Druse

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʁuːzə ]

Silbentrennung

Einzahl:Druse
Mehrzahl:Drusen

Definition bzw. Bedeutung

Angehöriger einer im Nahen Osten ansässigen Religionsgemeinschaft.

Begriffsursprung

Entstammt dem Arabischen durzī, seinerseits nach dem Gründer Ad Darazī

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Drusedie Drusen
Genitivdes Drusender Drusen
Dativdem Drusenden Drusen
Akkusativden Drusendie Drusen

Beispielsätze

Als ein Druse der Gemeinschaft durfte er keine dementsprechenden Angelegenheiten versäumen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anderenfalls, so seine Worte, würden die Proteste der Drusen nicht nur weitergehen, sondern sich auch noch intensivieren.

  • Die Terrormiliz Islamischer Staat ist in Syrien aktiv und verübt Anschläge, im Süden demonstrieren die Drusen.

  • Anhänger der Religionsgemeinschaft der Drusen nehmen an der Demonstration gegen das "Nationalitätsgesetz" teil.

  • Die Drusen stehen mit ihrer Kritik allerdings nicht alleine da.

  • Druse kenn ich ja vor allem aus der Flasche.

  • Manche Drusen aus den besetzten Dörfern gingen sogar aus politischen Gründen nach Syrien.

  • Drucken Zwei Drusen blicken von den Golanhöhen auf das Dorf Khader in Syrien, wo Kämpfe toben.

  • Für sie sind die sunnitischen Jihadisten, die in den Drusen Abtrünnige sehen, Todfeinde.

  • Die Religion missioniert seit vielen Jahrhunderten nicht mehr: Ein Druse kann man nicht werden, man muss als solcher geboren sein.

  • Drusen glauben nicht an eine Endgültigkeit der Regeln im Koran, aber dafür an Seelenwanderung und Wiedergeburt.

  • Das Viertel wird überwiegend von Christen und Drusen bewohnt.

  • Christen, Juden, Muslime und Drusen sollten gemeinsam die Jugend von Fanatismus und Gewalt abhalten, sie zu Gestaltern der Zukunft machen.

  • Anfangs mit Ernährungsplänen und unter Aufsicht von Hausarzt Michael Druse.

  • "Mehr als zwei Millionen Quadratmeter" habe ein Strohmann der Miliz von ansässigen Christen und Drusen gekauft.

  • Das Gebiet der Drusen wurde bisher von den israelischen Angriffen praktisch verschont.

  • Auch ist keinesfalls zu vergessen das die Hisbollah ausschließlich Schiiten im Libanon vertritt, keine Christen, Drusen und Sunniten.

  • Die Israelis machen Hammed das Leben schwer und für die Syrer sind die Drusen nur Statisten im Poker um die Macht.

  • Weil Drusen nur Drusen heiraten, hat ihre Familie einen Mann ausgesucht, den sie nur aus dem Fernsehen kennt.

  • Wissenschaftler der Nasa vergleichen die Gaskugel namens N44F mit einer Druse, auch Geode genannt.

  • Ich beteuere Herrn Druse, daß ich normalerweise nicht so spazierengehe.

Übergeordnete Begriffe

  • Religionsangehöriger

Übersetzungen

Was reimt sich auf Dru­se?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Dru­se be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich. Im Plu­ral Dru­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Dru­se lautet: DERSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort Dru­se (Sin­gu­lar) bzw. 6 Punkte für Dru­sen (Plural).

Druse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dru­se kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Druse. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. hagalil.com, 30.06.2023
  3. tagesschau.de, 08.09.2023
  4. braunschweiger-zeitung.de, 04.08.2018
  5. tagesspiegel.de, 04.08.2018
  6. blog.derbund.ch, 31.08.2017
  7. landeszeitung.de, 30.03.2016
  8. nzz.ch, 23.06.2015
  9. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 28.08.2014
  10. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 29.08.2014
  11. zeit.de, 28.11.2012
  12. morgenweb.de, 14.05.2009
  13. szon.de, 08.07.2008
  14. heise.de, 02.03.2007
  15. handelsblatt.com, 25.07.2006
  16. focus.msn.de, 04.08.2006
  17. spiegel.de, 23.03.2005
  18. abendblatt.de, 16.03.2005
  19. spiegel.de, 05.09.2004
  20. abendblatt.de, 07.12.2004
  21. DIE WELT 2000
  22. Welt 1999
  23. TAZ 1996
  24. Die Zeit (52/1996)
  25. Die Zeit 1995
  26. Süddeutsche Zeitung 1995