Kuriosum

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kuˈʁi̯oːzʊm ]

Silbentrennung

Einzahl:Kuriosum
Mehrzahl:Kuriosa

Definition bzw. Bedeutung

Etwas, das dem Betrachter sehr seltsam vorkommt.

Begriffsursprung

In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts Substantivierung des lateinischen Partizips cūriōsum „sorgfältig, aufmerksam, vorsorgend, interessiert, wissbegierig, neugierig“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kuriosumdie Kuriosa
Genitivdes Kuriosumsder Kuriosa
Dativdem Kuriosumden Kuriosa
Akkusativdas Kuriosumdie Kuriosa

Anderes Wort für Ku­ri­o­sum (Synonyme)

(ein) weißer Rabe (fig.)
Besonderheit:
besondere Eigenschaft, spezielles Merkmal von etwas
Kuriosität:
etwas, das wegen seiner Sonderbarkeit Beachtung verdient
kein Plural: Seltsamkeit, Ungewöhnlichkeit
Rarität:
das seltene Vorkommen einer Sache
etwas selten Vorkommendes
Seltenheit:
die Eigenschaft, selten zu sein
etwas, das selten ist
Singularität:
Eigenschaft der Einzigartigkeit
isolierter Punkt, der ungewöhnliches Verhalten zeigt

Sinnverwandte Wörter

Merk­wür­dig­keit:
Eigenschaft, als sonderbar empfunden zu werden
etwas, das als sonderbar empfunden wird

Beispielsätze (Medien)

  • Ein Kuriosum in der Fußball-Bundesliga hat zu einer Unterbrechung der Partie zwischen dem VfL Wolfsburg und Eintracht Frankfurt gesorgt.

  • Der Aktienmarkt ist ein Kuriosum.

  • Die bevorstehende Demission des Alpha-Löwen Sascha Mölders beim TSV 1860 München ist ein großes Kuriosum.

  • Das Westfälische Landesmuseum für Archäologie in Herne versteigert von Dienstag an Kuriosa aus den Lagerbeständen des Hauses.

  • Es bleibt ein Kuriosum, warum bestimmte Filmgenres so wenige gute Videospiele inspirieren.

  • Die Wiener Erfinder wurden mit dem Audience Award" des Festivals für ihr einzigartiges Kuriosum geehrt.

  • Es ging für die Gladbacher auch darum, diese kuriose Saison nicht um ein weiteres Kuriosum zu erweitern.

  • Kuriosum Am Dienstag tagt die große Bildungsreformgruppe zum vierten Mal seit Start der Verhandlungen.

  • Ein Kuriosum ist für mich das geschlossene Eisgeschäft "Bachinger" am Sonntag!

  • Dies führte zu einem Kuriosum im DAX, der für einen Tag 31 Werte anstatt der sonst üblichen 30 Titel enthielt.

  • Der Nachmittag hatte mit einem Kuriosum begonnen.

  • Als erstes Kuriosum war eine Fahrt mit der historischen Straßenbahn angesagt,

  • Mario Angelos humorige Kuriosa über die absurden Begebenheiten des Lebens sind in einem Wohnzimmer wie diesem bestens aufgehoben.

  • Gab es kein Drama, dann ein Wunder, eine Zäsur, ein Kuriosum oder einen zumindest einen Rekord.

  • Er fungiert auf ihren Partys als Mischung aus Nachwuchsstar und Kuriosum.

  • Was für örtliche Verhältnisse noch ein Kuriosum sein mag, ist so unüblich nicht.

  • Trotz ihres offenkundigen Talents dürfte die Malerin Patti Smith auch nach dieser (Wieder-)Entdeckung ein Kuriosum bleiben.

  • Der Tisch, an dem einst die Gründer von General Electric saßen, ist mehr als ein Kuriosum.

  • Er ist ein antizyklisches Kuriosum wider den Literatur-Utilitarismus post Pisa.

  • Ein hübsches Kuriosum völlig anderer Art findet man beim Antiquariat F. Neidhard (Stuttgart, Stand B 14).

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ku­ri­o­sum?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ku­ri­o­sum be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × U, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, I und O mög­lich. Im Plu­ral Ku­ri­o­sa nach dem U, I und O.

Das Alphagramm von Ku­ri­o­sum lautet: IKMORSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Offen­bach
  6. Salz­wedel
  7. Unna
  8. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Ida
  5. Otto
  6. Samuel
  7. Ulrich
  8. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. India
  5. Oscar
  6. Sierra
  7. Uni­form
  8. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Ku­ri­o­sum (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Ku­ri­o­sa (Plural).

Kuriosum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ku­ri­o­sum kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Museum Kuriosum Christiane Todt-Höhndorf | ISBN: 978-3-73924-162-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kuriosum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kuriosum. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. rp-online.de, 05.03.2023
  3. finanznachrichten.de, 30.07.2022
  4. focus.de, 10.12.2021
  5. azonline.de, 30.11.2020
  6. gamestar.de, 18.01.2018
  7. handelsblatt.com, 30.04.2017
  8. finanznachrichten.de, 14.05.2016
  9. kurier.at, 27.10.2015
  10. derstandard.at, 12.07.2014
  11. nachrichten.finanztreff.de, 09.07.2013
  12. abendzeitung.de, 22.03.2010
  13. szon.de, 20.07.2009
  14. wz-newsline.de, 24.06.2007
  15. welt.de, 06.12.2006
  16. spiegel.de, 05.10.2005
  17. fr-aktuell.de, 09.09.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 23.12.2003
  19. tagesspiegel.de, 13.05.2002
  20. Die Zeit (49/2002)
  21. Die Welt 2001
  22. Die Zeit (03/2001)
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Junge Freiheit 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995