Pampelmuse

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpampl̩ˌmuːzə ]

Silbentrennung

Einzahl:Pampelmuse
Mehrzahl:Pampelmusen

Definition bzw. Bedeutung

  • Aus Orange und der unter beschriebenen Frucht gekreuzte, größere Zitrusfrucht mit gelbem oder orangerotem Fruchtfleisch und säuerlich-bitterlichem Geschmack (Citrus paradisi).

  • Größte Zitrusfrucht mit einer gelben bis gelbgrünen Schale, dessen Fruchtfleisch einen säuerlich-bitterlichen Geschmack aufweist (Citrus maxima).

Alternative Schreibweise

  • Pompelmuse

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Pampelmusedie Pampelmusen
Genitivdie Pampelmuseder Pampelmusen
Dativder Pampelmuseden Pampelmusen
Akkusativdie Pampelmusedie Pampelmusen

Anderes Wort für Pam­pel­mu­se (Synonyme)

Gummiglocke
Hebamme (ugs.):
Assistent eines Regisseurs
Gerät, mit dem Korken aus einer Flasche gezogen werden
Klostampfer (ugs.)
Plömper (ugs.)
Plümper (ugs., norddeutsch)
Pömpel (ugs., norddeutsch):
norddeutsch: Saugglocke, die zum Reinigen verstopfter Abflüsse benutzt wird
Westfalen: ein Poller im Straßenverkehr
Pümpel (ugs.):
Saugglocke zur Abflussreinigung, meist ein Holzstiel mit einer roten Gummiglocke
Pumpfix
Saug-Hektor (ugs., österr.)
Saugglocke:
ein aus einer Pumpe, einer Vakuumflasche, dem Schlauchsystem und Saugglocken in verschiedenen Größen und Materialien (Metall, Gummi und Silikon) bestehender Vakuumextraktor, mit dem bei entsprechenden Indikationen bei Geburten das Kind aus dem Mutterleib gezogen wird (Saugglockenentbindung oder Vakuumextraktion)
Sanitärbereich: eine Gummiglocke, die meist am Ende eines Holzstabes montiert ist und mit der man verstopfte Abflussrohre befreien kann
Stampfer (ugs.):
(i.ü.S. zu 4) (veraltet) zu dick oder steif geratener Brei oder Mus
dicke Beine, speziell eines Menschen
Steßl (ugs., österr.)
Adamsapfel:
umgangssprachlich scherzhaft: beim Mann, der hervortretende Schildknorpel des Kehlkopfes
Grapefruit (ugs.):
aus Orange und Pampelmuse gekreuzte, größere Zitrusfrucht mit gelbem oder orangerotem Fruchtfleisch und säuerlich-bitterlichem Geschmack (Citrus paradisi)
Riesenorange
Grapefrucht:
aus Orange und Pampelmuse gekreuzte, größere Zitrusfrucht mit gelbem oder orangerotem Fruchtfleisch und säuerlich-bitterlichem Geschmack (Citrus paradisi)
Paradiesapfel (selten)
Citrus maxima (botanisch)
Grape Fruit:
aus Orange und Pampelmuse gekreuzte, größere Zitrusfrucht mit gelbem oder orangerotem Fruchtfleisch und säuerlich-bitterlichem Geschmack (Citrus paradisi)

Sinnverwandte Wörter

Pomelo

Gegenteil von Pam­pel­mu­se (Antonyme)

Ap­fel­si­ne:
kleiner Baum, der länglich-eiförmige Blätter und weiße Blüten besitzt und die unter beschriebene Frucht trägt
süßliche, orangefarbene Zitrusfrucht (Citrus sinensis)
Ber­ga­mot­te:
baumförmiges Rautengewächs (Zitrusgewächs) mit leicht gelben, sehr bitter schmeckenden Früchten, die vor allem in Italien (Kalabrien) angebaut wird
Birnensorten mit nahezu kugelförmigen Früchten und einem würzigem Geschmack
Bitterorange
Cle­men­ti­ne:
Zitruspflanze (kleiner Baum) aus der Familie der Rautengewächse; Kreuzung/Hybride aus Mandarine und Orange/Pomeranze
Kum­quat:
Gattung in der Familie der Rautengewächse
Li­met­te:
Botanik: eine der Zitrone ähnliche Frucht, die meist im Vergleich zu dieser etwas kleiner ist und eine intensiv grüne Schale besitzt
Li­mo­ne:
Limette
seltener: Zitrone
Man­da­ri­ne:
die Pflanze Citrus reticulata aus der Familie der Rautengewächse
Oran­ge:
bittere, aus Pampelmuse und Mandarine hybridisierte Zitrusfrucht (Citrus × aurantium)
süßliche, orangefarbene Zitrusfrucht (Citrus sinensis)
Po­me­ran­ze:
Person vom Land
Spitze eines Billardqueues
Sat­su­ma:
süße, fast kernlose Zitrusfrucht, die der Mandarine ähnelt
Tangelo
Ugli
Zi­t­ro­nat­zi­t­ro­ne:
Exemplar der Baumart Citrus medica
Zitrusfrucht mit sehr dicker, runzeliger Schale, die an wächst
Zi­t­ro­ne:
ein halbtropischer immergrüner Baum
eine gelbe Zitrusfrucht

Beispielsätze

  • Durch die Kreuzung von Mandarine und Pampelmuse entstand die Orange.

  • Ich mag keine Pampelmusen.

  • Ich habe zum Frühstück eine halbe Pampelmuse gegessen.

  • Die Pampelmuse schmeckt sehr sauer.

  • Einige glauben, dass der Verzehr von Pampelmusen zu jeder Mahlzeit förderlich beim Abnehmen sei.

  • Einige glauben, dass man durch den Verzehr von Pampelmusen zu jeder Mahlzeit abnehme.

  • Ich mag lieber Pampelmuse als Apfelsine.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Pampelmusen haben dabei wohl noch nicht geholfen.

  • Anders als die Pampelmuse wächst die Grapefruit in Trauben, daher auch ihr Name, der auf Deutsch "Traubenfrucht" bedeutet.

  • Kleiner als eine Pampelmuse und eher rundlich: die Pomelo.

  • Serviert wird das Dessert mit frischem Fenchelgrün und Pampelmusen.

  • "Paris-Biarritz" besitzt eine dynamische Kopfnote, in der Pampelmuse und Mandarine von einem Maiglöckchen-Akkord begleitet werden.

  • Den Besuchern gefällt’s und so wechseln Makrelen, Aale, Salamis, Pampelmusen und Topfpflanzen zügig ihren Besitzer.

  • Das Lieder-Spieltheater "Pampelmuse" zeigt das Kinderstück "Der Rattenfänger von Stahnsdorf".

Häufige Wortkombinationen

  • eine Pampelmuse ausessen

Wortbildungen

  • Pampelmusenfruchtfleisch
  • Pampelmusensaft
  • Pampelmusenschale

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans:
    • pampelmoes
    • pompelmoes
  • Chinesisch: 柚 (yòu)
  • Englisch:
    • pomelo
    • pummelo
    • shaddock
    • grapefruit
  • Esperanto: pampelmuso
  • Französisch: pamplemousse (männlich)
  • Galicisch: pomelo (männlich)
  • Isländisch:
    • greipaldin (sächlich)
    • greip (sächlich)
  • Italienisch:
    • pomelo (männlich)
    • pampaleone (männlich)
  • Japanisch:
    • 文旦
    • 文橙
    • 朱欒
  • Kantonesisch:
    • 柚子
    • 碌柚
  • Korsisch:
    • limonone (männlich)
    • limunone (männlich)
    • limunonu (männlich)
    • pumpelmu (männlich)
  • Kroatisch:
    • šedok (männlich)
    • čadek (männlich)
    • pomelo (sächlich)
  • Niederländisch:
    • pompelmoes (weiblich)
    • gideonsappel (männlich)
  • Niedersorbisch: pampelmuza (weiblich)
  • Obersorbisch: pamplmuza (weiblich)
  • Portugiesisch:
    • cimboa (weiblich)
    • laranja-natal (weiblich)
    • pamplemussa (weiblich)
    • pomelo (männlich)
  • Rumänisch: pomelo (männlich)
  • Russisch: помело (sächlich)
  • Schwedisch:
    • pompelmus
    • pomelo
    • pommelo
    • paradisäpple (sächlich)
  • Spanisch:
    • pamplemusa (weiblich)
    • pomelo (männlich)
  • Tamil: பம்பிளிமாஸ் (pampiḷimās)
  • Ukrainisch: помело (sächlich)
  • Vietnamesisch: bưởi

Was reimt sich auf Pam­pel­mu­se?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Pam­pel­mu­se be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × M, 2 × P, 1 × A, 1 × L, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × P, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M, L und U mög­lich. Im Plu­ral Pam­pel­mu­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Pam­pel­mu­se lautet: AEELMMPPSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Pots­dam
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Mün­chen
  8. Unna
  9. Salz­wedel
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Martha
  4. Paula
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Martha
  8. Ulrich
  9. Samuel
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Mike
  4. Papa
  5. Echo
  6. Lima
  7. Mike
  8. Uni­form
  9. Sierra
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Pam­pel­mu­se (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Pam­pel­mu­sen (Plural).

Pampelmuse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pam­pel­mu­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Oran­ge:
bittere, aus Pampelmuse und Mandarine hybridisierte Zitrusfrucht (Citrus × aurantium)
Po­me­ran­ze:
Zitrusgewächs, Hybrid zwischen Pampelmuse und Mandarine

Buchtitel

  • Paul Pampelmuse will einen Hund Dorothea Meadows | ISBN: 978-3-95958-349-7
  • Von der Pampelmuse geküßt Heinz Erhardt | ISBN: 978-3-15018-332-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pampelmuse. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pampelmuse. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10124950, 8913134, 2352015, 2164371, 2164365 & 558914. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. desired.de, 04.10.2023
  2. n-tv.de, 03.12.2022
  3. dnn.de, 21.04.2020
  4. sn.at, 27.07.2018
  5. fuldaerzeitung.de, 26.09.2010
  6. Berliner Zeitung 1999