Stoa

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtoːa ]

Silbentrennung

Einzahl:Stoa
Mehrzahl:Stoen

Definition bzw. Bedeutung

  • die griechische Bezeichnung für eine lange, schmale Säulenhalle

  • Eine weit verbreitete Strömung der altgriechischen Philosophie, die um 300 v. Chr. von Zenon von Kition gegründet wurde.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Stoadie Stoen
Genitivdie Stoader Stoen
Dativder Stoaden Stoen
Akkusativdie Stoadie Stoen

Anderes Wort für Stoa (Synonyme)

Säulenhalle:
großer, weitläufiger Raum, dessen Decke von Säulen gestützt wird

Beispielsätze (Medien)

  • Da heißt in einem Ort ein Stein Staa, dann Stoi oder Stoa.

  • In polnischen Zeitungen war bislang nur die Electricité de France (EdF) als Interessent für Stoen genannt worden.

  • In seinem jüngsten Bericht fügt Stoa die vielen Einzelertebnisse mühsam zu einem Puzzle zusammen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Ältere
  • Mittlere
  • Späte Stoa

Übersetzungen

  • Armenisch: ստոիցիզմ (stoic’izm)
  • Bengalisch: বৈরাগ্যদর্শন (bairāgya darśana)
  • Bosnisch: stoicizam (männlich)
  • Bulgarisch: стоицизъм (männlich)
  • Chinesisch: 斯多葛主義 (sī duō gé zhǔyì)
  • Englisch:
    • stoa
    • Stoa
    • Stoicism
  • Esperanto:
    • portiko
    • Portiko
    • stoikismo
    • stoikeco
  • Französisch:
    • portique (männlich)
    • stoïcisme (männlich)
  • Hindi: स्टोइक दर्शन (stoik darshan)
  • Indonesisch: stoikisme
  • Italienisch:
    • stoà (weiblich)
    • stoicismo (männlich)
  • Kasachisch: стоицизм (stoicizm)
  • Katalanisch:
    • stoá
    • estoa
    • escola estoïca (weiblich)
    • estoïcisme (männlich)
  • Kirgisisch: стоицизм (stoicizm)
  • Kroatisch: stoicizam (männlich)
  • Lettisch: stoicisms
  • Litauisch: stoicizmas
  • Mazedonisch: стоицизам (stoicizam) (männlich)
  • Niederländisch:
    • stoa
    • Stoa
    • Stoïcisme
  • Niedersorbisch: stoicizm (männlich)
  • Obersorbisch: stoicizm (männlich)
  • Polnisch:
    • stoa
    • stoicyzm
  • Portugiesisch: estoicismo (männlich)
  • Russisch:
    • стоа (weiblich)
    • портик (männlich)
  • Serbisch: стоицизам (stoicizam) (männlich)
  • Serbokroatisch: стоицизам (stoicizam) (männlich)
  • Slowakisch:
    • stoická škola (weiblich)
    • stoicizmus (männlich)
  • Slowenisch: stoicizem (männlich)
  • Spanisch:
    • estoa (weiblich)
    • escuela estoica (weiblich)
    • estoicismo (männlich)
  • Tschechisch: stoicismus (männlich)
  • Ukrainisch: стоїцизм (männlich)
  • Usbekisch: stoitsizm
  • Weißrussisch: стаіцызм (männlich)

Was reimt sich auf Stoa?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Stoa be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × S, 1 × T

Das Alphagramm von Stoa lautet: AOST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Offen­bach
  4. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Otto
  4. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Oscar
  4. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort Stoa (Sin­gu­lar) bzw. 6 Punkte für Sto­en (Plural).

Stoa

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stoa kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ho­mo­lo­gie:
Philosophie der Stoa: Übereinstimmen des Handelns mit der Vernunft und dadurch auch mit der Natur
sto­isch:
keine Steigerung: die Stoa oder den Stoizismus betreffend

Buchtitel

  • Die Philosophie der Stoa Wolfgang (Hrsg.) Weinkauf | ISBN: 978-3-15018-123-2
  • Die Philosophie der Stoa: Seneca, Epistulae morales Peter Kuhlmann | ISBN: 978-3-52571-107-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stoa. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Stoa. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wr.de, 03.05.2017
  2. Die Welt 2001
  3. DIE WELT 2000