") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;-webkit-border-radius:9px;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;-webkit-border-radius:4px;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}body:not(.pa) #c .exi_wm:after{content:"Datenschutzhinweis: Bei der Wiedergabe von Hörbeispielen werden Daten (IP-Adresse) an die Wikimedia Foundation übertragen."}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;-webkit-border-radius:12px 2em 2em 12px;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;-webkit-border-radius:2em;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c table.dcnt{width:100%;overflow:hidden;border:1px solid #FFC400;-webkit-border-radius:8em;border-radius:8px}#c table.dcnt th{font-weight:700;background:#FFC400;color:#000}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{text-align:center;vertical-align:middle;padding:5px}#c table.dcnt tbody th{text-align:right}#c table.dcnt td:not(:last-child){border-right:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt tr:not(:last-child) td{border-bottom:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt .art{color:#666;font-size:.8em}#c table.dcnt .wrd .uml{color:blue}#c table.dcnt .wrd .add{color:green}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;-webkit-border-radius:5px;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;-webkit-border-radius:4em;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child){margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}sup.cite>.n29:after{content:"[29]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}#c table.dcnt{width:auto}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{padding:5px 10px}#c table.dcnt .wrd{letter-spacing:.025em}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{body{background-color:transparent !important;font-size:9pt !important}body,#op,#m,#c{padding:0 !important;margin:0 !important;border:0 !important}.np,#h,#f,sup.cite,#c>header>.meta:after,#c .sbc aside.sc,#op .ahead,iframe{display:none !important}.pnb{break-inside:avoid !important}#c a{color:#000 !important}table{width:auto !important;border-color:#888 !important}h2,.h2,h3,.h3,h4,.h4,table,.list li,.pgrp{page-break-inside:avoid !important}h2:after,.h2:after,h3:after,.h3:after,h4:after,.h4:after{display:block !important;height:50px !important;content:"" !important;margin-bottom:-50px !important}#op:after{display:block;color:#333;text-align:right;font-size:.8em;letter-spacing:.02em;line-height:1.6em;border-top:1px solid #666;padding-top:8px;margin-top:20px;white-space:pre-wrap;content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/März/\A abgerufen am 15.03.2023 / aktualisiert am 07.03.2023"}.scrabble{text-align:left}}
Substantive März Substantiv (Nomen) , maskulin (männlich)
Aussprache Lautschrift (IPA ): [mɛʁt͡s]
Silbentrennung März (Mehrzahl: Mär‧ ze )
Definition bzw. Bedeutung Begriffsursprung Mittelhochdeutsch „merz(e)“, althochdeutsch von „marceo, merzo“, die auf einer Entlehnung von lateinisch Martius (nach dem Gott Mars ) beruhen . Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.
Deklination (Fälle) Singular Plural Nominativ der März die Märze Genitiv des März /Märzes der Märze Dativ dem März /Märzen den Märzen Akkusativ den März die Märze
Anderes Wort für März (Synonyme ) Dritter : jemand, der an etwas nicht beteiligt ist jemand/etwas, der/das dem Zweiten folgt (und eventuell dem Vierten vorausgeht)
dritter Monat des Jahres Frühlingsmonat : Monat im Frühling veraltet: Monat, in dem der Frühling beginnt Lenz : meist im Plural: Lebensalter einer Person poetisch: die erste Jahreszeit, Frühling
Lenzmond
Märzen (veraltet)
Monat des Frühlingsbeginns Gegenteil von März (Antonyme ) April : der vierte Monat des Gregorianischen Kalenders August : der achte, 31 Tage umfassende Monat im Jahr Dezember : der zwölfte und somit letzte Monat eines Jahres Feber : (mitteldeutsch: vor allem rheinfränkisch; oberdeutsch: schwäbisch), seltener schweizerisch mundartlich, Italien (Südtirol regional), Nordamerika (Pennsylvaniadeutsch selten)}} zweiter, 28-tägiger (in Schaltjahren 29-tägiger) und somit kürzester Monat im Kalenderjahr Februar : zweiter, 28-tägiger (in Schaltjahren 29-tägiger) und somit kürzester Monat im Kalenderjahr Jänner : (Galizien)}} erster, 31-tägiger Monat im Kalenderjahr Januar : erster, 31-tägiger Monat im Kalenderjahr Juli : der siebte Monat im Jahr Juni : der sechste Monat im Jahr Mai : der fünfte Monat im Jahr Oktober : der zehnte Monat des Kalenderjahres Beispielsätze Der März folgt auf den Februar.
Winde im März und im April dann Regen bescheren im Mai einen Blumensegen.
Das römische Jahr begann im März.
Im Oktober 2013 und März 2014 entstandene Hubble-Aufnahmen zeigen zwei aus dem Kometenkern aufsteigende Staubfontänen.
Hüte dich vor den Iden des März!
Der Februar ist kürzer als der März.
Kommt im März die Sommerzeit, bleibt's länger hell für Schwarzarbeit.
Der Frühling beginnt im März.
Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember.
Ende März schalten wir wieder auf die Sommerzeit um.
Für mich ist der März der wichtigste Monat des Jahres.
Der Winter ist rasch vergangen, der März und der Frühling sind nun da.
Alle, die zwischen Januar und März geboren sind, versammeln sich bitte hier!
Jedes Jahr am dritten März feiere ich meinen Geburtstag.
Im März ist das Erdreich noch zu kalt, um im Garten etwas anzupflanzen.
Anfang März setzte Tauwetter ein, und der See war schnell voller Eisschollen, und auf einer davon saß ein kleines, einsames Kätzchen.
Im März dieses Jahres ereignete sich im Hamburger Hafen eine merkwürdiger Unfall beim Ausladen eines großen Frachtschiffes.
Aus technischen Gründen bleibt die Bibliothek vom neunzehnten Februar zweitausendvierzehn bis zum elften März zweitausendvierzehn geschlossen.
Heute ist der siebenundzwanzigste März.
Der Tag des heiligen Patrizius wird am siebzehnten März gefeiert.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Ab 21. März kann dann in den Praxen mit dem Vakzin geimpft werden, insofern entsprechende Bestellungen getätigt wurden.
Ab 12. März ist es freitags und montags von 14 bis 18 Uhr mit vorheriger Terminbuchung zugänglich.
Ab 1. März gilt in ganz Deutschland die Masern-Impfpflicht für Kita- und Schulkinder.
Ab 1. März 2020 gilt für erstmals zugelassene Motorräder ein neues Begutachtungsintervall von 3-2-1.
Ab 1996 wurden in Deutschland Ende März die Uhren eine Stunde vor und im Oktober wieder zurück gestellt.
Ab Freitag, 10. März, servieren die Freudenberger ihrem Publikum ein Krimi-Dinner.
Ab 20. März ist er wieder Schauplatz einer Reihe von Konzerten.
2008 Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht sich im März bei einem Treffen mit Putin in Moskau für Chodorkowskis Begnadigung aus.
Abberufen wurde er dann im März 2014 jedoch durch Ostermayer.
Ab 17. März dann die ersten Toten in Daraa.
Die Aktie von Drillisch brach Ende März 2012 über 8,90 Euro aus und erreichte damit den höchsten Stand seit September 2000.
Ab dem 1. März 2011 wird die Base Internet Flat erst ab einem monatlichen Volumen von 500 MByte auf GPRS-Geschwindigkeit gedrosselt.
Nach sieben Junioren-Jahren wird Dennis März ab der kommenden Saison mit seinen erst 17 Lenzen zum Männer-Kader des TSV gehören.
Der Beschäftigungsrückgang im März fiel mit 699.000 höher als zunächst ermittelt aus.
Am 4. März steht die nächste ordentliche Überprüfung des Börsenbarometers an.
Die Proben finden statt in der Evangelischen Kirche im Debusweg am Samstag, 17. März, und am Samstag, 24. März, jeweils von 10?14 Uhr.
Er lehnt sich entspannt zurück, und sein Blick gleitet hinaus aus dem Amtszimmer und hinein in den grauen März hinter den Fenstern.
Wer bis Ende März die so genannte strafbefreiende Erklärung abgibt, muss 35 Prozent Steuern auf die hinterzogenen Einnahmen zahlen.
Als Obergefreiter war Wendorf am 27. März 1945 auf dem Weg durch die Trümmer zum Hauptbahnhof unterwegs.
Seit dem Tiefststand Mitte März haben sich die Kurse der Großbanken kräftig erholt.
Freie Fahrt für Kids Die Tage sind im März und April wieder länger und wärmer, der Schnee auf den Pisten wird weicher.
Am 16. März dieses Jahres unternahm Herold mit einem russischen Flugzeug einen "Joseph-Beuys-Gedenkflug" nach Snamenka.
Aber bis zum 12. März ist noch etwas Zeit.
Fast 525 000 neue Kraftfahrzeuge aller Art wurden im März angemeldet, teilte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mit.
Am 31. März 1950 begann der Streik.
Ausgewählt wurde die Produktion "Halb Sechs", für die sich Mitte März der Premierenvorhang hob.
Das Fahrzeug war im März in Südfrankreich gefunden worden.
Bereits vor dem Testbeginn im März 1994 mußten die Eltern und ihre zwei Kinder notieren, wann und wie oft welches Gerät benutzt wurde.
Wortaufbau Das Isogramm März besteht aus vier Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 1 × Ä, 1 × M, 1 × R & 1 × Z
Vokale : 1 × ÄKonsonanten : 1 × M, 1 × R, 1 × ZUmlaute : 1 × ÄDas Alphagramm von März lautet: ÄMRZ
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Substantiv folgendermaßen buchstabiert:
München Umlaut-Aachen Rostock Zwickau In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Martha Ärger Richard Zacharias International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Mike Alfa Echo Romeo Zulu Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ Scrabble Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort März (Singular) bzw. 14 Punkte für Märze (Plural).
M ä r z
Bitte jedoch stets das offizielle Scrabble-Regelwerk (z. B. zu Vor- und Nachsilben) beachten!
Worthäufigkeit Das Nomen März entspricht dem Sprachniveau A1 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr sehr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Top 400 der beliebtesten Wörter in 2022 Top 400 der beliebtesten Wörter in 2021 Top 300 der beliebtesten Wörter in 2020 Top 400 der beliebtesten Wörter in 2018 Top 400 der beliebtesten Wörter in 2012 Anmerkung: Das Wortranking bezieht sich auf den internen Textkorpus, der mehrere Quellen zusammenfasst. Es sagt jedoch nichts über die Geläufigkeit des Wortes im mündlichen Sprachgebrauch aus.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch Frühlingsbeginn : der 1. März auf der Nordhalbkugel, der 1. September auf der Südhalbkugel der Zeitpunkt, an dem der Winter endet; auf der Nordhalbkugel am 20. oder 21., selten am 19. März , bestimmt durch die Tag-und-Nacht-Gleiche Irakkrieg : ein Krieg im oder um den Irak, insbesondere (Zweiter Irakkrieg oder Dritter Golfkrieg): Invasion des Irak durch die Streitkräfte der Vereinigten Staaten und anderer, die vom 20. März bis zum 1. Mai 2003 dauerte Märzsonne : die (in bestimmter Art und Weise scheinende) Sonne im März Märzrevolution : revolutionäre Ereignisse im Deutschen Bund zwischen März 1848 und Spätsommer 1849 Winter : Jahreszeit nach dem Herbst und vor dem Frühling, auf der nördlichen Halbkugel Zeit von Dezember bis März Zeitumstellung : die Umstellung von Normal- auf Sommerzeit am letzten Sonntag im März ; ebenso die umgekehrte Umstellung von Sommer- auf Normalzeit am letzten Sonntag im Oktober Buchtitel 7. März 1945 Das Wunder von Remagen Wolfgang Gückelhorn | ISBN: 978-3-93820-865-6 An einem Morgen im März Björn Kuhligk | ISBN: 978-3-44627-638-3 Die Iden des März Thornton Wilder | ISBN: 978-3-59637-046-7 Ein Tag im März Philipp Austermann | ISBN: 978-3-45139-392-1 Im Märzen der Bauer… Michael Schupmann, Georg Eurich | ISBN: 978-3-94810-203-6 Lernkarten Schriftliche Heilpraktikerprüfung Oktober 2018 und März 2019 Dagmar Dölcker | ISBN: 978-3-43758-701-6 Mein Buch vom März Liane Dirks | ISBN: 978-3-99056-031-0 VW Golf Cabrio ab März '79 Dieter Korp | ISBN: 978-3-61301-372-8 Zweiter Bericht über den Kampf der luzernischen Flüchtlinge und ihrer Freunde am 31. März und 1. April 1845 Ulrich Ochsenbein | ISBN: 978-3-36870-100-0 Film- & Serientitel 31. März – Ab April wird alles besser… (Kurzfilm, 1996) Der März kommt wie ein Löwe (Film, 1991) Mit Udo Lindenberg auf Tour: Deutschland im März 2012 – Ein Roadmovie (Doku, 2012) Mösenmonat März (Kurzdoku, 2012) Prag, März 92 (Kurzdoku, 1992) Werkschau März 2021 (Kurzdoku, 2021) Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: März. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: März. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11337024 , 10781810 , 10208707 , 10094884 , 9834701 , 9387784 , 8735666 , 7910270 , 7412897 , 6815604 , 4185530 , 3870757 , 3557184 , 3383224 , 3295880 , 3140697 , 3088371 , 3080150 & 2813831 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 otz.de, 13.03.2022 schwarzwaelder-bote.de, 10.03.2021 bild.de, 05.01.2020 ots.at, 11.12.2019 baden.fm, 16.08.2018 onetz.de, 09.02.2017 sport1.de, 14.03.2016 handelsblatt.com, 22.12.2015 nachrichten.at, 25.09.2014 derstandard.at, 15.03.2013 wallstreet-online.de, 25.05.2012 golem.de, 24.02.2011 lr-online.de, 05.08.2010 nachrichten.finanztreff.de, 08.05.2009 wallstreet-online.de, 27.12.2008 hochtaunus.de, 14.02.2007 stern.de, 25.04.2006 handelsblatt.com, 09.06.2005 abendblatt.de, 20.03.2004 sueddeutsche.de, 07.08.2003 daily, 08.03.2002 bz, 08.05.2001 Die Zeit (11/2000) Berliner Zeitung 1999 Junge Freiheit 1998 TAZ 1997 Stuttgarter Zeitung 1996 Berliner Zeitung 1995