Quere

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkveːʁə ]

Silbentrennung

Quere

Definition bzw. Bedeutung

Lage/Verlauf, wobei der Verlauf von etwas anderem geschnitten wird.

Begriffsursprung

  • Mitteldeutsch queer, mittelhochdeutsch twer(e), althochdeutsch twer(h)ī

  • strukturell: Ableitung von quer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -e

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Quere
Genitivdie Quere
Dativder Quere
Akkusativdie Quere

Anderes Wort für Que­re (Synonyme)

Breitenmaß
Durchschnitt:
Elemente, die zu allen Ausgangsmengen gehören
Summe der Eigenschaften verschiedener Dinge, geteilt durch deren Anzahl
Längsschnitt:
Darstellung einer längs oder der Länge nach durch einen Körper verlaufenden Schnittfläche
zu solcher Schnittfläche führender Schnitt
Mittelmaß:
mittlerer Grad, mittlere Ausprägung hinsichtlich einer bestimmten Sache (Leistung, sozialer Status, …)
Profil:
beschreibende Daten eines Benutzers einer Computeranwendung
charakteristisches Erscheinungsbild
Querschnitt:
ebener Schnitt eines Körpers im Winkel von 90° zu dessen Längsachse
möglichst repräsentative Auswahl/Zusammenfassung aus einer Gesamtheit

Beispielsätze

  • Wenn mir dieser Tom Hansen noch einmal in die Quere kommt, kriegt er eine von mir geklatscht.

  • Du kommst nur in die Quere.

  • Wir lassen die Politik nie unserer Freundschaft in die Quere kommen.

  • Ich möchte Ihnen nicht weh tun, aber wenn Sie mir in die Quere kommen, habe ich keine andere Wahl.

  • Ich möchte euch nicht weh tun, aber wenn ihr mir in die Quere kommt, habe ich keine andere Wahl.

  • Ich möchte dir nicht weh tun, aber wenn du mir in die Quere kommst, habe ich keine andere Wahl.

  • Komm mir nicht in die Quere.

  • Du musst aufpassen, dass du niemandem in die Quere kommst.

  • Vögel verursachen gelegentlich Unfälle, indem sie Flugzeugen in die Quere kommen.

  • Der alte Mann kam ihr in die Quere.

  • Komm mir bloß nie in die Quere!

  • Obwohl wir jede Hilfe brauchen können, Tom, kommt uns deine Hilfe manchmal etwas in die Quere!

  • Gestern kam Nancy einem alten Freund in die Quere.

  • Du solltest ihm besser nicht in die Quere kommen!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf der Piste am Nösslachjoch kamen sich im Bereich der Kombibahn „Hoher Turm“ zwei Skifahrer in die Quere - mit fatalen Folgen.

  • Gefahren wird nur nachts, damit die Schienentransporte dem übrigen Bahnverkehr nicht in die Quere kommen.

  • Aber wenn man etwas aus der Pandemie gelernt hat, dann, dass Prognosen ohnehin oft die Realität in die Quere kommt.

  • Damit sich die Jogger auf der Finnenbahn und die Hunde gegenseitig nicht in die Quere kommen, wurde die Hundewiese eingezäunt.

  • Dabei kamen sich ein Radfahrer und ein Autofahrer in die Quere - zum Leidwesen des Radfahrers.

  • Der zweite Gedanke kommt dem ersten in die Quere: Schade!

  • Der Platz am Himmel wird immer knapper: Drohnen und Flugzeuge dürfen sich nicht in die Quere kommen.

  • Diesmal kamen ihr der riesige Erfolg von Star Wars und die konsekutiven Drehs in die Quere.

  • Doch dann kamen sich beide Fahrer in die Quere, wobei Maldonado den Kürzeren zog.

  • Der theaterbegeisterten Putzfrau kommt beim Kochen und Schrubben stets das Welttheater in die Quere.

  • Außerdem kommt ihm sein Schwager in die Quere, ein ehemaliger Grenzsoldat, der beim Bundeskriminalamt arbeitet.

  • Wir wollten sie am Nachmittag mit neuen Reifen testen, aber da kam uns der Regen in die Quere.

  • Hacker betonte auch, dass man mit den Aktivitäten des TSV in diesem Jahr keinem anderen Plattlinger Verein in die Quere kommen wolle.

  • Wie kann ich verhindern, dass mir die oder der in die Quere kommt.

  • Auch damals übrigens kam König Fußball den Organisatoren des Christopher-Street-Days in die Quere damals in Form des EM-Finals.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Que­re?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Que­re be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × Q, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × Q, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Que­re lautet: EEQRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Quick­born
  2. Unna
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Quelle
  2. Ulrich
  3. Emil
  4. Richard
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Que­bec
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Quere

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Que­re kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Quere. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Quere. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10365134, 8453254, 6018567, 5805534, 5805533, 5805532, 3257342, 2995030, 2703524, 2339999, 2290511, 2163005, 1297216 & 367484. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4
  2. krone.at, 05.03.2023
  3. stuttgarter-nachrichten.de, 03.11.2022
  4. derstandard.at, 06.06.2021
  5. luzernerzeitung.ch, 03.09.2020
  6. idowa.de, 18.03.2019
  7. focus.de, 25.06.2018
  8. baden.fm, 29.05.2017
  9. giessener-allgemeine.de, 21.10.2016
  10. motorsport-total.com, 11.05.2015
  11. vol.at, 06.02.2014
  12. welt.de, 27.03.2013
  13. feedsportal.com, 28.02.2012
  14. feedsportal.com, 15.11.2011
  15. glaubeaktuell.net, 03.01.2010
  16. rp-online.de, 19.05.2009
  17. prosieben.de, 09.07.2008
  18. finanzen.net, 27.05.2007
  19. morgenweb.de, 27.07.2006
  20. welt.de, 19.03.2005
  21. fr-aktuell.de, 27.12.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 17.02.2003
  23. sueddeutsche.de, 08.04.2002
  24. jw, 21.07.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Junge Welt 1998
  27. Welt 1997
  28. Die Zeit 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995