Bolzen

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbɔlt͡sn̩]

Silbentrennung

Bolzen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • dickes zylindrisches Verbindungselement von Metall- oder Holzgliedern

  • Geschoss einer Armbrust

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bolzendie Bolzen
Genitivdes Bolzensder Bolzen
Dativdem Bolzenden Bolzen
Akkusativden Bolzendie Bolzen

Anderes Wort für Bol­zen (Synonyme)

Keil:
Element oder Bestandteil der Keilschrift in Form eines Keiles
in einem Kleidungsstück eingenähtes dreieckiges Stück Stoff
Nase:
ein Geruchs- und Atmungsorgan in der Mitte des Gesichts
ein Schimpfwort
(jemandes) bestes Stück (verhüllend)
Dödel (ugs.):
männliches Geschlechtsteil
wenig intelligenter, einfältiger Mensch
Glied:
Anatomie: ein Körperteil
ein verbundenes Teil oder Stück - allgemein: Teil eines Ganzen
gutes Stück (verhüllend)
Kindermacher (ugs.)
Lörres (ugs., rheinisch)
Lümmel (ugs.):
für bis : nur für männliche Personen
Seglersprache: Verbindung zwischen Baum und Mast, häufig mittels eines Zapfens und einer Aufhängung; Lümmelbeschlag
Lurch (ugs.):
Zoologie: Amphibium
männliches Glied
Penis (Hauptform):
männliches Geschlechtsorgan verschiedener Tiere, so auch des Menschen
Phallus (fachspr.):
Anatomie: die embryonale Vorstufe von Penis und Klitoris
das erigierte männliche Glied (oft in kulturgeschichtlichen Zusammenhängen)
Piephahn (ugs.):
männliches Geschlechtsteil
Piepmatz (ugs.):
kleiner Vogel
Pillemännchen (ugs., rheinisch, verniedlichend)
Pillemann (ugs., rheinisch)
Pimmel (derb):
männliches Geschlechtsglied
Pimmelmann (derb)
Prachtexemplar:
Exemplar, das die erwünschten Eigenschaften in besonders prächtiger Weise erfüllt
Prengel (ugs., ruhrdt.):
landschaftlich, vulgär: Penis
landschaftlich: dicker, länglicher Gegenstand
Pullermann (derb):
das männliche Glied
Riemen (vulg.):
mit beiden Händen zu bewegendes Paddel oder Ruder in einem Boot
Streifenartige Haltevorrichtung; Band; Zügel
Rohr (ugs.):
Botanik: der hohle Stängel oder Stamm von Pflanzen
großes Haushaltsgerät, in dem starke Hitze erzeugt wird, um Essen zu erhitzen
Rute (derb):
altes Längenmaß, das in verschiedenen Bereichen unterschiedlich definiert ist
meist zusammengebundene lange, dünne und flexible Zweige (ohne Blätter), Gerte
Schaft (fig.):
das Längliche an einem Gegenstand selbst
ein Bauteil des Webstuhls
Schniedel (ugs.):
ein Teil eines Meilers
umgangssprachlich: Penis
Schniedelwutz (ugs., verniedlichend):
umgangssprachlich, verniedlichend: Penis
Schwanz (derb):
Abgang des Weines
hinterer Körperfortsatz bei Tieren
Schwengel (ugs.)
Schwert (ugs.):
aus Metall bestehende Klingenwaffe
Hornfortsatz am Kopf einer Fischart
Stößel (ugs.):
stabartiges Gerät zum Verkleinern/Zerstoßen oder Zerreiben von Gegenständen
Zauberstab (ugs.):
elektrisches Küchengerät zum Pürieren von Lebensmitteln und Aufschlagen von Flüssigkeiten
häufig aus Holz bestehender, länglicher Gegenstand, der über vermeintlich magische Kräfte zum Zaubern verfügt
Zipfel (derb):
männliches Geschlechtsorgan verschiedener Tiere, so auch des Menschen
meist länglicher, schmaler, oft spitz zulaufender Fortsatz, schmal zulaufendes Endstück (meist bei Textilien)
Zumpferl (ugs., österr.):
kleiner Zumpf (Penis)
Drahtstift
Nagel:
Horngebilde, bestehend aus mehreren übereinander geschichteten Keratinplatten an Fingern und Fußzehen
spitzer Metallstift zum Fixieren oder Aufhängen von Gegenständen
Stift:
Dorn der Pflanzen
dünner, länglicher, spitzer Körper zum Befestigen eines künstlichen Zahnes in einer Zahnwurzel

Beispielsätze

  • Der Schütze schoss gerade den Bolzen ab.

  • Der Mechaniker befestigte gerade den Bolzen.

  • Es lässt sich nicht alles Holz zu Bolzen drehen.

  • Man muss alles wissen, aber nicht alles zu Bolzen drehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dass dieser nur mit wenigen Bolzen gehalten wird, erfuhr Sabine nicht.

  • Am Fahrzeug ist ein Antriebsrad mit Bolzen, die in die Zahnleiste eingreifen.

  • Dennoch sind Abschließen und Anschließen verschiedene Dinge: Dieser Bolzen verhindert nicht, dass jemand das Rad wegträgt.

  • Noch 2 oder 3 solcher Bolzen und der arme Herr Augstein muss für Mindestlohn auf dem Bau als Helfer sein Geld verdienen.

  • Der Eiffelturm besteht aus 18.038 Einzelteilen, zusammengehalten von rund 2,5 Millionen Bolzen.

  • Ihre "ehrenvolle Tötung" mag vielleicht im Text besser klingen, aber in der Realität würde ich den Bolzen bevorzugen.

  • So können wir nicht nur die bekannten Stahl- und Silberschwerter erstehen, sondern unterschiedliche Varianten von Armbrüsten und Bolzen.

  • Aber auf konstruktive Ideen warten sie bislang vergebens Von Stefanie Bolzen, Florian Eder und Christoph Schiltz Brüssel.

  • Meist stellen Kugellager und Bolzen die Verbindung zwischen den Rahmenteilen her.

  • Mit zwölf Bolzen, Spezialmaterial und Plastic–Klebeband sei das Leck abgedichtet worden.

  • Da schau ich lieber den Kindern beim Bolzen zu, da fallen wenigstens Tore und nicht die Spieler.

  • An der Flanschseite ist der 58 m lange Flügel mit 48 Bolzen an einem gigantischen Drehteller fest verschraubt.

  • "Bolzen Dreher" gibt es genug.

  • Kiffen und Komasaufen statt Bolzen, um sich mit anderen zu messen, kommen leider immer mehr in Mode.

  • Er musste wegen eines angebrochenen Bolzens zurück in die Box und sich beim Start ganz hinten anstellen.

  • Bolzen auf Akademisch: Westafrikanische Studenten kicken am besten, zumindest bei der Kölner Fußball-WM für ausländische Studenten.

  • Zwei Bolzen der Metallverstrebung einer Tribüne seien abgerissen gewesen.

  • Die Monteure müssen nun jeden dieser 592 Bolzen um 90 Grad drehen, damit der Betrieb am 1. März um 6 Uhr wieder aufgenommen werden kann.

  • Mit dem 51-Jährigen sprach Stefanie Bolzen.

  • Fotos zeigen ihn mit dem schwarzweiß gestreiften Juve-Hemd beim Bolzen am Strand.

  • Zu schwache Bolzen in den Stockwerksböden haben den Einsturz der beiden Türme des World Trade Centers verursacht.

  • Beim samstäglichen Bolzen im Englischen Garten wurde er Opfer einer Blutgrätsche.

  • Ab zum Bolzen mit zwei Kumpels.

  • Auf dem sanierten Sportplatz können Jugendliche Skaten, Basketball spielen oder Bolzen.

  • Man muß wieder Jungs, die wie ich aus bescheidenen Verhältnissen kommen, die Chance zum Bolzen geben.

  • Mittwochs spielt Martin in der Schule Handball, donnerstags schwimmt er und zwischendurch holen ihn seine Altersgenossen zum Bolzen ab.

  • Jedes Lager ist mit vier statt zwei Bolzen befestigt.

  • Das Halbleiteretikett läßt sich bei der Auszeichnung mit einer Schraube oder einem kleinen Bolzen befestigen.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Bol­zen?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Bol­zen be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich.

Das Alphagramm von Bol­zen lautet: BELNOZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Zulu
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Bolzen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bol­zen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

be­stif­ten:
Bolzen (Stifte) anschweißen
Kon­ter­schrau­be:
Schraube, die zur Sicherung eines Bolzens in das Innengewinde des Bolzenendes geschraubt wird
Me­tall­bol­zen:
Bolzen aus Metall
Re­pe­tier­arm­brust:
Armbrust, der Bolzen in schneller Abfolge aus einem auf ihr angebrachten Behälter zugeführt werden können, der in einen bestimmten, von Hand zu betätigenden Mechanismus eingebunden ist
Zünd­na­del­ge­wehr:
Gewehr, bei dem die Patrone durch einen vorschnellenden stählernen Bolzen entzündet wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bolzen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bolzen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3089581 & 1963460. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wr.de, 20.10.2021
  2. bild.de, 26.02.2020
  3. heise.de, 21.04.2020
  4. focus.de, 19.12.2019
  5. vienna.at, 06.04.2016
  6. zeit.de, 12.12.2015
  7. gamestar.de, 25.03.2015
  8. abendblatt.de, 27.06.2014
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 22.09.2014
  10. nzz.ch, 01.09.2013
  11. ka-news.de, 06.10.2011
  12. vdi-nachrichten.com, 23.10.2009
  13. welt.de, 16.06.2009
  14. abendblatt.de, 21.06.2007
  15. adrivo.com, 18.09.2007
  16. spiegel.de, 04.05.2006
  17. uena.de, 28.08.2006
  18. berlinonline.de, 01.02.2003
  19. welt.de, 29.10.2003
  20. sz, 10.01.2002
  21. netzeitung.de, 28.10.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. BILD 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Computerzeitung 1995