Gatte

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡatə ]

Silbentrennung

Einzahl:Gatte
Mehrzahl:Gatten

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 12. Jahrhundert mit der Bedeutung „gleichgestellter und ebenbürtiger Genosse“ von mittelhochdeutsch gate oder gat „wer einem gleich ist oder es einem gleichtut, Genosse, Männchen, Weibchen“, seit dem 13. Jahrhundert auch wieder Tiere bezeichnend, seit dem 17. Jahrhundert auf die Ehe begrenzt, bis ins 18. Jahrhundert auch im Singular beide Geschlechter bezeichnend

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gattedie Gatten
Genitivdes Gattender Gatten
Dativdem Gattenden Gatten
Akkusativden Gattendie Gatten

Anderes Wort für Gat­te (Synonyme)

(jemandes) bessere Hälfte (ugs., scherzhaft)
(jemandes) Alter (ugs., salopp):
alte Person unbestimmten Geschlechts
alter Mann
Angetrauter:
Mann, mit dem eine Frau verheiratet ist
Ehegatte:
formal, zum Beispiel in der Rechtsprechung: einer der beiden Ehepartner
männlicher Partner in einer Ehe
Ehegespons:
der Ehemann, der Bräutigam
die Ehegattin, die Braut
Ehemann (Hauptform):
verheirateter Partner in einer Ehe (in Beziehung zu seiner Ehefrau oder seinem Ehemann)
Ehepartner:
eine der zwei Personen, die miteinander verheiratet sind
Gemahl:
der vermählte Mann
Gespons (veraltet):
Ehepartner (bereits verheiratet oder vor der Heirat)
Gesponst (veraltet):
eine der beiden Parteien einer Ehe oder Paarverbindung
(jemandes) Kerl (ugs.):
eine (meistens männliche) Person (Dieser Begriff kann sowohl eine positive als auch eine negative Konnotation tragen je nach Eigenschaft der Männlichkeit, die angesprochen wird.)
Lebensgefährte:
Person in einer festen Lebensgemeinschaft
(jemandes) Macker (ugs.):
norddeutsch: Kamerad, der gleichzeitig Chef ist, so der Kapitän und Schiffseigner zum Beispiel auf einem Fischkutter, auch allgemeiner: jemand, der eine Chefposition innehat
umgangssprachlich, abwertend: Mann; oftmals jemand, der mindestens etwas fremd ist und mit dem Beiklang Chauvi, Macho
(jemandes) Männe (ugs., regional):
Ehemann, männlicher Partner
(jemandes) Mann (Ehepartner) (ugs., Hauptform):
allgemeiner Zahlklassifikator für Personen
Ausruf des Erstaunens oder der Verärgerung
Mustergatte (ugs., ironisierend)
Partner:
einer von zwei Menschen, die eine feste Beziehung führen
Personen oder Institutionen, die gemeinsam ein Ziel verfolgen

Beispielsätze

  • Ihr Gatte ist drei Jahre älter als sie.

  • Als ihr Gatte eintraf, versteckte sich ihr Geliebter im Kleiderschrank.

  • Maria gab ihrem Gatten einen anerkennenden Klaps.

  • Sie streitet mit ihrem Gatten, wenn er trinkt.

  • Ich weiß nichts über Marias Gatten.

  • Die Ehe ist ein glücklicher Bund, wo der Gatte das Haupt, die Gattin das Herz ist.

  • Tom ist nicht mein Gatte.

  • Das ist das Blut von Lady Eleanore de Canterville, die im Jahre 1575 an ebenjener Stelle von ihrem eigenen Gatten, Sir Simon de Canterville, ermordet wurde.

  • Nach dem Tod ihres Gatten Tom trug Maria bis an ihr Lebensende Schwarz.

  • Maria war eine vernünftige Frau, und das machte es ihrem Gatten leicht, ihre Wünsche zu erfüllen.

  • Der Gatte der Schwester meines Vaters ist mein Onkel.

  • Die Berühmtheit ihres Gatten Tom ermöglichte es auch Maria, ganz groß herauszukommen.

  • Sie hat ihren Gatten für einen anderen Mann verlassen.

  • Mein Gatte ist Pole.

  • Dein Gatte ist Pole.

  • Eines Tages beschloss Maria, dass sie genug gelitten hätte, und verwies ihren schnarchenden Gatten ins Kinderzimmer.

  • Mein Gatte ist nicht in der Stadt.

  • Am folgenden Tag, zur Abendbrotzeit, bin ich ihrem Gatten vorgestellt worden.

  • Johannes wird gewiss ein guter Gatte, ein guter Vater sein.

  • Wenn eine Frau ermordet wird, ist der Gatte oder Freund immer der Hauptverdächtige.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anna-Maria wartete geduldig - amüsierte sich aber auch ein wenig über ihren Gatten: „Er war auch richtig aufgeregt.

  • Charlène von Monaco muss sich nicht zum ersten Mal Kritik von einer Ex-Geliebten ihres Gatten einstecken.

  • Andrea Berg und ihren Gatten trifft es hart.

  • Der Gatte trug am 11.11. zwar einen neuen Anzug, aber dazu die weißen Hochzeitsschuhe.

  • Alles im Griff: Die Vorsitzende der Bertelsmann Verwaltungsgesellschaft Liz Mohn neben einem Gemälde ihres 2009 verstorbenen Gatten.

  • Die Frau ist eben schlau genug zu wissen, dass ihr Gatte nirgends willkommen ist und ihr das sehr peinlich wäre.

  • Auf Instagram schleckt sie ganz genüsslich am Gatten herum.

  • Als er stirbt, schreibt seine Witwe an die Fürstin, Gott habe es gefallen, den geliebten Gatten zu sich "in ein besseres Leben" abzurufen.

  • Queen Elizabeth II. und Gatte Prinz Philip geben sich (und uns) die Ehre.

  • Aber er ist der Gatte von Dora Bösigers Nichte.

  • Fionas Gatte hat sich nicht zum Abholen seiner überaus schmalen besseren Hälfte bemüht.

  • Gegen sie und ihren Gatten wird jetzt ermittelt - wegen Vergehen gegen den Staat.

  • Als Rhodope freilich den Tabubruch ihres Gatten bemerkt, schwört sie bittere Rache und schreitet zur Tat. Schluchz.

  • Kauft oder baut ein Gatte das Eigenheim mit seinem Geld und räumt dem Partner das Miteigentum ein, gilt auch dies als begünstigte Schenkung.

  • Das Goldkehlchen hat noch einen weiteren Sohn, Kingston James McGregor (2) mit ihrem Gatten Gavin Rossdale.

Wortbildungen

Übersetzungen

  • Altgriechisch: ἀνήρ (männlich)
  • Chinesisch: 丈夫 (zhàngfu)
  • Englisch: husband
  • Finnisch: mies
  • Französisch:
    • mari (männlich)
    • époux (männlich)
  • Gotisch: 𐌰𐌱𐌰 (aba) (männlich)
  • Italienisch:
    • marito (männlich)
    • coniuge (männlich)
    • consorte (männlich)
  • Latein:
    • maritus (männlich)
    • coniunx (männlich)
    • vir (männlich)
  • Polnisch:
    • mąż (männlich)
    • małżonek (männlich)
  • Portugiesisch: marido (männlich)
  • Russisch:
    • муж (männlich)
    • супруг (männlich)
  • Schwedisch:
    • make
    • man
  • Serbisch:
    • муж (muž) (männlich)
    • супруг (suprug) (männlich)
    • супружник (supružnik) (männlich)
  • Slowakisch: manžel (männlich)
  • Spanisch:
    • marido (männlich)
    • consorte (männlich)
    • cónyuge (männlich)
    • esposo (männlich)
  • Tschechisch:
    • manžel (männlich)
    • muž (männlich)
    • choť (männlich)
  • Venezianisch: mario (männlich)

Was reimt sich auf Gat­te?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Gat­te be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × E & 1 × G

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × G

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Gat­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Gat­te lautet: AEGTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Tango
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort Gat­te (Sin­gu­lar) bzw. 7 Punkte für Gat­ten (Plural).

Gatte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gat­te kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ge­mächt:
Gatten, Paar
Lan­des­va­ter:
Gatte einer Landesmutter oder eines Landesvaters
Oke­a­nos:
(antike) griechische Mythologie: In kosmogonischen und theogonischen Vorstellungen eine der ältesten Gottheiten, zugleich der/das personifizierte, das bewohnte Land umfließende Weltstrom/Weltmeer. Bei Homer Ursprung der Welt, bei Hesiod ein Titan. Gatte der Tethys.
Zeus:
höchster der olympischen Götter, Himmels- und Wettergott. Gatte der Hera.

Film- & Serientitel

  • Sisis Gatte, der ewige Kaiser: Die Wahrheit über Franz-Joseph I. (Doku, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gatte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gatte. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12313048, 12101125, 11938351, 10695479, 9689727, 8056101, 6469536, 5868229, 5798343, 5597953, 5320750, 4689074, 4637899, 4637896, 4425911, 4405066, 3746419, 3462170 & 3428787. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. bild.de, 02.02.2023
  3. fr.de, 02.02.2022
  4. blick.ch, 05.02.2021
  5. mz-web.de, 28.11.2020
  6. taz.de, 27.07.2019
  7. blick.ch, 24.01.2018
  8. n-tv.de, 06.09.2017
  9. blick.ch, 29.07.2016
  10. abendblatt.de, 23.06.2015
  11. tagesanzeiger.ch, 08.09.2014
  12. express.de, 27.01.2013
  13. spiegel.de, 02.03.2012
  14. feedsportal.com, 23.12.2011
  15. ftd.de, 05.08.2010
  16. gala.de, 16.03.2009
  17. chiemgau-online.de, 13.07.2008
  18. sw-express.de, 12.01.2007
  19. welt.de, 25.07.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 28.03.2005
  21. abendblatt.de, 13.02.2004
  22. welt.de, 13.05.2003
  23. Die Zeit (06/2002)
  24. sz, 17.12.2001
  25. FREITAG 2000
  26. Welt 1998
  27. TAZ 1997
  28. TAZ 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995