Osten

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

 ➠ siehe auch: os­ten (Verb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɔstn̩ ]

Silbentrennung

Osten

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung (Derivation) von Ost mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -en.

Abkürzung

  • O

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Osten
Genitivdes Ostens
Dativdem Osten
Akkusativden Osten

Anderes Wort für Os­ten (Synonyme)

Levante:
Mittelmeerraum östlich von Italien
Morgenland:
veraltet für Orient
Orient:
nicht eindeutig: ein Gebiet, dass mindestens den Nahen Osten umfasst, aber auch den Mittleren Osten, den Fernen Osten, Nordafrika und Russland umfassen kann

Gegenteil von Os­ten (Antonyme)

Wes­ten:
die BRD während der Zeit der Teilung Deutschlands bzw. des Kalten Krieges
die mittleren und westlichen Bundesstaaten der USA

Beispielsätze

  • Der Nahe Osten kommt nicht zur Ruhe.

  • Der Osten Deutschlands war während der Zeit der Teilung Deutschlands bzw. des Kalten Krieges die DDR.

  • Im Osten geht die Sonne auf.

  • Wir fahren nach Osten.

  • Im Osten geht die Sonne auf, im Süden ist ihr Mittagslauf.

  • Die Sonne des Ostens soll sich im Westen erheben.

  • In vielen Teilen der Welt, darunter Westeuropa, der Mittlere Osten und Zentralasien, ist die Falknerei eine alte Tradition.

  • Ost ist nach Osten.

  • Dieses Baums Blatt, der von Osten meinem Garten anvertraut, giebt geheimen Sinn zu kosten, wie's den Wissenden erbaut.

  • Ich bin im Osten des Westens.

  • Die Bedrohung kommt aus dem Osten.

  • Sie reisten nach Osten.

  • Fahrt Richtung Osten.

  • Fahren Sie Richtung Osten.

  • Im Osten Australiens gibt es ausgedehnte Regenwälder.

  • Über zwei Millionen Hektar Land, darunter große Waldgebiete, sind im Osten Australiens Buschfeuern zum Opfer gefallen.

  • Im Osten geht die Sonne auf, im Süden nimmt sie ihren Lauf, im Westen wird sie untergehen, im Norden ist sie nie zu sehen.

  • Das Schiff nahm Kurs nach Osten.

  • Von Texarkana im Osten von Texas nach El Paso im Westen ist man durchaus schon mal zwölf Stunden unterwegs.

  • Die westliche Neigung zu hasten ist auch im Osten verbreitet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abends und nachts zieht das Unwetter nach Osten.

  • Allein 428 Leichen seien aus der lange umkämpften Stadt Mariupol im Osten des Landes geholt worden.

  • Aber auch im Westen und Südwesten muss mit einigen Schauern gerechnet werden, im Osten und Südosten aber wechseln sich Sonne und Wolken ab.

  • Ab Mittag lasse dieses aber nach und ziehe langsam nach Osten ab, so Wetter-Experte Florian Pfurtscheller.

  • Aber das Bewusstsein, dass der Osten einen eigenen Platz einnehmen muss, hat bis heute nicht eingesetzt.

  • Aber auch aus ferneren Destinationen wie etwa dem Nahen Osten oder China.

  • ABB betont, dass man in Asien, im Nahen Osten und in Afrika die Aktivitäten ausbauen werde, um «näher am Kunden» zu sein.

  • Aber auch ohne das alles wäre es ein Gebot der politischen Vernunft gewesen, die NATO eben nicht wie wild nach Osten zu erweitern.

  • Aber zusammen sind sie in der Lage, viele der Probleme des Nahen Osten zu lösen.

  • Im Osten der Ukraine gehen die Kämpfe trotz der Bemühungen um einen Waffenstillstand weiter.

  • Aber Moskau braucht Assad, um seinen Anspruch auf eine Schlüsselposition im Nahen Osten zu erhalten.

  • Die Ereignisse im Nahen Osten traten mit dem Waffenstillstand im Gaza-Konflikt in den Hintergrund.

  • 1958 im Osten Slawoniens, unweit von Vukovar, geboren, hatte er vor den jugoslawischen Zerfallskriegen in einem Lagerhaus gearbeitet.

  • Nun winkt dem FCE sogar wieder der inoffizielle Titel "Nummer eins im Osten".

  • Bei einem Besuch in diesem vergessenen Dorf im Osten der Slowakei.

Häufige Wortkombinationen

  • Ferner Osten, Naher Osten

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Arabisch: شرق (sẖrq)
  • Aserbaidschanisch: şərq
  • Birmanisch: အရှေ့
  • Bosnisch: исток (istok) (männlich)
  • Bulgarisch: изток (iztok) (männlich)
  • Dänisch: øst
  • Englisch: east
  • Esperanto:
    • oriento
    • eosto
  • Estnisch: ida
  • Finnisch: itä
  • Französisch:
    • est
    • levant (männlich)
  • Georgisch: აღმოსავლეთი (aghmosavleti)
  • Hausa: gabas
  • Hebräisch: מזרח (mizrakh)
  • Indonesisch: timur
  • Interlingua: est
  • Irisch: oirthear
  • Isländisch: austur
  • Italienisch:
    • est (männlich)
    • oriente (männlich)
    • levante (männlich)
  • Japanisch:
    • 東方
  • Katalanisch: est
  • Koreanisch: 동쪽
  • Kroatisch: istok (männlich)
  • Kurmandschi: rojhilat (weiblich)
  • Latein: oriens
  • Lettisch: austrumi
  • Litauisch: rytai
  • Marathi: पूर्व (weiblich)
  • Mazedonisch: исток (istok) (männlich)
  • Mongolisch: зүүн
  • Neugriechisch: ανατολή (anatolí) (weiblich)
  • Niederländisch: oost
  • Niedersorbisch: pódzajtšo (sächlich)
  • Obersorbisch: wuchod (männlich)
  • Polnisch: wschód
  • Portugiesisch: leste (männlich)
  • Rumänisch: est (sächlich)
  • Russisch: восток
  • Schwedisch: öster
  • Serbisch: исток (istok) (männlich)
  • Serbokroatisch: исток (istok) (männlich)
  • Slowakisch: východ (männlich)
  • Slowenisch: vzhod
  • Spanisch: este (männlich)
  • Tadschikisch: шарқ
  • Tschechisch: východ (männlich)
  • Türkisch: doğu
  • Ukrainisch: схід (schid)
  • Ungarisch: kelet
  • Urdu: مشرق (männlich)
  • Usbekisch: sharq
  • Walisisch: dwyrain (männlich)
  • Weißrussisch: усход (uschod)

Was reimt sich auf Os­ten?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Os­ten be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich.

Das Alphagramm von Os­ten lautet: ENOST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Salz­wedel
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Samuel
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Sierra
  3. Tango
  4. Echo
  5. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

Osten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Os­ten ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2014
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2006
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2005
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2004
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2003

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bi­se:
ein kalter und trockener, in der Regel aus Norden, Nordosten oder Osten wehender und gewöhnlich aufhellender Wind
Is­ra­el:
Staat im Nahen Osten
Li­ba­non:
im Nahen Osten gelegener Staat, der an Syrien und Israel grenzt
Mor­gen­wind:
aus Osten wehender Wind
Nor­den:
ohne Artikel, Geografie: Himmelsrichtung, die zum Nordpol weist; Haupthimmelsrichtung, die Süden gegenüber und zwischen Westen und Osten liegt. Die Richtung verläuft rechtwinklig zum Äquator und den parallel zu den Längenkreisen.
Nord­os­ten:
die Nebenhimmelsrichtung, die dem Südwesten gegenüber und zwischen Norden und Osten liegt
Ost­sied­lung:
Besiedlung neuer Gebiete im Osten
Sü­den:
Himmelsrichtung, die zum Südpol weist; Haupthimmelsrichtung, die Norden gegenüber und zwischen Westen und Osten liegt. Die Richtung verläuft rechtwinklig zum Äquator und parallel zu den Längenkreisen.
Süd­os­ten:
die Nebenhimmelsrichtung, die dem Nordwesten gegenüber und zwischen Süden und Osten liegt
Wes­ten:
Himmelsrichtung, Haupthimmelsrichtung, die Osten gegenüber und zwischen Norden und Süden liegt; Himmelsrichtung, die, grob betrachtet, zur untergehenden Sonne zeigt und deren Richtung parallel zum Äquator und den übrigen Breitenkreisen verläuft

Buchtitel

  • 52 kleine & große Eskapaden im Osten der Niederlande Jutta M. Ingala | ISBN: 978-3-61611-011-0
  • Das Ende des Nahen Ostens, wie wir ihn kennen Volker Perthes | ISBN: 978-3-51807-442-8
  • Das Schwert des Ostens Manfred Rebhandl | ISBN: 978-3-70997-949-5
  • DDR auf Rädern. Fahrzeuge im Osten Rainer Küster | ISBN: 978-3-83132-225-1
  • Der Bollerwagen. Unsere Flucht aus dem Osten Olaf Ihlau | ISBN: 978-3-80944-757-3
  • Der Erste Weltkrieg im Nahen Osten Martin Kröger | ISBN: 978-3-15011-422-3
  • Der Geschmack des Ostens Jutta Voigt | ISBN: 978-3-74668-156-6
  • Der Osten und das Unbewusste Andreas Petersen | ISBN: 978-3-60898-720-1
  • Der Osten: eine westdeutsche Erfindung Dirk Oschmann | ISBN: 978-3-54806-983-8
  • Der schlimmste Typ im Osten Eiichiro Oda | ISBN: 978-3-55175-621-3
  • DuMont Bildatlas Australien Osten, Sydney Hilke Maunder | ISBN: 978-3-61602-146-1
  • DuMont Bildatlas Kanada Osten Ole Helmhausen | ISBN: 978-3-61602-148-5
  • DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Australien, Der Osten und Tasmanien Roland Dusik | ISBN: 978-3-77018-194-0
  • DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Kanada, Der Osten Kurt Jochen Ohlhoff, Ole Helmhausen | ISBN: 978-3-61601-623-8
  • DuMont Reise-Handbuch Reiseführer USA, Der Osten Manfred Braunger, Ralf Johnen | ISBN: 978-3-61601-616-0

Film- & Serientitel

  • Als der Osten noch Heimat war (Dokuserie, 2009)
  • Big Band aus dem fernen Osten (Doku, 2002)
  • Blutspur in den Osten (Film, 1995)
  • Bonjour DDR! – Frankreich und der Osten (Doku, 2013)
  • Brüder des Jihad? – Neue Glaubenskrieger im Osten (Doku, 2015)
  • Buffalo Bill im Wilden Osten (Doku, 2012)
  • Damals in der DDR: Der nackte Osten – Erotik zwischen oben und unten (Doku, 1994)
  • Das war der wilde Osten (Film, 1992)
  • Der Geile Osten – Eine Reise durch die letzten Tage der DDR: 22.Juni – 6. Juli 1990 (Doku, 1990)
  • Der Humboldt-Nationalpark im Osten Kubas – Im Reich der Bienenelfe (Doku, 2009)
  • Der Osten möbelt auf (Dokuserie, 2006)
  • Der Osten – Entdecke wo du lebst (TV-Serie, 2010)
  • Der wilde Osten – Das letzte Jahr der DDR (Minidoku, 2015)
  • Drüben – Vom roten Osten und goldenen Westen (Dokuserie, 2006)
  • Europas wilder Osten (Dokuserie, 2001)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Osten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Osten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12162720, 12038687, 11977981, 11495346, 11467890, 10672300, 10343841, 9958471, 8920750, 8861537, 8861536, 8804641, 8354066, 7703446, 7459354, 6976480 & 6803310. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kn-online.de, 22.06.2023
  2. handelsblatt.com, 28.08.2022
  3. landeszeitung.de, 06.04.2021
  4. krone.at, 03.12.2020
  5. spiegel.de, 08.08.2019
  6. blick.ch, 18.11.2018
  7. nzz.ch, 23.11.2017
  8. de.sputniknews.com, 04.07.2016
  9. zeit.de, 08.04.2015
  10. focus.de, 04.07.2014
  11. presseportal.de, 31.08.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 27.11.2012
  13. faz.net, 20.07.2011
  14. lr-online.de, 27.04.2010
  15. donaukurier.de, 04.09.2009
  16. morgenweb.de, 06.09.2008
  17. faz.net, 06.08.2007
  18. spiegel.de, 06.09.2006
  19. tagesspiegel.de, 04.08.2005
  20. tagesschau.de, 27.08.2004
  21. sueddeutsche.de, 08.01.2003
  22. sueddeutsche.de, 25.04.2002
  23. bz, 06.07.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Welt 1996
  28. Die Zeit 1995