11.09.2009
  16. tagesschau.sf.tv, 07.04.2008
  17. zeitung.org, 07.11.2007
  18. sat1.de, 17.01.2006
  19. welt.de, 21.11.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 06.08.2004
  21. berlinonline.de, 04.12.2003
  22. welt.de, 15.04.2002
  23. sz, 18.09.2001
  24. BILD 2000
  25. BILD 1998
  26. BILD 1997
  27. TAZ 1996
  28. Berliner Zeitung 1995