Quinoa

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [kiˈnoːa]

Silbentrennung

Quinoa (Mehrzahl:Quinoas)

Definition bzw. Bedeutung

Zur Familie der Fuchsschwanzgewächse gehörende, einjährige krautige Pflanze, die als Pseudogetreide als ein vollwertiger Getreideersatz dienen soll.

Begriffsursprung

Lehnwort aus der südamerikanischen Indianersprache Quechua vom Substantiv kinua, kinoa

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Quinoadie Quinoas
Genitivdie Quinoa/​Quinoasder Quinoas
Dativder Quinoaden Quinoas
Akkusativdie Quinoadie Quinoas

Anderes Wort für Qui­noa (Synonyme)

Andenhirse
Reismelde
Pseudogetreide:
getreideähnliche, nicht zur Familie der Süßgräser gehörende Pflanzen
wissenschaftlich: Chenopodium quinoa

Weitere mögliche Alternativen für Qui­noa

Chenopodium quinoa
Inkakorn
Inkareis
Perureis
Reisspinat

Beispielsätze

  • Der perfekte Tatort-Vorspiel-Soulfood – ebenso wie die aromatische Chilibohnensuppe mit Rüebli und Quinoa (7.50).

  • Quinoa hat es längst in die Supermärkte geschafft und wird von vielen als gesundes Superfood gepriesen.

  • Quinoa ist ein wichtiges Grundnahrungsmittel der Andenvölker und wird auch Inka-Korn genannt.

  • Quinoa ist eine super Alternative zu weißem Reis.

  • Quinoa ist ja ein sehr regionales Produkt in Deutschland.

  • Chia-Samen (dunkel), Quinoa Pops und Plätzchen mit Matcha-Teepulver: Alles Produkte, die als Superfood bekannt sind.

  • Quinoa lässt sich wie ein zubereiten.

  • Quinoa war eine Hauptkulturart der alten Anden-Zivilisationen, aber nach der Eroberung durch die Spanier verlor sie stark an Bedeutung.

  • Roggen sei genauso gut wie Quinoa, Himbeeren eine Alternative zu Gojibeeren.

  • Wer mag, testet mal Quinoa als Grundlage für Porridge.

  • Er reiht sich also würdig ein in die Bekannten aus antiken Zeiten wie Dinkel, Bulgur oder Quinoa, die gerade ein Wiedersehen feiern.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Qui­noa?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Qui­noa be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × Q & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × Q

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Qui­no­as zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Qui­noa lautet: AINOQU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Quick­born
  2. Unna
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Offen­bach
  6. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Quelle
  2. Ulrich
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Otto
  6. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Que­bec
  2. Uni­form
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Oscar
  6. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Qui­noa (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Qui­no­as (Plural).

Quinoa

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Qui­noa kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Dinkel, Amarant, Quinoa & Co. Bernadette Baumgartner, Birgit Hauer, Christine Mahringer-Eder, Eva Mayrwöger, Anna Obermayr | ISBN: 978-3-70201-651-7
  • Quinoa – Korn der Anden Anja Völkel | ISBN: 978-3-89566-350-5
  • Quinoa, Amaranth, Teff & Co Erica Bänziger | ISBN: 978-3-77500-638-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Quinoa. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Quinoa. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. tagblatt.ch, 10.12.2021
  3. faz.net, 06.10.2020
  4. blick.ch, 06.01.2020
  5. focus.de, 21.02.2019
  6. zeit.de, 27.10.2019
  7. latina-press.com, 17.05.2017
  8. stern.de, 07.09.2017
  9. derstandard.at, 12.02.2017
  10. extremnews.com, 05.09.2016
  11. 24heures.ch, 13.04.2016
  12. Die Zeit (34/2001)