Stoiker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃtoːɪkɐ]

Silbentrennung

Stoiker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Philosophie: ein Vertreter des Stoizismus.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Stoikerdie Stoiker
Genitivdes Stoikersder Stoiker
Dativdem Stoikerden Stoikern
Akkusativden Stoikerdie Stoiker

Beispielsätze

  • Stoiker wie Zenon und Kleanthes nahmen an, man könne durch naturgemäßes Leben die Glückseligkeit erreichen.

  • Mal ist er ein ausschweifender Epikureer, ein anderes Mal erscheint er als sturer Stoiker.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Stoiker Koops bekommt wie immer auf den Schädel, und er wird sträflich unterschätzt.

  • Franz-Josef Selig singt einen Mann, der erst im Sterben zum großen Stoiker wird – weil er doch von seiner Unsterblichkeit überzeugt ist.

  • Gibt es auch heute noch Politiker, die sich als Stoiker bezeichnen?

  • Ausgerechnet ein Schweizer, einer aus dem Volk dieser Stoiker, vergoss die Ersten.

  • Thomas Schaaf ? Stoiker, Buddhist und Werder-Faktotum.

  • So hätte der Stoiker über die Spiegelneurone nur kühl gelächelt.

  • Er ist ein Stoiker.

  • Der Stoiker, der eine Saison mit einem Gesichtsausdruck auskommt wie weiland Kiews in Stein gemeißelter Trainer Lobanowski.

  • Außer einem Riesenvermögen hinterließ er das reiche Erbe eines genialen Denkers und Stoikers.

  • Die Stoiker meinten damit natur- und vernunftgemäßes Handeln, die Christen das göttliche Gebot.

  • Ist der wahre Christ, auch wenn er ungebildet ist, ein besserer Philosoph als etwa ein heidnischer Stoiker?

  • George Grosz platziert er rittlings auf einem Stuhl hockend mitten auf der Fifth Avenue als Stoiker im Großstadtgetriebe.

  • Und Seneca, der Stoiker (Kurt Moll mit melancholischem Baßdröhnen), stirbt gleich zweimal.

  • Der Lakonismus wahrt Souveränität und Distanz - das Leben und Sterben eines Stoikers.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Sto­i­ker?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Sto­i­ker be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O und I mög­lich.

Das Alphagramm von Sto­i­ker lautet: EIKORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Offen­bach
  4. Ingel­heim
  5. Köln
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Otto
  4. Ida
  5. Kauf­mann
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Oscar
  4. India
  5. Kilo
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Stoiker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sto­i­ker kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der praktizierende Stoiker Ward Farnsworth | ISBN: 978-3-95972-394-7
  • Der tägliche Stoiker Ryan Holiday, Stephen Hanselman | ISBN: 978-3-95972-045-8
  • Die Weisheit der Stoiker Massimo Pigliucci | ISBN: 978-3-49223-675-1
  • Gelassen bleiben mit den Stoikern Massimo Pigliucci, Gregory Lopez | ISBN: 978-3-49206-219-0
  • Von der Herausforderung, ein Stoiker zu sein William B. Irvine | ISBN: 978-3-95972-558-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stoiker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2842214. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 15.05.2021
  2. freitag.de, 13.01.2018
  3. focus.de, 09.06.2010
  4. augsburger-allgemeine.de, 27.06.2008
  5. jungewelt.de, 25.01.2007
  6. taz.de, 09.12.2007
  7. berlinonline.de, 15.07.2004
  8. archiv.tagesspiegel.de, 08.12.2003
  9. Berliner Zeitung 2000
  10. Tagesspiegel 2000
  11. Junge Freiheit 2000
  12. Tagesspiegel 1999
  13. Berliner Zeitung 1997
  14. Süddeutsche Zeitung 1996