") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c table.dcnt{width:100%;overflow:hidden;border:1px solid #FFC400;border-radius:8px}#c table.dcnt th{font-weight:700;background:#FFC400;color:#000}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{text-align:center;vertical-align:middle;padding:5px}#c table.dcnt tbody th{text-align:right}#c table.dcnt td:not(:last-child){border-right:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt tr:not(:last-child) td{border-bottom:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt .art{color:#666;font-size:.8em}#c table.dcnt .wrd .uml{color:blue}#c table.dcnt .wrd .add{color:green}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}#c table.dcnt{width:auto}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{padding:5px 10px}#c table.dcnt .wrd{letter-spacing:.025em}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/Missstand/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Substantive Missstand Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ˈmɪsˌʃtant ] Silbentrennung Einzahl: Miss‧ stand Mehrzahl: Miss‧ stän‧ de
Definition bzw. Bedeutung Ein schlechter Zustand, der nicht der Erwartung , den Gesetzen, Vorschriften und Ähnlichem entspricht.
Begriffsursprung Belegt seit dem 16. Jahrhundert
Deklination (Fälle) Singular Plural Nominativ der Missstand die Missstä nde Genitiv des Missstands /Missstandes der Missstä nde Dativ dem Missstand /Missstande den Missstä nden Akkusativ den Missstand die Missstä nde
Anderes Wort für Missstand (Synonyme )
angespannte Lage Elend (ugs. , fig. , übertreibend): materieller Mangel Zustand von Hilf- und Rechtlosigkeit und die daraus resultierende Befindlichkeit des Leides, des Kummers und des Unglücks Kalamität (geh. , lat. ): massenhafte Schädigung von Pflanzen (zum Beispiel durch Hagel, Erkrankung, Schädlinge) peinliche Lage, arge Verlegenheit Krise : instabiler Zustand
kritische Situation Malaise (fachspr. ): bildungssprachlich: Misere; Situation, die nicht zufriedenstellend ist bildungssprachlich: schlechte Stimmung Misere : schlimme Situation, schlimmer Zustand
missliche Lage Schlamassel (ugs. ): umgangssprachlich: schwierige, (zunächst) ausweglos scheinende Situation, in die jemand wegen eines leidigen Missgeschicks gerät; im weitesten Sinne: hinderliche Umstände; Unglück
schlimmer Zustand Übel : Leiden, das zum Beispiel auf eine Krankheit zurückgeht unerfreulicher Zustand oder schlimme Situation
böses Treiben
übles Treiben
katastrophale Situation Sinnverwandte Wörter
Auswüchse Fehler : Abweichung von einem optimalen Zustand, Verfahren oder dem Richtigen eine falsche Entscheidung, eine falsche Handlung
Mängel Mangel : Fehler bzw. das Fehlen von zugesicherten Eigenschaften einer Sache oder eines Rechts Fehler, Unvollkommenheit bei einer Sache Not : ein seelischer Zustand der Rat- und Hoffnungslosigkeit ein Zustand des Mangels oder des Fehlens an Lebenswichtigem Problem : etwas, was sich für einen bei einem Vorhaben als Hindernis herausstellt schwierige, noch ungelöste Aufgabe schlimm : (Krankheiten, Verletzungen, etc.) bedrohlich oder ernsthaft (Stelle des Körpers) nicht gesund, (chronisch) krank oder entzündet Situation : die Summe momentaner Umstände, die bestimmend auf das Handeln einwirkt Skandal : Ereignis, das für Aufsehen und Wirbel sorgt und auf Ablehnung stößt unerträglich : auf andere abstoßend wirkend dergestalt, dass es nicht ausgehalten werden kann Zustand : Art und Weise, wie etwas zu einem bestimmten Zeitpunkt ist nur Plural, umgangssprachlich: plötzlich auftretende körperliche Beschwerden oder schlechte Laune Beispielsätze Auf Missstände hinzuweisen bringt oft Ärger.
Das Hufeisen von Toms Pferd hat sich gelöst, und er hat den Hufschmied angerufen, um den Missstand zu beseitigen.
Die Missstände unter den Teppich zu kehren, hilft niemandem.
Missstände bekämpft man am besten, indem man bei sich selber anfängt.
Sie meckert nur, aber sie tut nichts gegen die Missstände.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Auch bei der Verteilung der neuen Erdbebenhilfe sind in beiden Landesteilen sind solche Missstände unausweichlich.
Also schreibt er weiter, stellt Fotos und Videos ins Internet, prangert Missstände an.
Baerbock hatte in dem Interview dafür plädiert, Missstände deutlich anzusprechen.
Anders als Kollwitz weist Ulrichs nicht auf die Missstände unserer Zeit hin, vielmehr beutet er deren grundlegenden Missstand aus.
Auch andere Mieter berichteten den Reportern BILD von den Missständen.
Aber es gibt noch aufrüttelnde Projekte, gerade in anderen Teilen der Welt, wo man Missstände aufdecken kann.
Anstatt sich mit möglichen Missständen in den eigenen Reihen auseinanderzusetzen, stellt Güngör oft ein "Dauer-Beleidigtsein" fest.
Allerdings will die FPÖ im Parteivorstand am Dienstag "mögliche Missstände substanzieller Art" bei der Auszählung der Wahlkarten prüfen.
Dabei handle es sich um ein sehr gutes Instrument, um Missstände oder Problembereiche aufzuzeigen, so Pointer.
Adam erinnert daran, dass das Bundesverfassungsgericht diesen Missstand in zahlreichen Urteilen angeprangert und Abhilfe verlangt hat.
Am Sonntag hatte Amnesty International erneut auf die Missstände im Emirat aufmerksam gemacht.
Tscherkasow glaubt so auch nicht daran, dass die offiziellen Organe in Transbaikalien gegen die Missstände ernsthaft vorgehen.
Auch bei der Aufklärung von Missständen sind die herumstreifenden Herren (wieso sind es eigentlich nie Frauen?) behilflich.
Diese Missstände würden im Unterausschuss für Menschenrechte des Europaparlaments zur Sprache kommen.
Der Verteidigungsminister bilanzierte die gemäss SVP herrschenden Missstände in der Erziehung aus seiner Sicht.
Öffentlichen Druck setze ich nur ein, wenn Behörden trotz Missständen nicht handeln.
Die Missstände sollen fast ein Jahrzehnt lang verschleiert worden sein.
Ein gewaltiger Missstand bei der Haltung von Tieren wurde jetzt im Haus Zeppelinstraße 57 in Selb aufgedeckt.
Der Spitzenbeamte sagte auch, dass einige Missstände bis heute nicht behoben seien.
Zu den Missständen hatten so genannte Reiseschutzpässe beigetragen, mit denen der Erhalt eines Visums erleichtert wurde.
Hardy Krüger Jr. möchte ein Bewusstsein für diese Missstände wecken.
Warum hat Ihre Organisation so lange gebraucht, um die Missstände zu erkennen?
Mit dem Geld habe er Missstände lindern und selbst einen Pflegedienst gründen wollen.
Markus Babbel kam sich wie der "Buhmann der Nation vor, weil ich Missstände angesprochen habe.
Sie verstehen nicht, dass Biedenkopf sich als Opfer sieht und die Schuld an Missständen anderen zuschiebt.
Auf dass nicht länger "das Weiße Haus an den Meistbietenden versteigert" werde, wie John McCain den Missstand beschreibt.
Bundesarbeitsminister Walter Riester will diesen Missstand beseitigen.
An dem eigentlichen Missstand, der Benachteiligung der Normalfamilien, hätte sich dadurch überhaupt nichts geändert.
Häufige Wortkombinationen auf Missstände aufmerksam machen, Missstände ans Licht bringen, eine Lösung für Missstände fordern, Missstände öffentlich machen echte Missstände, eklatante Missstände, erhebliche Missstände, gravierende Missstände, hausgemachte Missstände, kirchliche Missstände, offensichtliche Missstände, politische Missstände, schwere Missstände, skandalöse Missstände, soziale Missstände, unerträgliche Missstände, wirtschaftliche Missstände Missstände im Bildungswesen, Missstände in der Führung, Missstände in der Gesellschaft, Missstände im Gesundheitswesen, Missstand in der Justiz, Missstände im Krankenhaus, Missstände in der Organisation, Missstände in der Regierung, Missstände in der Schulverwaltung, Missstand beim Sender, Missstände im Unternehmen, Missstand in der (öffentlichen) Verwaltung, Missstände in der Wirtschaft von einem Missstand ablenken, einen Missstand abschaffen, Missstände abstellen, einen Missstand anprangern, Missstände ansprechen, Missstände aufarbeiten, Missstände aufdecken, Missstände beheben, Missstände bemerken, einen Missstand benennen, Missstände beseitigen, Missstände darstellen, gegen Missstände demonstrieren, einen Missstand erörtern, auf Missstände hinweisen, einen Missstand ignorieren, sich um Missstände kümmern, einen Missstand negieren, gegen Missstände vorgehen Übersetzungen Englisch: deficiency Esperanto: misfunkcio malkonvenaĵo malfunkcio malbonstato manko Französisch: situation mauvaise administration violation état de fait déplorable défaut anomalie dysfonctionnement Interlingua: deficientia Schwedisch: missförhållande Spanisch: desaguisado Wortaufbau Das zweisilbige Substantiv Missstand besteht aus neun Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 3 × S, 1 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × M, 1 × N & 1 × T
Vokale : 1 × A, 1 × IKonsonanten : 3 × S, 1 × D, 1 × M, 1 × N, 1 × TEine Worttrennung ist nach dem zweiten S möglich. Im Plural Missstände zudem nach dem N .
Das Alphagramm von Missstand lautet: ADIMNSSST
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
München Ingelheim Salzwedel Salzwedel Salzwedel Tübingen Aachen Nürnberg Düsseldorf In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Martha Ida Samuel Samuel Samuel Theodor Anton Nordpol Dora International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Mike India Sierra Sierra Sierra Tango Alfa November Delta Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ Scrabble Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Missstand (Singular) bzw. 17 Punkte für Missstände (Plural).
M i s s s t a n d
Bitte jedoch stets das offizielle Scrabble-Regelwerk (z. B. zu Vor- und Nachsilben) beachten!
Worthäufigkeit Das Nomen Missstand kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch abhelfen : einen Missstand oder einen Mangel beseitigen beklagen : einen Missstand oder ein schmerzliches Ereignis bedauern; um etwas trauern Brandbrief : meist in großer Not und hoher Dringlichkeit geschriebener Bittbrief, der meist Missstände anprangert, an jemanden appelliert und/oder Abhilfe einfordert elend : jämmerlich, so dass die Missstände augenfällig sind faul : auf Gesellschaftsordnungen, Finanzgeschäfte oder allgemeine Missstände bezogen: falsch, fragwürdig, verdächtig, problematisch oder nicht in Ordnung kosmetisch : nur oberflächlich korrigierend, nicht den eigentlichen Missstand beseitigend Prügelknabe : ein Mensch, der (ungerechtfertigt) für Missstände oder Verfehlungen anderer verantwortlich gemacht wird Punchingball : jemand, der anderen willenlos ausgeliefert ist; Person (oder Sache), die (ungerechterweise) für die Fehler, Missstände oder Verfehlungen anderer verantwortlich gemacht oder bestraft wird Remedur : Abhilfe; Beseitigung einer Belastung, eines Missstandes Häufige Rechtschreibfehler Mißstand (veraltet ) Mis stand Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Missstand. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Missstand. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7809453 , 2502234 , 1695355 & 1278780 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4 luzernerzeitung.ch, 11.02.2023 landeszeitung.de, 23.09.2022 focus.de, 05.12.2021 neues-deutschland.de, 23.01.2020 bild.de, 13.10.2019 freitag.de, 13.09.2018 zeit.de, 04.04.2017 rhein-zeitung.de, 23.05.2016 vorarlberg.orf.at, 23.01.2015 presseportal.de, 20.08.2014 zeit.de, 21.11.2013 nzz.ch, 04.07.2012 dslteam.de, 14.05.2011 welt.de, 17.03.2010 tagesschau.sf.tv, 05.12.2009 kurier.at, 30.06.2008 fr-online.de, 20.06.2007 frankenpost.de, 06.03.2006 berlinonline.de, 16.04.2005 spiegel.de, 19.12.2004 archiv.tagesspiegel.de, 01.06.2003 bz, 01.03.2002 berlinonline.de, 17.04.2002 DIE WELT 2001 bz, 16.05.2001 DIE WELT 2000 Die Zeit (34/1999)