Kuriosität

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌkuʁioziˈtɛːt]

Silbentrennung

Kuriosität (Mehrzahl:Kuriositen)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Über mittelfranzösisch curiosité (Bedeutungen 1, 2) von spätlateinisch curiositas „Neugier“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kuriositätdie Kuriositäten
Genitivdie Kuriositätder Kuriositäten
Dativder Kuriositätden Kuriositäten
Akkusativdie Kuriositätdie Kuriositäten

Anderes Wort für Ku­ri­o­si­tät (Synonyme)

Kuriosum:
etwas, das dem Betrachter sehr seltsam vorkommt
Merkwürdigkeit:
Eigenschaft, als sonderbar empfunden zu werden
etwas, das als sonderbar empfunden wird
Neugier:
Streben von Menschen oder Tieren nach Neuem und Unbekanntem
Seltsamkeit:
Eigenschaft/Verhalten, sich ungewöhnlich/befremdlich zu geben
Skurrilität:
unzählbar: Neigung zu ausgefallenen, absurd-komischen Ideen
zählbar: ausgefallene, absurd-komische Idee
Sonderbarkeit
Ungewöhnlichkeit
Wissbegierde

Beispielsätze

  • Anja verrät ihnen vorab, für welche Kuriositäten es sich lohnt einzuschalten.

  • In 99 weiteren Schubladen liegen viele Kuriositäten wie "Büffelhorn-Schließen" oder "Piroschkaverschlüsse".

  • Eine Arbeit aus aufgestickten Fischschuppen fällt unter die Abteilung der Kuriositäten.

  • Für eine Kuriosität sorgte Schiedsrichter Patrick Ittrich.

  • Antiquitäten von 1920 bis heute und so manche Kuriosität finden Liebhaber schöne Dinge in der Gaheisgasse bei Brigitte Kovac im Geschäft.

  • Dabei sind einige Dauerbrenner - aber auch einige Kuriositäten.

  • Einen klaren Kopf werden wir uns aber trotzdem bewahren und euch mit allen wichtigen Infos und Kuriositäten aus der Königsklasse versorgen.

  • Die Geschichte der SG Sonnenhof Großaspach ist reich an Kuriositäten.

  • Als engste Vertraute von Angela Merkel konnte sie aus dem Nähkästchen plaudern und hatte allerhand Kuriositäten aus Berlin zu berichten.

  • In einem Film über Kuriositäten des Alltags sah ich einst, dass ein beherzter Schlag von oben ihren Mechanismus austrickst.

  • Eine Kuriosität folgte: FCA-Torwart Amsif wechselte die Schuhe (57.).

  • Der Personalmangel zwischen den Pfosten des Westfalenligisten, gipfelte jetzt in Kuriositäten.

  • Auch diese Mal findet das Unterhaltungskonzert in lockerer Atmosphäre statt, begleitet von Witz und kleinen Kuriositäten.

  • Bei der Umbenennung handele es sich um eine "Kuriosität" im Schwarzbuch, sagte Däke.

  • Die Sierichstraße ist eine Hamburger Kuriosität.

  • Unter ihnen finden sich Kuriositäten wie das gerade mal 2,95 Meter breite "Kleinste Haus", heute Museum, oder das "Schiefe Haus".

  • Bayern ist reich an Kuriositäten, die es in anderen Bundesländern nicht gibt.

  • Die französische wurde als Kuriosität in die Fußnoten der Musikgeschichte verbannt.

  • Wobei niemand annehmen sollte, dass das moderne Mieterleben frei von Kuriositäten wäre.

  • Sie haben mich angeschaut wie eine Kuriosität, als wollten sie sagen: Schaut, jetzt haben wir sogar einen Mann unter uns.

  • Kleine Kuriositäten wie diese erzählen die Herren der Nobelstiftung gern.

  • Die Broschüre der GEW hat Irmer nach eigenen Angaben "kurz gelesen und dann zu den Akten gelegt unter der Rubrik 'Kuriositäten`."

  • Kuriosität am Rande: Friedek lebte seinerzeit in Frankfurt, doch Augenzeuge des Rekordsprunges war er nicht.

  • Im Vorwahlkampf leisteten sich die beiden großen Parteien allerlei Kuriositäten.

  • Vor dem neuerlichen rheinischen Derby gewann Gladbach in Köln doppelt so oft wie die Gastgeber.

  • Alles in allem: Jeder hat rasch seine Kuriosität weg, wird kaum zum "dramatischen Charakter".

  • Und daß sich die Vertreter beider Varianten auf denselben Ahnen berufen, ist nicht die einzige Kuriosität.

  • Als die Karawane weiterzog, auf der Suche nach anderen tschechischen Kuriositäten und lukrativeren Objekten, verschwanden auch sie.

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • posebnost (weiblich)
    • osobenost (weiblich)
    • redkost (weiblich)
    • neobičnost (weiblich)
    • zanimljivost (weiblich)
    • ljubopitljivost (weiblich)
    • kurioznost (weiblich)
    • kuriozitet (männlich)
  • Esperanto: kuriozeco
  • Französisch: curiosité (weiblich)
  • Interlingua: curiositate
  • Italienisch:
    • curiosità (weiblich)
    • stranezza (weiblich)
  • Mazedonisch:
    • посебност (posebnost) (weiblich)
    • особеност (osobenost) (weiblich)
    • редкост (redkost) (weiblich)
    • необичност (neobičnost) (weiblich)
    • занимливост (zanimlivost) (weiblich)
    • лубопрашливост (luboprašlivost) (weiblich)
    • куриозност (kurioznost) (männlich)
    • куриозитет (kuriozitet) (männlich)
  • Niedersorbisch: kurioznosć (weiblich)
  • Obersorbisch:
    • dźiwnostka (weiblich)
    • kurioznosć (weiblich)
    • kuriozita (weiblich)
  • Russisch:
    • курьез
    • странность (weiblich)
    • редкость (weiblich)
    • курьезность (weiblich)
  • Serbisch:
    • посебност (posebnost) (weiblich)
    • особеност (osobenost) (weiblich)
    • редкост (redkost) (weiblich)
    • необичност (neobičnost) (weiblich)
    • занимљивост (zanimljivost) (weiblich)
    • љубопитљивост (ljubopitljivost) (weiblich)
    • куриозност (kurioznost) (männlich)
    • куриозитет (kuriozitet) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • посебност (posebnost) (weiblich)
    • особеност (osobenost) (weiblich)
    • редкост (redkost) (weiblich)
    • необичност (neobičnost) (weiblich)
    • занимљивост (zanimljivost) (weiblich)
    • љубопитљивост (ljubopitljivost) (weiblich)
    • куриозност (kurioznost) (männlich)
    • куриозитет (kuriozitet) (männlich)
  • Slowakisch: kuriozita (weiblich)
  • Slowenisch:
    • posebnost (weiblich)
    • nenavadnost (weiblich)
    • kurioznost (weiblich)
    • kurioziteta (weiblich)
  • Tschechisch: kuriozita (weiblich)
  • Ukrainisch: курйозність (kurjoznistʹ) (weiblich)
  • Weißrussisch: курёзнасць (weiblich)

Was reimt sich auf Ku­ri­o­si­tät?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ku­ri­o­si­tät be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × T, 1 × Ä, 1 × K, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × Ä, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × K, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten I, O und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Ku­ri­o­si­tä­ten zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Ku­ri­o­si­tät lautet: ÄIIKORSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Offen­bach
  6. Salz­wedel
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Umlaut-Aachen
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Ida
  5. Otto
  6. Samuel
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Ärger
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. India
  5. Oscar
  6. Sierra
  7. India
  8. Tango
  9. Alfa
  10. Echo
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Ku­ri­o­si­tät (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Ku­ri­o­si­tä­ten (Plural).

Kuriosität

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ku­ri­o­si­tät kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ka­bi­nett:
kleines Schränkchen, das kunstvoll mit Schnitzerei und Malerei verziert ist und viele Fächer zur Aufbewahrung von Schmuck, Briefen oder Kuriositäten hat
Pa­n­op­ti­kum:
Sammlung von Sehenswürdigkeiten, Kuriositäten oder Wachsfiguren

Buchtitel

  • Atlas der geographischen Kuriositäten Vitali Vitaliev | ISBN: 978-2-36195-532-8
  • Die geheimnisvolle Welt der Zwillinge – Verblüffende Fakten und wissenswerte Kuriositäten über Geschwister im Doppelpack Antonia Thiemann, Barbara Thiemann | ISBN: 978-3-90308-595-4

Film- & Serientitel

  • Eine Hochzeit und andere Kuriositäten (Film, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kuriosität. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kuriosität. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. spiegel.de, 10.05.2022
  3. abendzeitung-muenchen.de, 15.01.2020
  4. pnp.de, 13.12.2019
  5. abendblatt.de, 25.08.2018
  6. meinbezirk.at, 27.04.2017
  7. welt.de, 01.06.2016
  8. motorsport-magazin.com, 30.06.2015
  9. mz-web.de, 07.11.2014
  10. schwaebische.de, 16.10.2013
  11. feedsportal.com, 23.06.2012
  12. schwaebische.de, 26.11.2011
  13. muensterschezeitung.de, 04.05.2010
  14. szon.de, 23.05.2009
  15. welt.de, 27.09.2006
  16. welt.de, 28.06.2005
  17. abendblatt.de, 07.03.2004
  18. sueddeutsche.de, 19.09.2003
  19. welt.de, 07.07.2003
  20. sueddeutsche.de, 27.09.2002
  21. bz, 12.04.2001
  22. sz, 04.12.2001
  23. Junge Freiheit 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1999
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 29.01.1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995