Etagere

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [etaˈʒeːʁə]

Silbentrennung

Etagere (Mehrzahl:Etageren)

Definition bzw. Bedeutung

  • Mehrere (meist drei) verschieden große, übereinander angebrachte, in der Mitte mit einer Stange verbundene Teller für Gebäck, Kanapees, Pralinen, Früchte und andere Dinge.

  • Regalbrett, offenes Regal für Bücher, Geschirr, Gewürze, Toilettenartikel und andere Dinge

Begriffsursprung

Lehnwort aus dem Französischen étagère „Regal, Gestell, Brettergestell“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Etageredie Etageren
Genitivdie Etagereder Etageren
Dativder Etagereden Etageren
Akkusativdie Etageredie Etageren

Anderes Wort für Eta­ge­re (Synonyme)

Ablagebrett:
längliches, breites Stück Holz zum Abstellen von Sachen
Präsentierteller:
Tablett auf dem Visitenkarten oder Dokumente überreicht werden
Teller oder Platte, auf der Speisen appetitlich angerichtet und dargeboten werden
Regal:
ein offenes Gestell, an dem mehrere Bretter befestigt sind, die als Ablage dienen
ein Zungenpfeifenregister bei Orgeln
Regalbrett:
Brett, das Teil eines Regals ist
Wandbrett:
an Wand befestigtes Brett zum Abstellen von Gegenständen

Gegenteil von Eta­ge­re (Antonyme)

Do­se:
Autos von Fahrrad- und Motorradfahrern
Behältnis für elektrische Verbindungen
Keks­do­se:
Dose zur Aufbewahrung von Keksen
Kis­te:
Behältnis für Getränkeflaschen
ein altes, verbrauchtes oder kleines Auto
Korb:
Ablehnung eines Antrags
Faschine
Schach­tel:
abwertende Bezeichnung für eine meist alte Frau
kurz für Schachtelbeteiligung
Schrank:
geschlossenes Möbelstück, meistens mit Türen und zusätzlich optional auch Schubladen
großer, breitschultriger Mann
Tru­he:
verschließbarer, kastenartiger Behälter

Beispielsätze

  • Auch mein „führender Club“ am Gendarmenmarkt hat die Currywurst und ein rustikales Frühstück (nett arrangiert in der Etagere) im Programm.

  • Und ganz klar: Er wird auf dem Silbertablett serviert, mit weissen Leinenservietten und Köstlichkeiten auf der Etagere.

  • Weil wir die Etageren der Bibliothek, die man dort zu DDR-Zeiten untergebracht hatte, dann selbstverständlich wegnehmen.

  • Da sind Butterdosen, Etageren, Tischstaubsauger, Fonduetöpfe, Allesschneider.

Häufige Wortkombinationen

  • dekorative, elegante, praktische, reizvolle, schöne, zauberhafte, zierliche Etagere
  • Etagere aus Aluminium, Draht, Edelstahl, Glas, Gusseisen, Hartholz, Holz, Keramik, Kirschholz, Kristall, Kunststoff, Mahagoniholz, Metall, Nussbaumholz, Peddigrohr, Plexiglas, Porzellan, Pressglas, Rattan, Silber, Steingut, Wurzelholz

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Eta­ge­re?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Eta­ge­re be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × A, 1 × G, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem A und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Eta­ge­ren nach dem A und ers­ten E.

Das Alphagramm von Eta­ge­re lautet: AEEEGRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Richard
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Golf
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Eta­ge­re (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Eta­ge­ren (Plural).

Etagere

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Eta­ge­re ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Etagere. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Etagere. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  3. blogs.faz.net, 30.09.2016
  4. blog.bernerzeitung.ch, 22.01.2012
  5. tlz.de, 31.07.2011
  6. tagesspiegel.de, 25.04.2009