Linearität

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌlineaʁiˈtɛːt]

Silbentrennung

Linearität

Definition bzw. Bedeutung

Eigenschaft, sich in Form einer Linie, der Länge nach, gradlinig (linear) zu entwickeln/verhalten/sein.

Begriffsursprung

Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv linear mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Linearität
Genitivdie Linearität
Dativder Linearität
Akkusativdie Linearität

Anderes Wort für Li­ne­a­ri­tät (Synonyme)

Geradlinigkeit:
Eigenschaft, einen Sachverhalt ohne Umschweife, das heißt, ohne vom Kern der zu vermittelnden Aussage abzurücken, darzustellen, bzw. danach zu handeln
lineare Beschaffenheit

Sinnverwandte Wörter

Ein­di­men­si­o­na­li­tät:
Eigenschaft, von mehreren möglichen Ausprägungen (Dimensionen) nur genau eine zu zeigen oder überzubetonen
Gradlinigkeit
Pro­por­ti­o­na­li­tät:
Eigenschaft, passend und angemessen zu sein (häufig zwischen Aktion und Reaktion)
Eigenschaft, sich in einem gegebenen Verhältnis (Proportion) zu einer anderen (genannten) Größe zu befinden (proportional zu sein); paralleles Verändern bei Veränderung einer von zwei Größen zu zeigen

Gegenteil von Li­ne­a­ri­tät (Antonyme)

Nichtlinearität

Beispielsätze

  • Ihre Dialoge sind geprägt von wilder Linearität, die in ein Meer aus Clustern abtaucht und als abstraktes Wiegenlied herausschwebt.

  • Natürlich gibt es mehrere Hebel, wie wir die Linearität durchbrechen können.

  • Trotz aller Linearität wollten wir nach unserem rund dreistündigen Abenteuer mit Blackwood Crossing direkt einen zweiten Durchgang starten.

  • Keine Linearität, stattdessen entsteht eine netzartige Ordnung, die nicht mit Sprache operiert, ohne logische Muster aufzugeben.

  • Habe mir jetzt nochmal das Video angeschaut, dort wird die Linearität kritisiert.

  • Kritik erntet nur die recht dominante Linearität, es gibt kaum Verzweigungen.

  • Im Grunde bleibt aber alles beim alten: Texte sind nach wie vor strukturell nach dem Muster der Linearität aufgebaut.

  • Bei zarten Kurzkleidern aus Organza in Haut oder Schwarz wurde Linearität durch aufgesetzte Stoffquadrate und vertikale Nähte geschaffen.

  • Texte verlieren ihre Linearität.

Was reimt sich auf Li­ne­a­ri­tät?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Li­ne­a­ri­tät be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × T, 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × L, 1 × N, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, E, A und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Li­ne­a­ri­tät lautet: AÄEIILNRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Essen
  5. Aachen
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Umlaut-Aachen
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Emil
  5. Anton
  6. Richard
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Ärger
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Echo
  5. Alfa
  6. Romeo
  7. India
  8. Tango
  9. Alfa
  10. Echo
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Linearität

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Li­ne­a­ri­tät kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Linearität. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Linearität. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 22.08.2021
  2. focus.de, 17.11.2018
  3. abendblatt.de, 07.04.2017
  4. volksfreund.de, 28.09.2016
  5. 4players.de, 16.05.2012
  6. pcgames.de, 24.05.2010
  7. heise.de, 29.10.2007
  8. szon.de, 05.10.2006
  9. Berliner Zeitung 1996