Extremität

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛkstʁemiˈtɛːt]

Silbentrennung

Extremität (Mehrzahl:Extremiten)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 18. Jahrhundert aus dem lateinischen extremitates „die äußersten Enden“ entlehntfehlt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Extremitätdie Extremitäten
Genitivdie Extremitätder Extremitäten
Dativder Extremitätden Extremitäten
Akkusativdie Extremitätdie Extremitäten

Anderes Wort für Ex­t­re­mi­tät (Synonyme)

Ausgeprägtheit
Extremheit
Extremsein
Glied:
Anatomie: ein Körperteil
ein verbundenes Teil oder Stück - allgemein: Teil eines Ganzen
Gliedmaßen (Plural)

Redensarten & Redewendungen

  • die Extremitäten baumeln lassen
  • alle viere von sich strecken

Beispielsätze

  • Die Arme und Beine sind Extremitäten.

  • Das Kontrastmittel wird intravenös an der oberen Extremität injiziert.

  • Die Extremitäten des Körpers wurden schon kalt, und ich sah, wie der Tod immer näher kam, ohne dass es mir möglich schien, ihn aufzuhalten.

  • Der menschliche Körper besteht aus dem Kopf, dem Hals, dem Rumpf sowie den oberen und unteren Extremitäten.

  • Mit seinen langgliedrigen Extremitäten kann der Wasserläufer gut auf der Wasseroberfläche laufen.

  • Das Gesetz hat noch keinen großen Mann gebildet, aber die Freiheit brütet Kolosse und Extremitäten aus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Links und rechts wird man eingezwängt durch die Armlehnen und Extremitäten seiner Mitreisenden.

  • Auf einem speziellen Sitz-Cross-Trainer steuern die Arme die Bewegung der unteren Extremitäten.

  • Anschließend senken Sie die Extremitäten wieder fast bis auf den Boden ab, ohne dass Arme oder Beine den Boden jedoch berühren.

  • Bisher werden Fehlbildungen der Extremitäten erst bei der Schultauglichkeitsuntersuchung erfasst.

  • Die Schlüsselkomponente dazu sei ein biomechanisch konzipiertes, adaptives Exoskelett für die oberen Extremitäten, teilt die Hochschule mit.

  • In Japan führt die neue Tochtergesellschaft den Ende 2018 gestarteten Aufbau der Vertriebsstrukturen im Bereich Untere Extremitäten weiter.

  • Die Extremität wurde im Bereich des Oberarmes fast völlig abgetrennt.

  • Auf ihren Whegs – Extremitäten zwischen wheels und legs – bewegten sie sich dann zum Zielort.

  • Lebensgefährliche Verletzungen an Brust und Kopf sind die Folge, dauerhafte Schädigungen der unteren Extremitäten sehr wahrscheinlich.

  • Die Rolle der endovaskulären Therapie für Patienten mit kritischer Ischämie der Extremitäten steigt stetig.

  • Am häufigsten treten sie am Herzen, in den Extremitäten (vor allem den Beinen) und Gehirn auf.

  • Welche Extremitäten liegen dem Kopf am nächsten?

  • Seine Behinderung sei angeboren, aber die meisten seiner Teamkollegen haben durch Autounfälle ihre Extremitäten verloren.

  • Der Körper hört auf, die nicht mehr vorhandenen Eingangssignale aus den Nerven der betroffenen Extremität durch Schmerz zu ersetzen.

  • Also sortierte Maltais rasch ihr Brett sowie ihre Extremitäten und schon ging es weiter.

  • Wer solche Extremitäten nicht sein Eigen nennt, muss dennoch nicht auf Sendezeit verzichten.

  • So auch Johnny Herbert, dessen untere Extremitäten durch mehrere Unfälle ziemlich gelitten haben.

  • Wir haben nur zwei der vier Extremitäten, aber beide weisen multiple Fälle von Verletzungen auf.

  • Im Gegensatz zu dem jungen Mann mit den großen Extremitäten wird Cathy Freeman nicht mehr, sondern weniger als üblich machen.

  • Das ist die Methode des Prokrustes: Die Extremitäten abhacken, damit der Schläfer ins Bett passt.

  • Die Großaufnahmen in seinen Diptychen und Triptychen zeigten bald nun nur noch Finger, Augen, Extremitäten.

  • Besonders an Händen, Ellenbogen und anderen Stellen der Extremitäten müssen die Steri-Strips einiges aushalten.

  • Brockes beobachtete verschiedene Konzentrationen des Stoffes, abhängig davon, welches Glied einer Extremität neu gebildet werden mußte.

  • Verstörend recken sie ihre dünnen Extremitäten in den Raum.

  • Die Landschildkröten haben plumpe, breite Extremitäten.

  • Es kommt daher oft zu Knorpelschäden in den unteren Extremitäten, die der Arthrose dann Tür und Tor öffnen.

  • Die anderen brauchen drei oder vier Mann dazu, im Jazz macht das eine einzige Person mit allen vier Extremitäten gleichzeitig.

  • Oder sagen wir besser: der Hände und sonstigen Extremitäten.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ex­t­re­mi­tät?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ex­t­re­mi­tät be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × E, 1 × Ä, 1 × I, 1 × M, 1 × R & 1 × X

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × M, 1 × R, 1 × X
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem X, ers­ten T, zwei­ten E und I mög­lich. Im Plu­ral Ex­t­re­mi­tä­ten nach dem X, ers­ten T, ers­ten E, I und Ä.

Das Alphagramm von Ex­t­re­mi­tät lautet: ÄEEIMRTTTX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Xan­ten
  3. Tü­bin­gen
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Mün­chen
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Umlaut-Aachen
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Xant­hippe
  3. Theo­dor
  4. Richard
  5. Emil
  6. Martha
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Ärger
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. X-Ray
  3. Tango
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Mike
  7. India
  8. Tango
  9. Alfa
  10. Echo
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Ex­t­re­mi­tät (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Ex­t­re­mi­tä­ten (Plural).

Extremität

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ex­t­re­mi­tät kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­duk­tor:
Anatomie: ein Muskel, durch dessen Kontraktion eine Extremität abgespreizt wird (Abduktion)
Ad­duk­tor:
ein Muskel, durch dessen Kontraktion eine Extremität an den Körper herangezogen wird (Adduktion)
Bein:
Extremität zum Laufen und Stehen
Fuß:
das gesamte Bein, die Extremität zum Laufen und Stehen
Glie­der­schmerz:
Umstand, dass es in den Extremitäten (Gliedern) wehtut (schmerzt)
Hähn­chen­schen­kel:
anatomisch: untere Extremität von einem (geschlachteten) Huhns
Kral­le:
Gebilde an den Extremitäten von Gliederfüßern
Men­schen­af­fe:
im Plural: die Tierfamilie der Hominidae (deutsch: Menschenaffen); dem Menschen biologisch ähnlicher Affe, der sich besonders dadurch auszeichnet, dass ihm ein Schwanz als Balanceorgan fehlt und der gewissermaßen als Ersatz eine hohe Gelenkigkeit seiner Extremitäten für das Baumhangeln ausgebildet hat
Nas­horn:
(in Afrika und Südostasien beheimatetes) großes Säugetier mit einem oder zwei Hörnern auf dem Nasenbein, einer dicken (je nach Art grauen bis bräunlichen), wenig behaarten Haut und dreizehigen Extremitäten (Rhinocerotidae)
Pfo­te:
(mit Ausnahme der Huftiere – vom Rind, Schaf, Schwein abgesehen, deren Extremitäten gelegentlich »Pfoten« anstatt »Klauen« genannt werden – und Primaten) bei landlebigen Säugetieren (zumeist Raubtieren) in Zehen gespaltenes Ende der Extremitäten

Buchtitel

  • Physiotherapie und Prothetik nach Amputation der unteren Extremität Wieland Kaphingst, Gertrude Mensch | ISBN: 978-3-54062-769-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Extremität. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Extremität. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11445395, 9798231, 8827814, 5337454 & 2813520. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nordbayern.de, 01.12.2022
  2. berliner-kurier.de, 26.03.2021
  3. bergedorfer-zeitung.de, 22.03.2020
  4. waz.de, 18.09.2019
  5. nrz.de, 11.10.2019
  6. finanznachrichten.de, 20.08.2019
  7. nachrichten.at, 26.09.2016
  8. zeit.de, 13.02.2014
  9. presseportal.de, 29.10.2012
  10. finanznachrichten.de, 04.06.2012
  11. feedsportal.com, 07.09.2011
  12. sueddeutsche.de, 05.09.2007
  13. wdr.de, 24.11.2007
  14. morgenweb.de, 23.05.2006
  15. fr-aktuell.de, 18.02.2006
  16. archiv.tagesspiegel.de, 20.06.2004
  17. welt.de, 16.06.2003
  18. welt.de, 01.11.2003
  19. f-r.de, 25.07.2002
  20. sueddeutsche.de, 06.11.2002
  21. Tagesspiegel 1999
  22. Der niedergelassene Chirurg 1998
  23. Spektrum der Wissenschaft 1997
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Welt 1997
  26. Berliner Zeitung 1995
  27. Stuttgarter Zeitung 1995
  28. Süddeutsche Zeitung 1995