Skandal

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ skanˈdaːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Skandal
Mehrzahl:Skandale

Definition bzw. Bedeutung

Ereignis, das für Aufsehen und Wirbel sorgt und auf Ablehnung stößt.

Begriffsursprung

Aus französisch scandale, dieses aus kirchenlateinisch scandalum „Ärgernis“, was wiederum aus dem griechisch σκάνδαλον entlehnt wurde, was ursprünglich „Fallstrick“ bedeutet

Verkleinerungsform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Skandaldie Skandale
Genitivdes Skandalsder Skandale
Dativdem Skandalden Skandalen
Akkusativden Skandaldie Skandale

Anderes Wort für Skan­dal (Synonyme)

Affäre:
Liebesabenteuer, (außereheliches) Liebesverhältnis
skandalöses Vorkommnis, peinliche Angelegenheit
Aufsehen:
besondere öffentliche Aufmerksamkeit
Schande:
ein empörender, skandalöser Vorgang
etwas, was jemandem in seinem Ansehen stark schadet
Eklat:
etwas, das großes Aufsehen hervorruft und Anstoß erregt
(großer) Knall (ugs.):
sehr kurzes, lautes Geräusch, wie von einer Detonation erzeugt
Paukenschlag (fig.):
ein Aufsehen erregender Vorfall
ein Schlag auf eine Pauke
Skandalon (geh.):
etwas Anstößiges, Skandalträchtiges

Weitere mögliche Alternativen für Skan­dal

Ärgernis:
negatives Gefühl der Erregung, das dem Ärger gleicht
Vorkommnis, das ein negatives Gefühl wie einen kleinen Ärger, eine Verstimmung oder Irritation auslöst
Aufregung:
Gefühl der Anspannung und Unruhe
verwirrendes, chaotisches Durcheinander
Empörung:
Auflehnung gegen bestehende (Hierarchie-)Verhältnisse
stark emotionale Verärgerung über etwas
Wirbel:
Angelzubehör zum gegeneinander verdrehbaren Verbinden von Hauptschnur und Vorfach
eine Stelle der Haut (zum Beispiel Kopfhaut oder Fell), an der das Haar strahlenförmig auseinandergeht

Beispielsätze

  • Der kürzlich aufgedeckte Skandal um veruntreute Gelder zieht weite Kreise.

  • Es kam zu einem großen Skandal.

  • Was hier abgeht, ist im Grunde ein Skandal.

  • Das ist ein Skandal!

  • In Wirklichkeit hatte sie mit dem Skandal nichts zu tun.

  • Das ist ein Skandal.

  • Hab es einen Skandal?

  • Das ist ein absoluter Skandal.

  • Man kann es auch einen Skandal nennen.

  • Seit dem Skandal gehen die Verkaufszahlen zurück.

  • Willst du einen Skandal?

  • Er war in einen Skandal verwickelt.

  • Im jetzigen Moment sind noch nicht alle Folgen des Skandals absehbar.

  • Vor ein paar Jahren gab es an meiner Schule einen riesigen Skandal.

  • Ich glaube, dass er etwas mit diesem Skandal zu tun hat.

  • Ich glaube, er ist in diesen Skandal verwickelt.

  • Nachdem er meinen Bericht über den sich ausweitenden Skandal angehört hatte, war er sehr ungehalten.

  • Es ist ein Skandal, dass Kinder in Deutschland das größte Armutsrisiko sind!

  • Aber worin besteht der Skandal?

  • Aber wo ist der Skandal?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings musste die damalige Koalition den Milliardenschaden infolge des Skandals bei der landeseigenen Bankgesellschaft Berlin ausbaden.

  • Aber der sichtbare Effekt der Skandale ist doch: Gläubige gehen, Bischöfe bleiben.

  • Aber auch viele Schlagzeilen und Skandale geliefert.

  • Aber dann kommt eben wieder ein Skandal abseits des Platzes.

  • Aber eben darum geht es bei diesem “Skandal” nicht.

  • Ach ja, ich vergaß: "NSU"-Skandal der Türken und NSA-Nichtskandal unseres transatlantischen Großen Bruders (siehe "1984").

  • Aber die User sind es, die nicht lernen wollen oder unfähig sind, aus den Skandalen der Vergangenheit zu lernen.

  • Aber auch Schweizer Banken sind in den Skandal verwickelt.

  • Aber anstatt eines verstaubten Auftritts, setzten die Barden Bellas auf viel Action, bis die Show in einem Skandal endet.

  • 1990 wurden hier Skandale verursacht, um die Armenier zu vertreiben.

  • Aber egal, wenn nur das Wort "Iran" vorkommt, dann kann man aus allem einen Skandal machen.

  • Fußball Deutsche Bundesliga: Skandal beim Relegationsrückspiel zwischen Fortuna Düsseldorf und Hertha BSC.

  • Alleine das ist ein Skandal sondersgleichen!

  • Der Sumo-Verband spielte es als Einzelfall herunter; eine Taktik, die schon bei früheren Skandalen angewandt wurde.

  • Beim Burlesken-Tanz der amerikanischen Stripperin Dita von Teese zum deutschen Swingbeitrag blieb der Skandal aus.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Skan­dal?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Skan­dal be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral Skan­da­le zu­dem nach dem zwei­ten A.

Das Alphagramm von Skan­dal lautet: AADKLNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Köln
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Aachen
  7. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Kauf­mann
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Anton
  7. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Kilo
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Alfa
  7. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Skan­dal (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Skan­da­le (Plural).

Skandal

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Skan­dal ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

bri­sant:
übertragen: so, dass es leicht zu einem Konflikt oder Skandal führt
In­sze­nie­rung:
übertriebene Selbstdarstellung, Auslösung eines Skandals
Kor­rup­ti­ons­skan­dal:
durch Bekanntwerden von Korruption ausgelöster Skandal
Le­bens­mit­tel­skan­dal:
Skandal um Produktion und Handel mit verdorbenen oder verunreinigten Lebensmitteln
Muck­ra­ker:
Dreckkehrer, Journalist oder Schriftsteller, der wirkliche oder unterstellte Korruptionsfälle in der Politik und in der Geschäftswelt anprangert und reißerisch veröffentlicht; deckt Skandale auf
skan­dal­ge­beu­telt:
unter dem Eindruck eines Skandals stehend
skan­da­li­sie­ren:
aus etwas einen Skandal machen, etwas zu einem Skandal aufbauschen
Skan­däl­chen:
kleiner Skandal von geringer Bedeutung
The­a­ter:
Aufruhr, Getue, Ruhestörung, Skandal, Spektakel, Tumult
Wa­ter­gate-Af­fä­re:
Skandal in den Vereinigten Staaten unter Präsident Richard Nixon zwischen 1969 und 1974, bei dem es zum Machtmissbrauch kam und der mit dem Rücktritt Nixons endete

Buchtitel

  • April & May. Der Skandal Lyla Payne | ISBN: 978-3-47358-662-2
  • Der Skandal der Skandale Manfred Lütz | ISBN: 978-3-42630-276-7
  • Ein Hauch von Skandal Sandra Brown | ISBN: 978-3-73410-456-5
  • Ein Skandal in Belgravia, Teil 1 Jay., Steven Moffat, Mark Gatiss | ISBN: 978-3-55172-887-6
  • Girls before Earls – Alte Geheimnisse und neue Skandale Lex Croucher | ISBN: 978-3-49206-339-5
  • Sehnsucht und Skandal Emma Hunter | ISBN: 978-3-32810-880-1
  • Skandal Shusaku Endo | ISBN: 978-3-90271-166-3
  • Skandal bei Hof Thea Leitner | ISBN: 978-3-49222-009-5
  • Skandal im Chalet am See Anna Kupka | ISBN: 978-3-98595-571-8
  • Skandal in Mayfair Julia London | ISBN: 978-3-95649-876-3
  • Skandal in Togo Rebekka Habermas | ISBN: 978-3-10397-229-0
  • Skandale in Thüringen Regina-Bianca Kubitscheck | ISBN: 978-3-89772-280-4
  • Zwischen Liebe und Skandal Lotte Grünewald | ISBN: 978-3-73411-092-4

Film- & Serientitel

  • Acht Mann und ein Skandal (Film, 1988)
  • Anatomie eines Skandals (Miniserie, 2022)
  • Brutale Exzesse – Skandal in der Navy (Fernsehfilm, 1995)
  • Cafe Skandal (TV-Serie, 1993)
  • Damals normal, heute Skandal (Miniserie, 2016)
  • Das Geheimnis der Paepstin – Ein Skandal und seine Geschichte (Doku, 2012)
  • Der Buckingham-Palast – Geheimnisse, Affären, Skandale (Dokuserie, 2016)
  • Der Contergan Skandal (Doku, 2003)
  • Der gefälschte Mond von Galileo Galilei – Auf der Spur eines Skandals (Doku, 2019)
  • Der Tod des Uwe Barschel – Skandal ohne Ende (Doku, 2007)
  • Die Affäre Bettencourt: Skandal um die reichste Frau der Welt (Minidoku, 2023)
  • Die Akte VW – Geschichte eines Skandals (Doku, 2016)
  • Die Lust am Skandal: Promis außer Kontrolle (Doku, 2012)
  • Die Murdaugh-Morde: Skandal in den Südstaaten (Dokuserie, 2023)
  • Harvey Weinstein – Chronik eines Skandals (Doku, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Skandal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Skandal. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11983295, 11756034, 11327165, 10250124, 10051247, 10033156, 9725707, 8290886, 7584316, 6772250, 5065551, 4546030, 4537406, 4453456, 4453455, 2791717, 2770948, 2746678 & 2746677. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch
  2. Duden Online
  3. wienerzeitung.at, 12.05.2023
  4. presseportal.de, 27.06.2022
  5. bild.de, 20.10.2021
  6. berliner-kurier.de, 08.10.2020
  7. peds-ansichten.de, 20.06.2019
  8. focus.de, 16.01.2018
  9. spiegel.de, 18.05.2017
  10. diepresse.com, 19.11.2016
  11. moviemaze.de, 02.06.2015
  12. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 19.10.2014
  13. focus.de, 15.02.2013
  14. tv.orf.at, 16.05.2012
  15. feedsportal.com, 11.10.2011
  16. jetzt.sueddeutsche.de, 14.07.2010
  17. ovb-online.de, 17.05.2009
  18. welt.de, 16.12.2008
  19. donaukurier.de, 03.11.2007
  20. rundschau-online.de, 05.09.2006
  21. welt.de, 08.08.2005
  22. archiv.tagesspiegel.de, 02.12.2004
  23. Neues Deutschland, 29.12.2003
  24. svz.de, 24.07.2002
  25. bz, 19.02.2001
  26. Tagesspiegel 2000
  27. Welt 1998
  28. TAZ 1997
  29. BILD 1996
  30. Süddeutsche Zeitung 1995