Saugglocke

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzaʊ̯kˌɡlɔkə]

Silbentrennung

Saugglocke (Mehrzahl:Saugglocken)

Definition bzw. Bedeutung

  • Sanitärbereich: eine Gummiglocke, die meist am Ende eines Holzstabes montiert ist und mit der man verstopfte Abflussrohre befreien kann.

  • Ein aus einer Pumpe, einer Vakuumflasche, dem Schlauchsystem und Saugglocken in verschiedenen Größen und Materialien (Metall, Gummi und Silikon) bestehender Vakuumextraktor, mit dem bei entsprechenden Indikationen bei Geburten das Kind aus dem Mutterleib gezogen wird (Saugglockenentbindung oder Vakuumextraktion).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs saugen und dem Substantiv Glocke ohne Fugenelement.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Saugglockedie Saugglocken
Genitivdie Saugglockeder Saugglocken
Dativder Saugglockeden Saugglocken
Akkusativdie Saugglockedie Saugglocken

Anderes Wort für Saug­glo­cke (Synonyme)

Gummiglocke
Hebamme (ugs.):
Assistent eines Regisseurs
Gerät, mit dem Korken aus einer Flasche gezogen werden
Klostampfer (ugs.)
Pampelmuse (ugs., norddeutsch):
aus Orange und der unter beschriebenen Frucht gekreuzte, größere Zitrusfrucht mit gelbem oder orangerotem Fruchtfleisch und säuerlich-bitterlichem Geschmack (Citrus paradisi)
größte Zitrusfrucht mit einer gelben bis gelbgrünen Schale, dessen Fruchtfleisch einen säuerlich-bitterlichen Geschmack aufweist (Citrus maxima)
Plömper (ugs.)
Plümper (ugs., norddeutsch)
Pömpel (ugs., norddeutsch):
norddeutsch: Saugglocke, die zum Reinigen verstopfter Abflüsse benutzt wird
Westfalen: ein Poller im Straßenverkehr
Pümpel (ugs.):
Saugglocke zur Abflussreinigung, meist ein Holzstiel mit einer roten Gummiglocke
Pumpfix
Saug-Hektor (ugs., österr.)
Stampfer (ugs.):
(i.ü.S. zu 4) (veraltet) zu dick oder steif geratener Brei oder Mus
dicke Beine, speziell eines Menschen
Steßl (ugs., österr.)
Vakuumextraktor (fachspr.)
Vakuumpumpe:
Gerät, mit dem in einem Behälter ein Vakuum erzeugt werden kann
Abflussstampfer:
Gerät (eine Art Gummiglocke mit Stiel) zum Reinigen von verstopften Abflüssen
Gummistampfer

Beispielsätze

  • Die Saugglocken ziehen die Haut ein, was sich anregend auf das Gewebe auswirkt.

  • Auch besteht laut BVF die Gefahr, dass ein übergroßes Kind nur per Kaiserschnitt oder Saugglocke entbunden werden kann.

  • Er untersuchte die Schwangere wenige Stunden später und legte trotz fehlenden Geburtsstadiums über eine Stunde lang eine Saugglocke an.

  • Wann muß die Geburt zu einem schnellen Ende gebracht werden, ein Kaiserschnitt vorbereitet oder die Saugglocke eingesetzt werden?

Übersetzungen

  • Englisch:
    • vacuum extractor
    • ventouse
    • plunger
  • Finnisch: viemäripumppu
  • Französisch:
    • ventouse obstétricale (weiblich)
    • ventouse (weiblich)
  • Italienisch:
    • ventosa ostetrica (weiblich)
    • ventosa a campana (weiblich)
    • sturalavandino (männlich)
  • Katalanisch: ventosa (weiblich)
  • Niederdeutsch: Pümpel
  • Okzitanisch: ventosa (weiblich)
  • Polnisch:
    • wyciągacz próżniowy
    • przepychacz (männlich)
  • Russisch:
    • всасывающий колокол
    • вакуумный экстрактор (männlich)
  • Schwedisch: sugklocka
  • Spanisch:
    • campana de ventosa
    • ventosa extractora (weiblich)
  • Türkisch:
    • lavabo pompası
    • vantuz

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Saug­glo­cke be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × O, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × C, 1 × K, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten G und O mög­lich. Im Plu­ral Saug­glo­cken an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Saug­glo­cke lautet: ACEGGKLOSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Gos­lar
  5. Gos­lar
  6. Leip­zig
  7. Offen­bach
  8. Chem­nitz
  9. Köln
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Gus­tav
  5. Gus­tav
  6. Lud­wig
  7. Otto
  8. Cäsar
  9. Kauf­mann
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Golf
  5. Golf
  6. Lima
  7. Oscar
  8. Char­lie
  9. Kilo
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Saug­glo­cke (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Saug­glo­cken (Plural).

Saugglocke

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Saug­glo­cke kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schröpf­kopf:
Medizin: Saugglocke zum örtlichen Ansaugen von Blut in die Haut über erkrankten Organen (Hämospasie)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Saugglocke. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Saugglocke. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 25.08.2022
  2. szon.de, 16.06.2008
  3. sueddeutsche.de, 22.02.2005
  4. Süddeutsche Zeitung 1996