Korruptionsskandal

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɔʁʊpˈt͡si̯oːnsskanˌdaːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Korruptionsskandal
Mehrzahl:Korruptionsskandale

Definition bzw. Bedeutung

Durch Bekanntwerden von Korruption ausgelöster Skandal.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Korruption und Skandal mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Korruptionsskandaldie Korruptionsskandale
Genitivdes Korruptionsskandalsder Korruptionsskandale
Dativdem Korruptionsskandalden Korruptionsskandalen
Akkusativden Korruptionsskandaldie Korruptionsskandale

Beispielsätze

Wie kommt es, dass Ursula von der Leyen nach ihrem Korruptionsskandal immer noch im Europäischen Parlament lächelt und nicht im Gefängnis?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Reaktion auf den Korruptionsskandal im EU-Parlament wollen die Abgeordneten schärfere Regeln im Kampf gegen Bestechung einführen.

  • Der große Korruptionsskandal um die Parlamentarierin Eva Kaili erschüttert diese europäische Institution in ihren Grundfesten.

  • Das Gros der politischen Elite ist in Korruptionsskandale verwickelt, Castillo nicht.

  • Meurers Verfahren war Teil eines epischen Korruptionsskandals, der Brasilien in eine tiefe, bis heute andauernde Krise stürzte.

  • Ein flüchtiger Geschäftsmann, der alle um den Finger wickelte, rückt zusehends ins Zentrum des grössten Korruptionsskandals in Asien.

  • Der mutmaßliche Korruptionsskandal bei der Bamf-Außenstelle in Bremen wirft noch viele Fragen auf.

  • Der Korruptionsskandal um die abgesetzte Präsidentin Park Geun Hye hat die Südkoreaner gespalten.

  • An beiden Projekten ist der Baukonzern Odebrecht beteiligt, der im Zentrum des Korruptionsskandals um den Erdölkonzern Petrobras steht.

  • Brasilien wird seit Ende vergangenen Jahres durch einen Korruptionsskandal um den Ölkonzern Petrobras erschüttert.

  • Auch Staatsanwälte, die mit dem Korruptionsskandal befasst waren, ließ die Regierung von ihren Aufgaben entbinden.

  • Bagis war in Medienberichten beschuldigt worden, ebenfalls in den Korruptionsskandal um die staatliche Halkbank verwickelt zu sein.

  • Bei MAN war 2009 ein Korruptionsskandal aufgeflogen.

  • Der mutmaßliche Korruptionsskandal rund um die Nationalbank-Tochter, die Banknotendruckerei OeBS, weitet sich aus.

  • Das Programm zur Amnestie bei Ferrostaal zeigt: Die Dimension der Schmiergeldaffäre übertrifft sogar den Korruptionsskandal bei Siemens.

  • Außerdem hat er Korruptionsskandale in Afrika und Affären um den Ölkonzern Elf aufgedeckt.

  • Der 48-Jährige tritt die Nachfolge von Bertie Ahern an, der wegen eines Korruptionsskandals nach elf Jahren im Amt zurückgetreten war.

  • Hintergrund war der beispiellose Korruptionsskandal.

  • Im Korruptionsskandal um den Chiphersteller Infineon hat die Münchner Staatsanwaltschaft die erste Anklage erhoben.

  • Der Korruptionsskandal in Tschechiens Fußball weitet sich aus.

  • In einem der größten Immobilien- und Korruptionsskandale Chinas.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Kor­rup­ti­ons­skan­dal be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × K, 2 × N, 2 × O, 2 × R, 2 × S, 1 × D, 1 × I, 1 × L, 1 × P, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × O, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × N, 2 × R, 2 × S, 1 × D, 1 × L, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, P, I, ers­ten S und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Kor­rup­ti­ons­skan­da­le zu­dem nach dem zwei­ten A.

Das Alphagramm von Kor­rup­ti­ons­skan­dal lautet: AADIKKLNNOOPRRSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Ros­tock
  5. Unna
  6. Pots­dam
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Offen­bach
  10. Nürn­berg
  11. Salz­wedel
  12. Salz­wedel
  13. Köln
  14. Aachen
  15. Nürn­berg
  16. Düssel­dorf
  17. Aachen
  18. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Richard
  4. Richard
  5. Ulrich
  6. Paula
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Otto
  10. Nord­pol
  11. Samuel
  12. Samuel
  13. Kauf­mann
  14. Anton
  15. Nord­pol
  16. Dora
  17. Anton
  18. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Romeo
  5. Uni­form
  6. Papa
  7. Tango
  8. India
  9. Oscar
  10. Novem­ber
  11. Sierra
  12. Sierra
  13. Kilo
  14. Alfa
  15. Novem­ber
  16. Delta
  17. Alfa
  18. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  17. ▄ ▄▄▄▄
  18. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Kor­rup­ti­ons­skan­dal (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Kor­rup­ti­ons­skan­da­le (Plural).

Korruptionsskandal

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kor­rup­ti­ons­skan­dal kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Korruptionsskandal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11432992. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. brf.be, 16.02.2023
  2. spiegel.de, 12.12.2022
  3. tagesschau.de, 20.07.2021
  4. spiegel.de, 29.09.2020
  5. nzz.ch, 09.09.2019
  6. tagesspiegel.de, 21.04.2018
  7. morgenpost.de, 09.05.2017
  8. presseportal.ch, 02.06.2016
  9. blick.ch, 19.09.2015
  10. spiegel.de, 07.01.2014
  11. zeit.de, 26.12.2013
  12. handelsblatt.com, 14.08.2012
  13. kleinezeitung.at, 29.11.2011
  14. handelsblatt.com, 19.07.2010
  15. handelsblatt.com, 05.02.2009
  16. dw-world.de, 08.05.2008
  17. merkur-online.de, 27.12.2007
  18. welt.de, 11.04.2006
  19. berlinonline.de, 16.05.2004
  20. sueddeutsche.de, 26.11.2003
  21. sueddeutsche.de, 16.07.2002
  22. fr, 30.11.2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995